Tomatenzöglinge 2014

Rafa, aber wenn die bei dir auch nicht kommt, solltest du vielleicht die Samen zum Nachlegen aufheben!


Einige dieser Samen keimen total schlecht oder gar nicht, habe ich festgestellt. Habe bisher Totalausfälle bei:
Kozula 136 (Zolta Zebra Plaska)
Amethyst Jewel
Big Cheef
Honey Giant


Echt traurig, gerade diese sind Sorten, auf die ich mich so gefreut habe. Samen sind alle, außer bei Big Cheef, die lege ich morgen nochmal nach.
Bin enttäuscht von dem Saatgut dieses Jahr.
Dafür haben die Samen von Hahm dieses Jahr eine Keimquote von nahezu 100 %.


Brauchst nicht zu schicken, Rafa, vielen Dank.
paar.gif

Ich werde die Lücken der Totalausfälle mit anderen füllen, die keimfreudiger waren. Wenns bei deinen keimt, kannst du ja Samen machen dieses Jahr. Die Keimen dann bestimmt besser.


Die Samen, die ich im letzten Jahr selbst gemacht habe, keimen fast alle.
 
  • Amethyst Jewel war völlig problemlos bei mir wie eigentlich alles von Kraft, die Honey Giant muss auch irgendwo stehen.. Die zwei nicht besetzten (nicht gekeimen)sind purple dragon und burkina yellow. Muss jetzt mal fahnden wo die herstammen..


    Soll ich wirklich nicht schicken? Die kommen bestimmt bei mir..


    Selbstgemachter Samen ist m.E. sowieso am Besten, egal ob von eigener Aufzucht oder von Kauffrüchten. Die ganze Verschickerei mit der Post ist ja auch suboptimal, man weiss nie wie kalt oder heiss so ein Brief wird und mit was für harten Strahlen er durchleuchtet wird..


    Allerdings, wenn das denn stimmt, müssten vermehrt Keimprobleme bei den beliebten Tauschrundbriefen auftreten, in der Tendenz zumindest..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, Purple Dragon ist genauso ein Mist: 1 Pflänzchen bei 7 Korn.
    Immerhin. Wie lange hast du die Saat von der Kozula 136 schon in der Erde?
    Nee las mal mit schicken. Ich nehm dann die überschüssigen Pflanzen von dir
    grinsen.gif



    Wie wäre das denn: Tausche Lemon Drop gegen Tomate?


    Kalt macht den Tomatensamen sicherlich nichts. Und zu heiß, denkste? Wo soll das denn sein? Meinste der Postbote nimmt die Post mit in die Sauna?
     
  • hatte ich die Purple Dragon von Dir? War die von Kraft?


    Sauna íst gut
    icon_smile.gif

    Im Ernst mit der Post werden die unmöglichsten Sachen angestellt...
     
  • Darum hebe ich immer das Luftpolster Material meiner Pakete auf und verwende das zum verschicken .
    Denn auch unserer Post vertraue ich nicht besonders :rolleyes:
     
  • hatte ich die Purple Dragon von Dir? War die von Kraft?


    Ja, die war von mir. Und ja, von Kraft. Aber von der habe ich immerhin eine Pflanze. Die meisten Samen, die ich habe sind von Kraft oder von Hahm gekauft. Bei vier Sorten von Kraft: Totalausfall.

    Von der fünften (P20xBeauty King F4) ist nur ein Pflänzchen mit verkümmerten Keimblättern gekommen. Das hege ich und pflege ich wie mein Augapfel.
    Blöd. Bin echt ärgerlich.
    icon_mad.gif



    Und wieso soll ausgerechnet das an der Post liegen? Alle anderen Samen habe ich auch mit der Post bekommen. Drei Sorten sogar aus Kanada, zwei aus Estland. Nee, das will ich nicht glauben.
    Vielleicht machst Du oder die anderen ja Samen von den mir fehlenden. Dann mache ich die eben nächstes Jahr.
     
    Ja, letztes Jahr hatte ich die Blush und Purple Sungold von Kraft. Sind beide gekeimt. Saatgut von der Blush keimt dieses Jahr auch noch einwandfrei.


    Dieses Jahr nicht gekeimt sind:
    - Kozula 136 (Zolta Zebra Plaska)
    - Amethyst Jewel (vielleicht kommen da noch die Nachgelegten)
    - Honey Giant (Med Gigantskiye)
    - Big Cheef


    Bei P20xBeauty King F4 kam nur eine einzige verkrüppelte Pflanze.
    Purple Dragon auch nur eine Pflanze bisher, aber wenigstens gesund.


    Von Big Cheef habe ich gerade meine letzten drei Körner ausgesät.
    Und von denen habe ich gar nicht so viele abgegeben.


    Mit Feedback warte ich noch bis alle durch sind.
    Das ist der bisherige Stand.


    Aber erstmal hören, was die anderen für Erfahrungen gemacht haben.


    Ist nur auffällig, dass sonst alles gut keimt, mit Ausnahme von zwei ertauschten Sorten, deren Alter ich nicht abschätzen kann.
    Aber z.B. was ich bei den Wild Boar Farms gekauft habe, kam sofort.
     
    Schon seltsam. Ich hab andere Sorten von Kraft, keine Ahnung ob und welche davon ausgesät werden könnten. Bin dann ja mal gespannt...

    Grüßle, Michi
     
  • Amethyst Jewel kriegt ne Schwester
    icon_smile.gif

    Das ist doch ein Lichtblick.


    Habe heute die letzten Samen nachgelegt (Big Cheef), jetzt ist Schluss. Da gibt es eben Doppelte. Mangel an Pflanzen habe ich nicht
    rolleyes.gif
     
    Sodele,
    Meine Aussaat ist zu guten Teilen beendet. Wenn jetzt noch die meisten Tomaten keimen habe ich "einen Arsch voll" Pflanzen. Aber noch ist es nicht so weit da aufgrund der späten Aussaat bisher erst ein verschwindend geringer Teil gekeimt ist.
    Zum Glück habe ich für den Fall der Fälle einige bereits jetzt gierig mit sabbernden Lefzen in den Startlöchern sitzen. Nachfragen taten Einige bereits.

    Hier meine Liste:
    TOMATEN 2014 AKTUELL AUSSAAT / KEIMUNG / PIKIERUNG
    Stand 18.03.2014
    AUSSAAT 05.03.2014
    Alicante (a.TF) 2 /
    Ananastomate (a. TF) 4 / 2
    Ananas Noire (a.TF) 3 /2
    Arancia (gekauft) 2 / 2
    Armenian (a.TF) 3
    Aunt Ruby’s German Green (a.TF) 4 / 4
    Azoycka (a.TF) 4 / 2
    Babuschkin Secret (a.TF) 2
    Barnes Mountain Yellow (gekaufte) 2 / 1
    Berkeley Tye Die Pink (a.TF) 4 / 2
    Berner Rosen (v.trudi) 2 / 1
    Berner Rosen (a.einer b.Alnatura i.KA gekauften Biotomate) 4 / 4
    Big Rainbow (gekaufte) 2 / 2
    Biskij Zeltij (v.PSR CH) 4 / 3
    Black Krim (a.TF) 4 / 3
    Black&Red Boar (gekaufte) 2
    Brad’s Black Heart(a.TF) 2 / 2
    Bulgar.Roter Riese(v.Jörn Meyer) 2
    Bychi Lob (aus TF) 3
    Campbell 33 (gekaufte) 2
    Carbon (a.TF) 2/ 1
    Caro red (eigene; Mutterpflanze war v.VERN) 4 / 4
    Coeur de Boeuf (a.gekauft.Tomate) 4 / 3
    Copia grüngestreift (a.TF) 4 / 4
    Costoluto di Parma (a.TF) 2
    Costoluto Fiorentino (a.TF) 2
    Costoluto Genovese (a.TF) 2 /1
    Dagestanskije (a.TF) 2 / 2
    Dina (a.TF) 4 / 4
    Feuerwerk (a.TF) 2 / 2
    „Gelbe Unbekannte“ (eigen vergebener Name) 4 / 4
    German Striped Stuffer (a.TF) 3
    Gregoris Altai (v.Jörn Meyer) 2
    Gregoris Altai (a. TF) 2 / 1
    Grüne Helarios (a.TF) 3 / 1
    Kozula 128 (gekauft) 2
    Kroat.Ochsenherz (eigene n.v.) 4 / 4
    Landshuter Riese (a.TF) 1
    Noire de Crimée (a.i.Frankreich gekauft.Biotomate) 4 / 4
    Nonna Antonina (a. TF) 2/1

    Aus der Vernissage-Familie:
    Black Vernissage (gekaufte) 2 / 2
    Pink Vernissage (gekaufte) 2 / 2
    Red Vernissage (gekaufte) 2 / 2
    Yellow Vernissage (gekaufte) 2 / 2

    Aussaat 14.03.2014/15.03.2014
    A Grappoli d’Inverno (gekaufte) 4/
    Amuuri Kiremaliv (gekaufte) 2
    Amuursky Shtamb (gekaufte) 2/
    AnnaMay (a.e.gekauft.Tomate) 6/
    Apfel aus Novi Sad (a.TF) 2/
    Balkonstar (gekaufte) 4/
    Balkonzauber (gekaufte) 4/
    Baloven (gekaufte) 2/
    Besser (a.TF) 2/
    Beste fv.Allen (v.VERN) 3/
    Black Cherry (eigene n.v.) 4/
    Black Mauri (gekaufte) 2/
    Black Truffle (a.TF) 2/
    Blondköpfchen (eigene n.v.) 4/
    Blue Pitts (a. TF) 3
    Bodeglut (v.IPK) 2
    Cavallino (a. TF) 1/
    Cocktail Clou (v.Culinaris) 3/
    Coyote White Currant (eigene n.v.) 6/
    Cox Orange (v.Saatguttauschbörse) 2
    Dancing with Smurfs aubi-orange
    (noch nicht samenfest) / erhalten e Samen) 6/
    Dr. Walter (erhaltene Samen) 2/
    Di Serio a.Lecce (a. tF) 2/
    Fleischtomate a.Italien (i.Italien selbst ausgepult) 4/
    Fredi (v.Dreschflegel) 4/
    Fuzzy Wuzzy (a. TF) 6/
    Galineas Yellow (a.TF) 3/
    Golden Pineapple (eigene n.v.) 4/
    Goldfish (a.TF) 7/
    Gruß aus Magden (v.PSR CH) 2/
    Guernsey Island (erhaltene Samen) 2/
    Harzer Kind (v. IPK) 2/
    Heidelbeertomate (a. TF) 6/
    Herztomate Riehen (v.PSR CH) 2/
    Idyll (eigene n.v.) 6/
    Klartomate Ukraine (erhaltene) 2/
    Kozula 132 (erhaltene) 3/
    Kremser Perle (v.Bohl) 6/
    Kumato (a.gekaufter Tomate) 6/
    Lila Cocktailtomate (a.TF) 2/
    Lila Sari (a. TF) 1/
    Minibel (noch v.alten Pötschke) 6/
    Mirandessa (a. TF) 2/
    Namenlose (a. TF) 2/
    Nepal (v.wildstaudenshop.de) 2/2
    Novosadski Jacubar (erhaltene Samen) 2/1
    Rote Roma a.Nordspanien (a. TF) 2/
    Rotgelb gestreifte (v.PSR CH) 2/
    Rotgrün-gestreifte gerippte platte (a.gekauft.Tomate) 4/
    Rotgrün-gestreifte längliche (a.gekauft.Tomate) 4/
    Santa Cruz Kade Gigante (erhaltene Samen) 2/
    Schellenbergs (v.wildstaudenshop.de) 2/1
    Schlatt (v.PSR CH) 2/
    Schwarzwälder Erdbeere (v.wildstaudenshop.de) 2/2
    Seattles Blue Woolly Mammoth
    (erhaltene Samen/ noch nicht samenfest) 2/
    Shah Mikado White (verkreuzt da normalrund aber Farbe passt) 6/
    Teneriffa (a. TF) 2/
    Thiram (a.TF) 2/
    Tlacolua Pink (gekaufte) 2/1
    Türkin (a. TF) 2/
    Tomate Unbekannt 1 (eigene n.v.) 2/
    Tomate Unbekannt 3 (eigene n.v.) 2/
    Tomate Unbekannt 4 (eigene n.v.) 2/
    Üretim (a. TF) 2/
    Verdi di Sardegna (a. TF) 2/
    Waldviertler Ochsenherz (a. TF) 4/
    Waltingers Cocktail (eigene n.v.) 4/

    vom IPK Gatersleben (mit Dokumentationen) und

    nicht ausser Haus kommend

    Ailsa Craig Grundform 4/
    Ailsa Craig AT (Apricot) 4/
    Ailsa Craig EP (Easy Peeling) 4/1
    Ailsa Craig FD (Flecked Dwarf) 4/
    Ailsa Craig ME/+ (Mouse Ears) 4/1
    Ailsa Craig SD (Sundwarf) 4/
    Ailsa Craig U.DX
    (Uniform Ripening Extreme Dwarf) 4/
    Ailsa Craig U.VE (Uniform Ripening,
    Verticillium Resistance) rotfrüchtig 4/
    Ailsa Craig WO^M (Morgans Woolly) 4/1
    Ailsa Craig WO/+ (Woolly) 4/
    Ailsa Craig YG-2 (Yellow-Green-2) 4/
    Ailsa Craig YG-3 (Yellow-Green-3) 4/
    Ailsa Craig YG-5 (Yellow-Green-5) 4/


    Karl
     
    Uih Karl, wieviele Pflanzen willst du denn letztendlich in den Garten setzen????
    Das ist ja Wahnsinn, was du da anziehst! Und die Alisa Craigs das sind alles Varianten, oder wie? Züchtest du die? Dachte, es gibt nur eine Alisa Craig. So kann man sich irren. :)
     
    Hi Tubi!

    Gibt es im eigentlichen Sinne ja auch nur eine.

    Über diese Ailsa Craig's, die Karl anbaut kann man gemischter Meinung sein. Sie entstanden im Rahmen sog. Mutationszüchtung. Diese Form der Pflanzenzüchtung ist im Allgemeinen eher unbekannt und gesetzlich auch nicht reguliert oder zumindest wenig reguliert.

    Ich weis die genauen Hintergründe nicht genau, also wer und wann da agiert hat. Aber so grob lässt sich sagen: Ailsa Craig Samen wurden mit Röntgen- und anderer -Strahlung bestrahlt oder mit mutagenen Chemikalien behandelt. Sodass es zu Mutationen kommt.

    Ziel der Mutationszüchtung ist es neue Merkmale zu erhalten, die dann in der konventionellen Pflanzen- und Hybridzüchtung eingesetzt werden können.

    Die Ausbeute nach einer Behandlung mit Mutagenen ist eher mau. Die meisten Samen sind nicht mehr keimfähig. Die Keimlinge/Pflanzen nicht lebensfähig, entstellt, schwächlich, steril (= unfruchtbar) oder anderweitig negativ geprägt.

    Die Genbank IPK Gatersleben enthält sowohl positiv wie negativ geprägte Ailsa Craig Mutanten.

    Eingesetzt werden können nun diese Ailsa Craig im Rahmen der Pflanzenzüchtung: Eine Ailsa Craig Mutante wird dann in die Zuchtlinie rückgekreuzt, um die Linie mit dieser neuen Eigenschaft einzukreuzen.

    Mutationen an sich sind nichts schlimmes. Sie sind fester Bestandteil der Evolution. Wir alle sind Mutanten, wenn man es so ausdrücken will. Etwa dass die Mehrheit der Europäer in der Lage sind über das Säuglingsalter hinaus Milch zu trinken ist das Ergebnis einer Mutation. Die Leute, die da die Lactose nicht vertragen, sind nicht Träger dieser Mutation.

    Kritiker der Mutationszüchtung argumentieren dass durch das Aussetzen der Samen von Mutagenen die natürliche Mutationsfrequenz außer Kraft gesetzt wird, die gezielte Steigerung der Mutationsfrequenz ein Eingriff in die Natur darstellt.

    Grüßle, Michi
     
    Hallole,
    @tubi
    Wieviele Pflanzen ich dieses Jahr aussetzen werde bzw.kann weiss ich noch nicht! Wird ein Knobelspiel ähnlich einem Puzzle werden von welchem man das Endbild nicht kennt.
    Ich hatte vergangenes Jahr Summa summarum so um die 150 Tomaten- und 50 Chili-/ Paprika-Pflanzen. Wie die verteilt waren (Eimer/Erde) kann ich nicht mehr sagen. Auf alle Fälle kommen viele Cocktails + einige normale/Fleisch- Tomaten für den Frischverzehr in Eimern auf Balkon und Innenhofterrasse am Wohnhaus. Wobei ich zugebe dass mich die bisherige Entwicklung leicht überrollt. Ich habe dieses Jahr einfach grosszügig Samen gelegt da ich letztes Jahr ein richtiges Pech-Jahr hatte und daher sehr wenig eigene Anzuchten. Hätten mir Foris nicht ausgeholfen hätte ich sehr wenig Tomaten und Chilis gehabt..

    @tubi/Michi
    Das Ailsa-Sortiment baue ich rein interessehalber an. Ich finde Pflanzenforschung spannend (daher wurde ich auch Fördermitglied des IPK) und es interessiert mich brennend, was aus einer Grundsorte alles mutieren kann. Und von der Ailsa haben die halt ein sehr breites "Sortiment" an Mutationen. Ich habe manches Mal den Eindruck dass selbst das IPK nicht so richtig weiss was für eine Frucht aus bestimmten Samen entsteht.

    Karl
     
    Danke Michi für die ausführliche Erklärung. Für jemand der eigentlich EDV-Fuzzi ist hast du ja wahnsinnig viel Wissen! Du warst nicht zufällig im letzten Leben Biologe??
    icon_wink.gif

    Spannend, was es alles gibt.


    Karl, musst du pro Variation eine bestimmte Anzahl anbauen? Das sind ja etliche Varianten.
    Ich würde mich da, glaube ich, mit verzetteln.
    Drücke dir die Daumen, das sie alle schön wachsen!
     
  • Zurück
    Oben Unten