Tomatenzöglinge 2014

  • @ Tubi

    Ich hab dieses Jahr 'nen Dreier vor: Black Cherry, Black Cherry Improved (lt. Züchter tolerant gegen Phytophthora, Alternaria und Septoria) und einen weiteren Strain: Black Opal.

    Mal sehen...

    Grüßle, Michi


    Die Black Cherry Improved habe ich nicht, aber die anderen beiden. Bin mal gespannt. Black Opal habe ich von Kraft, ist gut gekeimt. Eine der wenigen Ausnahmen.
     
    Deshalb wäre meiner Meinung nach die größte Gefahr bei kräftiger Sonneneinstrahlung, dass die Keimlinge schlicht weg vertrocknen könnten.

    Grüßle, Michi


    Ja, morgens unbedingt nochmal gießen, wenn Sonne angesagt ist. Vor allem wenn sie in so kleinen Bechern stehen.
     
  • Ja, morgens unbedingt nochmal gießen, wenn Sonne angesagt ist. Vor allem wenn sie in so kleinen Bechern stehen.


    Wird gemacht. Sie stehen in 0,3l Plastikbechern mit Loch unten drin, ca 5cm Erde hoch - ich gehe ja davon aus, daß sie mir ein wenig spargeln, dann kann ich Stück für Stück Erde anfüllen und muß nicht pikieren.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Oder mach ich mir als unerfahrene Tomatenmama zu viel Gedanken?

    Liebe Grüße, Pyromella
    Man lernt nie so gut, wie aus Fehlern. Insofern entspann Dich. Gedanken machen ist aber nie verkehrt.

    Zuviel Licht bekommen Pflanzen nie. Lediglich drinne angezogene Pflanzen sollte man beim rausstellen später erst langsam an das UV Licht gewöhnen, denn das filtern Fensterscheiben raus und die Blätter entwickeln dann keinen Schutz.

    Zuviel Wärme ist am Fensterbrett schnell mal erreicht, wenn die Sonne da voll rein knallt. Mußt Du mal beobachten am Wochenende, wie warm das wird. Die winzigen Töpfchen oder die flache Aussaat Schale sind dann auch schnell ausgetrocknet. Vielleicht kannst Du vor dem Fenster was hinstellen, so daß die von 12-14 Uhr beschattet werden? Oder Du läßt das Fenster ganz leicht auf Kipp? Sonst einfach gut feucht machen morgens, die Verdunstung kühlt.
     
    Wird gemacht. Sie stehen in 0,3l Plastikbechern mit Loch unten drin, ca 5cm Erde hoch - ich gehe ja davon aus, daß sie mir ein wenig spargeln, dann kann ich Stück für Stück Erde anfüllen und muß nicht pikieren.

    Liebe Grüße, Pyromella



    Sie haben nur 5 cm Erde, ist das richtig? Ich weiß ja nicht, aber das wird schnell austrocknen. Kannst du ein Foto machen, von den Pflanzen an ihrem derzeitigen Standort? Dann kannst du vielleicht besseren Rat bekommen.
     
  • Hallo Tomatenfreunde!
    Ich stelle erst mal meine Tomatensorten vor,die ich Anfang März ausgesät habe:

    Tamina / Matina
    Harzglut
    Hellfrucht
    Vitella
    Goldene Königin
    Sungella

    Saint Pirre
    De Beraro

    Und nun zeige ich noch paar Fotos,und schicke lg und gutes Gelingen im Tomi -Jahr "014
     

    Anhänge

    • P1010313.webp
      P1010313.webp
      444,2 KB · Aufrufe: 136
    • P1010314.webp
      P1010314.webp
      365,2 KB · Aufrufe: 103
    • P1010315.webp
      P1010315.webp
      351,4 KB · Aufrufe: 106
    Fuzzy Wuzzy a 23.3..webpDiese Fotos sind von gestern, hilft das? Tomatenpflänzchen 23.3..webp

    (Irgendwie entwickelt das Programm zum Bildereinfügen gerade ein Eigenleben, ich bekomme sie nicht dahin, wo ich will, ist aber nicht wichtig.)
    Also, das Einzelpflänzchen ist eine Fuzzy Wuzzy, das Gesamtbild zeigt, wie die kleinen Pflänzchen hoch auf ihrem Bücherstapel stehen, damit sie über den Fensterrahmen ragen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Die Black Cherry Improved habe ich nicht, aber die anderen beiden. Bin mal gespannt. Black Opal habe ich von Kraft, ist gut gekeimt. Eine der wenigen Ausnahmen.

    Gut ich muss ehrlicherweise dazu sagen, dass du sie unter dieser Bezeichnung nicht im Internet finden wirst.

    http://jandlgardens.com/catalog/index.php?main_page=product_info&cPath=1_5&products_id=184

    Normalerweise zählt es zu einer meiner Grundsätzen den Sortennamen unangetastet zu lassen. Sprich für mich ist es ein Tabu Sorten umzubenennen, das habe ich noch nie gemacht.

    Aber ich bin absolut nicht damit einverstanden, diese Black Cherry unter der selben Bezeichnung durchgehen zu lassen, wenn sie, lt. Züchter, zusätzliche/andere Merkmale besitzt. Das sorgt sonst für Verwirrungen und Vermischungen. Deshalb hab ich mich für das Anhängsel "Improved" entschieden und es zumindest für meinen Sprachgebrauch einzusetzen um klar deutlich zu machen, dass es sich hier nicht um die Original Black Cherry handelt.

    Ich müsste tatsächlich mal Lee kontaktieren, aber ich will mich da auch nicht unbedingt in die Entscheidungen des jeweiligen Züchters einmischen (eine andere Grundregel) - mal sehen. Man könnte sie ja auch "J&L's Black Cherry" oder so nennen...

    Grüßle, Michi
     
    Pyromella, danke für die Bilder. Du hast sie sehr früh pikiert. Wie hast du sie eigentlich da unten reinbekommen?
    grinsen.gif

    Aber mit dem Gießen ist sicher auch schwierig, oder? Mit der wenigen Menge Erde kann es schon schnell trocken werden. Ich würde sie auf alle Fälle kühl stellen (Heizung runter) und nicht ans Südfenster, bis sie die ersten Blätter haben.
    Mehr kann ich dazu nicht sagen, denn ich habe Tomaten noch nie auf diese Art gezogen. Ich habe sie erst in kleine Töpfe und pikiere sie dann in 200 ml Joghurtbecher, wenn sie die ersten richtigen Blätter haben und schon gut Wurzeln gebildet haben. Dann setze ich sie bis etwa zu den Keimblättern in die Erde.
     
  • Von meinen 30 Sorten habe ich nun 18 gekeimte dabei. Am WE wird nachgesäet, weil ich dann auch wiß, ob die Kleinen das soooo frühe Pikieren überlebt haben.
    Morgen mache ich mal ein Foto von den Frühchen. Zeit genug zum Säen habe ich ja noch. Wenn die nächste Aussaat auch nicht klappt, dann werde ich mir noch neue Sorten aussuchen.
     
  • Pyromella, danke für die Bilder. Du hast sie sehr früh pikiert. Wie hast du sie eigentlich da unten reinbekommen?
    grinsen.gif

    Aber mit dem Gießen ist sicher auch schwierig, oder? Mit der wenigen Menge Erde kann es schon schnell trocken werden. Ich würde sie auf alle Fälle kühl stellen (Heizung runter) und nicht ans Südfenster, bis sie die ersten Blätter haben.
    Mehr kann ich dazu nicht sagen, denn ich habe Tomaten noch nie auf diese Art gezogen. Ich habe sie erst in kleine Töpfe und pikiere sie dann in 200 ml Joghurtbecher, wenn sie die ersten richtigen Blätter haben und schon gut Wurzeln gebildet haben. Dann setze ich sie bis etwa zu den Keimblättern in die Erde.


    Liebe Tubirubi!

    Ich habe die Pflänzchen doch gar nicht pikert, ich habe sie direkt in diese Becher gesäht. :D Vor dem langsamen Auffüllen mit Erde habe ich schon etwas Respekt. Ich will damit warten, bis wenigstens ein Blattpaar außer den Keimblättern zu sehen ist. Meinst du, das macht Sinn? Gegossen wird vorsichtig an der Gefäßwand runter, das geht eigendlich ganz gut.
    Sie stehen am Westfenster, eine andere Richtung hat meine Wohnung nicht zu bieten und die Heizung ist aus. Da aber zum beheizten Wohnzimmer nur ein Vorhang dazwischen ist, fällt auch im Schlafzimmer die Temperatur kaum stark unter 20°C. Mit Sonneneinstrahlung habe ich auch schon Temperaturen bis zu 25°C gemessen, einen kühleren Standort bekomme ich in meiner Wohnung nicht hin.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Es ist immer ein Balanceakt, den Pflanzen genug Licht zu geben aber nicht zuviel Wärme. In der Natur passt das besser, aber wenn man südländischen Pflanzen in der Wohnung einen Wachstumsvorsprung geben will, kommt man um das Dilemma wohl nicht drum rum.

    Genug giessen, damit die Keimlinge nicht vertrocknen, aber nicht zuviel, damit sie nicht faulen. Tomaten brauchen viiiieeel Licht, da ist es am Südfenster eigentlich am besten und dann immer feucht halten, dann passt das schon. Wenn man tagsüber nicht da ist, um die winzigen Töpfchn nachzugiessen, morgens und abends einen Schluck Wasser. Oder man nimmt gleich einen grösseren Topf.

    Aber auf den Fotos sieht das doch schon ganz gesund aus.
     
    Ich durfte gerade feststellen, daß es Tomaten offenbar überhaupt nicht mögen, gegen eine Glasscheibe gelehnt zu werden. Ich dachte, es stützt sie ein bisschen, aber die Blätter sind dort weiss geworden. Sieht sehr merkwürdig aus. Zu kalt kann eigentlich kaum sein bei der dreifach-Verglasung...
     
    Ich hab keine Ahnung. Ich kann heut Abend mal ein Foto machen. Sonnenbrand hinter der Scheibe - eher unwahrscheinlich. Brennlupe hinter flachem Fensterglas? Nee. Zu kalt - kann kaum sein. Maximal Stauwärme oder unterbundene Verdunstung bei voller Sonne oder sowas.
    Das werden dies Jahr meine Stress Pflanzen. Die 2 Wochen früher gestarteten Andenhorn, 4 Pflänzchen, die schon mal 5° Aussentemperatur überlebt haben.
    :(

    Dem Rest der Jungbrut gehts prima, steht unter Kunstlicht, solange die noch so klein sind.
     
    kann vermelden das meine 6 verschiedenen Tomatenzöglinge jetzt schon die 2.te Nachte bei min. 2 ° ohne Probleme im Gewächshaus überstanden haben.
    Sehen genauso aus wie immer.
     
  • Zurück
    Oben Unten