Tomatenzöglinge 2013

  • Hallo,
    mal kurz zur Sucht - ich sag Euch die Zahl, wenn die im Garten an Ort und Stelle sitzen....schätze so zwischen 250 und 350 - hab heute nochmal 30 Sorten nachgesäat - lauter kleine niedere Topftomaten - die kommen auf 2 Regale im großen Gewächshaus...auf die bin ich besonders neugierig.
    LG Anneliese :d

    30 Sorten Topftomaten???
    Das ist ja Wahnsinn, wusste garnicht das es überhaupt so viele gibt! Spannend, davon musst du unbedingt berichten, ob die wirklich so klein waren und wie die geschmeckt haben.

    LG Tubirubi
     
    Oje, oje, ich glaube hier sind alle Tomatenprofis versammelt. Vielleicht könnt ihr mir Laien einen Rat geben.

    Habe vor ein paar Wochen (???) Harzfeuer und Chicco Rosso ausgesät. Ich befürchte, dass sie leicht vergeilt sind.

    Würde sie jetzt dann bald mal in einen größeren Topf pflanzen (ca. 13 cm Topf). Wie tief soll ich sie einpflanzen und welche Erde soll ich verwenden? Im Moment sind sie in Anzuchterde.

    IMG_6024.webp

    IMG_6027.webp
     
  • Ich würd ja mal echt gerne durch eure Gärten laufen und schauen, wie das alles so aussieht. Kann ich mir alles gar nicht so richtig vorstellen :confused:
     
  • Oje, oje, ich glaube hier sind alle Tomatenprofis versammelt. Vielleicht könnt ihr mir Laien einen Rat geben.


    Würde sie jetzt dann bald mal in einen größeren Topf pflanzen (ca. 13 cm Topf). Wie tief soll ich sie einpflanzen und welche Erde soll ich verwenden? Im Moment sind sie in Anzuchterde.

    Anhang anzeigen 316207

    Anhang anzeigen 316208

    ich würde erst mal versuchen sie biss zum Keimblatt einzupflanzen.
    Blumenerde, die ist ausreichen gedüngt.
    Und danach mehr Licht oder kühler stellen
     
    Ich bin auch im ersten Anzuchtjahr mit unglaublichen 30 Sorten dabei. (je 1-3 Korn)
    8 niedrige Topftomaten, 21 großwachsende Stabtomaten und eine Veredelungsunterlage.
    Bis auf die Ildi sind die meisten recht gut gekeimt.
    Bei der Ildi ist mir zuvor schon aufgefallen, dass die Samen sehr dünn sind.
    Hatte deshalb extra 3 Korn in den Keimbeutel gelegt.
    Leider ohne Erfolg.
    2 Korn waren nach 9 Tagen bereits aufgeplatzt, wobei dann eine milchige Flüssigkeit austrat.
    Ich habe dann am 24.03 noch 10 Korn nachgelegt, und heute ist die erste und vermutlich einzige Ildi gekeimt.


    Schöne Grüße
    Michael
     
  • Hast du denn schon andere Sachen großgezogen? Fürn Anfang find ich 30 auch überaus bemerkenswert :pa:
     
    Letztes Jahr hatte ich 5 gekaufte Tomatenpflanzen und 2 Schlangengurken, später Stecklinge und Keimproben von 3 Tomatensorten, und dann noch ein paar Wintertomaten. Wobei die Tumbling-Tom´s nach einer Trauermückenattacke jetzt erst richtig aufblühen.
    Im Herbst konnte ich dann mit dem Usb-Mikroskop auch noch Rostmilben und Spinnmilben auf meinen Pflanzen beobachten.

    Gruß
    Michael
     
    mal was anderes...

    in der Servicezeit auf WDR gab es heute einen Beitrag Über Tomatenanzucht,
    und am Ende wurde auf die Düngung bei der Auspflanzung eingegangen,
    naja, das normale halt und, einen grünen Hering unterbuddeln ist der Geheimtipp :d

    hat wer Erfahrung damit?

    ahja, das Video online (streikt im mom bei mir) Hering kam ganz am Ende

    http://www.wdr.de/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2013/kw13/0328/02_tomaten.jsp
     
  • mal was anderes...

    in der Servicezeit auf WDR gab es heute einen Beitrag Über Tomatenanzucht,
    und am Ende wurde auf die Düngung bei der Auspflanzung eingegangen,
    naja, das normale halt und, einen grünen Hering unterbuddeln ist der Geheimtipp :d

    hat wer Erfahrung damit?

    ahja, das Video online (streikt im mom bei mir) Hering kam ganz am Ende

    http://www.wdr.de/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2013/kw13/0328/02_tomaten.jsp

    Der Fisch-Tipp ist mir letztes Jahr schon untergekommen. Ich habe erstmal nur die Algen aus dem Teich genommen, aber das würde mich auch interessieren.
     
    Meinst du die Algen? Ehrlich? Absolut keine Ahnung! :d
    Ich benutze keine Dünger und habe immer wahnsinnig viele Algen im Teich. Die "zwirbel" ich raus und buddel sie in die Erde... Das habe ich bei den Tomaten und den Zucchinis gemacht. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist oder nicht. Es lief mehr unter dem Motto "in der Natur hat alles einen Zweck, man muss ihn nur finden" :d

    Aber vllt. hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob es eine Wirkung hat?
     
    Ich werde ca. 14 Stabtomaten unter dem Dachüberstand platzieren. Die Topftomaten werden dann in den Pflanzkübeln der Stabtomaten integriert, oder in Balkonkästen davor gestellt. Der Rest kommt zu meinen Eltern und Geschwistern.
    Auf dem ersten Bild sollen 10 Pflanfkübel Platz finden (Länge Stellfläche ca. 4m), auf dem 2. Bild sind 4 Pflanzen geplant (Länge Stellfläche ca. 1m).
     

    Anhänge

    • 2012-10-13 12.38.07.webp
      2012-10-13 12.38.07.webp
      409,3 KB · Aufrufe: 90
    • 2012-07-11 06.42.52.webp
      2012-07-11 06.42.52.webp
      226,5 KB · Aufrufe: 96
    Über 100 Sorten? Wahnsinn! :d

    Ich bin mit 5 überfordert. :d
    Bin ich froh, dass es mir nicht allein so geht. :)

    In Berlin gab es mal mitten in der Stadt eine Fischmehlfabrik, an der die Straßenbahn vorbei fuhr. Boah, war das ein Gestank! :d Einen Fisch, sollte er wirklich was bewirken, kann man wenigstens frisch einbuddeln. Dann riecht er wenigstens nur nach Fisch.

    Ich weiß gar nicht, wieviel verschiedene Sorten ich habe.

    Gekauft hatte ich mir zwei Sorten für den Garten: eine rote und weil ich es sehr interessant fand, noch eine gestreifte Stabtomate. Damit fand ich mich schon sehr exotisch. :grins:

    Dann erinnerte ich mich, dass ich vor einiger Zeit Samen für Topftomaten geschenkt bekommen hatte und noch einige Körner übrig waren. Die habe ich dann auch genommen.

    Und nun bin ich schon überfordert. :grins::grins:

    Da sind gelbe, birnenförmige und vielleicht auch rote dabei. Ich habe sie ausgeschildert und laß mich überraschen.

    Früher hatte ich nur Harzfeuer. Die sind dieses Mal nun gar nicht dabei.
     
  • Zurück
    Oben Unten