Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Auweia ... hoffentlich artet es nicht in einen Wettkampf aus und hoffentlich macht keine von uns was falsch ;)

Wir müssen uns hier nur die richtigen Tipps durchlesen und umsetzten. Dann werden wir beide Traumernten einfahren :grins:
 
  • Nene, Trixi, kein Wettkampf :pa:
    Das haben wir doch wirklich nicht nötig! :grins:
    Selbst wenn im Einzelnen mal was schiefgeht - insgesamt machen wir unsere Sache doch wirklich nicht schlecht, so dass man sich schämen müsste. :)

    Aber vielleicht kann man ja ein paar Verbesserungstipps bekommen, wenn man sieht, dass bei der Anderen ein Standort sich besser zu eignen scheint (wenn Wetter und Temperatur gleich sind, kann man vielleicht doch ein bisschen besser Standorte miteinander vergleichen), oder dass eine Pflegemaßnahme größere Erfolge beschert... das wäre doch ganz praktisch. :)
    Und dann fahren wir hoffentlich beider super-Ernten ein! :pa:
     
    So, fürs Protokoll ;)

    Heute sind wieder Samen ins Keimbad gewandert.
    Irgendwie haben mir ein paar Paprika-Pflanzen zu nasse Füße bekommen :(
    (keine der fotografierten, sondern es betraf drei andere Sorten) und es steht nicht so gut um den Wurzelballen.
    Betroffen waren v.A. Yellow Dwarf, Orange Dwarf, Pusztagold und Ferenc Tender.

    Deswegen habe ich (nach Rückfrage bei M. Hahm, ob es noch lohnt) nochmal ins Keimbad geschickt:

    • Yellow Dwarf
    • Orange Dwarf
    • Red Dwarf
    • Pusztagold

    An Tomaten gingen baden:

    • Nesthäkchen
    • Caroletta


    Und gekeimt sind heute:

    • Golden King of Siberia
    • Sweet Tiny Tiger


    Vorestern (06.03.) gekeimt:

    • Black from Thula
    • Phyra


    Und dann ist mir aufgefallen, dass rätselhafterweise meine Paprikapflanze "Sorok Sari" verschwunden ist. :confused:
    Ob die einer allgemeinen Umtopf-Aktion zum Opfer gefallen ist..?
    - Ich hab einmal großräumig umgetopft und ohne Rücksicht auf Verluste alle Pflänzchen die nix mehr waren (also, die wirklich mehr tot als lebendig waren) entsorgt.
    Ehrlichgesagt ist mir so etwas noch nie vorgekommen - aber dieses Jahr habe ich ein paar Gaggel-Kandidaten, das ist der Wahnsinn!
    Muss dazusagen, dass es mir so vorkommt, dass die Anzuchterde dieses Jahr irgendwie anders ist. Sie saugt sich voll wie ein Schwamm und trocknet nicht mehr. Das hatte ich bei der Compo-Anzuchterde noch nie!
    Egal wie sparsam ich gieße - es ist noch zuviel.


    Ich werde morgen die Anzuchterde mit Sand mischen, damit das Wasser besser ablaufen kann! So mache ich das nicht mehr mit... bin nur noch am hinter den Pflanzen herwuseln...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Was ist denn die Tomate Nesthäkchen? Die klingt ja irgendwie total putzig!

    Voll blöd, dass dir eine Pflanze abhanden gekommen ist :-( Wäre ja blöd, wenn sie aus Versehen im Müll gelandet wäre. Aber ändern kannst du es auch nicht mehr. Du hast außerdem ja wirklich viele schöne Pflanzen!!!

    Wie oft gießt du deine Pflanzen denn?
     
  • huhu Doreen :)

    Die Nesthäkchen hab ich von Anneliese, es ist eine altrosa Buschtomate. :)
    Ich bin sehr gespannt und neugierig auf die Sorte, hoffe, sie gelingt mir. :)
    Dabei seh ich gerade, dass ich gestern ja auch noch die Caroletta baden geschickt hatte... muss ich doch glatt noch abändern!

    Ich denke die Sorok Sari habe ich vermutlich eher nicht versehentlich weggeworfen, sie muss dann schon hinüber gewesen sein... aber irgendwie habe ich das gar nicht mehr auf dem Schirm. Komisch.
    Na ja, ich hatte mir ja von vornherein vorgenommen, eher sparsam auszusäen - und wenn es dann mit einer Sorte nicht klappt, das einfach zu akzeptieren.

    Für diesen guten Vorsatz hab ich gestern dann doch nochmal ordentlich nachgelegt, werde am Ende wohl doch einige Pflanzen abzugeben haben, wenn die ganzen bunten Paprika-Dwarfs jetzt wirklich noch keimen sollten...
    Aber da M. Hahm sagte, er säe sie für gewöhnlich ab Mitte Februar und ernte im Juli; und da wohl eine Kundin von ihm hätte berichtet sie hätte im April gesät und im August geerntet, wollte ich es jetzt noch darauf ankommen lassen.
    Und auf die Pusztagold auch, denn die hat tatsächlich eine sehr kurze Reifezeit, da hatte ich letztes Jahr im Februar gesät und Mitte Juni schon die erste Ernte. Das wird wohl klappen, denke ich! :)

    EDIT: Ich gieße immer so nach Bedarf - da in den letzten Tagen die Sonne massiv auf die Pflanzen einstrahlte (durch die Fensterscheibe) und viel verdunstete, hab ich mehr gegossen. Aber diese Erde... speichert das Wasser einfach, und bleibt dann nasser Matsch.
    Hab ich bei der Compo-Anzuchterde noch nie so gehabt.
    Aber irgendwie hatten sie mit dem ganzen Schimmel ja schon bei den Garten-Erden letztes Jahr einen ziemlichen "Durchhänger"...
     
    huhu Doreen :)

    Die Nesthäkchen hab ich von Anneliese, es ist eine altrosa Buschtomate. :)
    Ich bin sehr gespannt und neugierig auf die Sorte, hoffe, sie gelingt mir. :)
    Dabei seh ich gerade, dass ich gestern ja auch noch die Caroletta baden geschickt hatte... muss ich doch glatt noch abändern!

    Ich denke die Sorok Sari habe ich vermutlich eher nicht versehentlich weggeworfen, sie muss dann schon hinüber gewesen sein... aber irgendwie habe ich das gar nicht mehr auf dem Schirm. Komisch.
    Na ja, ich hatte mir ja von vornherein vorgenommen, eher sparsam auszusäen - und wenn es dann mit einer Sorte nicht klappt, das einfach zu akzeptieren.

    Für diesen guten Vorsatz hab ich gestern dann doch nochmal ordentlich nachgelegt, werde am Ende wohl doch einige Pflanzen abzugeben haben, wenn die ganzen bunten Paprika-Dwarfs jetzt wirklich noch keimen sollten...
    Aber da M. Hahm sagte, er säe sie für gewöhnlich ab Mitte Februar und ernte im Juli; und da wohl eine Kundin von ihm hätte berichtet sie hätte im April gesät und im August geerntet, wollte ich es jetzt noch darauf ankommen lassen.
    Und auf die Pusztagold auch, denn die hat tatsächlich eine sehr kurze Reifezeit, da hatte ich letztes Jahr im Februar gesät und Mitte Juni schon die erste Ernte. Das wird wohl klappen, denke ich! :)

    EDIT: Ich gieße immer so nach Bedarf - da in den letzten Tagen die Sonne massiv auf die Pflanzen einstrahlte (durch die Fensterscheibe) und viel verdunstete, hab ich mehr gegossen. Aber diese Erde... speichert das Wasser einfach, und bleibt dann nasser Matsch.
    Hab ich bei der Compo-Anzuchterde noch nie so gehabt.
    Aber irgendwie hatten sie mit dem ganzen Schimmel ja schon bei den Garten-Erden letztes Jahr einen ziemlichen "Durchhänger"...

    Na dann halte mich auf dem Laufenden von dieser niedlich klingenden Tomate :-)

    Das mit der Erde ist schon komisch. Und ist die gleiche Erde, die du immer nimmst?
     
  • Huhu Doreen :)

    ja, die gleiche Erde die ich seit vielen Jahren nehme. Aber dieses Jahr verhält sie sich anders...
    Aber mit der Gartenerde war das ja, wie gesagt, auch so. Mit der war ich immer superzufrieden... und letztes Jahr mache ich die Säcke auf... roter Schimmel. Oder wie auch immer der Pilz sich nennen mag. So weit das Auge reichte...



    Ich hab hier einen kleinen Frühlingsgruß - meine Mausi hat heute die ersten Blümchen erspäht ;)
    DSCF7883.2.webp

    (und irgendwie muss ich ein ernstes Wörtchen mit meiner Kamera reden - mein Pullover ist DUNKELbordeauxrot, nicht pink, und der Schal eigentlich dunkles Fuchsia... beisst sich in natura nicht, aber auf dem Bild schaut's ja so aus als hätte ich einen knallroten Schal zu einem pinken Pulli an *grusel* :grins: ... und auch die Handschuhe sind nicht so quietschig rosa... na ja, war halt nur meine kleine uralt-Knipse, die Rottöne nicht mag, und nicht die gute DSLR von meinem Freund...)
     
    *Lach* ... Lauren ... du hast ja Sorgen ;)

    Aber du hast schon Recht - schaut nach einer interessanten Farbkombination aus - hihi

    Hat sie dann die Blümchen nur erspäht oder auch verspeist?
     
    *Lach* ... Lauren ... du hast ja Sorgen ;)
    Du hast Recht :grins:
    Aber ich war doch bissel geschockt, weil eigentlich der Schal eher so aussieht wie auf dem Bild der Pulli - und der Pulli ist eigentlich eher Richtung braun (also dieses Bordrauxrot) - und irgendwie sieht diese Kombi mit diesen Rottönen... na ja... peinlich aus. :D
    Aber Recht hast du, egal ist es, es ging ja um was anderes! ;)
    Schade dass ich auf dem Bild nicht so stehe, dass ich mich wegschneiden konnte...


    Hat sie dann die Blümchen nur erspäht oder auch verspeist?
    Das schlaue Tier hat welche abgebissen und wieder ausgespuckt und nur Gras gemümmelt. :)
    Da sie freiwillig nix Essbares wieder ausspucken würde vermute ich, dass die Blumen nicht verträglich für sie gewesen wären... war recht erleichtert, dass sie gänzlich unzerkaut wieder rauskamen.
    Normalerweise passe ich da auch wirklich extrem gut auf, aber dieses Mal war sie mir den Bruchteil einer Sekunde voraus, vermutlich weil ich kurz auf meinen Freund mit der Kamera geschaut habe...
     
    Oh, ganz vergessen festzuhalten: Auf dem Heimweg vom Stall haben wir noch einen Stop beim Baumarkt gemacht, und
    10 Primeln
    3 Ranunkeln
    3 Stiefmütterchen-Mixe und
    4 Vergissmeinnicht
    und Erde gekauft.

    Damit werden morgen Schalen befüllt - damit die Terrasse wieder bunt und fröhlich aussieht :cool:
    - ich mach das jedes Frühjahr und freu mich über die Blumenpracht, die mir den März versüßt, bis meine gesetzten Zwiebeln blühen und die Sommerblumen wieder an der Reihe sind. :)
     
  • Schlaues Pferdchen ... scheint wirklich zu wissen, was gut ist und was nicht.

    Warum wolltest du dich denn wegschneiden? Bist ja noch gut getarnt ;)
    Wobei ich gestehen muss, dass ich nicht weiß, warum hier alle immer darauf achten, dass man keinen Menschen auf den Bildern sieht. Ist das eine Vorschrift hier im Forum oder ist das Zufall und die meisten passen sich an?
    Ich finde es eigentlich schade und fände es ganz schön, wenn man auch mal Gesichter zu den Leuten hat, mit denen man hier so fleißig schreibt.

    Aber egal ...

    Oh wie schön ... ich komm auch selten an einem Baumarkt vorbei ohne irgendwas mitzunehmen.
    Und jetzt im Frühling müssen natürlich ein paar Farbkleckse her!
    Die darfst du uns dann auch zeigen :grins:
     
  • Trixi, du hast Recht... wäre schon schön, auch Gesichter zu den Mitforisten zu kennen. Aber irgendwie mag man halt doch auch anonym bleiben... man weiß ja nie so genau, wer alles mitliest.
    Privat per Mail, nicht öffentlich sichtbar, würd ich schon auch Fotos mit meinem Konterfei verschicken. ;)

    Hier ist noch ein Foto von unserer Baumarkt-Ausbeute, die morgen eingetopft wird.:)
    DSCF7914.2.webp

    Drei billige wurzelnackte "Überraschungs-Rosen" (man weiß ja nie was wirklich dabei rauskommt, aber irgendwie hat das auch seinen Reiz ;)) gingen auch noch mit... :D
     
    Uih - da hast du ja wirklich eine herrliche bunte Pracht! Sogar die Plastikpaletten sind sonnengelb :)

    Ja da hast du auch wieder Recht ... die Bilder sehen ja nicht nur die Leute, mit denen wir hier schreiben, sondern Gott und die Welt.

    Wer neugierig ist, kann es privat regeln - das stimmt.
     
    Muss dazusagen, dass es mir so vorkommt, dass die Anzuchterde dieses Jahr irgendwie anders ist. Sie saugt sich voll wie ein Schwamm und trocknet nicht mehr. Das hatte ich bei der Compo-Anzuchterde noch nie!
    Egal wie sparsam ich gieße - es ist noch zuviel.

    Und ich hab schon gedacht, dass ist nur bei mir so. Die Compo-Anzuchterde wirkt unheimlich nass. Mir sind einige Keimlinge, nach dem umsetzen, von der Keimbox in`s Schnapsgläschen einfach weg gegammelt. Echt ärgerlich und das obwohl ich nicht gegossen hatte!
     
    Ringelblümchen, bei dir auch?! :confused:
    Das ist wirklich gut, dass du das sagst - dann weiß ich, dass es definitiv keine Einbildung von mir ist! Mir sind bisher aber auch wirklich noch nie einfach so Keimlinge weggegammelt... unglaublich.
     
    *reichdieHand - jetzt wissen wir beide, dass wir nichts verkehrt gemacht haben.
    genau! *handreich*
    Zwar bringt uns das die toten Pflänzchen nicht mehr zurück, aber irgendwie ist es tatsächlich trotzdem beruhigend - denn man zweifelt bei solchen Dingen immer so schnell an sich selbst...

    Wenn mein nächster Schwung Tomaten dran ist, werde ich die Erde auch mischen. Will mich nicht mehr ärgern.
    Genau, das werde ich auch machen.


    Wir haben vorhin beim Baumarkt noch Erde abgegriffen, die extrem reduziert war. Hornbach-Eigenmarke.
    Normalerweise nehme ich keine noname-Erde mehr, weil ich damit nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. Aber vorhin kam mir ein glücklicher Zufall zu Hilfe.
    Einer der Säcke auf dem Stapel war aufgerissen - und ich konnte die Qualität der Erde begutachten. Sie sah super aus. Kein Schimmel, keine Trauermücken (die hätte man gesehen, denn wir hatten tagsüber 16°C, und schon wieder jede Menge Ungeziefer unterwegs).
    Nun will ich hoffen, dass diese "Kostprobe" repräsentativ war, denn dann hätten wir wirklich ein Schnäppchen gemacht.
    Es scheint einen Sortimentswechsel zu geben, und man scheint gerade die alten Restbestände günstig rauszuhauen... käme uns gerade sehr sehr gelegen. ;)
     
    Lauren da hast du ja prächtig eingekauft heute. Willst du das alles jetzt
    schon rausstellen? Wenn es am WE nochmals schneien soll?
    Ich war heute auch im Baumarkt, weil ich was anderes als Blumen brauchte,
    hab mich aber irgendwie nicht getraut, schon Frühlingsblüher mitzunehmen.
     
    Och, das ist alles wetterfest, Ismene. :)
    Die Primeln blühen bei mir im Garten schon den ganzen Winter :grins:
    - und die Stiefmütterchen auch.
    Vergissmeinnicht sind auch eher hart im Nehmen... bei den Ranunkeln weiß ich es nicht, muss ich zugeben.
    Aber ich meine, dass ich die im letzten Jahr auch schon im März auf die Terrasse gepflanzt hatte... müsst nochmal Fotos durchgucken.

    Also bei den Primeln und Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht braucht man auf jeden Fall keine Bedenken zu haben - wenn es nicht unter -5° bis -7°C bekommt (und das ist bei uns jetzt nicht angekündigt) wird denen nichts passieren. :)
     
    Und ich hab schon gedacht, dass ist nur bei mir so. Die Compo-Anzuchterde wirkt unheimlich nass. Mir sind einige Keimlinge, nach dem umsetzen, von der Keimbox in`s Schnapsgläschen einfach weg gegammelt. Echt ärgerlich und das obwohl ich nicht gegossen hatte!

    Genau das hab ich mit der Erde auch gehabt. Zieh seitdem in meiner Standarterde an. Funktioniert gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten