AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten
Ach Mist... hab´es immer noch nicht gelernt, passiert mir momentan immer wieder. Gerade einen längeren Text getippt, und dann zickte der Browser und lud die Seite neu, und jetzt ist wieder alles weg. Jetzt schreibe ich es in Word vor und kopiere es rein...
Hallo Bianca,
du bist auch so früh dran und säst schon fleissig. Meine Güte geht das jetzt
schon? Und wie bringst du die Pflänzchen über den Winter? Hast du nen Wintergarten oder ein beheiztes Gewächshaus, wo du alles überwintern kannst?
Moin Bianca,
ja... das mit den Paprika-Zöglingen würde mich auch interessieren.
Die, die ich dieses Jahr ab März vorgezogen hatte, haben zwar Früchte gekriegt, aber soooooo dolle war's nicht.
Bin gespannt!
Hallo ihr beiden,
ich habe mich dem Frühanzuchtexperiment von Lauren angeschlossen bezüglich der Paprikas. Ich möchte auch gerne ausprobiern, ob die längere Vorlaufzeit bewirken kann, dass die Pflanzen die Früchte früher ansetzen, und sie dann mehr Zeit zum reifen haben- oder auch mehr Früchte ansetzten, weil sie dann schon älter und größer sind, ein Versuch, sozusagen. Schön fände ich auch, weil man es ab und an liest, eine Pflanze mehrere Jahre behalten zu können (da sie eigentlich mehrjährig sind)- wegen der ungünstigen klimatischen Bedingungen im Winter dann aber gezwungermaßen im Topf... und ich wollte etwas Grünes für die Fensterbank haben, was ein bisschen über den Winter hinweg rettet..
Ob das funktionieren wird, weiß ich noch nicht. Zur Wahl stehen Fenster mit unterschiedlicher Dauer und Intensität an Sonneneinstrahlung... und der kühlere Hobbykeller, die „Werkstatt“- mit Tageslicht“anschluss“- ob ich Kunstlicht brauchen werde, weiß ich auch noch nicht. Das entscheide ich noch, wenn ich das Gefühl habe,dass Bedarf besteht... bis jetzt ist noch alles in Ordnung, mal schauen, wie es weiter gehen wird.
Dein Hartriegel sieht sehr schön aus, der leuchtet so richtig toll.
Der Hartriegel ist ein toller Herbstbaum,leuchtet so schön.
Hier verfärbt sich auch immer mehr in den Wälder, finde dieseZeit einfach nur schön :smile:
Danke, mir gefällt er auch sehr gut. Er fungiert bei uns als Sichtschutz zur Straße, es sitzen fast immer Vögel drin, und im Herbst ist er einfach ein toller Anblick.. und im Winter bringt er durch die roten Zweige auch noch etwas Farbe in den Garten.
Und die Sonnenblumen sind auch noch schön, waren da noch gar nicht
die lieben Vöglein dran und haben alles rausgepickt?
Ich muss unbedingt nächstes jahr auch Sonnenblumen säen. Mir gefallen
eure immer so gut.
Ich freu mich schon auf deine Bilder Ismene!
Hab´mich auch wieder mit allerlei Sonnenblumensamen eingedeckt...Und in den Jumbos draußen gibt es auch noch reichlich Körnchen. Falls jemand eine Portion möchte- schlichte Farbe, aber kräftig im Wuchs- sind aber glaube ich sehr geläufige Samen. Hatte sie von L...dl. Die Vögel sind dort leider nicht so häufig zu sehen, vermutlich, da die Pflanzen direkt an der Straße stehen, und der Lärm und die Passanten sie wohl abschrecken. Die verblühten Köpfe lege ich in ruhigeren Teilen des Gartens aus, damit die Vögel sich dort in Ruhe bedienen können. Eine Gruppe mutiger kleiner Vögel wagt sich neuerdings allerdings an die Pflanzen, sie haben rotbraun- weiße Köpfchen und eine grau- gelbe Zeichnung auf den Flügeln-laut meinem Tier- und Pflanzenführer sind es Stieglitze bzw. Distelfinken
Anhang anzeigen 360676
Wir sind noch nicht voran gekommen mit den Vogelhäuschen. Würde gerne zwei Futterplätze im Apfelbaum aufhängen... und es auch mit Stupsis Tipp versuchen, Rosinen zu füttern.. Die Woche war ja noch sehr mild, vielleicht schaffen wir es nächste Woche.
Die Kappuzinerkresse sieht wirklich im Herbst am schönsten aus, ich glaub die mag die Hitze und volle Sonne gar nicht.
Hatte ich auch den Eindruck Stupsi, momentan ist sie in Hochform und blüht fleißig, fleißiger als im Sommer

Denke sie wird sich wohl selbst versamen, sonst hätte ich sie wieder gesät nächstes Frühjahr... sie ist jetzt wirklich schön anzusehen im Herbst, mit den leuchtenden Blüten
Hallo Bianca,
ich melde mich mal wieder :smile:.
Das mit der Kapuzinerkresse kann ich auch bestätigen. Bei mir ist es ein schöner halbrunder Busch geworden, so frisch und grün. Das sieht richtig saftig aus.
Wozu benutzt Du die Kresse noch, außer im Salat? Machst Du nochetwas anderes daraus? (Ich hoffe, ich habe nichts überlesen.)
Ich freu mich, dass du wieder da bist Konstanze
Ich fange gerade an, die Pflanze etwas näher zu entdecken.Gestern hatte ich zwei Blätter klein gehackt als Würze auf der Nudel- Gemüsepfanne (zusammen mit etwas Schnittlauch). Auf ein Butterbrot mit Tomatenscheiben hatte ich sie auch schon gestreut- und fand sie dort sehr passend. Der Geschmack war nicht zu intensiv und hat den der Tomaten nicht überdeckt, trotzdem hatte man eine leichte Würze und eine ganz leichte Schärfe. Auf Kartoffeln oder auf dem Spiegelei kommt sie wohl auch gut zur Geltung, und versuchen würde ich gerne mal das Kapuzinerkresse- Pesto
http://bushcooks-kitchen.blogspot.de/2012/11/auch-mit-kapuzinerkresse-pesto-bleibt.html
ich vermute, man benötigt die Mandeln statt der Pinienkerne, weil die Kresse nicht so einen intensiven Eigengeschmack hat wie z.B.Basilikum, damit sie geschmacklich zur Geltung kommen kann

Deine Sonnenblumen blühen ja wirklich unermüdlich!

Superschön! :grins:
Aber auch die Kapuzinerkresse sieht noch richtig frisch aus!
Und sag mal ... ich finde kaum noch einen Garten, in dem nichtschon kleine Paprikas gezogen werden.
Ihr bringt mich bald alle in Zugzwang :wink:
Danke Trixie, sie halten noch sehr tapfer die letzte Stellung :grins:
Ich fände es sehr schön, wenn du ein Körnchen in die Anzuchtschale legen würdest *flöt*

meine gedeihen gerade prima und bekommen noch viel Sonne ab..

a:
Ich wünsche euch noch einen schönen restlichen Sonntag!

