Tomatenzöglinge 2014

Die Tomaten stehen in durchsichtigen 0,3l Trinkbechern mit ca 5cm hoch Blumenerde drin im Minigewächshaus auf der Wohnzimmerfensterbank, darunter befindet sich die Heizung, es ist also mucklig warm.
Zu warm vielleicht? Jede Pflanze hat so ihre optimale Keimtemperatur, um bei idealen Startbedingungen zu keimen. Bei Chilis 25-28°, die stehen auf der Heizung perfekt. Bei Tomaten eher so 20-22°. Meine keimen auf der Werkbank, 21° Zimmertemperatur, keine Heizung drunter. Den Chilis wär das zu kalt, die hatte ich auf die Fussbodenheizung gestellt. Leg mal ein Thermometer in das Häuschen.
 
  • Ich hatte vor ein paar Tagen das Thermometer mal daneben gestellt: 24-25°C. Meinst du, das ist schon zu warm zum Keimen? Tut mir Leid, wenn ich hier mit doofen Fragen nerve - ist wirklich das erste Mal, daß ich Tomaten aus Samen anziehe, und meine Umgebung in der realen Welt ißt zwar gerne Tomaten, zwei Freunde hoffen schon darauf, überschüssige Pflanzen abzubekommen, aber Ahnung haben die erst recht nicht...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Meine Samen hatte ich am Sonntag versenkt und nun schauen schon die Ersten raus. Diese sind aber so dünn wie ein Bindfaden bei ca 1,5cm Höhe. Ich habe zu spät gesehen, das sie rauschauten. Die Kästen standen im Bad mit kaum Licht.
    Nun stehen alle unter dem Dachfenster - mehr Licht, weniger Wärme. Damit müssen halt die noch nicht gekeimten auch klar kommen. Dann dauert das Keimen ein bissel länger.
    Ob ich diese Hälmcheh aber durchbekomme, bezweifel ich stark.
     
  • Beruhigt mich, dass ihr noch munter am Samen schmeissen seid. Ich werde heute Abend auch noch mal nachlegen. Welche weiß ich leider noch garnicht... hach, würde ich nur endlich ein Gewächshaus haben, dann wäre ich mir sicher noch mehr Tomaten anbauen zu können :rolleyes:
     
  • Ich hatte vor ein paar Tagen das Thermometer mal daneben gestellt: 24-25°C. Meinst du, das ist schon zu warm zum Keimen? Tut mir Leid, wenn ich hier mit doofen Fragen nerve - ist wirklich das erste Mal, daß ich Tomaten aus Samen anziehe, und meine Umgebung in der realen Welt ißt zwar gerne Tomaten, zwei Freunde hoffen schon darauf, überschüssige Pflanzen abzubekommen, aber Ahnung haben die erst recht nicht...

    Liebe Grüße, Pyromella
    NErven tut hier niemand, wir haben alle mal neu angefangen :-)

    Ich glaube nicht, daß 25° zu warm sind. Aber das Ding steht auf der Fensterbank oder? Laß man die Sonne scheinen und schwups hast Du in dem Ding 30...35°. Da kann ein Keimling, der unter der Erde gerade dem Samen entschlüpft auch ganz schnell absterben. Die winzigen Mengen Erde puffern da ja wenig weg.

    - KANN die Ursache sein. Muß aber nicht. Aber was anderes fällt mir auch nicht ein.
     
    NErven tut hier niemand, wir haben alle mal neu angefangen :-)

    Ich glaube nicht, daß 25° zu warm sind. Aber das Ding steht auf der Fensterbank oder? Laß man die Sonne scheinen und schwups hast Du in dem Ding 30...35°. Da kann ein Keimling, der unter der Erde gerade dem Samen entschlüpft auch ganz schnell absterben. Die winzigen Mengen Erde puffern da ja wenig weg.

    - KANN die Ursache sein. Muß aber nicht. Aber was anderes fällt mir auch nicht ein.

    Ja, das Ding steht auf der Fensterbank, und reichlich Sonne hatten wir auch. Das hatte ich gar nicht bedacht. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als heute Abend neuen Samen einzulegen und morgen Früh in die Erde zu bringen.
    Jetzt wissen wir: die Fuzzy Wuzzy ist am robustesten, was hohe Temperaturen in der Keimphase angeht.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Dann bin ich jetzt schon mal etwas entspannter... :-P

    Grüßle, Michi



    Harzfeuer und Bloody Butcher sind aber nicht = Matinchen.
    Mal gucken, die letzten 2 Samen habe ich gestern einweicht und versenkt. Denke die Gefahr, das sie nicht keimen ist größer, als das sie verkreuzt sind, oder? Ist die eigentlich normalblättrig?
     
    Ich mach das inzwischen so, daß ich generell doppelt soviele Samen versenke, wie ich Pflanzen haben will. Samen sind billig. Da kommt man auch mal mit einer geringen Keimquote klar.
    Tomaten keimen meist so zwischen dem 4. und 6. Tag. Wenn am 8. Tag noch nix da ist, ist das verdächtig. Wie alt ist das Saatgut?
    Samen ca 1/2 - 1 cm tief in die Erde, dann feucht halten. Am besten in einem Minigewächshaus oder einfach in einem Topf mit ner Folie drüber. 2x täglich kontrollieren, wenn die Keimlinge das Licht de Welt erblicken raus aus dem Folienkonsttrukt und ab ins Licht.


    Ich mach inzwischen 3-4 mal soviele Samen rein. Die beiden kräftigsten Keimlingen pikiere ich, der Rest kommt meist sofort weg. Dann werden zwei großgezogen. Manchmal wird die "Ersatzpflanze" benötigt (z.B. weil die anderen während der Eisheiligen im Folienhaus erfroren ist..., oder um Lücken aufzufüllen, bei denen die gang ausgefallen sind). Ansonsten wird sie in treue Hände weggeben.
    Was ist dagegen einzuwenden, Michi? Ziehst du alle an? Guck dir mal an wie viel Samen andere bei der Löffelmethode drauftun und wie wenige sie davon dann setzen.


    Ich war kurzeitig auf die 1-Korn-Schnapsglasmethode umgestiegen. Aber das ist nichts. Wenn da eine dann ohne Kopf keimt oder sonst wie schwächelt, da hat man soviel Zeit verloren.
     
  • Wir haben hier aber keinen Raiffeisenmarkt :-(


    Und online gibt's die auch nicht. Aber bestimmt keimen die Samen noch *hoff*
    Wenn nicht, gibt es die nächstes Jahr.
     
    Unzulässige Frage. Ganz gemein sowas...

    Danke für die Antwort! ;)

    Gut, nächstes Mal gibt's dann halt 'ne Umfrage. Dann treib ich Dich nicht mehr so in die Ecke, ... :-P

    Ich mache dieses Jahr "1 Korn", nicht der beste Weg. Aber ich will den Überschuss nicht kompostieren und Abnehmer kenne ich auch keine. Was innerhalb 7 Tage nicht keimt wird nachgelegt, oder drauf verzichtet (was nicht keimt ist dieses Jahr halt nicht dran, so nach dem Motto).

    Grüßle, Michi
     
    Ähhhh ......ich hätte noch Rio Grande ( noch vom Orginalsamen )
    Wenn jemand Interesse hat .
     
  • Zurück
    Oben Unten