Alkoholverbot .......

Emmilein, wir reden ja nicht von "Kindererziehung"

das wäre dann ein neuer Fred...:-P:grins:
 
  • So a Gschmarri!:d


    Du mich auch!
    icon_razz.gif
     
    ich erziehe meine Kinder zu toleranten Menschen aber nicht zu gleichgültigen ...

    das sind zwei verschiedene paar Schuhe ...

    von Verboten halte ich auch nichts, man sollte den Jugendlichen aber Streetworker oder Jugendzentren zur Seite stellen ... Plätze errichten wo es für sie attraktiver ist und wo sie dann auch den Müll entsorgen müssen.

    Ich kenn keine Großstädte und weiss nicht wies da zugeht, sicher anders als bei uns hier dörflicher Umgebung .. wenn die Bevölkerung angst haben muss des Abends ausser Haus zu gehen dann geht das zu weit .... aber Verbote werden da nichts bringen, man muss den Jugendlichen Perspektiven und Alternativen anbieten...
     
  • Emmilein, wir reden ja nicht von "Kindererziehung"



    Ingilein, das tun wir eben doch.
    Aus unerzogenen Kindern werden unerzogene Jugendliche.
    Wenn meine Kröte mit 14 regelmäßig besoffen nach Hause kommt, brauch ich fei nimmer fragen:"Was kann ich denn jetzt noch tun?"
    Dann lief ja wohl schon viel früher was schief.
     
  • ich verstand dein Gleichnis nicht

    wenn ich etwas bei meinen Jungs toleriere, ist es mir aber nicht gleichgültig ..
     
    Nicht die Kinder sind gleichgültig, sondern zunächst deren Eltern.




    Sinnfreier Satz einfach so in den Raum gestellt , was soll das? :d




    wir alle sind gleichgültig............


    oder etwa nicht?

    in diesem Sinne...ich mach dann morgen weiter...boaaah :rolleyes:
     
    als Neo-Pädagoge kann ich Emmi gut verstehen bzw. ihre Ausführungen nachvollziehen.

    n.
     
  • Den Jugendlichen einen Platz bieten, den sie anschließend auch sauber machen sollen, funktioniert nicht, da hätten auch wir drüber gelacht, als wir los zogen!
    Das hätte selbst in meiner Zeit der Lacher werden können

    Jede Generation will sich selbst erfinden, will "frei" sein, jede Generation hat "ihre" Zeit!

    Verbote aufstellen, nein, das wird nichts, es reizt nur noch mehr. Es sind immer ein Paar wenige unter denen, die mitreißen weil's cool ist....

    Im Grunde ist es ein ewiger Kreislauf, nur manchmal mit kleinen Auswüchsen


    Mo, die sich grad einen Aperol genehmigt -proscht :grins:
     
  • Also wir haben nur Bier getrunken, damals.
    Und ich fand es schon immer blöd, wenn es ausgeartet ist, stand damit aber definitiv allein auf weiter Flur.
    Heutzutage sind es allesamt ordentliche Bürger, weitaus spießiger als meine Wenigkeit.

    Dagegen! Fahne schwenk...

    Anett:cool:
     
    ich erziehe meine Kinder zu toleranten Menschen aber nicht zu gleichgültigen ...


    :pa:


    Wir haben drei großgezogen, Fini, und haben dabei diese Aussage immer ganz oben auf unserer "Erziehungsliste" festgepinnt.
    Heute sind wir sehr stolz auf unsere Kinder, auch auf das, das wir verloren haben.

    Anscheinend beeinflusst in diesem Thread die entsprechende persönliche Situation des jeweiligen Users die Sicht der Dinge ganz erheblich.
    Ich meine, es macht schon einen gewaltigen Unterschied, ob hier eine Mutter oder ein Vater, oder jemand, der aus irgenwelchen Gründen keine Kinder hat, seine Betrachtungsweise darlegt.
     
    Was du vorschlägst löst das Problem nicht!
    Das ist aus den Augen aus dem Sinn Mentalität ,nur damit andere ihre Ruhe haben.

    Man sollte sich mal fragen WARUM tun sie das?
    Wir haben auch früher gefeiert und mal über die Strenge geschlagen aber am WE, in der Freizeit.
    Warum haben die denn heute soooo viel Freizeit?
    Könnte nicht die Zunahme von Arbeitslosigkeit und fehlenden Zukunftsperspektiven die Ursache sein?

    Ich habe in einer Schule ausgeholfen für "sozial benachteiligte" Kinder.
    Dort haben 12 Jährige ihre Mitschüler verprügelt (von ihrer Ausdrucksweise mal ganz abgesehen) und wenn sie dann von den Erziehern nach Hause gefahren wurden um mit den Eltern zu reden, lagen diese betrunken oder voller Drogen gepumpt in der Ecke.

    Weißt du das die meisten Spielhöllen dort errichtet werden wo die größte Armut herrscht?
    Weil man genau weiß das Perspektivlosigkeit zu Depressionen führt die in extremen Alkoholmissbrauch und Süchten(Spielsucht) umschlägt.
    In unseren Landen wird damit auch noch ein Geschäft gemacht, wie traurig ist das????

    Da wird auch ein Alkoholverbot nix bringen, da müssen ganz andere Lösungen her!!!

    In den USA und anderen Ländern wie jetzt auch Brasilien ist es schon so schlimm das die Obdachlosen und Straßenkindern von den Straßen einfach verschwinden und nie wieder gesehen werden damit es nicht so auffällt wie schlecht es immer mehr Menschen auf der Welt geht.

    Ich befürchte das ganze wird eher noch zunehmen als das diese Probleme gelöst werden :(
     
    Ich befürchte das ganze wird eher noch zunehmen als das diese Probleme gelöst werden :(

    Dabei ist die Lage hier in Deutschland noch vergleichsweise gut, in Spanien z.B. erreicht die Jugendarbeitslosigkeit etwa 50% und bei Erwachsenen sind es immer noch 25%. Wir haben bislang keine gesellschaftlichen Konzepte um mit einer solchen Situation umzugehen. Und ich meine damit jetzt nicht die Lösung der USA, oder Ungarns, Obdachlose aus den Städten zu verbannen, sondern eine Lösung, die diesen Leuten wieder gesellschaftliche Teilhabe und Perspektiven gibt.

    Harz IV war gut für die Wirtschaft, aber schlecht für die Menschen. Erstaunlicherweise gibt es uns ein bischen extra Zeit, um nach Lösungen zu suchen, während andere Länder schon näher am gesellschaftlichen Kollaps sind. Allerdings - und das ist meiner Meinung nach das eigentliche Problem - sucht niemand nach Lösungen. Man wartet einfach ab, und hofft.

    Ein Alkoholverbot ist wie das Obdachlosenverbot in einigen Städten der USA - es verdrängt das problem nur, es löst es nicht. Aber Verbote sind einfach zu erlassen, und für Politiker bequem - man muss nämlich gar nichts tun, kann aber sagen, "Wir tun was." Deshalb wird lieber verboten, als nach Lösungen gesucht. Lösungen suchen ist mühsam, zeitaufwendig, es wird kontroverse Diskussionen geben, und manchmal kosten Lösungen auch Geld. All das ist den Politikern unangenehm. Deshalb ziehen sie Verbote den Lösungen vor.
     
    Ich hab mich die Tage echt am Kopf gefasst als ein Politiker die Tafeln gelobt hat!
    So weit ist es schon, anstatt mal um zu denken da die Wirtschaft wieder angekurbelt wird und Menschen wieder Arbeit bekommen lobt man die wenigen die sich um diese Probleme jetzt ehrenamtlich kümmern.

    Nein noch ist es hier nicht so schlimm wie in anderen Ländern aber es ist schon schlimm genug finde ich.

    Wie sollen Eltern noch Kindern Werte vermitteln wenn sie selbst sich total hängen lassen?
    Erlebe es im Moment immer wieder das Menschen sich leider nur über ihre Arbeit definieren und wenn die dann weg fällt hängen sie durch.

    Finde es in Berlin z.B toll, da werden brachliegende Flächen bepflanzt (alter Flughafen) mit Obst und Gemüse.
    Die Menschen haben etwas sinnvolles zu tun, haben Kontakt zu anderen Menschen (was meiner Meinung nach auch trinken u.a. fördert also Einsamkeit) und auch noch Nahrung.
    Solche Projekte sollten vermehrt gestartet werden!!!
     
    Hallöle zusammen,

    möchte mich dazu mal meine unbescheidene Meinung sagen:
    Die Stadt Frankenthal hat ein Verbot erlassen, dass kein Alkohol mehr ab 22 Uhr an der Tanke verkauft werden darf. Die Tanken haben dagegen geklagt und verloren, es ging bis zum Oberverwaltungsgericht.
    Die Gründe:
    Gegen über der Tanke wurde gesoffen, bis der Arzt kam. Die leere Flaschen wurden auf den Boden geworfen, ebenso die Dosen. Glasscherben lagen über all auf dem Weg. Der Glascontainer war leider etwas zu weit weg, zur Tanke musste man über die Straße, zu Container 10 Meter links gehen. Was dann auch noch war, das Zeug, das ihnen immer wieder aus dem Gesicht viel, man sagt auch "Brocken gelacht", lag überall herum. Von der Lautstärke einmal abgesehen. Die Stadt musste dann den ganzen Dreck entfernen.
    Mein Vorschlag: Die Polizei soll diese Personen in die Ausnüchterungszelle stecken,
    um 6 Uhr morgens diese Personen wecken, Schipp und Schaufel in die Hand drücken und ab zum Reinigungsdienst. Wer sich weigert braucht nicht zu machen, dafür aber die Rechnung bezahlen, Arbeitszeit, plus Personalkosten, plus Fahrzeugkosten, plus Entsorgung, plus Schreibgebühren.

    Jonas hat mich mal gefragt:
    "Opa, wie schmeckt dann das Bier?"
    "Jonas willst mal kosten?"
    Er har gekostet. Das Gesicht von ihm, ich habe schallend gelacht.

    Ich sagte ihm auch:
    "Jonas, wenn jemand zu die sagt, Alkohol, besonders Schnaps aus der Flasche, trinken ist cool, dann sage ihm cooler ist kein Alkohol trinken. Ich sage nichts, wenn am gemütlich einige Bier trinkt, aber nicht bis zum umfallen."

    Ich kann nicht sagen, wie es kommen wird, aber ich hoffe, dass er es nie vergisst.

    Nun mal meine Frage:
    Wie alt sind denn diejenige, die saufen bis der Arzt kommt?
    Es sind nicht nur die jugendliche, worauf man auch achten sollte, bis wann sind die jugendliche eigentlich jugendliche?
    Ein kurzer Satz zur Erziehung. Es sind in erster Linie die Eltern, die für die Erziehung verantwortlich sind und nicht die Schule. Die Schule ist für mich "nur" eine Ergänzung zur Erziehung.
     
    Das mein ich ja , es werden ja mittlerweile diese ganzen Mischgetränke verkauft als cool, man macht damit Geld , das ist ein ganzer Markt anstatt den Jugendlichen andere Werte zu vermitteln.

    So eine Aufräumaktion finde ich gut! :grins:
    Da lernen sie wenigstens schon mal das man für seinen eigenen Mist den man anstellt gerade stehen muss.

    Du hast diese Werte und lebst sie und vermittelst sie auch aber viele Kinder / Jugendliche haben heute Eltern die selbst aus ihrem "Sumpf" schon gar nicht mehr raus kommen, wie sollen die noch was weitergeben?

    Mal ein Bsp. ich stand die Tage an einer Fußgängerampel an einer Hauptverkehrsstraße, sehr viel Verkehr dort.
    Ein kleiner Junge ca. 10 Jahre fand es cool vor seinen Freunden bei rot da rüber zu laufen, zwei liefen mit, einer blieb stehen.
    Auf meiner Aussage hin das das nicht nur gefährlich ist (Unfall) sondern auch gut Geld kostet wenn man ihn erwischt (dachte eines von beiden zieht vielleicht) bekam ich als Antwort "...na und, meine Eltern zahlen das doch, nicht ich"! (Thema Unfall war mal völlig egal)
    Hab mich echt gefragt was läuft da falsch in deren Köpfe bzw. in unserer Gesellschaft?
     
    Ich versteh sowieso nicht das das Thema rauchen (meiner Meinung nach mittlerweile zu extrem reguliert, Eckkneipen usw.) reguliert wird und das Thema Alkohol immer noch so gefördert wird, wie z.B durch solche Werbung?

    Gesundheitsschädlich ist beides, Steuern verdient der Staat auch durch beides, warum behandelt man diese Themen so unterschiedlich???
     
  • Zurück
    Oben Unten