Der Schlüsselblumengarten

  • Ersteller Ersteller Schlüsselblumenwiese
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

Hier wird nichts weg geschmissen :Dist halt ein Winzling, aber vielleicht klappt es trotzdem...

Himbeere 09.05.13.webp

Noch mehr Eindrücke von heute- die Apfelbaumblüten haben sich geöffnet und auch der Flieder legt los

Apfel 09.05.13.webp Flieder 09.05.13.webp

Konfetti Petunie 09.05.13.webp Giersch 09.05.13.webp

Maiglöckchen 09.05.13.webp Tulpen und Pfingstrose 09.05.13.webp Hyazinthe 09.05.13.webp

Das erste Maiglöckchen ist aufgegangen. In der Ecke mit den Steinen und dem Gartenaushub hab sich der Giersch ausgebreitet. Überall zwitschert und summt es :?

Wünsche euch einen schönen Feiertag ;)
Liebe Grüße

Bianca
 
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Guten Morgen,

    Danke für die Antwort wegen den Primeln:D
    Ein paar habe ich auch überwintern könnenaber ich merke das sie nach zwei drei Jahren total verwildern und nur noch grosse Blätter schieben und nicht mmehr blühen dann kommen sie immer weg.

    Super entwickelt sich alles bei Dir.Kam den schön Regen runter oder hat es sich nicht gelohnt.Hier war es ok,Regentonnen sind fast alle wieder voll und der Boden ist nicht nur oberflächlich nass:D und nun kommt auch schon langsam die Sonne raus das ist schön:?


    Schöne Grüsse Nicki
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ach du meine Güte ist bei dir viel passiert, wahnsinn.
    Die Mümmels sind supergoldig, sie sind gerade dabei ihr Diplom zu optimieren gelle? ;)
    Deine Katzen :D Süß.

    Dein Garten blüht, dass sieht richtig toll aus.
    Ich finde es gut, dass ihr das alte Holz recycelt, ganz unter uns muss ich auch sagen, dass mir altes Holz im Garten besser gefällt wie neues. Das macht gleich so einen romantisch verwitterten Eindruck.

    Mit der abgebrochenen Himbeere würde ich es an deiner Stelle so machen, wie tomash es schreibt. Vorher noch die Beeren ab und rein in die Erde.
    Das habe ich kürzlich mit einer Fuchsie gemacht, sie lebt heute noch :D
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Im Januar 2012 ist eine vereiste Regentonne den Hang runtergekullert ins GWH.
    auf dem Weg hat diese meine jung gepflanzte jap. Weinbeere abgebrochen.
    Seitdem habe ich 3 jap. Weinbeeren;)
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Schöne Bilder hast du .....:)

    Aber wie es bei mir so ist ....ich liebe Blumen und Pflanzen .
    Aber kaum seh ich Katzen und lese " Mümmels " und schon ist Petra hell wach :grins:

    Süsse Dingelchen allesamt .:)

    Die Primelbilder sind ja hübsch .
    Bei mir hat sich eine dunkel Pinkfarbene sesshaft gemacht .
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Mensch, hast du tolle Maiglöckchen! :D Macht sich sehr schön bei dir! :)
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo zusammen,

    Nicki, ja bei uns hat es auch geregnet, der Gatte hat auch extra für meine neue Gartenleidenschaft zwei Tonnen aufgestellt. Habe auch das erste Mal Brennnesseljauche angesetzt und dafür gleich das Regenwasser benutzt :)
    Thomas und Wurzelelfe, danke nochmal für den Stecklingshinweis. War mir nicht sicher, ob der Winzling sich dafür eignet, er ist jetzt ohne Beeren in die Erde gewandert, habe eine abgeschnittene PET- Flasche darüber gestülpt und warte einfach mal ab.

    Schön, dass du auch da bist Kapha :pa: meine tierische Truppe liegt mir sehr am Herzen, denke auch immer wieder darüber nach, noch mehr Notfälle aufzunehmen, aber dafür fehlt mir als Noch- Student und Teilzeitkraft auch das Geld. Bin mit meiner Truppe gerade so ausgelastet :(
    Wurzelelfe, die beiden arbeiten gerade in der Tat an der Optimierung des Unkrautvernichter- Diploms :)aber auch die Zweige mit den Apfelblüten kamen sehr gut an:cool:
    Sarkuma, hast du auch hergefunden :pa: ich freue mich jeden Tag so an deinen Maiglöckchen- sogar die beiden Pfingstrosen, die in deinem Päckchen waren, haben es geschafft! Sie bekommen jetzt immer mehr Blätter :cool:
    So sehen sie jetzt aus:

    Pfingstrose 11.05.13.webp

    Heute konnten wir noch im Garten arbeiten, trotz der zeitweisen Regengüsse. Die Eisheiligen leisten ganze Arbeit, heute Nacht soll es hier auf zwei Grad runter gehen und es war spürbar kühler. Heute haben wir den Aushub aus dem Hof in Schubkarren nach hinten gefahren und wieder Unkraut gerupft. Momentan schießt es so schnell aus dem Boden, dass ich kaum noch nachkomme. Der Gatte hat mir eine Freude gemacht und den Rosenbogen aufgebaut, den wir letztes Jahr besorgt haben. Die Paul Scarlet ist schon eingepflanzt. Bin am überlegen, ob sich die Rose und eine (am liebsten blaue) Clematis den Bogen teilen sollen. Clematis soll es auch morgen günstig bei Penny geben, da werde ich mal rein schauen.

    Rosenbogen 12.05.13.webp

    meine Lieblingsrose (leider noch unbestimmt), die schon vor mir hier war, treibt sehr fleißig :)

    Rose 11.05.13.webp

    Habe auch bei den Erdbeeren nach dem Rechten gesehen und dabei eine vorschnelle grüne Erdbeere entdeckt :)

    Erdbeere 11.05.13.webp

    Meine Freundin hat mir ausgetriebene Rosskastanien mitgebracht- denke ich werde zwei in freier Wildbahn auspflanzen und eine behalten- muss nur gut überlegen, wohin damit...

    Rosskastanien 11.05.13.webp

    mit den Tomaten einer lieben Userin, ein paar gekauften und ein paar selbst gezogenen komme ich mittlerweile auf 15 Tomatenpflanzen- hätte nicht gedacht, dass es in meinem ersten Gemüsejahr so viele werden :)die Namenlosen sind inzwischen so groß, dass sie heute in große Kübel umgezogen sind (stehen noch im Haus), die anderen (Matina, Reisetomate, Harzfeuer, Tigerella, Chicco Rosso) stehen noch an sonnigen Fenstern.

    Tomaten 11.05.13.webp

    Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche :)
    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Oh klasse! Meine Pfingstrosen überwuchern ganze Teile des Gartens. Ich bin sehr gespannt, welche Farben sie haben werden.
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Bin auch total gespannt :pa:
    Hast voll ins Schwarze getroffen mit dem Überraschungspaket :cool:
    Liebe Grüße

    Bianca
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ich kann nur vermuten, dass sie weiss sind. Es könnte allerdings auch rosa sein. :confused: Meine haben schon dicke Knospen und was ich da sehen kann ist hell. Müssen wir uns wohl beide überraschen lassen! :)

    LG
    Steffi
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Oh wie schön :)wäre beides toll! Ich hatte bislang eine Pfingstrose von der Vorbesitzerin und sie blüht "dunkelpink" - sie muss schon sehr alt sein und bekommt nur eine Blüte, habe auch schon gelesen, dass man sie dann teilen sollte. Hast du das auch machen müssen, als du sie ausgegraben hast? Trau mich da nicht so ganz ran, muss mich mal rein lesen...

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Da tut sich richtig viel bei euch :D
    Ich bin absolut neugierig wie das dann wird mit dem Rosenbogen, es sieht jetzt schon toll aus.

    Unsere Löffelohrbande hat umgesattelt, auf Gartenvernichtungsdiplom.
    Nachdem die Nachbarn erfahren haben, dass wir naturgerecht füttern, werden die Ecken hier nicht mehr gemäht und der Rasen eh nur noch im Muster (wie du schon gesehen hast ;)). So gibt es nun jeden Tag den Garten auf den Tisch. Taubnessel, Vogelmiere, Löwenzahn, Gräser, Hasel- Kirsch- und Apfelzweige, Erdbeerblätter, Ringelblumen etc.

    In was für einen Behälter hast du denn die Brennesseljauche getan? Meiner hüpft hier vor Freude im Dreieck - *Ironie* - wenn ich sie ansetze. Ich möchte es dieses Jahr ausprobieren, allerdings führt das kräftige Diskussionen mit sich :-P
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Nein, geteilt habe ich sie nicht. Sie kamen plötzlich aus dem Boden geschossen und wuchsen in einer wahnsinns Geschwindigkeit. Ich kann mich gar nicht erinnern, dass die letztes Jahr schon da waren. :grins: Ein dunkles pink stell ich mit aber auch toll vor! Die Gartenvorbesitzer hatten einen Weiss-Fetisch. 7 x weissen Rhododendron und andere weisse Pflanzen. :rolleyes:
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Wurzelelfe, hört sich "lecker" an, da haben eure Mümmels richtig Auswahl im Garten :)Löwenzahn und Giersch habe ich momentan reichlich, Wicke und Wegerich fast gar nichts, und jede Menge Nesseln. Den Rest werde ich wohl außerhalb sammeln. An Wiesenbärenklau und Disteln möchte ich mich dieses Jahr ran trauen...

    Hab mir das auch von Thomas abgeschaut mit der Brennnesseljauche, wir hatten noch einen Kartoffelsalat- Eimer mit Deckel übrig und das ist jetzt der Jauche- Eimer... bin mal gespannt bezüglich der Geruchsentwicklung.

    Wenn ihr die Pfingstrosen auch nicht teilt lasse ich das mal so. Ist mir auch etwas zu riskant, nachher mache ich die schöne alte Rose noch kaputt :(
    Liebe Grüße
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Ich streu noch Urgesteinsmehl mit in die Brennesseljauche. Mindert nen bißchen den Geruch. Außerdem kommen noch Beinwell und die Geiztriebe+ Blätter dere Tomaten mit hinein.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    geht mir genau so wenn man mit dem Wachstum im Garten mithalten möchte muss jede regenfreie Minute ausgenutzt werden aber für mich ist es Entspannung pur (meine Form der Meditation).

    Ein Rosenbogen ist toll, bin neugierig wie Deine Bepflanzung sich im Laufe des Jahres entwickelt.

    ... und Pfingstrosen zaubern ein nostalgisches Flair (würde mir wünschen sie hätten eine längere Blühdauer).

    Nur noch kurze Zeit und Euer Garten wird bunt und romantisch sein!
     
  • Zurück
    Oben Unten