Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

Hallo Bianca,

klasse Bilder :)
Das mit der Gießkanne gefällt mir auch richtig gut.
Deine Erdbeeren sehen ja schon richtig toll aus...

Bei mir ist der Salat draussen im großen Kübel am besten gewachsen. Alle anderen Versuche mit drinnen vorziehen oder in kleinen Schalen säen, klappten nicht. Hast du nicht im Garten einbischen Platz für den Salat, dass du ihn direkt vor Ort säen kannst?
 
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    Dein Giesskannenbild wäre ideal für einen Fotokalender.

    Bei Dir im Garten hat sich schon allerhand verändert. Deine Tomaten sind richtig groß geworden. Es ist schön, neue Beete planen zu können. Leider ist bei mir nun Schluss, denn ich habe wirklich alles vollgepflanzt, was möglich ist.

    Beim nächsten Mähen lasse ich ein Stückchen Rasen mit Wildblumen in Herzform stehen. Das sieht bestimmt gut aus.

    Liebe Grüße und weiterhin viel Freude beim Gärtnern wünscht Dir Ingrid
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ich fass es gar nicht, dass deine Erdbeeren schon so wiet sind.

    Ich hab bei mir bestimmt 8-10 Arten Erdbeeren und noch keine ist ansatzweise soweit.

    Ich bin übrigens gerade beim Erdbeeren pikkieren da ich die Anzuchtstation von letztem Jahr auflösen muss, damit die Nachfolger einziehen können.
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Vielen Dank euch,

    Gitti, danke für die Erfahrungswerte. Für Salatkübel draußen gibt es auf jeden Fall noch Fläche :)den Salat hatte ich soweit ich noch weiß im März gesät. Wie tief würdet ihr für Salat Erde in die Kübel geben? Die Balkonkästen müssten genügen, oder?

    Danke Ingrid, das sieht bestimmt wunderschön aus mit dem Wildblumenherz auf dem Rasen. Kann ich mir gut vorstellen, dass dein Platz gut genutzt ist. Traumhaft schön sieht es bei dir aus aus. Hier ist noch etwas Platz vorhanden, aber es wird zunehmend verplanter.

    Thomas, da muss ich schnell einwerfen, dass die Erdbeeren einen großen, nicht von mir verursachten, Vorsprung hatten. Ich hatte sie im März gekauft (Beitrag Nr. 5) und da waren sie schon recht groß und während es draußen geschneit hat sind sie im Warmen auf der Fensterbank gestanden und sind dort fleißig gewachsen. Die Walderdbeeren unter der Hecke blühen momentan erst.

    Liebe Grüße

    Bianca
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Vielen Dank euch,

    Gitti, danke für die Erfahrungswerte. Für Salatkübel draußen gibt es auf jeden Fall noch Fläche :)den Salat hatte ich soweit ich noch weiß im März gesät. Wie tief würdet ihr für Salat Erde in die Kübel geben? Die Balkonkästen müssten genügen, oder?

    Das ist sehr knapp. Bei Schnittsalat müsste es gehen, bei Kopfsalat könnte es gerade ausreichend sein bei guter Wasserversorgung. Versuche es einfach mal.


    Thomas, da muss ich schnell einwerfen, dass die Erdbeeren einen großen, nicht von mir verursachten, Vorsprung hatten. Ich hatte sie im März gekauft (Beitrag Nr. 5) und da waren sie schon recht groß und während es draußen geschneit hat sind sie im Warmen auf der Fensterbank gestanden und sind dort fleißig gewachsen. Die Walderdbeeren unter der Hecke blühen momentan erst.
    So etwas nennt man geminhin Schummeln. Aber nachdem du es freiwillig zugegegben hast, sei Dir verziehen.

    Übrigens meine Kiwis tragen auch schon Früchte.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...s-bestes-gartenjahr-2013-a-5.html#post1166533
    Denn auch ich bin gut im Schummeln;)
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Bianca, dein Gießkannenbild hat es mir sehr angetan, hast du dich auf die Wiese gelegt um es zu schießen?

    Dein Garten entwickelt sich prächtig, die Pflanzen sind sehr schön.
    Bei dem was du schreibst, steht noch einige Arbeit bei euch an, aber ich bin mir sicher, es wird sehr sehr schön!

    Dürfen wir die Clemi mit dem Ziegel am Gerüst sehen? *neugier*:rolleyes:
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    So etwas nennt man geminhin Schummeln. Aber nachdem du es freiwillig zugegegben hast, sei Dir verziehen.

    Nicht doch :Dhabe doch in Beitrag Nr. 5 und Nr. 40 von den "Indoor- Erdbeeren" berichtet :)*unschuldig guck* Danke für die Einschätzung bezüglich der Salate :)

    Bianca, dein Gießkannenbild hat es mir sehr angetan, hast du dich auf die Wiese gelegt um es zu schießen?

    Dein Garten entwickelt sich prächtig, die Pflanzen sind sehr schön.
    Bei dem was du schreibst, steht noch einige Arbeit bei euch an, aber ich bin mir sicher, es wird sehr sehr schön!

    Dürfen wir die Clemi mit dem Ziegel am Gerüst sehen? *neugier*:rolleyes:

    Danke Nanne, entstanden ist das Bild mit einigen Verrenkungen: Knieend, rechten Arm nach vorne durchgestreckt mit der Gießkanne nach oben, linken Arm nach hinten durchgestreckt mit der Kamera im Gras nach unten. Wenn ich die Gießkanne zum Gießen gekippt habe musste ich etwas balancieren und durch den Sucher konnte ich dabei nicht schauen, musste die Bilder erst anschauen und probieren, aber schließlich passte es und die Nachbarn hatten vermutlich auch was zum gucken :d
    Den Ziegel sieht man in Beitrag Nr. 140, Bild Nr. 8 rechs unten :pa:
    Ich mache morgen ein besseres Bild von der Clemi

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Nicht doch :Dhabe doch in Beitrag Nr. 5 und Nr. 40 von den "Indoor- Erdbeeren" berichtet :)*unschuldig guck* Danke für die Einschätzung bezüglich der Salate :)
    Mea culpa Mea culpa Mea maxima culpa.
    Ein klarer Freispruch - ich wünsche Dir eine gute Ernte und hoffe, dass sie auch so gut schmeckt wie sie aussieht. Falls es deine ersten Erdbeeren sind, dann wirst du vermutlich eine geschmackliche Genuß-Revolution erleben. Bei keiner Frucht ist der Unterschied zwischen eigenem Anbau und gekauften Früchten so groß wie bei der Erdbeere.

    Danke Nanne, entstanden ist das Bild mit einigen Verrenkungen: Knieend, rechten Arm nach vorne durchgestreckt mit der Gießkanne nach oben, linken Arm nach hinten durchgestreckt mit der Kamera im Gras nach unten. Wenn ich die Gießkanne zum Gießen gekippt habe musste ich etwas balancieren und durch den Sucher konnte ich dabei nicht schauen, musste die Bilder erst anschauen und probieren, aber schließlich passte es und die Nachbarn hatten vermutlich auch was zum gucken :d
    Schade daß dich keiner beim fotografieren fotografiert hat, das wäre evt noch witziger gewesen ;)
    Aber vorsicht, ich denke du weist "Der Gesundheitsminister warnt: Fotografieren gefährdet Ihre Gesundheit".
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Vielen Dank euch,

    Gitti, danke für die Erfahrungswerte. Für Salatkübel draußen gibt es auf jeden Fall noch Fläche :)den Salat hatte ich soweit ich noch weiß im März gesät. Wie tief würdet ihr für Salat Erde in die Kübel geben? Die Balkonkästen müssten genügen, oder?

    Ich hab ja nur Schnittsalat und einige habe ich sogar in diese schwarzen Pflanztöpfe gesetzt, als es im eigentlichen Kübel zu eng wurde. Die wachsen auch, zwar deutlich langsamer aber sie wachsen. Sonst habe ich den 90l Kübel schon recht voll mit Erde, allerdings soll da ja auch Radieschen und Möhren noch drin wachsen. Meine Mutter hat einen Teil Pflücksalat sogar in eine Schale gesetzt und der wächst.

    Probiers mit dem Balkonkasten doch einfach mal aus :)
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Falls es deine ersten Erdbeeren sind, dann wirst du vermutlich eine geschmackliche Genuß-Revolution erleben. Bei keiner Frucht ist der Unterschied zwischen eigenem Anbau und gekauften Früchten so groß wie bei der Erdbeere.

    Hallo tomash

    diese Erfahrung konnte ich früher bei meinen Erdbeeren vom Garten nicht machen. Die eigenen Beeren schmeckten ziemlich fade und wässrig, denn es fehlt bei mir an Sonne im Garten. Dafür kaufe ich jetzt direkt vom Erzeuger, die sind zuckersüß und aromatisch.
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo tomash

    diese Erfahrung konnte ich früher bei meinen Erdbeeren vom Garten nicht machen. Die eigenen Beeren schmeckten ziemlich fade und wässrig, denn es fehlt bei mir an Sonne im Garten. Dafür kaufe ich jetzt direkt vom Erzeuger, die sind zuckersüß und aromatisch.
    Kann sein dass du recht hast, ich habe auch einen sonnenverwöhnten Garten. Möglicherweise kann es aber auch an den Sorten gelegen haben.
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Kann sein dass du recht hast, ich habe auch einen sonnenverwöhnten Garten. Möglicherweise kann es aber auch an den Sorten gelegen haben.

    Ich habe gute Sorten wie Mara des bois, Mieze Schindler und Monatserdbeeren ausprobiert.

    Bianca, ich hoffe, es geht in Ordnung, dass wir uns hier bei Dir über Erdbeeren austauschen?
    :grins:
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Dann dürftest du recht haben, wobei unsere Walderdbeeren früher nahezu Vollschatten hatten und ich kein Geschmacksunterschied feststellen konnte.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Bianca, ich hoffe, es geht in Ordnung, dass wir uns hier bei Dir über Erdbeeren austauschen?
    :grins:
    Aber natürlich
    icon_smile.gif
    ich"höre" sehr gerne, welche Erfahrungen ihr gemacht habt :)bin gespannt und werde berichten, ob es geklappt hat mit süßen Erdbeeren!


    Probiers mit dem Balkonkasten doch einfach mal aus :)

    Ist heute geschehen :)habe heute "die nächste Runde" in Kästen gesät. Hinter dem Haus haben wir noch ein kleines Sammelsurium an Eimern, Töpfen etc., was ich jetzt nach und nach bepflanzen werde

    Schade daß dich keiner beim fotografieren fotografiert hat, das wäre evt noch witziger gewesen ;)
    Aber vorsicht, ich denke du weist "Der Gesundheitsminister warnt: Fotografieren gefährdet Ihre Gesundheit".

    Meine Nachbarn werfen ab und an verwunderte Blicke über den Zaun- vielleicht sollte ich dafür Geld nehmen, dass ich sie unterhalte, damit ließe sich die Gartenkasse aufstocken :D

    Die Highlights der letzten Wochen waren Trampolinspringen im Hochbeet um Erde und Gartenabfälle fest zu trampeln, volle Gießkannen durch den Regen schleppen (kommt dir das nicht auch bekannt vor? Bei mir sind es die frisch gesetzten Beeren unter dem Dachvorsprung, die zu wenig Wasser abbekommen) und stundenlanges auf dem Rasen liegen beim Versuch, eine gute Nahaufnahme von Gänseblümchen und Co. zu ergattern. Falls Fotografieren die Gesundheit gefährdet hab ich ein ernstes Problem :-P

    Das sind die leider noch wenigen Walderdbeeren, die entlang eines schmalen Streifens unter der Hecke wachsen, aber sich so nach und nach ausbreiten

    Walderdbeeren 23.05.13.webp

    ein Brombeere- Absenker von einer Freundin

    Brombeere 25.05.13.webp

    der Himbeer- Steckling ist übrigens noch grün, werde ihn weiter beobachten :)
    es regnet schon fast den ganzen Tag und heute morgen gab es etwas Hagel. Bin spät dran, aber ich versuche es trotzdem noch mit noch mehr mit Gemüse. Habe heute Salat, Möhren, rote Rüben, Erbsen, Bohnen, Zucchini, Gurken und Radieschen gesät.

    Mangels GWH stehen die Tomaten noch immer innen, aber es scheint ihnen soweit gut zu gehen.

    Tomaten 23.05.13.webp

    Seit drei Tagen schleiche ich schon mit der Kamera um die Akeleien herum. Dieses Jahr sind es sehr viele :)
    die meisten sind bordeaux, dunkelviolett und rosa

    Akeleien bordeaux und dunkelviolett.webp Akeleien bordeaux.webp

    Akeleien rosa.webp Akelei rötliches dunkelviolett.webp

    ein paar wenige sind blauviolett

    Akeleien blauviolett.webp

    Akelei blauviolett.webp Akeleien dunkelviolett, blauviolett und weiß.webp

    von dieser Farbe gibt es leider nur zwei Pflanzen- ich finde sie sehr schön, sie leuchtet fast weiß und hat grüne Blattspitzen

    Akelei weiß rosa grün.webp

    diese finde ich auch sehr schön- dunkelviolett mit blauen Blattadern und grünen Spitzen

    Akelei dunkelviolett blau grün.webp

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ich bin auch schon stundenlang auf dem Rasen gelegen mit dem Fotoapparat in der Hand, aber kein einziges Gänseblümchen ist in der Zeit an mir vorbeigekrochen. Kriechen deine schneller *bitte nicht hauen* ;)

    Du solltest die Zeit am Boden nutzen und die Akelein von unten fotografieren, denn dann sind diese noch schöner s. http://www.hausgarten.net/gartenfor...s-bestes-gartenjahr-2013-a-6.html#post1169957
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ich bin auch schon stundenlang auf dem Rasen gelegen mit dem Fotoapparat in der Hand, aber kein einziges Gänseblümchen ist in der Zeit an mir vorbeigekrochen. Kriechen deine schneller *bitte nicht hauen* ;)

    Du solltest die Zeit am Boden nutzen und die Akelein von unten fotografieren, denn dann sind diese noch schöner s. http://www.hausgarten.net/gartenfor...s-bestes-gartenjahr-2013-a-6.html#post1169957

    Gibt es hier denn einen "hauen- Button"? Dann drück ich den jetzt gleich mal :-P
    ich kann dir doch nicht alles nachmachen ;)
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Akeleien von unten zu fotogrfieren darfst du - und jeder andere - mir gerne nachmachen, denn so sind sie am schönsten.

    Allerdings meine frechen Bemerkungen solltest du besser nicht nachmachen;)
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Guten Morgen:cool:

    Nun habe ich es geschafft und wieder mal bei Dir vorbei geschaut:D

    Deinen Tomaten scheint es wirklich gut zu gehen und wenn dann bald mal die Wärme zurück kommt werden sie draussen das wuchern beginnen:cool:

    Die Akelein sehen schön aus bei mir fängt die erste grade das Blühen an.

    Schöne Grüsse und einen schönen Tag trotz Regen:cool:
    Nicki
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Eine schöne Tomatenwand hast du da aufgebaut, ich bin auch am überlegen, wie ich das jetzt mache... aus den 15 Tomaten vom Nachbarn sind 23 geworden, zusätzlich zu meinen 19 :d

    Oh, ich wäre zu gerne Mäuschen gewesen, bei deiner Krabbelei :D
    So verrückt bin ich allerdings auch, dass ich auf dem Bauch liegend durch den Garten rutsche/tolle, irgendwelche Verrenkungen anstelle etc. Ich persönlich bin noch nicht darauf angesprochen worden. Allerdings die anderen beiden Parteien aus dem Haus. Gut, dass ich ihnen gleich zu Anfang erklärt habe, dass ich hier im Forum bin und auch noch blogge. So sind es sie, die den Nachbarn das erklären:-P
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo ihr Lieben,

    leider ging es bei uns in der letzten Zeit drunter und drüber aber so langsam kehrt wieder die Normalität ein.

    Seit ein paar Tagen kann auch wieder nach dem Garten schauen. Den meisten Neupflanzungen geht es gut, bis auf eine frisch gepflanzte Hortensie, die vor sich hin kümmert und ihre Blätter verliert (ich suche noch das Problem). Die Blätter werden braun und fallen ab, evtl. grabe ich sie nochmal aus und suche einen anderen Standort, besorge andere Erde etc.... Gegossen habe ich sie jeden Abend. Schnecken habe ich auch von der Pflanze abgesammelt. Im Eimerchen habe ich zur nächsten Wiese getragen und dort wieder ausgesetzt :?:

    Die frisch gepflanzten Beerensträucher haben teilweise etwas Sonnenbrand bekommen und eine erste einzelne Erdbeere war reif. Sie hatte noch nicht so viel Sonne bekommen und war nicht ganz so süß, aber im Aroma überraschend kräftig :)

    Beim Einkaufen im Discounter habe ich noch ein paar Restbestände an Pflanzen mitgenommen, oben erwähnte Hortensie und drei Rosen (New Dawn, the Fairy und eine "Überraschungsrose" ohne Etikett) und einen Salbei. Außerdem sind noch 8x Lavendel und 3x Buchs eingezogen, das muss wieder eine Weile reichen, lach.

    Einkaeufe.webp

    Nanne, ihr habt sooo viele Tomaten :)der Rahmen hier ist etwas kleiner, die Tomatenwand unten besteht aus 10 größeren Pflanzen und oben auf der Terrasse habe ich noch mal 7 kleinere Pflanzen, wobei ich in einem Topf kleine "Mücken" gesehen habe, muss mich mal in die Schädlinge rein lesen...
    In der grünen Ecke steht momentan der Schneeball in voller Blüte :)

    Schneeball 3.webp Schneeball 2.webp
    Schneeball.webp

    auch weitere Akeleien und Wald- Storchschnabel blühen hier

    Akeleien.webp Storchschnabel.webp

    und auch diese einzelne weiße Schönheit

    Akelei weiss.webp

    Am Rosenbogen ist die New Dawn (links) eingezogen und hat innerhalb kürzester Zeit Paul Scarlet (rechts) überholt. Vermutlich zieht Paul Scarlet nochmal um an ein schönes Plätzchen und die hübsche New Dawn kann sich dann ungestört ausbreiten :)

    Rosenbogen.webp

    Links vom Gartenweg entsteht so nach und nach ein Beet

    Beet 2.webp

    mit weiteren Pfingstrosen

    Pfingstrosen.webp

    und Lavendel

    Lavendel.webp

    und auch die Überraschungsrose fühlt sich hier wohl

    Rose.webp

    Das Beet vorne ist von Bauschutt befreit, für dieses Jahr ziehen die aus Samen gezogenen Blumen ein

    Beet.webp

    Den Erdbeeren geht es gut, die dazwischen gesetzten Buschbohnen sind während des Regens letzte Woche erfroren :(

    Erdbeere.webp Buschbohnen.webp

    Nicki, den Tommis geht es fast allen gut, die allerersten Früchte sieht man inzwischen auch *freu* :)

    Tomaten.webp

    ein paar kleine Zuckererbsen, die bald nach draussen ziehen

    Zuckererbsen.webp

    meine Lieblingsrose legt los

    Rose coeur de dame.webp

    Zwischen Flieder und Holunder hat sich unbemerkt eine Esche nach oben geschummelt

    Esche.webp

    alles in kleinem Rahmen- die frisch gesetzte Himbeere hat nun ca. 10 Beeren, mal schauen, ob sie sich hier wohl fühlt und wie viele Beeren es nächstes Jahr werden

    Himbeeren.webp

    das war soweit der aktuelle Stand :)
    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten