Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

Gabi, das sieht bestimmt toll aus mit den Stockrosen! Dann schau ich mal nach, ob ich ein Salbei- Bild finde, dass dem entspricht.

Danke Lauren, mir ist sehr wichtig, dass sie sich bei mir wohlfühlen. Dafür würde ich auch fast alles tun.

Das freut mich Trixie, wäre natürlich klasse, wenn er im Folgejahr dann auch gleich blüht.

Nanne, mir wollen einfach nicht die passenden Worte einfallen. Es tut mir einfach nur sehr, sehr leid! Kleine Machtkämpfe fechten meine beiden hin und wieder auch aus, da reichen ja schon kleine Veränderungen im Revier, wer könnte schon ahnen, dass hinter diesem normalen Verhalten evtl. mehr stecken könnte, gerade weil Kaninchen auch sehr gut darin sind, sich evtl. gesundheitliche Probleme nicht anmerken zu lassen, um ihren Platz in der Rangordnung nicht in Gefahr zu bringen. Wenn sie so plötzlich gehen, ist es am schlimmsten. Er durfte es bei dir sehr schön haben, und dass ist es letztlich, was zählt. Ich hoffe, er hatte eine schöne Reise über die "Regenbogenbrücke", und hüpft nun munter und vergnügt mit seinesgleichen für immer über saftige grüne Wiesen.
Ich drück dich ganz doll, Nanne!
 
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    gerade weil Kaninchen auch sehr gut darin sind, sich evtl. gesundheitliche Probleme nicht anmerken zu lassen, um ihren Platz in der Rangordnung nicht in Gefahr zu bringen.
    ... das haben sie mit Pferden gemeinsam (die ja auch Fluchttiere sind), unsere arme Maus ist mit gebrochenem Griffelbein und superdickem Gelenk rumgelaufen als ob nichts wäre... :(

    Nanne, mir tut es auch so unbeschreiblich leid... ich weiß, was diese Tiertode bedeuten, es ist so schlimm... man verliert einen geliebten Freund... :(:(:(
    Ganz sicher habt ihr nichts falsch gemacht/übersehen... vor Allem kann es ebensogut ein plötzlicher Herztod gewesen sein - das kann bei den kleinen (wild-)Tieren immer so schnell passieren... :(
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Nanne, ich denke auch, dass man so etwas als normaler Mensch nicht wirklich unterscheiden kann. Wenn man sich das zum Vorwurf macht, erwartet man einfach viel zuviel von sich selbst. (was heute leider gang und gebe ist...:()
    Er hatte es supergut bei euch und ihr habt alles getan, was ihr tun konntet... nach bestem Wissen und Gewissen. Natürlich vermindert das nicht die Trauer... aber... trotzdem ist es gut, über der Trauer nicht zuviel zu grübeln. Zumal man es nicht wissen kann... vielleicht waren es auch nur Rangkämpfe und zuviel Stress für den kleinen Kerl - und ein plötzlicher Herztod. Das gibt es immer wieder... nicht nur bei Kleintieren...
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    ... das haben sie mit Pferden gemeinsam (die ja auch Fluchttiere sind), unsere arme Maus ist mit gebrochenem Griffelbein und superdickem Gelenk rumgelaufen als ob nichts wäre... :(

    Kann ich mir gut vorstellen Lauren, dass sie das gut überspielt hat :(

    Danke dir Bianca:pa:
    Genau das, was du schreibst, geht mir nicht aus dem Kopf.
    Für mich waren es Rangkämpfe...

    Ich kann dich sehr gut verstehen Nanne, ich denke aber, dass bei immer mal wieder auftretenden kleineren Rangeleien und Streitereien wirklich schwer heraus zu lesen ist, ob was Schlimmeres dahinter steckt, oder wie Lauren schrieb, es wäre zu viel verlangt den Grund dafür erkennen zu können. Ich habe z.B. die denkbar harmonischste Kombi aus (kastriertem) Männlein und Weiblein, und obwohl die beiden wirklich nicht ohne einander können und wirklich sehr aneinander hängen, fliegen ab und an mal die Fetzen. Ich denke, dass gehört ein Stück weit auch zum erfüllten Kaninchenleben dazu, wenn alle anderen Voraussetzungen wie Platzangebot etc. stimmen, unabhängig davon kontrolliert man ja auch jeden Tag, wie du schon beschrieben hast, ob alle zum futtern kommen und einen gesunden Eindruck machen. Es ist sehr traurig, dass der kleine Kerl nicht mehr bei euch sein darf, aber er hatte es sehr schön bei euch, und wie Lauren sagte, du hast nach besten Wissen und Gewissen gehandelt, mehr konntest du nicht tun. Es wäre umgekehrt auch nicht gesund für die Tiere (und auch nicht für den Halter), wenn du es mit der Fürsorge zu sehr übertreiben würdest. Die Unruhe würde sich ja auch übertragen und die Tiere stressen. Lass dich mal drücken, und ich wünsch dir noch einen schönen Abend :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Für dich Nanne!

    Dame de Couer 30.09.13.webp

    Bilder von heute Mittag

    Hagebutten 30.09.13.webp Hartriegel 30.09.13 (2).webp Hartriegel 30.09.13 (3).webp Hartriegel 30.09.13.webp Kapuzinerkresse 30.09.13.webp Gartenhibiskus 30.09.13.webp Sonnenblumen 30.09.13.webp Unbekannte 30.09.13.webp

    die Neue- war nach der Arbeit noch schnell auf Schnäppchenschau im Baumarkt

    Schokoladen- Kosmee Cosmos atrosanguineus Chocamocha 30.09.13 (2).webp

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, die Bilder sind zwar für Nanne... aber ich finde sie auch wunderschön. :pa: (wollt ich nur kurz sagen :))
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Vielen Dank Lauren :pa:

    Die Rose blüht unermüdlich seit Mai :o
    der Garten ist noch so lebendig :)
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Meine haben sich in diesem Sommer lange Päuschen gegönnt... Blüten gab es nur am Anfang des Sommers (dafür aber reichlich), dann eine Weile lang nichts, und jetzt kommen sie nochmal richtig schön :)
    Was ist denn das für eine wunderschöne & ausdauernde Sorte auf deinem Bild..? :)

    Ja, es ist im Garten wirklich alles noch so lebendig und saftig, unglaublich schade, dass das bald vorbei sein wird. :(
    Könnte gut auf den Winter verzichten...

    Wünsch dir eine gute Nacht! :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ja, es ist im Garten wirklich alles noch so lebendig und saftig, unglaublich schade, dass das bald vorbei sein wird. :(
    Könnte gut auf den Winter verzichten...

    Geht mir genau so :( das soll nicht schon vorbei sein. War doch mein erstes "richtiges" Gartenjahr. Dem Paprika- Nachwuchs geht´s übrigens prima, da lege ich in Kürze auch noch ein Foto nach. Und ich liebäugel damit, einen Samen der "Sacher"/ Schokoladentomate ins Wasserbad zu legen :grins:
    Die Rose heißt "Dame de Coeur" / Herzensdame :)ich habe sie quasi von der Vorbesitzerin "geerbt" und sie ist meine Lieblingsrose, mit der alles anfing. Der Standort an der heißen Hauswand ist etwas unglücklich, so dass meistens im Lauf des Sommers der Sternrußtau zuschlägt, aber dies tut ihrer Blühfreude keinen Abbruch, bis Oktober legt sie immer wieder nach, und die Blüten sind riesig und erreichen einen Durchmesser von bis zu 14 cm. Ich kann sie nur empfehlen :)

    Dame de Coeur 30.09.13.webp

    Auch von heute- leider kann ich dir sie dir nicht überreichen, aber der Anblick ist sicher trotzdem schön :pa:
    da sie dieses Jahr so reich geblüht hat, haben sich einige Besucher eine Schnittrose von der Dame de Coeur mitgenommen.

    Wünsch dir auch eine gute Nacht!:)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Jaja, die Sucht :grins::grins::grins:
    Wie groß wird die Schokoladentomate denn..? :) Dem Namen nach klingt sie auf jeden Fall sehr interessant! :grins:


    Die Rose trägt ihren Namen wirklich zurecht, die muss ich mir merken, wirklich wunderschön. :)
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Jaja, die Sucht :grins::grins::grins:
    Wie groß wird die Schokoladentomate denn..? :) Dem Namen nach klingt sie auf jeden Fall sehr interessant! :grins:


    Die Rose trägt ihren Namen wirklich zurecht, die muss ich mir merken, wirklich wunderschön. :)
    :grins:

    die Tomate wird laut Packung 150- 180 cm hoch, also wohl nichts für´s Fenster, aber ich hätte eine Glastüre, an der auch die diesjährigen Tomaten im Frühjahr standen.

    Diese namenlose Tomate (Pflänzchen war aus dem Discounter) hätte ich auch noch. Ich hatte sie nicht entgeizt und der Ertrag war entsprechend gering, und sie sie steht noch "in Saft und Kraft". Wäre ja total schade, sie dem Frost zu überlassen, weshalb ich versuchen werde sie über den Winter zu bekommen

    unbekannte Discounter- Tomate 01.10.13.webp

    hast du eine Lieblingsrose Lauren? :)

    Sag bloß, du hast jetzt eine Schokoladencosmee gekauft?:confused:

    Habe ich Tina, den Topf entdeckte ich zufällig beim vorbei gehen und bei diesem Schnäppchenpreis fiel das Nein ungemein schwer:

    Schokoladen- Kosmee Cosmos atrosanguineus Chocamocha 30.09.13 (3).webp Schokoladen- Kosmee Cosmos atrosanguineus Chocamocha 30.09.13 (1).webp

    wobei ich sie wohl nicht mehr auspflanzen, sondern überwintern werden muss. Hoffe das klappt auch alles so, wie ich mir das vorstelle...

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wenn es eine mit Knolle ist, dann behandle sie wie eine Dahlienknolle.
    Eine ohne Knolle könnte man kalt und hell versuchen über den Winter zu kriegen.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, ich danke dir für die Bilder. Sie sind so schön :pa:
    Wenn ich mir die Bilder so ansehe, kann ich dem Herbst auch wieder was abgewinnen, bei soviel Blüte und buntem Blattwerk!

    Die Schokoladencosmee - ich sitze hier und grinse breit - habe ich mir auch geleistet, war genau das selbe Schnäppchen (preislich). Sie dankt es mir und blüht unermüdlich. Ich wünsche dir, dass du mit deiner ebensoviel Glück hast :o
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Huhu Bianca :)

    ich kann nicht direkt Lieblingsrose sagen, weil ich irgendwie fast alle so toll finde :grins:
    Aber ich liebe meine Westerland sehr. Und meine Augusta Luise.
    Allerdings auch eine namenlose Edelrose vom Discounter, die mich jedes Jahr mit rubinroten, ungefüllten Blüten erfreut.

    Erstaunlich ist, dass ich als Kind mit Rosen nicht sooo viel anfangen konnte. Inzwischen geht es mir anders! :pa:


    Um deine saftige Tomate wäre es wirklich schade. Ich drücke Dir die Daumen, dass du dir mit ihr keine Viecher ins Haus holst! :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Deine rote Rose ist superschön. Sieht fast aus wie Samt.
    Und die Westerland, von der bin ich auch begeistert, die steht schon ca.
    5 Jahre in meinem Garten. Obwohl sie mir im späten Winter 2012 fast erfroren
    ist, aber jetzt hat sie sich wieder recht gut erholt.
    Hat auch dieses Jahr wieder ziemlich schön geblüht.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Wenn es eine mit Knolle ist, dann behandle sie wie eine Dahlienknolle.
    Eine ohne Knolle könnte man kalt und hell versuchen über den Winter zu kriegen.

    Hallo Tina, danke für den Tipp, mir war beim Kauf zwar klar, dass sie keinen Frost verträgt, aber wie ich sie über den Winter bringen werde wollte ich noch recherchieren. Werde am Wochenende nachsehen, ob eine Knolle vorhanden ist. Wenn ja, wie macht ihr das (auch mit den Dahlien), theoretisch muss man das Kraut abschneiden, auch wenn es noch grün ist? Ich will der Knolle nicht unnötig Kraft rauben, aber bei den Dahlien wird dies vermutlich auch so betrieben, da sie meistens noch blühen, wenn der Frost schon kommt?

    Bianca, ich danke dir für die Bilder. Sie sind so schön :pa:
    Wenn ich mir die Bilder so ansehe, kann ich dem Herbst auch wieder was abgewinnen, bei soviel Blüte und buntem Blattwerk!

    Die Schokoladencosmee - ich sitze hier und grinse breit - habe ich mir auch geleistet, war genau das selbe Schnäppchen (preislich). Sie dankt es mir und blüht unermüdlich. Ich wünsche dir, dass du mit deiner ebensoviel Glück hast :o

    Irgendwie schon gell? :pa:Momentan kann ich dem Herbst auch relativ viel abgewinnen, obwohl wir gerade meistens bis zum Nachmittag in Hochnebelfeldern sitzen und dann keine Sonne abbekommen. Das ist ja witzig, dass du das gleiche Schnäppchen ergattert hast :Ddanke, sie blüht auch noch ein wenig... und hoffentlich auch im nächsten Jahr, sofern sie gut über den Winter kommt :o

    Huhu Bianca :)

    ich kann nicht direkt Lieblingsrose sagen, weil ich irgendwie fast alle so toll finde :grins:
    Aber ich liebe meine Westerland sehr. Und meine Augusta Luise.
    Allerdings auch eine namenlose Edelrose vom Discounter, die mich jedes Jahr mit rubinroten, ungefüllten Blüten erfreut.

    Erstaunlich ist, dass ich als Kind mit Rosen nicht sooo viel anfangen konnte. Inzwischen geht es mir anders! :pa:


    Um deine saftige Tomate wäre es wirklich schade. Ich drücke Dir die Daumen, dass du dir mit ihr keine Viecher ins Haus holst! :)

    Das kenne ich Lauren, als Kind konnte ich auch nichts mit Rosen anfangen. Und dann sah ich die Dame de Coeur vor drei Jahren das erste mal im Garten blühen und war ganz hin und weg.

    Über die Augusta Luise habe ich nun bei mehreren Usern Freude heraus gelesen. Scheint sehr ausdauernd zu blühen und bildschön ist sie natürlich auch. Bei den Austin- Rosen liebäugel´ ich derzeit mit Gertrude Jekyll und The Pilgrim. Hat noch etwas Zeit :DDemnächst sollte die Tomate wohl ins Haus ziehen, wenn die Temperaturen weiterhin so fallen. Danke, ich hoffe auch, dass uns das Kleinstgetier etwas verschont...

    Deine rote Rose ist superschön. Sieht fast aus wie Samt.
    Und die Westerland, von der bin ich auch begeistert, die steht schon ca.
    5 Jahre in meinem Garten. Obwohl sie mir im späten Winter 2012 fast erfroren
    ist, aber jetzt hat sie sich wieder recht gut erholt.
    Hat auch dieses Jahr wieder ziemlich schön geblüht.

    Danke Ismene, die Westerland sieht sicher sehr schön aus im Garten. Apricottöne habe ich noch nicht für mich entdeckt, wobei sie mir auf euren Bildern immer sehr gut gefallen. Auch die "Freisinger Morgenröte" fand ich beeindruckend schön. An 2012 erinnere ich mich noch an den Februar, mit der Kältefront aus Richtung Russland? Da mussten wir sogar die Waschmaschine aus dem Keller tragen, weil die Trommel angefroren war :rolleyes:und zwei auf Putz liegende Wasserrohre im Anbau sind eingefroren und geplatzt. Die Rosen waren bei uns teilweise auch ziemlich runter gefroren. Und dann war der Spuk auch bald wieder vorbei, zum Glück..

    Hat jemand von euch schon mal von "Essigzwetschgen" gehört?
    Ich habe diese kürzlich bei einer lieben Seniorin probieren dürfen und die waren total lecker! Die Zwetschgen werden in einem Sud aus Zucker, Essig, Zimt und Nelken gekocht. Vorher "stupft" (schwäbisch) bzw. sticht man sie mit einem Zahnstocher mehrmals ein, damit sie nicht platzen und Saft abgeben können.

    Den Sud verwendet sie im Salatdressing, z.B. über den Feldsalat, oder in Saucen. Das gibt dem Ganzen eine leckere, fruchtig- würzige Note. Die Früchte kann man z.B. mit in den Salat legen oder pur naschen.

    Online habe ich ein Rezept gefunden, dass den Beschreibungen sehr nahe kommt:

    http://bushcooks-kitchen.blogspot.de/2012/10/essigzwetschgen-langweiliger-titel.html

    Besagte Senioren bewahrt die Zwetschgen im Rumtopf auf, oder macht sie in Marmeladengläschen ein. Da halten sie ca. 1 Jahr. Pflaumen könne man hierfür auch nehmen.

    Von unserem örtlichen NABU habe ich jetzt die Bestellliste für Hochstamm- Obstbäume bekommen. Die Auswahl ist riesig, 4 eng bedruckte DIN A4- Seiten. Der Gatte kann sich noch nicht so ganz für mehr Bäumchen erwärmen, aber mit einem weiteren Bäumchen wäre er einverstanden. Aktuell haben wir einen "ausgewachsenen" Apfelbaum (Elstar) und eine noch sehr kleine Süßkirsche. Obwohl ich gerne noch eine Birne oder Mirabelle hätte, wäre wohl ein Befruchterbäumchen für den Elstar sinnvoll. Angeblich sei "Cox Orange" für Elstar gut geeignet. Ein Bekannter meinte, ich solle unbedingt einen "Berlepsch" pflanzen, die Äpfel hätten ein sehr gutes Aroma. Die Qual der Wahl.

    Abends gibt es gerade öfter Hokkaido- Suppe, allerdings aus gekauften Früchten


    Hokkaido 01.10.2013.webp

    macht ihr eure Suppen nach Rezept oder nach Gefühl?

    Für diesen Topf habe ich ca. 1,6 Kilo Hokkaido mit Schale ohne Kerngehäuse klein geschnitten, mit Gemüsebrühe bedeckt und aufgekocht, mit Pürierstab püriert und dann noch 50- 100 ml Sahne, 1 Tl Weißwein und Salz/ Pfeffer eingerührt, dazu gab es geröstetes Brot.

    Lauren, den Paprika-Zöglingen geht es gut (sie müssen noch in eine größere Behausung umziehen)

    Paprika California Wonder 01.10.13.webp

    Ein schönes Wochenende wünsche ich euch :cool:
    Ganz lieben Gruß

    Bianca

    PS: Der ist nicht aus meinem Garten, aber den muss ich einfach mal zeigen- steht neben einem Maisfeld in der Nähe und ist der größte Birnenbaum, den ich je gesehen habe

    Birnenbaum 02.10.13 (2).webp Birnenbaum 02.10.13 (1).webp
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca deine Kürbissuppe sieht toll aus und so schmeckt sie sicher auch.
    Ich würde auch gerne mal eine machen, aber mein Mann und Mutter mögen
    sie nicht, und nur für mich? neee... muss dann doch nicht sein.

    Mit den Dahlien, die werden einfach abgeschnitten, wenn sie Frost bekommen haben, so 5-10 cm Stängel dranlassen, dann kopfüber in ein Spankistchen
    stellen, damit die Feuchtigkeit noch rauslaufen kann. Und dann kühl überwintern.
    Also gar nicht so schlimm.

    So, jetzt muss ich zur Geburtstagsfeier zu meinem Neffen, der heute 17 geworden
    ist.
    Dir wünsch ich einen schönen Abend.

    Liebe Grüsse
    Marina
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    die Kürbissuppe sieht lecker aus. Ich koche auch ganz gerne mit Kürbissen. Suppe, Ragout, Kürbiskuchen usw. Die Suppe würze ich mit Curry, das schmeckt uns sehr gut. Manchmal gebe ich noch geröstete Walnüsse hinzu.

    Toll sieht der große Birnbaum aus. Ich bin gespannt, für welchen neuen Obstbaum ihr Euch entscheidet. Obst vom eigenen Baum schmeckt lecker und steht frisch zur Verfügung. Bis vor 2 Jahren hatte ich einen halben Apfelbaum (er stand auf der Grundstücksgrenze und gehörte dem Nachbarn. Ich durfte alle Äpfel auf unserer Seite ernten). Ganz lecker finde ich selbstgekochtes Apfelmus.

    LG Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten