Der Schlüsselblumengarten

AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

Ich habe das große Glück, immer mal wieder Obst und Gemüse von Nachbarn abstauben zu können. So auch eine riesengroße Zuccini heute.

Mein eigenes Obst und das geschenkte werden dann zu Marmelade verarbeitet. Supermarkt-Obst oder Beeren von dort kaufe ich auch nur ab und zu zum Naschen.

Wir wohnen in der Nähe eines großen Gemüseanbaugebietes. Dort gibt es in vielen Hofläden Zwetschen, Mirabellen, Äpfel, Birnen, Quitten, Weintrauben usw. frisch und relativ gut bezahlbar zu kaufen. Davon koche ich ganz gerne Marmelade.

LG Ingrid
 
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Obst ist wirklich unverschämt teuer geworden, selbst zur Saisonzeit.
    Wenn man genau hinsieht findet man z.B dann Äpfel aus Frankreich anstatt
    aus Deutschland, die schicken wohl alles hin und her und wir können es dann auch noch bezahlen :schimpf:
    Seit froh wenn ihr da was in der Nähe habt wie Bauern usw.
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Ingrid,
    da wir recht ländlich liegen und nicht so weit vom Bodensee entfernt sind, können wir glücklicherweise auch relativ einfach von lokalen oder regionalen Erzeugern Obst und Gemüse kaufen :)

    Stupsi, das find ich auch nicht so prickelnd, ein Gemüse zu kaufen, dass schon mehrere hundert Kilometer oder auch wesentlich mehr auf dem Buckel hat und dafür eine entsprechende Behandlung erfahren hat :(

    Wir haben heute ein wunderbar sonniges Wetter, 26,5 Grad zeigt das Thermometer :)

    War bis eben im Garten und habe mal die ungefähren Maße für die fast leere Ecke mit dem Kirschbäumchen abgesteckt. Gemüsebeete hätten mir auch sehr gefallen, aber hier vorne ist es schon sehr abgaslastig (hinter der Hecke verläuft eine stark befahrene Straße mit LKW- Verkehr), was meiner Meinung nach dann auch nicht sein muss. Die Gemüsebeete bringe ich an anderen Stellen hinter dem Haus unter.

    Somit wird aus der Ecke definitiv ein kleiner Ziergarten. Das abgesteckte Rondell wird entweder zu einer kleinen Kiesfläche oder mit frisch gesätem Rasen ausgefüllt. Rund um das Rondell entsteht dann quasi das Beet für die Spontankäufe, die sich dieses Jahr so angesammelt haben

    Sitzecke 07.09.2013.jpg

    Sitzecke von oben 07.09.2013.jpg

    Die Rose Mystica hat jetzt viel Sternrußtau, will aber trotzdem nochmal blühen

    Rose Mystica 07.09.2013.jpg Rose Mystica 07.09.2013 (2).jpg

    im Kräuterbeet blüht nun auch die Pfefferminze

    Kraeuterbeet 07.09.2013.jpg

    die noch ungeöffneten Sonnenblumen haben noch mal Gas gegeben und an Höhe zugelegt

    Sonnenblumen 07.09.2013.jpg

    sonnige Grüße aus dem Garten & einen schönen Samstag wünsche ich euch :eek:
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Nabend,
    ach wie schön was für tolle Bilder und das eine Sommerbeet sieht klasse aus so richtig schön bunt herrlich:D

    Na da hast Du Dir ja auch schon wieder was Schönes für den Garten vorgenommen aber so soll es ja sein man braucht immer was zu tun im Garten nech:d


    Schöne grüsse Nicki
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    Wir haben heute ein wunderbar sonniges Wetter, 26,5 Grad zeigt das Thermometer :)

    Oh schön, noch ein herrlicher Spätsommertag, bei uns war es leider trüb.

    Wird dann noch ein schweißtreibendes Stück Arbeit sein den Rasen für das Zierbeet abzustechen aber die Belohnung wird ein toller optischer Hingucker sein :)
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Das ist ja eine tolle Idee, den Kreis abzustecken und dahinter dann
    Stauden zu pflanzen. Wenn du dann dort in deinem Stuhl sitzt, kannst du
    den Duft der dann blühenden Gewächse so richtig genießen.
    Das wird sicher ein schönes Vorhaben. Willst du da dieses Jahr noch mit
    anfangen? Oder erst im Frühjahr?
     
  • AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Hallo Bianca,

    das wird sicher ein schöner blühender Platz.

    Kannst Du den, wegen der befahrenen Straße, dann auch genießen oder eher weniger?
     
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Nabend,
    ach wie schön was für tolle Bilder und das eine Sommerbeet sieht klasse aus so richtig schön bunt herrlich:D

    Na da hast Du Dir ja auch schon wieder was Schönes für den Garten vorgenommen aber so soll es ja sein man braucht immer was zu tun im Garten nech:d

    Huhu Nicki! Stimmt, sonst würde uns ja langweilig werden :pa:eigentlich hätte ich (wie du ganz sicher auch) genug um die Ohren, aber trotzdem genieße ich es momentan immer mal wieder raus zu gehen und weiter am Garten zu arbeiten

    Oh schön, noch ein herrlicher Spätsommertag, bei uns war es leider trüb.

    Wird dann noch ein schweißtreibendes Stück Arbeit sein den Rasen für das Zierbeet abzustechen aber die Belohnung wird ein toller optischer Hingucker sein :)

    Huhu Gabi :)das war ein schöner Tag gestern, aber heute hat uns auch der Regen eingeholt, mittlerweile schon fast den ganzen Tag. Das Einpflanzen wird auf nächste Woche verschoben- es wird sich hoffentlich nicht einregnen :confused:
    Dann kommt wohl was mich zu, der Boden ist auch ziemlich lehmig. Mal schauen, wie es voran geht :)die Pflanzen sollen sobald wie möglich noch in die Erde- ich hoffe, die Stauden und Rosen haben noch genug Zeit zum Anwachsen, aber das müsste noch passen?

    Das ist ja eine tolle Idee, den Kreis abzustecken und dahinter dann
    Stauden zu pflanzen. Wenn du dann dort in deinem Stuhl sitzt, kannst du
    den Duft der dann blühenden Gewächse so richtig genießen.
    Das wird sicher ein schönes Vorhaben. Willst du da dieses Jahr noch mit
    anfangen? Oder erst im Frühjahr?

    Hallo Ismene, vielen Dank, ich würde gerne noch jetzt im September die beiden (oder nun die drei) Rosen pflanzen, die ich noch in den Töpfen stehen habe (Nina, Mystica, Yellow Garden) sowie die Staudentöpfchen, die noch da sind. Vermutlich wird das schon knapp die Hälfte der Beetfläche füllen. Im Frühjahr würde ich dann die Arbeiten fort setzen :)vermutlich werde ich um das Rondell herum auch noch die Blumenzwiebeln für das Frühjahr verteilen :)

    Hallo Bianca,

    das wird sicher ein schöner blühender Platz.

    Kannst Du den, wegen der befahrenen Straße, dann auch genießen oder eher weniger?

    Hallo Elbblümchen,
    der Lärm v.a. im vorderen Teil des Gartens wird leider ein Manko bleiben :(
    an Sonn- und Feiertagen ist es wesentlich ruhiger, da der teilweise rege LKW- Verkehr dann weg fällt. Trotzdem gehe ich davon aus, dass es für ein paar entspannte kleine Auszeiten für Besucher und für mich reichen wird :)

    Eigentlich wollte ich nicht auf den verkaufsoffenen Sonntag, trotzdem hat es uns heute Mittag in den Baumarkt gezogen, viele Pflanzen waren reduziert.
    Diese Schönheit mit großen gelben Blüten kam sie mit nach Hause (Yellow Garden)

    Rose Yellow Garden 08.09.13 (2).jpg

    Rose Yellow Garden 08.09.13.jpg

    die aufgepäppelte Topfrose blüht nun auch nochmal

    Topfrose unbekannt 08.09.13.jpg

    Gestern hatten wir noch Besuch von Freunden, denen auch die Sonnenblumen gefallen haben. Heute früh musste ich doch mal nachmessen- der Sieger ist diese hier. Auf 2,80 m bringt sie es mittlerweile, und oben bildet sich gerade die Blüte.

    die Größte 08.09.13.jpg

    Liebe Grüße sende ich euch und noch einen schönen restlichen Sonntag, trotz des grauen Wetters!

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Schlüsselblumenwieses Anfänger- Garten

    Bianca,

    die Rose Yellow Garden sieht toll aus.

    Verkaufsoffene Sonntage sind die allergrößten Verführer. Dann sind wir ausgeruht und sehen viel mehr Haben-Wollen-Pflanzen als wenn wir von der Arbeit müde unseren Einkauf tätigen.

    Ich freue mich schon auf die Bilder in nächsten Jahr von Deinem Garten. Dann wird es bestimmt sehr bunt geworden sein.

    LG Ingrid
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    2,80 m. eine Sonnenblume ist ein stattliches Maß.
    Meine Nachbarn (2 Häuser weiter) haben auch riesige Sonnenblumen.
    Und neulich lese ich in der Tageszeitung einen Bericht von riesigen
    Sonnenblumen. Da war doch tatsächlich Nachbars eine Sonnenblume
    mit einem Maß von 3,30 m.
    Ist schon Wahnsinn, wieviel Kraft die Blumen haben, um solche Größen
    zu bekommen.
     
  • AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Noch besser: leg dich drunter und knips dann.

    Meine Sonnenblume hat es heute entwurzelt. Durch den langen Regen muss das Bodenreich aufgeweicht sein. Sie lag auf dem Gesicht und hat um Hilfe gerufen. Ich habe sie wieder aufgerichtet, die Erde festgetreten und sie am Zaun angebunden.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca,

    die Rose Yellow Garden sieht toll aus.

    Verkaufsoffene Sonntage sind die allergrößten Verführer. Dann sind wir ausgeruht und sehen viel mehr Haben-Wollen-Pflanzen als wenn wir von der Arbeit müde unseren Einkauf tätigen.

    Ich freue mich schon auf die Bilder in nächsten Jahr von Deinem Garten. Dann wird es bestimmt sehr bunt geworden sein.

    LG Ingrid

    Danke Ingrid, ich bin auch schon sehr gespannt, was das nächste Gartenjahr bringen wird :)
    Sie hatten noch so viel Auswahl in der Gartenabteilung, ich habe mich bemüht, möglichst schnell daran vorbei zu gehen *lach*

    2,80 m. eine Sonnenblume ist ein stattliches Maß.
    Meine Nachbarn (2 Häuser weiter) haben auch riesige Sonnenblumen.
    Und neulich lese ich in der Tageszeitung einen Bericht von riesigen
    Sonnenblumen. Da war doch tatsächlich Nachbars eine Sonnenblume
    mit einem Maß von 3,30 m.
    Ist schon Wahnsinn, wieviel Kraft die Blumen haben, um solche Größen
    zu bekommen.

    Hallo Ismene, das hat mich auch erstaunt, welche Kraft diese Pflanzen haben. Im Frühjahr noch ein kleines Körnchen und nun ein Riese. 3,30 m klingt sehr imposant! Meine schwanken momentan stark im Wind, aber sie halten sich glücklicherweise alle noch gut :eek:

    Bianca, welche Samen hast du für die Sonnenblumen genommen?
    Ich wusste zwar, dass Sonnenblumen sehr groß werden können aber 2,80m... fotografier die doch mal von unten, während du drunter steht ;)

    Nanne, ich hätte hier eine Gesamtansicht im Angebot, mit einem Gartenstuhl als Größenvergleich:

    Sonnenblumen 10.09.13.jpg

    Es sind "Jumbos", das Samentütchen müsste von L...l gewesen sein.
    Nächstes Jahr müssen es mehr davon im Garten werden. Ein bißchen Saatgut werde ich den Vögelchen klauen, aber ich mache es mit einem selbst gebauten und regelmäßig befüllten Futterhäuschen für den Winter wieder gut

    Noch besser: leg dich drunter und knips dann.

    Meine Sonnenblume hat es heute entwurzelt. Durch den langen Regen muss das Bodenreich aufgeweicht sein. Sie lag auf dem Gesicht und hat um Hilfe gerufen. Ich habe sie wieder aufgerichtet, die Erde festgetreten und sie am Zaun angebunden.

    Das ist aber schade Konstanze :(hat die sofortige Hilfe Erfolg gezeigt und blüht sie noch?
    Ich werde bei Gelegenheit noch ein Bild von "ganz unten" machen, momentan schüttet es leider draussen.

    Seit meinem letzten Eintrag hier hat sich der Sommer erst mal zurück gezogen. Ich hoffe doch sehr, dass das noch nicht alles war! Grau ist es und regnerisch und zum Grünfutter pflücken für die Mümmels ist momentan schon eine wasserfeste und leicht wärmende Jacke nötig. Gestern Abend dann wurde das erste mal der Ofen im Wohnzimmer kurz befeuert. 16 Grad im Sitzen auf dem Sofa war an Temperatur einfach zu wenig. Aber ich bleibe einfach mal zuversichtlich. Ist ja erst Mitte September.

    Die Freiland- Zucchinis und Gurken sind jetzt ganz hartnäckig von einer Art Mehltau befallen, womit hier vermutlich keine weitere Ernte mehr zu erwarten ist. An den Erdbeeren zeigen sich vereinzelte Blüten.

    Ein paar Impressionen vom 10.09. habe ich noch im Gepäck, als es etwas sonniger war.

    Der Zaun hinten am zukünftigen Gemüsebeet, letztes Jahr mit altem Holz gebaut. Dort hat sich wilder Efeu angesiedelt und den Zaun teilweise eingenommen

    Zaun hinten mit Efeu 10.09.13.jpg

    Das "Hexenhäuschen" stand schon vor uns hier und wir konnten uns nicht zum Abriss entschließen, auch wenn es mittlerweile gestützt werden muss (da das Holz fault), momentan klettern daran die Zaunwinden empor

    Zaunwinden am alten Gartenhaus 10.09.13.jpg

    Blühendes und "Fruchtiges"

    Sonnenblume 10.09.13.jpg Herbstanemone 10.09.13.jpg Braunelle 10.09.13.jpg Ligusterhecke und Hagebutten 10.09.13.jpg

    Ich wünsche euch trotz des Regens einen schönen Samstag :cool:

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Deine Sonnenblumen sind ja superschön, so alle in einer Reihe.
    Ich habe das heuer verpasst, welche zu säen. Aber mir für nächstes
    Jahr vorgemerkt. Ich will auch solche Prachexemplare haben ;-)

    Und deine Fotos sind superschön, die Herbstanemone blüht bei mir dieses
    Jahr auch ganz wild, letztes Jahr war fast gar nichts da, nur ein paar einzelne
    Stängel. Und die Hagebutten, da hab ich welche, wo die Zweige von der
    Wildrose vom Nachbarn rübergewachsen sind. Wir hatten letztes Jahr schon
    mal ein paar Zweige geschnitten, aber ich habe das Gefühl, da treiben sie
    dann noch mehr. Wenn es das Wetter zulässt müssen wir mal versuchen,
    die Äste aus unseren Pflanzen rauszukriegen, da hat sich alles eingewachsen.
    Heute können wir wohl nicht garteln, es regnet bei uns auch schon den ganzen Tag.
    Ich wünsch dir ein schönes Wochenende.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    die Sonnenblumen sind sehr imposant. Der Vergleich mit dem Gartenstuhl ist super. So kann man gut sehen, wie groß die Blumen sind.

    Mir gefallen Deine Gartenimpressionen vom Zaun und dem alten Gebäude sehr gut. So mag ich den Garten am liebsten sehen. Etwas verwunschen und nicht so neu und geordnet.

    Schön sind Deine Blumen. Herbstanemonen habe ich jetzt auch im Garten. Die kannte ich bis dieses Jahr gar nicht. Beim Besuch eines Pflanzenmarktes konnte ich große Exemplare im Topf bewundern und da beschloss ich, dass ich sie auch gerne haben mag. Gedacht, getan, gekauft, gepflanzt. Nun blühen sie und ich hoffe, dass sie sich gut bei mir einleben.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochende.
    LG Ingrid
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Schöne Bilder!
    Kannst du das Hexenhäuschen mal ganz zeigen?
    neugierig bin.....
    Dir auch ein schönes WE!!!:)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Deine Sonnenblumen sind ja superschön, so alle in einer Reihe.
    Ich habe das heuer verpasst, welche zu säen. Aber mir für nächstes
    Jahr vorgemerkt. Ich will auch solche Prachexemplare haben ;-)

    Und deine Fotos sind superschön, die Herbstanemone blüht bei mir dieses
    Jahr auch ganz wild, letztes Jahr war fast gar nichts da, nur ein paar einzelne
    Stängel. Und die Hagebutten, da hab ich welche, wo die Zweige von der
    Wildrose vom Nachbarn rübergewachsen sind. Wir hatten letztes Jahr schon
    mal ein paar Zweige geschnitten, aber ich habe das Gefühl, da treiben sie
    dann noch mehr. Wenn es das Wetter zulässt müssen wir mal versuchen,
    die Äste aus unseren Pflanzen rauszukriegen, da hat sich alles eingewachsen.
    Heute können wir wohl nicht garteln, es regnet bei uns auch schon den ganzen Tag.
    Ich wünsch dir ein schönes Wochenende.

    Danke Ismene, von der "Rekordhalterin" :eek: schicke ich dir auch gerne Samen, falls du magst. Die Herbstanemonen sind erst dieses Jahr eingezogen, aber da schon Knospen an der getopften Pflanze waren, konnte glücklicherweise nicht mehr viel schief gehen. Wie wuchsfreudig ist "eure" Wildrose? Ich bin mir nicht sicher, ob unsere eine Wildrose ist. Ich dachte erst an eine Hundsrose, aber die Blüten waren reinweiß (jedoch ungefüllt). Zumindest von einer Seite muss ich die Pflanze im Auge behalten (hatte mich auch mal mit Ingrid unterhalten zwecks Wuchsfreude), da auf der anderen Seite der Hecke öffentliche Straße liegt, in die sie nicht wachsen sollte. Der Duft war klasse und die schönen Hagebutten gefallen mir auch gut (anbei noch ein Bild von Juni)

    Rose Hecke 19.06.13.jpg

    Hallo Bianca,

    die Sonnenblumen sind sehr imposant. Der Vergleich mit dem Gartenstuhl ist super. So kann man gut sehen, wie groß die Blumen sind.

    Mir gefallen Deine Gartenimpressionen vom Zaun und dem alten Gebäude sehr gut. So mag ich den Garten am liebsten sehen. Etwas verwunschen und nicht so neu und geordnet.

    Schön sind Deine Blumen. Herbstanemonen habe ich jetzt auch im Garten. Die kannte ich bis dieses Jahr gar nicht. Beim Besuch eines Pflanzenmarktes konnte ich große Exemplare im Topf bewundern und da beschloss ich, dass ich sie auch gerne haben mag. Gedacht, getan, gekauft, gepflanzt. Nun blühen sie und ich hoffe, dass sie sich gut bei mir einleben.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochende.
    LG Ingrid

    Danke Ingrid, da haben wir einen sehr ähnlichen Geschmack, das etwas Verwunschene mag ich auch am liebsten sehen :?

    Bei den Herbstanemonen ging es mir ähnlich wie dir, ich kannte sie davor nicht und fand sie aber sehr schön, nun hoffe ich, dass sie gut anwachsen.


    Schöne Bilder!
    Kannst du das Hexenhäuschen mal ganz zeigen?
    neugierig bin.....
    Dir auch ein schönes WE!!!:)

    Aber klar doch... Ist halt (noch?) keine Vorzeigeecke:

    Hexenhaus 14.09.13.jpg

    Nun fragten wir uns beim Einzug natürlich, reißen wir das alte Häuschen im Garten ab oder bessern wir es wieder aus? Ich finde es charmant, auch wenn es so baufällig aussieht. Mir fällt aber gerade ein Foto ein, dass ich von der Gartenschau mitgebracht habe- ein kleiner Teich, eine entsprechende Bepflanzung, vielleicht ein uriges kleines Fenster... da könnte man doch was draus machen (im Sinne von dekorativ)

    Gartenschau 12.08.13 (31).jpg

    Ich koche mir jetzt einen Tee... Kann man brauchen, ungeheizt ist es gerade fast etwas zu kühl.

    Ich wünsche euch noch ein schönes, gemütliches Wochenende :cool:

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Huhu,
    na deine Sonnenblumen wollen ja sehr hoch hinaus:D das kenne ich bei uns vom letzten Jahr da mussten sie von allen Seiten gestützt werden. In diesem Jahr sind sie etwas zurückhaltender;)

    Na das mit dem teich würde ja super zu eurem Hexenhäuschen passen das hat schon was.

    Schöne Grüsse Nicki
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh ja das mit dem Teich sieht super aus, ich glaube, das würde deinem
    Hexenhäuschen auch gut stehen.
    Die Wildrose ist nicht meine, sondern die vom Nachbarn, und die wächst
    wie wild. Und da sie direkt an unserem Zaun steht, und beim Nachbarn
    direkt dahinter ein Schuppen steht, wächst eben alles zu uns rüber.
    Sieht schon toll aus, wenn sie blüht, oder auch dann mit den hagebutten.
    Aber wenn sie sich bei uns in die Sträucher schlängelt, ist das sehr
    schlecht rauszumachen, sie hat sooo viele kleine Dornen, da müsste man
    sich fast einen Panzeranzug anziehen.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca,

    Euer Hexenhäuschen ist zauberhaft. Wir hatten auch einen alten Schuppen, den hatte GG mit Holzstützen versehen, damit er nicht umfällt. Das war vor fast 20 Jahren. Der steht heute noch so verwunschen, von Efeu berankt und mit einem Apfelbaum davor. Nur wohnen wir dort leider nicht mehr. Auch die Nachmieter hegen und pflegen den kleinen Garten dort und erhalten den Schuppen.
    :D

    Ich könnte mir den kleinen Teich gut bei Euch vorstellen.

    Auch ich freue mich über Bilder aus Deinem schönen Garten. Es gibt ständig was Neues zu entdecken. Freu....

    LG Ingrid
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    das Hexenhäuschen ist ja ganz toll. Ich könnte mir davor auch Stockrosen sehr anheimelnd vorstellen.
    Der Teich hat allerdings auch was für sich.
    Schön, so ein verwunschener Garten.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh Bianca, ich bin ganz verliebt in euer hübsches Hexenhäuschen! Lasst es bitte stehen, es ist soooo schön. Du hast bestimmt noch die zündende Idee um es richtig in Szene zu setzen.

    Kalt ist es hier auch, wir waren gestern spazieren. Dank des Ekelwetters wächst bei uns der schönste Löwenzahn... die Löffelohrbande freuts :D

    Der Vergleich des Gartenstuhls zur Sonnenblume macht mir die Größe erst so richtig bewusst. :eek::eek::eek:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ich finde auch, dass euer Hexenhäuschen einen ganz besonderen Charme hat. Hübsch und urig! :grins:
    Vielleicht kannst du es ja auch durch hübsche Stauden "aufpeppen". Oder noch diverse alte rostige Deko davor. Das sieht man doch im Moment öfter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das Häuschen hat schon Charme, stimmt. Ich finde aber das Dach sieht mehr als baufällig aus. Son Ziegel aufm Kopf soll nicht so prikelnd sein.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Das Hexenhäuschen sieht urig aus.
    Würd es auch nicht abreißen wenn man es noch ausbessern kann.
    Seh schon getrocknete Kräuter dran hängen und einen Besen angelehnt :grins:
    Aber die Idee mit dem Teich ist auch toll oder Stockrosen....
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo zusammen,

    ich freu mich, dass euch das Hexenhäuschen gefällt :)

    Huhu,
    na deine Sonnenblumen wollen ja sehr hoch hinaus:D das kenne ich bei uns vom letzten Jahr da mussten sie von allen Seiten gestützt werden. In diesem Jahr sind sie etwas zurückhaltender;)

    Huhu Nicki, mittlerweile muss die Höchste auch gestützt werden, sie ging langsam aber sicher in die Schräglage!

    Oh ja das mit dem Teich sieht super aus, ich glaube, das würde deinem
    Hexenhäuschen auch gut stehen.
    Die Wildrose ist nicht meine, sondern die vom Nachbarn, und die wächst
    wie wild. Und da sie direkt an unserem Zaun steht, und beim Nachbarn
    direkt dahinter ein Schuppen steht, wächst eben alles zu uns rüber.
    Sieht schon toll aus, wenn sie blüht, oder auch dann mit den hagebutten.
    Aber wenn sie sich bei uns in die Sträucher schlängelt, ist das sehr
    schlecht rauszumachen, sie hat sooo viele kleine Dornen, da müsste man
    sich fast einen Panzeranzug anziehen.

    Danke Ismene, mal schauen, ob wir das hinbekommen mit einem kleinen Teich :)gestern lief ich in der Gartenabteilung an Seerosen vorbei, das war schon verlockend. Das ist natürlich keine schöne Arbeit, die dornigen Ranken aus den Pflanzen heraus zu holen.

    Bianca,

    Euer Hexenhäuschen ist zauberhaft. Wir hatten auch einen alten Schuppen, den hatte GG mit Holzstützen versehen, damit er nicht umfällt. Das war vor fast 20 Jahren. Der steht heute noch so verwunschen, von Efeu berankt und mit einem Apfelbaum davor. Nur wohnen wir dort leider nicht mehr. Auch die Nachmieter hegen und pflegen den kleinen Garten dort und erhalten den Schuppen.
    :D

    So ähnlich war es bei uns auch Ingrid. Der Gatte hat innen Stützbalken eingezogen. Find ich total schön, dass eure Nachfolger den Schuppen erhalten :)

    Ich schicke auch mal einen Anemonengruß

    Vielen Dank Tina, die sind ja klasse :cool:wie hoch werden sie bei dir, ca.? Nutzt du sie als Hintergrundbepflanzung?

    Hallo Bianca,

    das Hexenhäuschen ist ja ganz toll. Ich könnte mir davor auch Stockrosen sehr anheimelnd vorstellen.
    Der Teich hat allerdings auch was für sich.
    Schön, so ein verwunschener Garten.

    Hallo Konstanze, Stockrosen sind auch eine tolle Idee, vielen Dank :)wenn es zum Teich kommt (gefallen würde er mir schon sehr), wird es sicher auch Stockrosen im Hintergrund geben!

    Oh Bianca, ich bin ganz verliebt in euer hübsches Hexenhäuschen! Lasst es bitte stehen, es ist soooo schön. Du hast bestimmt noch die zündende Idee um es richtig in Szene zu setzen.

    Kalt ist es hier auch, wir waren gestern spazieren. Dank des Ekelwetters wächst bei uns der schönste Löwenzahn... die Löffelohrbande freuts :D

    Der Vergleich des Gartenstuhls zur Sonnenblume macht mir die Größe erst so richtig bewusst. :eek::eek::eek:

    Nanne, meine beiden dürfen sich momentan auch über den üppigen Loewenzahnwuchs freuen. Ich wollte doch noch was für den Winter trocknen *seufz* wie groß ist deine Bande eigentlich? :)das Häuschen wird bleiben, wir müssen nur schauen, wie wir es stabiler machen!

    Ich finde auch, dass euer Hexenhäuschen einen ganz besonderen Charme hat. Hübsch und urig! :grins:
    Vielleicht kannst du es ja auch durch hübsche Stauden "aufpeppen". Oder noch diverse alte rostige Deko davor. Das sieht man doch im Moment öfter.

    Trixie, das ist auch eine tolle Idee, danke :)die auf alt getrimmte Deko gefällt mir auch sehr gut und wird bestimmt toll passen!

    Das Häuschen hat schon Charme, stimmt. Ich finde aber das Dach sieht mehr als baufällig aus. Son Ziegel aufm Kopf soll nicht so prikelnd sein.

    Da stimme ich dir zu Gerd. Das Dach ist ein großes Problem und sicher soll es natürlich sein. Über eine Neueindeckung haben wir nachgedacht, und ob sich der Aufwand lohnt.

    Das Hexenhäuschen sieht urig aus.
    Würd es auch nicht abreißen wenn man es noch ausbessern kann.
    Seh schon getrocknete Kräuter dran hängen und einen Besen angelehnt :grins:
    Aber die Idee mit dem Teich ist auch toll oder Stockrosen....

    Kräutersträuße, noch eine tolle Idee Stupsi :grins:

    Hoffe ihr habt euch noch nicht satt gesehen an den Sonnenblumen, sie laufen gerade zum "Finale" auf

    Sonnenblumen 17.09.13 (2).jpg Sonnenblumen 17.09.13.jpg Sonnenblumen 17.09.13 (4).jpg Sonnenblumen 21.09.13.jpg Sonnenblumenbeet 21.09.13 (2).jpg Sonnenblumenbeet 21.09.13.jpg

    Bei den Erdbeeren gibt es wieder einzelne Früchte

    Erdbeeren 17.09.13.jpg

    die Walderdbeeren blühen

    Walderdbeeren 15.09.13.jpg

    Bei den Gurken gibt es neben Kringeln nun auch Kugeln :confused:

    kugelige Gurke 15.09.13.jpg

    Ab und zu landet ein Zwiebelnetz im Wagen, bei den Schachbrettblumen konnte ich nicht länger Nein sagen

    die Neuen 17.09.13.jpg

    mein Beitrag zu Laurens Paprika- Fruehanzucht- Experiment :)(California Wonder)

    Parika Fruehanzucht 21.09.13.jpg

    die Kapuzinerkresse breitet sich noch immer fleißig aus

    Kapuzinerkresse 21.09.13.jpg

    Holunder und Hartriegel

    Holunder 21.09.13.jpg Holunder und Hartriegel 15.09.13.jpg

    Im September beginnt das "Hartriegel- Farbspiel"

    Hartriegel 15.09.13.jpg

    Hartriegel 15.09.13 (2).jpg

    Die Rosen blühen noch recht fleißig, wenn auch teilweise wegen des Sternrußtaus entlaubt

    Rose Yellow Garden 15.09.13.jpg

    Die verblühten Sonnenblumen lege ich den Piepmätzen an ruhigen Stellen im Garten aus

    Piepmatz- Futter 15.09.13.jpg

    Noch einzelne Äpfel

    Noch einzelne Äpfel 15.09.13.jpg

    und die Mümmel- Schützlinge freuen sich jetzt über eine größere Buddelkiste :)

    Buddelkiste für die Mümmels 21.09.13.jpg

    Ich hoffe, ihr genießt ein schönes Wochenende! :cool:
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    Hoffe ihr habt euch noch nicht satt gesehen an den Sonnenblumen, sie laufen gerade zum "Finale" auf

    die Sonnenblumen sind so tolle Spätsommer/ Herbst Boten daran kann man sich gar nicht sattsehen :)

    Diese Saison habe ich es ja verpasst Sonnenblumen zu säen aber für nächstes Jahr sind sie fest eingeplant am Zaun entlang in der Nähe der Wildblumenecke.
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    :D An Zwiebelpflanzen quetsche ich mich im Moment noch vorbei. Ich weiß, dass bei uns im Frühjahr wieder jede Menge verblüte Zwiebeln hereingereicht werden, deswegen versuche ich mich zusammenzureißen, sonst buddel ich hier noch die Zwiebel in die Zwiebel :d

    Unsere Löffelohrbande besteht aktuell aus fünf Banditen :D
    Fenja und Floh (w), Bruno Banani, Rudi und Alfred...
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Um deine Frage zu benatworten, sie stehen im Hintergrund dieses Beetes, hier noch nicht hochgewachsen und sollen etwas die Berberitze des Nachbarn verdecken.
    Dieses Jahr habe ich leider keine Sonnenblumen, aber ich bin eigentlich nie dazu gekommen, sie auszulegen. Die Vögel haben sie schon vorher geplündert.
     

    Anhänge

    • Frauenmantelbeet 12.6.2013.jpg
      Frauenmantelbeet 12.6.2013.jpg
      180,8 KB · Aufrufe: 62
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    An deinen Sonnenblumen können wir uns gar nicht satt sehen :eek: :eek: :eek:
    Die sind superschön!

    Um deinen Holunder beneide ich dich. Ich möchte mir gern 1 - 2 Holunder anschaffen. Aber irgendwie gibt's die nirgends zu kaufen.
    Dabei kann man damit so viele leckere Sachen machen.

    Und deine Mümmels will ich mal in Action in der Sandkiste sehen :grins:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hollunder samt sich bei uns überall im Garten aus bzw. ich vermute, die Vögelchen säen ihn.

    Muß alle Nas lang wieder einen abschneiden - wenn sie schon zu groß geworden sind, schaff ich`s nicht mehr, die auszubuddeln.

    Trixi, soll ich gucken, ob ich irgendwo einen kleinen finde, den ich dir ausgraben kann?



    LG Katzenfee
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,



    die Sonnenblumen sind so tolle Spätsommer/ Herbst Boten daran kann man sich gar nicht sattsehen :)

    Diese Saison habe ich es ja verpasst Sonnenblumen zu säen aber für nächstes Jahr sind sie fest eingeplant am Zaun entlang in der Nähe der Wildblumenecke.

    Ob das der Holzzaun ist, den ich meine in Erinnerung zu haben? Das wird dort bestimmt toll aussehen Gabi, bin schon sehr auf die Farben gespannt :)

    :D An Zwiebelpflanzen quetsche ich mich im Moment noch vorbei. Ich weiß, dass bei uns im Frühjahr wieder jede Menge verblüte Zwiebeln hereingereicht werden, deswegen versuche ich mich zusammenzureißen, sonst buddel ich hier noch die Zwiebel in die Zwiebel :d

    Unsere Löffelohrbande besteht aktuell aus fünf Banditen :D
    Fenja und Floh (w), Bruno Banani, Rudi und Alfred...


    Die Zwiebel in die Zwiebel :D so viele sind es leider bei mir noch nicht!

    Ich wollte dieses Frühjahr eigentlich Ausschau nach den Gärtnern halten, die die städtischen Beete abräumen, und dort mal nachfragen, aber das habe ich verpasst.

    Nanne, ich muss dich das schon mal gefragt haben. An den Namen "Bruno Banani" erinnere ich mich noch ganz deutlich- ich wusste nur nicht mehr, zu welchem User dieser gehörte. Ich hoffe, deiner süßen Bande geht es gut!

    Um deine Frage zu benatworten, sie stehen im Hintergrund dieses Beetes, hier noch nicht hochgewachsen und sollen etwas die Berberitze des Nachbarn verdecken.
    Dieses Jahr habe ich leider keine Sonnenblumen, aber ich bin eigentlich nie dazu gekommen, sie auszulegen. Die Vögel haben sie schon vorher geplündert.

    Ich vermute, die Vögel lassen sich bei uns dort nicht blicken, da die Pflanzen direkt an der viel befahrenen Straße stehen. Erst wenn ich die Blütenköpfe in den ruhigeren Garten lege, werden die Körnchen gepickt :eek:

    An deinen Sonnenblumen können wir uns gar nicht satt sehen :eek: :eek: :eek:
    Die sind superschön!

    Um deinen Holunder beneide ich dich. Ich möchte mir gern 1 - 2 Holunder anschaffen. Aber irgendwie gibt's die nirgends zu kaufen.
    Dabei kann man damit so viele leckere Sachen machen.

    Und deine Mümmels will ich mal in Action in der Sandkiste sehen :grins:

    Danke Trixie! Falls ihr nicht schon Jungpflanzen getauscht habt, schaue ich morgen nach, ob der Holunder Ausläufer gebildet oder Jungpflanzen versamt hat. Notfalls mache ich etwas Saatgut fertig.

    Die Mümmels habe ich in der neuen Kiste noch nicht vor die Linse bekommen, daher kann ich nur mit Spuren aufwarten:

    Biene und Blume 22.09.13 (9).jpg Biene und Blume 22.09.13 (10).jpg

    Hier hätte ich noch Action- Bilder von Madam in der anderen Buddelkiste :)

    Biene und Blume 22.09.13 (8).jpg Biene und Blume 22.09.13 (7).jpg


    Hollunder samt sich bei uns überall im Garten aus bzw. ich vermute, die Vögelchen säen ihn.

    Muß alle Nas lang wieder einen abschneiden - wenn sie schon zu groß geworden sind, schaff ich`s nicht mehr, die auszubuddeln.

    Vermutlich habe ich den ein oder anderen Holunder- Sämling schon mit Eschen verwechselt. Die werden hier auch von den Vögeln versamt. Die Blätter sehen sich so ähnlich.

    Heute waren wir auf dem letzten Ausverkauf der Pflanzen der Landesgartenschau in Sigmaringen. Was nicht schon vorab abgeräumt oder bei der großen Versteigerung unter den Hammer gekommen war, konnte heute noch mitgenommen werden. Leider konnten wir erst nach 14 Uhr da sein, aber zumindest zwei Frauenmantel- Stauden, eine schlichte weiße Dahlie und eine ca. 1 m hohe, würzig duftende Pflanze für je 50 Ct kamen mit nach Hause. Ich hoffe, es ist es Katzenminze, das konnte ich noch nicht heraus finden.

    vielleicht Katzenminze 28.09.13.jpg

    Durch die wieder etwas wärmeren Temperaturen trotz überwiegend bewölktem Himmel diese Woche haben sich doch noch die Knospen des neu gesetzten Gartenhibiskus geöffnet

    Gartenhibiskus 28.09.13.jpg

    Beim örtlichen Naturschutzbund kann man hier bis Oktober noch Obstgehölze und Saatgut für Wildblumen bestellen. Die Aktion finde ich richtig toll, ich hoffe, ich vergesse nicht, nächste Woche dort vorbei zu schauen.

    Heute gab es das erste Mal wieder "Hutzelbrot" vom Bäcker zum Frühstück. So heißt es zumindest in unserer Gegend. Darin sind Birnen (=Hutzeln) und andere Früchte wie Pflaumen und Feigen sowie Gewürze eingebacken, einfach lecker!

    http://www.chefkoch.de/rezepte/908841196083961/Schwaebisches-Schnitzbrot-oder-Hutzelbrot.html


    Ein schönes Wochenende wünsche ich euch :cool:
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Oh, deine Mümmels haben es so schön, Bianca - klasse! :pa:
    Man sieht wie gut es ihnen geht. :cool:

    Sehr hübsch, dein Hibiskus - und toll, dass er jetzt nochmal blüht! :cool:
    ach... wenn nur nochmal Frühling wäre... können wir den Herbst und Winter nicht einfach einmal auslassen..? (mit dem Frühling funktioniert das ja ganz offensichtlich auch :D)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Hallo Bianca,

    Ob das der Holzzaun ist, den ich meine in Erinnerung zu haben? Das wird dort bestimmt toll aussehen Gabi, bin schon sehr auf die Farben gespannt :)

    ja, Deine Vermutung ist richtig :). Dort steht ein Wasserdost (ich hoffe, der überlebt den Winter) und Stockrosen werden noch dazu ziehen :)

    Heute waren wir auf dem letzten Ausverkauf der Pflanzen der Landesgartenschau in Sigmaringen. Was nicht schon vorab abgeräumt oder bei der großen Versteigerung unter den Hammer gekommen war, konnte heute noch mitgenommen werden. Leider konnten wir erst nach 14 Uhr da sein, aber zumindest zwei Frauenmantel- Stauden, eine schlichte weiße Dahlie und eine ca. 1 m hohe, würzig duftende Pflanze für je 50 Ct kamen mit nach Hause.

    Das nenne ich eine tolle Aktion, die Pflanzen zum Ende der Gartenschau zu versteigern bzw. günstig abzugeben und nicht zu entsorgen :)

    Ich hoffe, es ist es Katzenminze, das konnte ich noch nicht heraus finden.

    Hmmh, die mir bekannte Katzenminze ist kleiner. Ich kann Deinen Neuerwerb aber auch nicht zuordnen. Könnte es möglicherweise eine Salbeisorte sein?

    Ich wünsche Dir einen entspannten (hoffentlich auch bei Euch sonnigen) Herbstsonntag!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Guten Morgen Bianca, das sind mal wieder tolle Bilder die du eingestellt hast. Die Aktion auf der Gartenschau kann ich nur begrüßen, ich finde sowas immer besser, als die Pflanzen einfach zu entsorgen. Bleibt bei euch dann von der Fläche nichts mehr übrig? In Bamberg stehen noch einzelne Segmente.

    Meine Löffelohrbande :(
    Banani wurde die letze Zeit viel gejagt, aber die vorletzte Woche hat es dann wieder aufgehört. Wir dachten es seien Rangkämpfe, vor allem, weil sie sich dann wieder super verstanden haben, gemeinsam gekuschelt, gefressen, etc. Ränge geklärt, war unsere Annahme. Montag Abend kamen wir aus der Arbeit, wie immer bekamen sie noch ihre Abendliche Portion grün. Alle kamen, Banani nicht. Wir entdeckten ihn dann tot in einer Ecke liegend. Ich weiß nicht was los war, vielleicht hatte er nichts, vielleicht hatte er doch was. Aber, wie geschrieben, die letzte Woche haben sie sich wieder super verstanden. Wenn ich die Woche gefüttert/geputzt habe, hab ich immer noch Ausschau gehalten, ob er aus einer Ecke hervorgesprungen kommt bzw. hinter mir sitzt, so wie er es immer gemacht hat, um dann blitzartig zwischen meinen Beinen hervorzukommen.
    Beerdigt habe ich ihn bei uns im Garten, unter der Hasel, deren Äste er immer als erster verschleppt und verputzt hat...

    Hutzelbrot kenne ich, ist sehr sehr lecker. Immer wenn wir um diese Zeit bei meinem Paten waren, hat es welches gegeben. Vielleicht backe ich es heuer mal selbst :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Danke Trixie! Falls ihr nicht schon Jungpflanzen getauscht habt, schaue ich morgen nach, ob der Holunder Ausläufer gebildet oder Jungpflanzen versamt hat. Notfalls mache ich etwas Saatgut fertig.


    Lieben Gruß

    Bianca

    Hallo Bianca,
    Danke für das liebe Angebot :pa:
    Aber Lauren hat mir doch einen tollen link geschickt. Ich glaube ich bestell mir da Holunder, weil der dann schon ziemlich groß ist .... in der Hoffnung, dass ich dann nächstes Jahr schon ernten kann.

    Ich wünsch dir auch noch einen schönen Restsonntag :eek:
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Meine Löffelohrbande :(
    Banani wurde die letze Zeit viel gejagt, aber die vorletzte Woche hat es dann wieder aufgehört. Wir dachten es seien Rangkämpfe, vor allem, weil sie sich dann wieder super verstanden haben, gemeinsam gekuschelt, gefressen, etc. Ränge geklärt, war unsere Annahme. Montag Abend kamen wir aus der Arbeit, wie immer bekamen sie noch ihre Abendliche Portion grün. Alle kamen, Banani nicht. Wir entdeckten ihn dann tot in einer Ecke liegend.
    Nanne, das ist ja furchtbar :(:(:(
    - Wie kann es nur sein, dass ich das in deinem Thread überlesen habe..?!
    Wie traurig...:(
    Immerhin hatte er ein superschönes Leben bei euch!, was mehr ist als viele Tiere haben...
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Gabi, das sieht bestimmt toll aus mit den Stockrosen! Dann schau ich mal nach, ob ich ein Salbei- Bild finde, dass dem entspricht.

    Danke Lauren, mir ist sehr wichtig, dass sie sich bei mir wohlfühlen. Dafür würde ich auch fast alles tun.

    Das freut mich Trixie, wäre natürlich klasse, wenn er im Folgejahr dann auch gleich blüht.

    Nanne, mir wollen einfach nicht die passenden Worte einfallen. Es tut mir einfach nur sehr, sehr leid! Kleine Machtkämpfe fechten meine beiden hin und wieder auch aus, da reichen ja schon kleine Veränderungen im Revier, wer könnte schon ahnen, dass hinter diesem normalen Verhalten evtl. mehr stecken könnte, gerade weil Kaninchen auch sehr gut darin sind, sich evtl. gesundheitliche Probleme nicht anmerken zu lassen, um ihren Platz in der Rangordnung nicht in Gefahr zu bringen. Wenn sie so plötzlich gehen, ist es am schlimmsten. Er durfte es bei dir sehr schön haben, und dass ist es letztlich, was zählt. Ich hoffe, er hatte eine schöne Reise über die "Regenbogenbrücke", und hüpft nun munter und vergnügt mit seinesgleichen für immer über saftige grüne Wiesen.
    Ich drück dich ganz doll, Nanne!
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    gerade weil Kaninchen auch sehr gut darin sind, sich evtl. gesundheitliche Probleme nicht anmerken zu lassen, um ihren Platz in der Rangordnung nicht in Gefahr zu bringen.
    ... das haben sie mit Pferden gemeinsam (die ja auch Fluchttiere sind), unsere arme Maus ist mit gebrochenem Griffelbein und superdickem Gelenk rumgelaufen als ob nichts wäre... :(

    Nanne, mir tut es auch so unbeschreiblich leid... ich weiß, was diese Tiertode bedeuten, es ist so schlimm... man verliert einen geliebten Freund... :(:(:(
    Ganz sicher habt ihr nichts falsch gemacht/übersehen... vor Allem kann es ebensogut ein plötzlicher Herztod gewesen sein - das kann bei den kleinen (wild-)Tieren immer so schnell passieren... :(
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Nanne, ich denke auch, dass man so etwas als normaler Mensch nicht wirklich unterscheiden kann. Wenn man sich das zum Vorwurf macht, erwartet man einfach viel zuviel von sich selbst. (was heute leider gang und gebe ist...:()
    Er hatte es supergut bei euch und ihr habt alles getan, was ihr tun konntet... nach bestem Wissen und Gewissen. Natürlich vermindert das nicht die Trauer... aber... trotzdem ist es gut, über der Trauer nicht zuviel zu grübeln. Zumal man es nicht wissen kann... vielleicht waren es auch nur Rangkämpfe und zuviel Stress für den kleinen Kerl - und ein plötzlicher Herztod. Das gibt es immer wieder... nicht nur bei Kleintieren...
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    ... das haben sie mit Pferden gemeinsam (die ja auch Fluchttiere sind), unsere arme Maus ist mit gebrochenem Griffelbein und superdickem Gelenk rumgelaufen als ob nichts wäre... :(

    Kann ich mir gut vorstellen Lauren, dass sie das gut überspielt hat :(

    Danke dir Bianca:pa:
    Genau das, was du schreibst, geht mir nicht aus dem Kopf.
    Für mich waren es Rangkämpfe...

    Ich kann dich sehr gut verstehen Nanne, ich denke aber, dass bei immer mal wieder auftretenden kleineren Rangeleien und Streitereien wirklich schwer heraus zu lesen ist, ob was Schlimmeres dahinter steckt, oder wie Lauren schrieb, es wäre zu viel verlangt den Grund dafür erkennen zu können. Ich habe z.B. die denkbar harmonischste Kombi aus (kastriertem) Männlein und Weiblein, und obwohl die beiden wirklich nicht ohne einander können und wirklich sehr aneinander hängen, fliegen ab und an mal die Fetzen. Ich denke, dass gehört ein Stück weit auch zum erfüllten Kaninchenleben dazu, wenn alle anderen Voraussetzungen wie Platzangebot etc. stimmen, unabhängig davon kontrolliert man ja auch jeden Tag, wie du schon beschrieben hast, ob alle zum futtern kommen und einen gesunden Eindruck machen. Es ist sehr traurig, dass der kleine Kerl nicht mehr bei euch sein darf, aber er hatte es sehr schön bei euch, und wie Lauren sagte, du hast nach besten Wissen und Gewissen gehandelt, mehr konntest du nicht tun. Es wäre umgekehrt auch nicht gesund für die Tiere (und auch nicht für den Halter), wenn du es mit der Fürsorge zu sehr übertreiben würdest. Die Unruhe würde sich ja auch übertragen und die Tiere stressen. Lass dich mal drücken, und ich wünsch dir noch einen schönen Abend :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Für dich Nanne!

    Dame de Couer 30.09.13.jpg

    Bilder von heute Mittag

    Hagebutten 30.09.13.jpg Hartriegel 30.09.13 (2).jpg Hartriegel 30.09.13 (3).jpg Hartriegel 30.09.13.jpg Kapuzinerkresse 30.09.13.jpg Gartenhibiskus 30.09.13.jpg Sonnenblumen 30.09.13.jpg Unbekannte 30.09.13.jpg

    die Neue- war nach der Arbeit noch schnell auf Schnäppchenschau im Baumarkt

    Schokoladen- Kosmee Cosmos atrosanguineus Chocamocha 30.09.13 (2).jpg

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Bianca, die Bilder sind zwar für Nanne... aber ich finde sie auch wunderschön. :pa: (wollt ich nur kurz sagen :))
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Vielen Dank Lauren :pa:

    Die Rose blüht unermüdlich seit Mai :eek:
    der Garten ist noch so lebendig :)
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Meine haben sich in diesem Sommer lange Päuschen gegönnt... Blüten gab es nur am Anfang des Sommers (dafür aber reichlich), dann eine Weile lang nichts, und jetzt kommen sie nochmal richtig schön :)
    Was ist denn das für eine wunderschöne & ausdauernde Sorte auf deinem Bild..? :)

    Ja, es ist im Garten wirklich alles noch so lebendig und saftig, unglaublich schade, dass das bald vorbei sein wird. :(
    Könnte gut auf den Winter verzichten...

    Wünsch dir eine gute Nacht! :)
     
    AW: Neues aus Schlüsselblumenwieses Garten

    Ja, es ist im Garten wirklich alles noch so lebendig und saftig, unglaublich schade, dass das bald vorbei sein wird. :(
    Könnte gut auf den Winter verzichten...

    Geht mir genau so :( das soll nicht schon vorbei sein. War doch mein erstes "richtiges" Gartenjahr. Dem Paprika- Nachwuchs geht´s übrigens prima, da lege ich in Kürze auch noch ein Foto nach. Und ich liebäugel damit, einen Samen der "Sacher"/ Schokoladentomate ins Wasserbad zu legen :grins:
    Die Rose heißt "Dame de Coeur" / Herzensdame :)ich habe sie quasi von der Vorbesitzerin "geerbt" und sie ist meine Lieblingsrose, mit der alles anfing. Der Standort an der heißen Hauswand ist etwas unglücklich, so dass meistens im Lauf des Sommers der Sternrußtau zuschlägt, aber dies tut ihrer Blühfreude keinen Abbruch, bis Oktober legt sie immer wieder nach, und die Blüten sind riesig und erreichen einen Durchmesser von bis zu 14 cm. Ich kann sie nur empfehlen :)

    Dame de Coeur 30.09.13.jpg

    Auch von heute- leider kann ich dir sie dir nicht überreichen, aber der Anblick ist sicher trotzdem schön :pa:
    da sie dieses Jahr so reich geblüht hat, haben sich einige Besucher eine Schnittrose von der Dame de Coeur mitgenommen.

    Wünsch dir auch eine gute Nacht!:)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31
    R 8. März …. Tag der Frau Small-Talk 26
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4

    Similar threads

    Oben Unten