Tomatenzöglinge 2014

@tubi/Michi
Das Ailsa-Sortiment baue ich rein interessehalber an. Ich finde Pflanzenforschung spannend (daher wurde ich auch Fördermitglied des IPK) und es interessiert mich brennend, was aus einer Grundsorte alles mutieren kann. Und von der Ailsa haben die halt ein sehr breites "Sortiment" an Mutationen. Ich habe manches Mal den Eindruck dass selbst das IPK nicht so richtig weiss was für eine Frucht aus bestimmten Samen entsteht.

Fördermitglied des IPK? Von dieser Funktion habe ich noch nie gehört!? Kannst du das etwas erleutern!?

Ich habe auch ein paar Ailsa Craig Mutanten. Verfolge da verschiedene Ziele.

Inspiriert etwa durch die Publikation von der Oregon State University über Anthocyane-Einlagerungen in der Frucht-Epidermis wo im Wesentlichen auf die Gene Aft, Abg und atv eingegangen wird würde ich gerne Forschung mit weiteren Anthocyane-Gainer-Genen und derren Kombination betreiben.

Aber ob ich dafür dieses Jahr die Kapazität habe ist noch nicht abschließend geklärt.

Für jemand der eigentlich EDV-Fuzzi ist hast du ja wahnsinnig viel Wissen! Du warst nicht zufällig im letzten Leben Biologe??

Ich bin weder das eine noch das andere! ;)

Ich bin beruflich ein unbeschriebens Blatt... :-P

Aber mit starker Ausprägung dreier Hobbys... :)

(Ich hab trotzdem den braunen Daumen, das ist aber genetisch vererbt, meine Mutter hat es schon fertig gebracht 'ne Rose von Jericho verdursten zu lassen) :d

Grüßle, Michi
 
  • Ohhh, nein! Ein anderes Nachtschattengewächs zu rauchen ist 'ne Todsünde als Solanum-Anbeter... ;)

    Die Funktechnik ist mein drittes Hobby... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Ach ja, stimmt ja, Michi ist ein Funker
    icon_smile.gif

    War ich früher auch mal, hatte aber nur so eine "Handgurke". Aber war lustig. Heute sammle ich Tomatensamen, keine "QSL-Karten" mehr. Der Mensch ist halt ein Sammler.
     
    Hab da mal eine Frage an die Experten, konnte bei Google nix finden :)

    ich versuche dieses Jahr nur mal spaßeshalber das Veredeln von 4 Tomatenpflänzchen. Dazu hab ich die Spirit F1 als Unterlage gezogen.
    Diese muss ich dann ja kappen - doch was ist wenn ich diese wieder bewurzeln lasse? Schmecken die Tomaten von der Spirit F1?
     
  • @ Tubi

    Haha, geil! ;)

    Das hätte ich jetzt nicht von Dir gedacht... :grins:

    Hast du mit Deiner Handgurke auch QSL-Karten zusammen gebracht!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    Na klar habe ich QSL-Karten zusammengebracht mit meiner "Breake". Auch eine aus Dänemark von nem Butterdampfer aus.


    Soso, dann musste dein Denken über mich mal korrigieren, gelle?
     
    Wie gesagt, das war mal. Ich habe auch keine QSL-Karten mehr. Und wo die gesammelten sind, kann ich auch nicht sagen. Wahrscheinlich in meinem Elternhaus. Mitgenommen habe ich sie nicht.
    Und die Breake tuts auch nicht mehr. Ich sammle jetzt Tomatensamen oder beschäftige mich mit Tubi.
    Heute ist übrigens Matinchen gekeimt
    icon_smile.gif
     
  • Schön, ich sollte Matinchen auch mal wieder aussäen. Aber ich kann sie nicht finden, hab sie wohl auch im Elternhaus. ;)

    Ist aber nicht schlimm ich hab noch 599 andere Sorten... :rolleyes:

    Pass gut auf Matinchen auf, die stammt aus 2011. Da hatte ich noch 'nen grünen Daumen... :-P

    Grüßle, Michi
     
  • Ojeoje ...... Eine Tragödie is passiert :rolleyes:

    Nun bekam ich heut bestellten Tomatensamen an den ich schon nimmer dachte .
    Unter anderem Orange Russian und Lime Green und noch 2 andere .
    Dazu noch Andenhorn rot und gelb , welche ich von einer ganz lieben Userin nochmals zugeschickt bekam .

    Die Tragödie ist ...... Ich musste sie noch aussäen , es passierte automatisch das die Samen in das Wasserschälchen fielen :-P :D

    Ich kann da nix dafür !!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallole,
    @tubi
    Nein es gibt keine Vorschriften bezüglich der anzubauenden Stückzahl pro Sorte. Das Einzige ist dass du berichtest. Und das mit dem Durcheinander habe ich ganz gut im Griff. Es wird keine IPK-Ecke geben sondern die werden alle bunt dazwischen gepflanzt. Hab ja auch noch die IPK-Chilis.

    @Michi
    Es gibt eine Fördergemeinschaft (korrekter Name: Gemeinschaft zur Förderung der Kulturpflanzenforschung) welche sich zur Aufgabe gemacht hat, die Forschung am IPK ideell und finanziell zu fördern.

    Karl
     
    Ojeoje ...... Eine Tragödie is passiert :rolleyes:

    Nun bekam ich heut bestellten Tomatensamen an den ich schon nimmer dachte .
    Unter anderem Orange Russian und Lime Green und noch 2 andere .
    Dazu noch Andenhorn rot und gelb , welche ich von einer ganz lieben Userin nochmals zugeschickt bekam .

    Die Tragödie ist ...... Ich musste sie noch aussäen , es passierte automatisch das die Samen in das Wasserschälchen fielen :-P :D

    Ich kann da nix dafür !!


    Ja, ja die Sucht... Aber bitte dann keine Beschwerden wie "au, mein Rücken, wann nimmt das Pikieren denn endlich ein Ende" oder "wo soll ich die bloß alle unterbringen?"...
    grinsen.gif
     
    Das hab ich mich schon gefragt als ich die Samen eingelegt habe :grins:

    Aber man kann sie ja auch super in Töpfen halten und für die hat es immer Platz .:D
     
    Meine Keimrate ist auch nicht sonderlich berauschend, aber immerhin laufen Tomaten besser als Paprikas.... Ich freue mich aber riesig, dass meine Brandywines (4 Stück) es geschafft haben und schon etwas nach Tomate aussehen :grins: Auf die freue ich mich ganz besonders.

    Ärgerlich, dass ich meiner roten Johannisbeere letztens die Füsse abgerissen habe.. die anderen Samen wollten alle nicht keimen (ausser Green Zebra, die kann immer :rolleyes:). Ich muss noch ein paar Mini-Tomaten nachlegen, im Zweifel die großen halt kaufen, da ich noch für einige Platz hätte und den nicht ungenutzt lassen möchte.


    :schimpf::mad::schimpf:
     
    Da hinke ich hinterher, von 12 am 14.3. gesähten Tomaten lassen sich erst zwei blicken. Muß ich mir jetzt Sorgen machen? (Ist mein erstes "echtes" Tomatenjahr, da bin ich etwas unsicher, wieviel Geduld man so mitbringen muß, und ab wann ich nachlegen sollte.)

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
    Du ich hab heute morgen die letzte Ladung gesät.
    Hast also keinen Grund zur Sorge , auch die kleinsten wachsen was das Zeug hält sobald es warm wird :)
     
    Da hinke ich hinterher, von 12 am 14.3. gesähten Tomaten lassen sich erst zwei blicken. Muß ich mir jetzt Sorgen machen? (Ist mein erstes "echtes" Tomatenjahr, da bin ich etwas unsicher, wieviel Geduld man so mitbringen muß, und ab wann ich nachlegen sollte.)

    Liebe Grüße,
    Pyromella


    ich lege nach 7 Tagen nach. Weil es sehr selten ist, das danach noch etwas keimt. Wichtig ist: immer schön feucht, aber nicht nass halten (mit Haube oder Tüte die Luftfeuchtigkeit halten bis sie keimen) und warm. Die meisten keimen bei mir bis zum fünften Tag.
     
  • Zurück
    Oben Unten