Jonas hat mich mal gefragt:
"Opa, wie schmeckt dann das Bier?"
"Jonas willst mal kosten?"
Er har gekostet. Das Gesicht von ihm, ich habe schallend gelacht.
Ich sagte ihm auch:
"Jonas, wenn jemand zu die sagt, Alkohol, besonders Schnaps aus der Flasche, trinken ist cool, dann sage ihm cooler ist kein Alkohol trinken. Ich sage nichts, wenn am gemütlich einige Bier trinkt, aber nicht bis zum umfallen."
Ich kann nicht sagen, wie es kommen wird, aber ich hoffe, dass er es nie vergisst.
Genau so haben wir es mit unseren Söhnen auch gemacht.
Sie durften Bier und sogar Schnaps probieren.
Jonas liebt seinen Opi und wird ganz bestimmt genau wie unsere Söhne (die inzwischen erwachsen sind) diesen Spruch "cooler ist es kein Alkohol zu trinken" immer in Erinnerung behalten.
Ich gehe noch einen Schritt weiter:
Unsere Jungs fanden dieses gesamte "cool sein" uncool.
Markenklamotten tragen z.B. fanden sie voll uncool.
Sie wollten einfach nicht cool sein.
Was für "Weicheier" hab ich da eigentlich großgezogen? :d
Ich frag mich dabei oft, haben die Jugendlichen heute keine anderen
Hobbys mehr?
Ein Hobby ist genau das, was Kindern und Jugendlichen gut tun würde.
Sie lassen die Kinder selbst entscheiden, wie sie ihre Freizeit verbringen wollen.
Kinder, die sich z.B. für einen Sportverein entscheiden, haben meist keine Lust auf Alkohol.
Es ist nicht die Gesellschaft, es sind die Eltern, die ihren Kindern Lust oder Unlust auf Alkohol anbieten oder auch vorleben können.
Ich trink eins mit aber aus dem Glas!
Bier aus der Papiertüte schmeckt mir nicht.
Außerdem ist es immerhin schon 12 nach vier.
Da darf man!
Prost!
mutabilis