Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

Huhu :)

Und? Welche Farben sind es geworden?

LG
Kumi <3
 
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Huhu,
    na da bin ich ja gespannt ob deine kleinen Tomatentriebe auch noch so groß werden das sie eine Ernte bringen:D schön das Du ihnen die Chance gibst.


    Hübsch die Rosen bin schon auf das Rosen/Lavendelbeet gespannt wenn alles grösser geworden ist und blüht:cool:


    Schöne Grüsse Nicki
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Meine Tomaten hatten nach den kalten Nächten auch solche Blätter, das hat sich bei meinen wieder verwachsen.

    Wie lange haben die Geiztriebe denn zum bewurzeln gebraucht?

    Huhu Gitti- danke für deine Einschätzung- es scheint sich wirklich zu verwachsen, die nachgekommenen Blätter sehen gesund aus.
    Die Geiztriebe hatten ca. 4 Tage gebraucht- sind mittlerweile auch wieder gewachsen- bin gespannt ob es dort auch Blüten geben wird

    Ich vermute, dass nach der Kälte es zu schnell heiß wurde und es sich um Sonnenbrand handelt. Könnte aber auch ein Kälteschaen sein. Auf alle Fälle aber harmlos.

    tolle Bilder, toller Garten - ich denke die Tomatenblätter habe etwas Sonnenbrand

    Thomas und Katekit, danke für eure Einschätzung :)das muss es wohl sein, die nachgekommenen Blätter sind gesund :cool:

    Huhu :)

    Und? Welche Farben sind es geworden?

    LG
    Kumi <3


    Huhu Kumi- deine Pfingstrosen fühlen sich super wohl und haben ein schönes Laub bekommen, aber blühen wollten sie im ersten Jahr doch noch nicht. Bin schon total gespannt auf das nächste Jahr :)

    Huhu,
    na da bin ich ja gespannt ob deine kleinen Tomatentriebe auch noch so groß werden das sie eine Ernte bringen:D schön das Du ihnen die Chance gibst.

    Huhu Nicki, danke, bin auch gespannt, ob da wohl noch Blüten auftauchen werden. Größer geworden sind die eingetopften Triebe inzwischen :)

    Wir haben unseren Jahresurlaub schon fast verbraten und waren ein paar Tage in Italien am Gardasee. Das Wetter war toll und es blühte überall fleißig, vor allem Orleander. Muss demnächst noch die Bilder von dem tollen Garten hochladen, den man dort besichtigen konnte (Giardino Botanico, André Heller).

    Mein kleines Mitbringsel aus dem Urlaub- ich hielt sie für eine "Nostalgie", eine Verkäuferin konnte Englisch und erklärte mir, dass das eine "Mystica" sei "from the Vatican series".

    "Rosa Mystica" (geheimnisvolle/verborgene Rose) ist im Katholischen wohl ein (Verehrungs-) Name für Maria. Die Blütenfarben sollen für Weiß (Reinheit), Rot (Liebe oder Blut/Leid) und Gold (Herrschaft) stehen.

    Wenn man den Namen bei Google eingibt, kommen unzählige Treffer zu christlichen Seiten, über Standort, Pflege, Wuchs, konnte ich leider bisher nichts finden.

    Mystica_.webp

    (der christliche Hintergrund ist Zufall, aber ich fand es schön, den Hintergrund für die Züchtung zu kennen)

    Im Garten ist soweit alles in Ordnung. Am Besten schlägt sich der Zucchini

    Gemuesehochbeet.webp

    In Kürze folgen die Bilder aus dem botanischen Garten- sind auf einer anderen Kamera :)

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Sodele, liebe Bianca, jetzt habe ich mir fast alles durchgelesen, manches... zugegebenermaßen... nur grob überflogen, aber es hat mir sehr viel Freude gemacht dich durch deinen Garten zu begleiten. Es ist viel was du da geleistet hast, es sind wunderschöne Fotos... ich freue mich auf mehr. Es wird nicht viel sein was ich hier schreibe (halt immer nur soviel wie ich grade kann), aber ich werde von nun an regelmäßig mitlesen (so wie bei einigen anderen auch).
    Ganz lieben Gruß
    Marianne
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    Deine neue Rose ist wunderschön. In meinen Rosenbüchern habe ich leider unter dem Namen "Mystica" auch nichts gefunden.

    Genieße diese schöne Rose. Sie wird Dir bestimmt viel Freude bereiten.

    ;) Ingrid
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Das kann lesen, wer über eine Suchmaschine den Begriff "Rosa mystica pflanzen" eingibt, vielleicht hilft es Dir weiter:

    Die "Rosa mystica" ist mit dem Siegel der "Stiftung für die Güter und künstlerischen Aktivitäten der Kirche" gekennzeichnet, das ihre Authentizität verbürgt.
    Die Charakteristika sind:
    - Teehybride,
    - spindelförmige Knospen, weiß mit rosa Hauch, große Blüten, Schalenform mit 35 und mehr Blütenblättern,
    - außen in zarten Nuancen von feinem Rosa gefärbt, Mitte rein elfenbeinweiß,
    - dezent süßer, angenehmer Duft, der sich langsam in die Umgebung verbreitet und dem Wetter widersteht,
    - als Schnittblume bemerkenswert lange haltbar in der Vase (über 12 Tage)
    - ledriges Laub, rundlich, dunkelgrün,
    - extrem vitale Pflanze mit raschem Wachstum,
    - optimale Widerstandskraft gegen Krankheiten,
    - hohe und qualitätvolle (Blüh-)Leistung,
    - optimale Widerstandskraft gegen Kälte, daher für Freilandkultur geeignet,
    - erhältlich als Schnittblume, als "Rose in Trauben"
    (keine Ahnung, was es bedeutet, "rosa a grappolo" kann ich nicht übersetzen) und als Topfpflanze.

    ;) Ingrid
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Oh, schade! Das den Knöllchen der Versand so zusetzt, hätte ich doch nicht gedacht.

    Aber dafür im nächsten Jahr umso besser :)
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Sodele, liebe Bianca, jetzt habe ich mir fast alles durchgelesen, manches... zugegebenermaßen... nur grob überflogen, aber es hat mir sehr viel Freude gemacht dich durch deinen Garten zu begleiten. Es ist viel was du da geleistet hast, es sind wunderschöne Fotos... ich freue mich auf mehr. Es wird nicht viel sein was ich hier schreibe (halt immer nur soviel wie ich grade kann), aber ich werde von nun an regelmäßig mitlesen (so wie bei einigen anderen auch).
    Ganz lieben Gruß
    Marianne

    Liebe Marianne,
    schön dich zu lesen, danke für deinen Besuch :)
    Deinen Tommis geht es ganz prächtig, besonders die Reisetomaten sind richtig groß geworden, Blütenansätze sind auch da! Vielleicht bis bald und liebe Grüße!

    Die "Rosa mystica" ist mit dem Siegel der "Stiftung für die Güter und künstlerischen Aktivitäten der Kirche" gekennzeichnet, das ihre Authentizität verbürgt.
    Die Charakteristika sind:
    - Teehybride,
    - spindelförmige Knospen, weiß mit rosa Hauch, große Blüten, Schalenform mit 35 und mehr Blütenblättern,
    - außen in zarten Nuancen von feinem Rosa gefärbt, Mitte rein elfenbeinweiß,
    - dezent süßer, angenehmer Duft, der sich langsam in die Umgebung verbreitet und dem Wetter widersteht,
    - als Schnittblume bemerkenswert lange haltbar in der Vase (über 12 Tage)
    - ledriges Laub, rundlich, dunkelgrün,
    - extrem vitale Pflanze mit raschem Wachstum,
    - optimale Widerstandskraft gegen Krankheiten,
    - hohe und qualitätvolle (Blüh-)Leistung,
    - optimale Widerstandskraft gegen Kälte, daher für Freilandkultur geeignet,
    - erhältlich als Schnittblume, als "Rose in Trauben" (keine Ahnung, was es bedeutet, "rosa a grappolo" kann ich nicht übersetzen) und als Topfpflanze.

    Ingrid, vielen Dank, super!! Das hilft mir sehr weiter! :)

    Oh, schade! Das den Knöllchen der Versand so zusetzt, hätte ich doch nicht gedacht.

    Aber dafür im nächsten Jahr umso besser :)
    Kumi, bestimmt, es geht ihnen prächtig, Laub sieht toll aus- sind wunderbar angewachsen- war ein tolles Überraschungspäckchen:pa:

    Die Urlaubskamera ist gerade nicht da- wollte euch doch noch Bilder von dem botanischen Garten zeigen- dafür heute ein kleines Up- Date von den Rosen

    Dame de Coeur 07.07.13.webp Mystica 07.07.13.webp Aspirin 07.07.13.webp New Dawn 07.07.13.webp Unbekannte 1 07.07.13.webp Unbekannte 3 07.07.13.webp Unbekannte 2 07.07.13.webp

    Wie im Rosenthread schon erzählt wollte ich keine Topfrosen mehr, aber für 1,49 € ist dann doch die "Hippie Star" eingezogen

    Hippie Star 07.07.13.webp

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Moin Bianca,
    Deine Rosen gefallen mir ausnehmend gut.
    Scheinen auch sehr gesund zu sein,
    bei einigen meiner Rosen hat der Rost sich festgesetzt:(
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Liebe Marianne,
    schön dich zu lesen, danke für deinen Besuch :)
    Deinen Tommis geht es ganz prächtig, besonders die Reisetomaten sind richtig groß geworden, Blütenansätze sind auch da! Vielleicht bis bald und liebe Grüße
    Liebe Bianca, du hast ein neues Avatar-Bild, gelle? Das gefällt mir ausnehmend gut, genauso wie die anderen Rosen. Mein Nickname kommt ja nicht von ungefähr, ich liebe nun mal Rosen. Am allerallerschönsten finde ich die Rose auf dem 2. Foto.
    Freut mich sehr das die Tomaten sich gut entwickeln, ich wünsche dir eine gute Ernte. Gerne bis bald,
    lieben Gruß
    Marianne
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Wunderschöne Rosen hast du, da hab ich leider überhaupt kein Händchen für obwohl ich Rosenduft liebe, kann ich dir auch keine Tipps zu geben.
    Aber wozu auch, gedeihen ja prima bei Dir!:)
    Echt toll!
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Moin Bianca,
    Deine Rosen gefallen mir ausnehmend gut.
    Scheinen auch sehr gesund zu sein,
    bei einigen meiner Rosen hat der Rost sich festgesetzt:(

    Moin Eva- Maria,
    schön dich zu lesen- danke, so langsam werden es mehr, den meisten geht es gut, Dame de Coeur hat relativ viel Sternrußtau, habe sie etwas ausgelichtet und die Blätter im Müll entsorgt.

    Liebe Bianca, du hast ein neues Avatar-Bild, gelle? Das gefällt mir ausnehmend gut, genauso wie die anderen Rosen. Mein Nickname kommt ja nicht von ungefähr, ich liebe nun mal Rosen.

    Kann ich sehr gut nachvollziehen :)mit den Rosen hat es angefangen, sie sind (und bleiben sicher auch) meine Lieblinge :)
    Ja, das Ava ist neu, ein Ausschnitt von der Topfrose. Die Farbe leuchtet so schön in der Sonne :cool:
    Schöne Rosenbilder :)

    Danke Gitti :)

    Wunderschöne Rosen hast du, da hab ich leider überhaupt kein Händchen für obwohl ich Rosenduft liebe, kann ich dir auch keine Tipps zu geben.
    Aber wozu auch, gedeihen ja prima bei Dir!:)

    Danke Stupsi, bis auf etwas Sternrußtau klappt es ganz gut, langsam wird es Zeit für neuen Humus (muss wohl extern welchen besorgen, der Kompost ist schon reichlich geplündert) und mit dem Rückschnitt bei öfter Blühenden bin ich auch etwas zaghaft. Das Video, das Rosennanni verlinkt hat, finde ich super.

    Bianca, Stupsi und alle die es interressiert, schaut mal, die Sendung wird heute Nacht um 2:55 Uhr auf hr-Fernsehen wiederholt (falls es jemand aufnehmen möchte). Herrliche Rosen und gute Tips gibt es da.
    http://www.hr-online.de/website/fer...s/allgemein/130706192426_67garten_8971&type=v
    Lieben Gruß
    Marianne

    Liebe Marianne,
    vielen Dank für den tollen Link :o:o
    Wollte nur mal kurz rein schauen und bin sofort hängen geblieben- die Rosengärtnerin hat das wirklich toll erklärt :) :cool:

    Noch ein kleines Up- Date von heute. Diese Woche noch Urlaub und Prüfungen und die Anmeldung der Abschlußarbeit stehen auch an- aber etwas Garten als Ausgleich musste zwischendurch sein.

    Endlich haben wir die Bauschutt- Ecke freilegen können. Kniehoch Betonbruchstücke, Teerstücke, Erdaushub. War das eine Schaufelei und Schlepperei...

    Bauschutt Ecke 10.07.13.webp

    Die frisch gepflanzte New Dawn hat ihre erste Blüte geöffnet :)
    New Dawn 10.07.13.webp[

    Der Garten heute vormittag. Mal schauen, welches Projekt als nächstes angegangen wird

    Garten 10.07.13.webp

    Im Gemüsebeet frisst das Zucchini- Monster die anderen Pflanzen auf :dNächstes Jahr bekommt der Zucchini auf jeden Fall mehr Platz. Irgendwo unter den Blättern versteckt versuchen ein paar Radieschen, etwas Kopfsalat und rote Rüben noch etwas Sonnenlicht zu ergattern

    Zucchini Monster 10.07.13.webp

    Soll ich, soll ich nicht... Ich zeige sie doch mal, die wilde Ecke. Hier steht der Kompost für die Gartenabfälle und Erdaushub vom Umbau liegen noch hier. Letztes Jahr hatte der Gatte mit der Sense alles platt gemacht, dieses Jahr bat ich ihn, es einfach mal stehen zu lassen. Viele wilde Pflanzen haben sich angesiedelt und es summt und brummelt. Nächstes Jahr wollen wir den Aushub zwar noch abtragen, aber eine wilde Ecke für Pflanzen und Getier muss bleiben. Auch ein Insektenhotel soll noch her.

    Wilde Ecke 10.07.13.webp

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Soll ich, soll ich nicht... Ich zeige sie doch mal, die wilde Ecke. Hier steht der Kompost für die Gartenabfälle und Erdaushub vom Umbau liegen noch hier. Letztes Jahr hatte der Gatte mit der Sense alles platt gemacht, dieses Jahr bat ich ihn, es einfach mal stehen zu lassen. Viele wilde Pflanzen haben sich angesiedelt und es summt und brummelt. Nächstes Jahr wollen wir den Aushub zwar noch abtragen, aber eine wilde Ecke für Pflanzen und Getier muss bleiben. Auch ein Insektenhotel soll noch her.
    Anhang anzeigen 340073
    Liebe Grüße
    Bianca
    Na, da bin ich aber froh das es nicht nur bei uns so aussieht, ich hatte schon richtig Minderwertigkeitskomplexe :grins:.
    Toll das du dieses Foto gezeigt hast.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    Du hast einen schönen Garten. Eine wilde Ecke hat bestimmt jeder. Bei mir sind es viele wilde Ecken, die zeige ich aber nicht.

    Ich staune über Deine Monster-Zuccini. Schon rein optisch ein Augenschmaus. Das sind echt schöne Pflanzen.

    Die Wildblumen stehen zu lassen, kostet zwar Überwindung. Aber ich mag diese wilden ganz besonders gerne und die Insekten sowieso.

    LG Ingrid
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Na, da bin ich aber froh das es nicht nur bei uns so aussieht, ich hatte schon richtig Minderwertigkeitskomplexe :grins:.

    Da bin ich aber froh Marianne :grins:
    Als ich den Garten übernommen habe, sagte mir jeder: "Da hast du aber noch viel Arbeit"- und ich dachte, es muss alles, im menschlichen Sinn," perfekt" aussehen- inzwischen ist das nicht mehr so- es darf gerne mehr im Einklang mit dem sein, was von alleine hier wächst- mit kontrollierten und weniger kontrollierten Bereichen

    Ich staune über Deine Monster-Zuccini. Schon rein optisch ein Augenschmaus. Das sind echt schöne Pflanzen.

    Die Wildblumen stehen zu lassen, kostet zwar Überwindung. Aber ich mag diese wilden ganz besonders gerne und die Insekten sowieso.

    Hallo Ingrid,
    danke, die Zucchini- wie so vieles dieses Jahr- sind meine ersten, hätte nie gedacht, dass die Pflanze so groß wird. Habe auch vorhin die letzten Radieschen und den Salat raus geholt- bevor das Monster sie völlig absorbiert, lach :)
    Mir geht es ähnlich, die Wildblumen mag ich auch besonders. Die Rasenfläche ist momentan zwar wieder kurz geschoren aber in der wilden Ecke bleibt alles so wie es ist.
    Liebe Grüße euch und morgen einen guten Start :)
    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo zusammen,
    heute früh war im Garten ausgiebig gießen und verblühte Rosen ausputzen angesagt. Nachzüglerin Aspirin öffnet nun auch ihre Blüten

    Aspirin 14.07.2013.webp

    Eine erste kleine Blüte an der Clematis Piilu

    Clematis Piilu 14.07.2013.webp

    Freitag Abend hatten wir ein kleines Grillfest im Garten. Jeder hat mal ins Erdbeerbeet geschaut, ob es noch was zu ernten gibt (war aber nicht der Fall). Für meine Gemüsespieße sind ein paar kleine Zucchini zum Einsatz gekommen

    Zucchini 14.07.13.webp

    Die Paprika- Pflanzen sehen wegen der Milben schlecht aus. Denke das wird nichts mehr werden, da sie trotz Schmierseifenlauge und frischer Erde immer noch klein sind und nicht weiter wachsen.

    Für die kleine Buddha- Statue suche ich gerade ein schönes Plätzchen im Garten

    Garten 14.07.2013.webp

    Der Gatte hat im Urlaub Bambus gesehen und fand ihn toll. Die Sitzecke ist noch in Planung- ob man die wohl teilweise mit Bambus umgrenzen könnte? Ich mag ja am liebsten die heimischen Pflanzen, aber dem Rascheln der Blätter zuzuhören wäre bestimmt auch was Schönes.

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Guten Abend Bianca,

    die Rose Aspirin blüht etwas später, dafür aber bis zum ersten Frost.

    Überlege Dir das mit dem Bambus noch mal. Ich hatte welchen im Garten, der hat sich nach fünf Jahren so stark ausgebreitet, dass wir ihn nicht mehr beherrschen konnten. Wenn Ihr ihn pflanzt, dann unbedingt auf eine Wurzelsperre achten.

    Pflegeleicht und winterfest ist er allerdings und das Rascheln mag ich auch. Ich habe Chinaschilf gepflanzt und freue mich schon darauf, dass der Wind durchfährt und es raschelt, wenn es groß ist.

    ;)

    LG Ingrid
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Toll sieht es aus... der Buddah wird bestimmt ein tolles Platzchen finden.
     
  • Zurück
    Oben Unten