Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Vielen Dank ihr Lieben! :cool:
    Ich wünsche euch auch allen einen wunderbar sonnigen und schönen Tag :pa:
    - wirklich ein herrliches Wetter! :cool:

    Bei mir sind gestern eine Tomate Phyra und eine Black from Thula gekeimt (halte ich hier nur mal zu Dokumentationszwecken fest ;))
    - langsam fühle ich mich spät dran mit meinen letzten Tomaten...


    Ich denke, da das Licht gerade so gut ist, könnte ich direkt mal zur Fotosession schreiten. :) Oder doch lieber direkt raus in den Garten..? :rolleyes:
    Hm...:d
     
  • Soooooooooo... nun kommen endlich mal ein paar Fotos!! ;)

    Da ich nicht alle Pflanzen fotografieren konnte (sie stehen bissel chaotisch) habe ich einfach ein paar rausgepickt.
    Ein Grüppchen Tomaten, ein Grüppchen Paprikas... und meine Andenbeeren und Erdbeeren, und meine Aubergine Violett. :)


    Hier als erstes mal ein Gruppenfoto der Tomaten. :)
    DSC_2088.2.webp


    Das wären

    die Schlesische Himbeere, Borsalina + Roma, Rosella Purple....
    DSC_2075.2.webp DSC_2084.2.webp DSC_2078.2.webp


    .... Grushovka und Tumbling Tom Junior
    DSC_2056.2.webp DSC_2069.2.webp


    Und hier - nicht auf dem Gruppenfoto - noch die Malinovy Tsvet:
    DSC_2118.2.webp

    Und entgangen ist mir offensichtlich die Zuckerbusch...


    Weiter mit den Paprikas :)

    Gruppenfoto (einer kleinen Auswahl)
    DSC_2106.2.webp

    Da hab ich nur meinen Yesil Tatli noch in groß:
    DSC_2102.2.webp DSC_2107.2.webp
    ..........und meine Greek Pepperoni, die nicht mit auf dem Gruppenbild ist.


    Hier ist meine Aubergine Violett :)
    DSC_2091.2.webp DSC_2092.2.webp



    Und hier sind meine Andenbeere, meine Physalis Little Lantern und meine Erdbeeren
    DSC_2112.2.webp DSC_2117.2.webp DSC_2114.2.webp

    Die Little Lantern hat bissi Nährstoffmangel... bei der Andenbeere sieht's nur so aus, die Kamera mag die Grüntöne irgendwie nicht, scheint es... und meine Erdbeeren sind noch winzig klein... sind erst einen Monat alt, glaube ich.


    So, das war mal bisschen was zum Gucken :)
    - den Blumenkohl, die Cosmea und noch ein paar andere Dinge habe ich noch nicht geschafft, abzulichten... aber dafür hätt ich noch ein Foto von meinem Rösslein:

    DSCF7775.5.webp
     
  • Ich hab mich jetzt auch mal ein biißchen durch deinen wunderschönen
    Garten geklickt Lauren. Wahnsinn, was man aus einem kleinen Garten
    alles machen kann. Und deine vielen Pflänzchen... wo willst du die denn
    alle unterkriegen?
    Hast Du dir eigentlich jetzt dieses Klein-Gewächshaus gekauft?
    Meine Tochter hat es sich letztes Jahr zugelegt, bei ihr ist der Garten
    ungefähr mit deinem zu vergleichen, also größenmässig und das Gewächs-
    haus passt super dazu und hatte auch schon viele Erträge von Salat und
    Kohlrabi, Radieschen, Tomaten etc.

    Bin schon gespannt auf deine nächsten Beiträge und Fotos.
     
    Hallo Ismene,

    wie schön, dass du dich hierher verirrt hast :pa:
    - vielen Dank für dein liebes Feedback, und für den Erfahrungsbericht zu dem Mini-GWH.
    Ich hatte die Idee schon fast wieder verworfen und wollte mir nur Hochbeete zulegen... aber jetzt, wo du von dem GWH deiner Tochter sprichst...

    Darf ich dir dazu vielleicht noch 1-2 Fragen stellen, die mir die Entscheidung massiv erleichtern würden..? :)

    1. Muss man es auf so einen Holz-Untergrund stellen? Oder geht das auch anders?
    2. Sind diese Wannen, die mit Erde gefüllt werden, einigermaßen stabil..? Ich habe an zwei Stellen gelesen, dass Leute meinten sie wären nicht so stabil (obwohl sie von dem ganzen GWH sehr begeistert waren)
    3. Wie tief sind diese Wannen..? Auf den Bildern sehen sie relativ flach aus. Passt da wirklich "genügend" Erde rein, so dass man darin gescheit was anbauen kann..? Oder sind die Wannen von der Tiefe her nur "bessere Balkonkästen"..?


    Falls du mir diesbezüglich weiterhelfen könntest, wär ich dir wahnsinnig dankbar :pa: - denn ich hätte das GWH ja eigentlich schon seeeeehr gerne...;)
    Dachte mir dann aber, dass so ein robustes Hochbeet mit Frühbeet-Aufsatz evtl. ne stabilere und beständigere Angelegenheit sein könnte...
    Würde mich aber sehr freuen wenn diese Überlegung ein Irrtum wäre... ;)
     
  • Super, schauts aus bei dir Lauren. Jetzt muss nur noch der Frühling die Herrschaft über den Winter gewinnen, damit wir all unsere Pflänzchen rausstellen können.

    Ich finds toll, dass du auf deinen Pferdchen so schön ausreiten kannst. Das fehlt mir bei unseren Minis ein bisschen.
     
    Hallo Lauren,
    liege derzeit krank zu hause rum und bin beim stöbern auf dein Minigärtchen gestoßen, Respekt! Deine schönen Photos versüßen mir die Warterei aufs Frühjahr!

    Du sprachst ein paar Seiten vorher von Anzuchtplatten mit variablen Topfgrößen, da mein Platz auch immer sehr begrenzt ist, interessieren die mich brennend, hast du schon ein Photo, oder habe ich das irgendwie übersehen?
    Ich benütze auch Anzuchtplatten mit verschiedenen Topfgrössen (also jeweils eine pro Platte), die sind aber aus so schwarzem Plastik, das wirklich über sehr viele Jahre sehr stabil bleiben.
    Deine grünen hatte ich auch mal, waren bei mir aber auf Dauer nicht UV stabil hatte ich den Eindruck und sind brüchig geworden. Die schwarzen habe ich mal über ebay, gibts da auch ständig, meistens aus Gärtnereiaufgabe für wenig Geld, aber mit variablen Töpfen wäre das natürlich der Knaller....

    Ich wünsche dir noch viel Spaß und Erfolg in deinem Kleinengroßen Garten!
    Grüße schreberin
     
    Huhu Ringelblümchen :pa:
    vielen Dank :)ich bin auch ganz glücklich mit meinen Pflänzchen... entwickeln sich doch besser als ich vor zwei Wochen noch erwartet hatte.

    Mit unserem Pferdchen bin ich auch sehr glücklich... sie ist wirklich eine süße. Zwar auch bisschen bockig und "zwider" wie man in Bayern so schön sagt ;) aber trotzdem ein sehr guter, lieber Charakter.
    Könnt ihr euch nicht auch einfach noch ein größeres Pony zu euren süßen Minis dazu stellen..? :) Platz habt ihr doch eigentlich ausreichend..?
    Unsere ist ja eine Isi-Maus, Stockmaß so ca. 1,38, und ich könnte mir gut vorstellen dass ein Pferd in der Größe sich als Beisteller zu Shettys eignen würde. Irgendwie schauen sie ja auch aus wie zu groß geratene Shettys ;)
    Ein Großpferd macht vermutlich nicht so viel Sinn - das hat eine Freundin mal gemacht... riesiges Ross zu drei Shettys gestellt... war nicht so glücklich.
    Aber mit einem Großpony... wär das nichts..? ;)


    Hallo Schreberin :)
    wie schön dass du hergefunden hast :pa: und vielen dank für die lobenden Worte :cool:
    Ich muss gestehen, dass ich auch nicht so der Paletten-Profi bin ;)
    - für drinnen haben sie sich jetzt irgendwie auch als ein wenig zu unpraktisch erwiesen.
    Bin jetzt auf diese durchsichtigen Trinkbecher aus Kunststoff umgestiegen, die die meisten im Forum nutzen, die sind schon hoch und schmal, da lassen sich sehr gut mehrere Pflanzen nebeneinander stellen. :)
    Ansonsten werd ich mir meine Paletten nochmal durchgucken und kann auch gerne nochmal Fotos machen und einstellen. :)
     
    Lauren, meine Tochter, bzw. mein Schwiegersohn hat als Untergrund
    so größere Betonplatten gelegt, ein bißchen größer als das GWH, da kann man
    dann beim Ernten, Gießen etc. auch wunderbar stehen. Mit der Höhe der Schalen
    kann ich dir jetzt nichts sagen, da müsste ich erstmal fragen, was aber kein
    Problem ist. Also der Salat und Kohlrabe etc. sind wunderbar gewachsen,
    und was ich auch total schön finde, daß man das Dach so spaltenweise offen
    lassen kann, da gibt es ganz verschiedene Einstellungen. Und darunter der
    Stauraum für Gieskannen etc. ist auch prima. Ich werde meine Tochter auf
    jeden Fall fragen, wegen der Schalenhöhe. Vielleicht telefonieren wir auch heute
    noch, aber spätenstens morgen. Eine Freundin von ihr hat es sich auch bestellt,
    weil sie so begeistert war. Und es passt prima in einen ERH-Garten.
     
    Vielen Dank, Ismene, das ist wirklich sehr lieb :pa: - wäre wirklich toll, wenn deine Tochter dir sagen könnte wie tief und robust die Schalen sind, das würd mir/uns die Entscheidung sehr erleichtern! :)

    Die Möglichkeit, den Untergrund mit Beton zu befestigen, haben wir leider nicht - da es sich nur um Garten-Sondernutzungsrecht bei einer Mietwohnung handelt... da müssten wir dann evtl. doch auf das Holz zurückgreifen.
    Oder das GWH auf die Terrasse stellen... wäre natürlich auch noch ne Möglichkeit. :)
     
    Auch von mir ein großes Kompliment für deine Pflanzen, Lauren! Die schauen echt super aus! Von der Entwicklung her, sind unsere Pflanzen sehr ähnlich ... bin dann gespannt, wie sie sich in den Gärten weiterentwickeln. Schließlich haben wir das identische Wetter.

    Und dein Pony ist echt hübsch! .... Von der Reiterin kann man es nur erahnen ;)
     
    Vielen Dank, liebe Trixi :pa:
    Sowohl für das Kompliment für die Tomätchen als auch für unsere Ponymaus. :)
    Ja, sie ist wirklich eine Süße... die kann einen schon auch um den kleinen Finger wickeln, selbst wenn sie sich gar keine große Mühe gibt. ;)

    Ich bin auch mal gespannt, wie sich unser "Vergleichspflanzenanbau" machen wird ;)
    - wirklich super, dass wir durch die gleichen Wetterbedingungen gut vergleichen können was sich wie und wo bewährt! :)
    (oder wo die Gärtnermeisterin was falsch gemacht hat :D)
     
  • Zurück
    Oben Unten