Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Dankeschön, dass macht mir ein bisschen Hoffnung.
Lass ich das Braune dann einfach dran, oder sollte es abgeschnitten werden?
(Meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass die Pflanze sonst versucht zu "reparieren" und wenn es ein sauberer Schnitt ist, wüsste sie wohl, dass dort Nichts mehr zu retten ist) ?
 
  • Wenn du es abschneiden möchtest, dann schneid aber nicht ins gesunde Grüne. Lass noch ein bisschen Braunes stehen.

    Was du schreibst klingt plausibel. Ich denk damit machst du nichts verkehrt. Bei meiner kleinen Rocoto hab ich es nicht gemacht, aber nur weil mir der Gedanken nicht gekommen ist.

    Die Keimblätter müssen nicht schön sein - früher oder später verliert die Pflanze sie eh oder man entfernt sie, weil man die Pflanze tiefer setzt.
     
  • Hallo!

    Meine Pflänzchen wachsen so vor sich hin. Allerdings sind mir auch ein paar kaputt gegangen und bei ein paar hab ich das Gefühl, dass sie viel zu groß sind...

    Ich bin verunsichert, was das Gießen angeht. Ihr wässert eure so selten, aber mir sind jetzt schon ein paar Pflanzen vertrocknet, weil ich ihnen mal einen Tag kein Wasser gegeben hab. Vielleicht sind die Eierkarton einfach zu klein oder das Material saugt Wasser? Wir haben wirklich sehr trockene Luft im Haus.

    Ich hab jetzt schon überlegt, ob ich sie nochmal umtopf in Schnapsgläser. Bei den meisten bildet sich das nächste Blattpaar nach den Keimblättern.

    Werd jetzt nochmal nachsetzen denk ich.

    Um wieviel kann man die Pflänzchen denn tiefer setzen, wenn man sie umtopft, wenn sie zu lang sind? Oder soll ich sie gleich in die größeren Töpfe umsetzen (13 Durchmesser)?
     
  • Hallo!

    Meine Pflänzchen wachsen so vor sich hin. Allerdings sind mir auch ein paar kaputt gegangen und bei ein paar hab ich das Gefühl, dass sie viel zu groß sind...

    Ich bin verunsichert, was das Gießen angeht. Ihr wässert eure so selten, aber mir sind jetzt schon ein paar Pflanzen vertrocknet, weil ich ihnen mal einen Tag kein Wasser gegeben hab. Vielleicht sind die Eierkarton einfach zu klein oder das Material saugt Wasser? Wir haben wirklich sehr trockene Luft im Haus.

    Ich hab jetzt schon überlegt, ob ich sie nochmal umtopf in Schnapsgläser. Bei den meisten bildet sich das nächste Blattpaar nach den Keimblättern.

    Werd jetzt nochmal nachsetzen denk ich.

    Um wieviel kann man die Pflänzchen denn tiefer setzen, wenn man sie umtopft, wenn sie zu lang sind? Oder soll ich sie gleich in die größeren Töpfe umsetzen (13 Durchmesser)?

    Ich würde sie gleich in den nächstgrößeren Topf umsetzen und auch normale Erde nehmen. Hab alle Paprika und Chili relativ zeitig pikiert und denen hat das nix gemacht.

    Zu deiner Frage: Wenn du einen Eierkarton nimmst, dann gehe ich davon aus, das einen Großteil des Wassers die Pappe aufsaugt. Ich habe die Kleinen in den Schnapsgläsern gar nicht gegossen, aber täglich besprüht, so mache ich es im Moment auch mit den Tomaten. Gegossen habe ich erst nach dem umsetzen in richtige, größere Becher. Und dann eigentlich auch nur einmal in der Woche. Mache das meist am Wochenende, in der Woche hätte ich gar nicht so viel Zeit, alle Pflänzchen immer zu gießen :-)
     
    Ich würde sie auch gleich in etwas größere Töpfchen umsetzen. Allerdings nicht gleich in 13 cm Durchmesser.
    Ich hab meine in Plastikbecher mit 0,2 l. Also eine praktische Zwischengröße.
    Ein paar wenige sind bei mir in Schnapsbecher, aber da hab ich auch das Gefühl, dass sie schnell trocken werden. Auch ich gieße ca. 1 x die Woche, besprühe aber täglich alle Pflänzchen - also auch auf die Erde.
    Meines Wissens kann man die Minipflänzchen bis zu den Keimblättern einpflanzen.
    Ich hab die gekeimten Samen direkt in die 0,2 l Becher in Erde gelegt und die Erde noch nicht bis ganz oben gefüllt. So kann ich, wenn das Pflänzchen einen längeren Hals kriegt, immer etwas Erde nachlegen und sie werden automatisch tiefer gelegt.

    Ich hoffe das war einigermaßen verständlich erklärt :rolleyes:
     
  • Das mit den Eierkartons kam von einer Bekannten, die noch nen Bauernhof hat und alle Pflanzen darin zieht. Anfangs war ich ja total begeistert, aber langsam nervts schon, dass die Erde so schnell austrocknet.

    Ich hab 4cl Schnapsgläser gekauft. Allerdings noch nicht gelocht (brennt ihr die Löcher mit nem Feuerzeug rein?)

    Und ich hab die 13cm Töpfe. Möcht jetzt nicht nochmal extra welche kaufen... aber vielleicht mach ich mir heuer einfach mal die Arbeit und nächstes Jahr schau ich dann mal, wie ichs da mach. Aber das mit den Eierkartons taugt mir nicht so. Vielleicht hol ich mir noch Plastiktrinkbecher.

    Das mit dem "tiefer legen" find ich gut. Mir hat nur das mit den Schnapsgläsern so gefallen, weil man ja gleich auch sieht wie sich die Wurzeln entwickeln und wie feucht die Erde ist.

    Und die Stiele vergammeln nicht, wenn man sie so tief einsetzt?
     
    Das mit den Eierkartons kam von einer Bekannten, die noch nen Bauernhof hat und alle Pflanzen darin zieht. Anfangs war ich ja total begeistert, aber langsam nervts schon, dass die Erde so schnell austrocknet.

    Ich hab 4cl Schnapsgläser gekauft. Allerdings noch nicht gelocht (brennt ihr die Löcher mit nem Feuerzeug rein?)

    Und ich hab die 13cm Töpfe. Möcht jetzt nicht nochmal extra welche kaufen... aber vielleicht mach ich mir heuer einfach mal die Arbeit und nächstes Jahr schau ich dann mal, wie ichs da mach. Aber das mit den Eierkartons taugt mir nicht so. Vielleicht hol ich mir noch Plastiktrinkbecher.

    Das mit dem "tiefer legen" find ich gut. Mir hat nur das mit den Schnapsgläsern so gefallen, weil man ja gleich auch sieht wie sich die Wurzeln entwickeln und wie feucht die Erde ist.

    Und die Stiele vergammeln nicht, wenn man sie so tief einsetzt?

    Die Stiele vergammeln nicht, ganz im Gegenteil. An denen bilden sich neue Wurzeln, das ist echt nicht verkehrt.

    Ich habe zuerst immer Joghurtbecher in verschiedenen Größen gekauft, bin aber jetzt komplett zu den Trinkbechern gewechselt, die sind einfach viel praktischer.

    Zuerst nehme ich kleine Schnapsbecher, dann 200 ml Becher und wenn die durchgewurzelt sind kommen nochmal 500 ml Becher. Dann müssten die Pflanzen raus an die frische Luft :-D
     
  • Achtung Anfänger unterwegs :d

    Aus Frust, das in den Schnappsgläsern nichts keimte, habe ich Ende Januar frische Paprikasamen und noch ein paar CW in 0,2l Becher gegeben. Hab das beides nicht beschriftet, erster Fehler, und hab immer schön gegossen. Vorhin wollte ich die Erde für was anderes nutzen und beim lösen der Erde zeigten sich Samen mit Hammer Wurzeln. Waren wohl etwas zu tief eingebuddelt. :d zweiter Fehler

    Vll erkennt ihr das auf dem Foto. Zum Vergleich liegt da ein Zahnstocher.

    Hab nun die Samen mit ganz langen Wurzeln in 0,2 Becher gesetzt und die mit kleineren Wurzeln in Schnappsgläser. Die ohne Wurzel sind in Müll gewandert.

    Hoffe nun, dass die schön nach oben wachsen:)
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      224,5 KB · Aufrufe: 102
    Oh Gitti! Fühl dich mal gedrückt :pa:

    Nächstes Jahr wird alles anders - wobei du auch jetzt noch Saatgut nachlegen kannst - vorsichtshalber vielleicht noch paar einsezten?

    Und wegen des Beschriftens - bei mir hat sich das bewährt - Malerkrepp(klebeband) und das Beschriften mit wasserfestem Stift - kann man problemlos lösen und das kann ca 3-4 mal umziehen - hält immer Bombe. Also mit Umziehen meine ich erst aufs Schnapsglas - dann beim pikieren mitnehmen bis zum Endplatz.

    LG
     
    Mensch Gitti, das ist ja blöd.
    Aber ich drück dir die Daumen, dass die noch was werden!

    Und wie Stachelbär schon sagt .... zum Nachlegen ist es noch nicht zu spät.

    Bei mir sind heute 4 California Wonder in den Keimtütchen gekeimt ... 3 davon von vorgestern vom Lidl .... und 1 davon war seit dem 3. Januar im Tütchen - hat also über einen Monat gebraucht!
     
    Das mit dem "tiefer legen" find ich gut. Mir hat nur das mit den Schnapsgläsern so gefallen, weil man ja gleich auch sieht wie sich die Wurzeln entwickeln und wie feucht die Erde ist.

    Es gibt die 0,2 l Becher auch in transparent - da siehst man dann die Wurzeln auch irgendwann recht schön.
    Ich hab allerdings den ersten Schwung in weißen Bechern, weil ich da noch keine Transparenten hatte.
     
    Heute wieder ein Bild von meinen Kleinen, die sich mit dem Wachsen noch recht schwer tun.
     

    Anhänge

    • p1.webp
      p1.webp
      121,4 KB · Aufrufe: 142
    • p2.webp
      p2.webp
      95,6 KB · Aufrufe: 85
    Hier sind meine (gleichzeitig eingetütelten) zum Vergleich:

    Paprikas1.webp Paprikas2.webp

    Links sind nur Paprikas ................. rechts sind Paprikas und im Vordergrund ein paar Chilis

    Cathy, von wann bis wann hast du Licht an und wie warm stehen deine?
     
  • Zurück
    Oben Unten