AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten
Hallo zusammen,
ich freu mich, dass euch das Hexenhäuschen gefällt
Huhu,
na deine Sonnenblumen wollen ja sehr hoch hinaus
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
das kenne ich bei uns vom letzten Jahr da mussten sie von allen Seiten gestützt werden. In diesem Jahr sind sie etwas zurückhaltender
Huhu Nicki, mittlerweile muss die Höchste auch gestützt werden, sie ging langsam aber sicher in die Schräglage!
Oh ja das mit dem Teich sieht super aus, ich glaube, das würde deinem
Hexenhäuschen auch gut stehen.
Die Wildrose ist nicht meine, sondern die vom Nachbarn, und die wächst
wie wild. Und da sie direkt an unserem Zaun steht, und beim Nachbarn
direkt dahinter ein Schuppen steht, wächst eben alles zu uns rüber.
Sieht schon toll aus, wenn sie blüht, oder auch dann mit den hagebutten.
Aber wenn sie sich bei uns in die Sträucher schlängelt, ist das sehr
schlecht rauszumachen, sie hat sooo viele kleine Dornen, da müsste man
sich fast einen Panzeranzug anziehen.
Danke Ismene, mal schauen, ob wir das hinbekommen mit einem kleinen Teich
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
gestern lief ich in der Gartenabteilung an Seerosen vorbei, das war schon verlockend. Das ist natürlich keine schöne Arbeit, die dornigen Ranken aus den Pflanzen heraus zu holen.
Bianca,
Euer Hexenhäuschen ist zauberhaft. Wir hatten auch einen alten Schuppen, den hatte GG mit Holzstützen versehen, damit er nicht umfällt. Das war vor fast 20 Jahren. Der steht heute noch so verwunschen, von Efeu berankt und mit einem Apfelbaum davor. Nur wohnen wir dort leider nicht mehr. Auch die Nachmieter hegen und pflegen den kleinen Garten dort und erhalten den Schuppen.
So ähnlich war es bei uns auch Ingrid. Der Gatte hat innen Stützbalken eingezogen. Find ich total schön, dass eure Nachfolger den Schuppen erhalten
Ich schicke auch mal einen Anemonengruß
Vielen Dank Tina, die sind ja klasse
![Cool :cool: :cool:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
wie hoch werden sie bei dir, ca.? Nutzt du sie als Hintergrundbepflanzung?
Hallo Bianca,
das Hexenhäuschen ist ja ganz toll. Ich könnte mir davor auch Stockrosen sehr anheimelnd vorstellen.
Der Teich hat allerdings auch was für sich.
Schön, so ein verwunschener Garten.
Hallo Konstanze, Stockrosen sind auch eine tolle Idee, vielen Dank
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
wenn es zum Teich kommt (gefallen würde er mir schon sehr), wird es sicher auch Stockrosen im Hintergrund geben!
Oh Bianca, ich bin ganz verliebt in euer hübsches Hexenhäuschen! Lasst es bitte stehen, es ist soooo schön. Du hast bestimmt noch die zündende Idee um es richtig in Szene zu setzen.
Kalt ist es hier auch, wir waren gestern spazieren. Dank des Ekelwetters wächst bei uns der schönste Löwenzahn... die Löffelohrbande freuts
Der Vergleich des Gartenstuhls zur Sonnenblume macht mir die Größe erst so richtig bewusst.
![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Nanne, meine beiden dürfen sich momentan auch über den üppigen Loewenzahnwuchs freuen. Ich wollte doch noch was für den Winter trocknen *seufz* wie groß ist deine Bande eigentlich?
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
das Häuschen wird bleiben, wir müssen nur schauen, wie wir es stabiler machen!
Ich finde auch, dass euer Hexenhäuschen einen ganz besonderen Charme hat. Hübsch und urig! :grins:
Vielleicht kannst du es ja auch durch hübsche Stauden "aufpeppen". Oder noch diverse alte rostige Deko davor. Das sieht man doch im Moment öfter.
Trixie, das ist auch eine tolle Idee, danke
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
die auf alt getrimmte Deko gefällt mir auch sehr gut und wird bestimmt toll passen!
Das Häuschen hat schon Charme, stimmt. Ich finde aber das Dach sieht mehr als baufällig aus. Son Ziegel aufm Kopf soll nicht so prikelnd sein.
Da stimme ich dir zu Gerd. Das Dach ist ein großes Problem und sicher soll es natürlich sein. Über eine Neueindeckung haben wir nachgedacht, und ob sich der Aufwand lohnt.
Das Hexenhäuschen sieht urig aus.
Würd es auch nicht abreißen wenn man es noch ausbessern kann.
Seh schon getrocknete Kräuter dran hängen und einen Besen angelehnt :grins:
Aber die Idee mit dem Teich ist auch toll oder Stockrosen....
Kräutersträuße, noch eine tolle Idee Stupsi :grins:
Hoffe ihr habt euch noch nicht satt gesehen an den Sonnenblumen, sie laufen gerade zum "Finale" auf
Bei den Erdbeeren gibt es wieder einzelne Früchte
die Walderdbeeren blühen
Bei den Gurken gibt es neben Kringeln nun auch Kugeln
Ab und zu landet ein Zwiebelnetz im Wagen, bei den Schachbrettblumen konnte ich nicht länger Nein sagen
mein Beitrag zu Laurens Paprika- Fruehanzucht- Experiment
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
(California Wonder)
die Kapuzinerkresse breitet sich noch immer fleißig aus
Holunder und Hartriegel
Im September beginnt das "Hartriegel- Farbspiel"
Die Rosen blühen noch recht fleißig, wenn auch teilweise wegen des Sternrußtaus entlaubt
Die verblühten Sonnenblumen lege ich den Piepmätzen an ruhigen Stellen im Garten aus
Noch einzelne Äpfel
und die Mümmel- Schützlinge freuen sich jetzt über eine größere Buddelkiste
Ich hoffe, ihr genießt ein schönes Wochenende!
![Cool :cool: :cool:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Lieben Gruß
Bianca