zuviel Nachtfrost

hi inkalilie
die tage -5° :confused: beneidenswert, wo lebst du denn?
hier bei uns war es vergangene nacht -16° und das ist die, ich weiss nicht wievielte nacht mit starkem frost. tagsüber ist es auch unter null.
übrigens habe ich auch noch eine kamelie draussen, sehr gut eingepackt. ein gutes gefühl habe ich aber nicht dabei. habe mich gar nicht getraut, die erde zu kontrollieren.
aber ein olli ist doch was anderes. der verträgt wohl frost bis -5°, aber nicht dauerhaft.:(
wenn das mal gutgeht ;)
gruss barisana

Im Nord-Westen - in Bremen wohne ich. An den Tagen -5 ist aber schon wirklich kalt für Bremen, das hatten wir recht lange nicht und erst recht nicht über einen läneren Zeitraum als 4 oder 5 Tage. Wir hatten diese Nacht die 2. Nacht mit -10 Grad, sonst hatten wir in den Nächten -5 oder -6 Grad. Tagsüber sind es zwischen 0 und -6 Grad. Der Oleander hat zu überleben, ich habe ihn so liebevoll eingepackt ;) Nützt nix, habe kein Plätzchen das ich ihm geben kann wo es frostfrei bleibt - da muss er durch :rolleyes:

Ich hoffe das am WE die Seen frei gegeben werden zum Schlittschuh laufen. Wäre das erste mal seit ca. 12 Jahren das es länger so kalt ist, dass die Eisschicht dick genug wird.

Ich berichte dann im Frühjahr vom gequälten Oleander...

LG Inkalilie
 
  • Danke Hildegard endlich mal jemand der positiv in den Frühling sieht und einen mitzieht das baut mich auf, drück Dich:cool:

    Habe gestern mal nachgesehen wie es teilweise unter dem ganzen Schnee so aussieht, ich glaube für die ist es wie eine Wolldecke, waren sogar noch grüne Blättchen teilweise dran also vertrocknet oder abgestorben sah nix aus außer meine Clematis ich glaub die ist tot.

    LG Stupsi
     
    So ist es schon viel besser!:cool: Nur nicht die Nase hängen lassen. Es wird schon werden, wirst es sehen. Wir sind doch alle froh wenn wir unsere "Pflanzenfreunde" wiedersehen. Ist der Winter hier sehr hart, friert die Clematis oberirdisch ab, treibt aber im Frühling neu aus. Also, abwarten und schauen das der Winterschutz noch in Ordnung ist.

    Aussaaterde: Nach vielen Pleiten, Pech, und Pannen nehme ich nur noch gute Aussaaterde.
    Sicher, sie ist teurer. Es zahlt sich aber aus, wenn die Sämlinge gleich einen
    guten Start haben.

    LG. Hildegard :o
     
  • Danke Hildegard endlich mal jemand der positiv in den Frühling sieht und einen mitzieht das baut mich auf, drück Dich:cool:

    Habe gestern mal nachgesehen wie es teilweise unter dem ganzen Schnee so aussieht, ich glaube für die ist es wie eine Wolldecke, waren sogar noch grüne Blättchen teilweise dran also vertrocknet oder abgestorben sah nix aus außer meine Clematis ich glaub die ist tot.

    LG Stupsi

    Nö nö, Clematis sieht im Winter immer nur hinüber aus. Glaub mir, die treibt im Frühjahr wieder schön. Je nachdem was für eine es ist, solltest du sie noch schneiden wenn es wieder frostfrei ist. Hast du ihren Namen?
     
  • Leider nein, hab sie im Herbst im Gartencenter billig bekommen (ohne Schild)da sie verblüht und runtergeschnitten war bis auf ca. 50 cm.
    Im Herbst vielen die Blätter ab aber an den Trieben waren neue grüne Ansätze zu sehen und jetzt stehen da noch 3 trockene Triebe, bin mal gespannt ob da im Frühjahr wieder was aus dem Wurzelstock nachwächst (wenn ich das hier richtig verstanden habe)

    LG Stupsi
     
    hallo allen hier, die den frostgeschädigten pflanzen nachtrauern werden,

    mal eine kleine - traurige - anekdote aus meinem leben:

    in diesem jahr ging bei mir eine beziehung zu ende und ich bin ein großer bonsai-fan und hatte alle meine bonsais (über 20 stück) selber herangezogen, jedes jahr im winter eingepackt (im laub vergraben), im frühjahr rausgeholt, geschnitten, gedüngt, gedrahtet, etc....einige sind 18 jahre alt gewesen (zum beispiel eine lärche, 18 jahre alt, die ganz winzige zapfen bekam, eine olive, 10 jahre alt, die auch oliven produzierte, eine total knorrig gewachsene kiefer (12 jahre))..........gewesen. meine partnerin hat all diese pflanzen in einem wutanfall kaputtgeschlagen, ins auto gepackt und im rhein versenkt.

    das ist trauer

    pflanzen sind ersetzbar, aber es tut doch weh, vor allem, wenn man sich lange gekümmert hat...

    möge euch sowas nicht passieren!

    thomas
     
  • SIE die Frau natürlich!

    Mein Ex-Freund hat meinem Hund absichtlich den Schwanz eingeklemmt weil er eifersüchtig auf das Tier war, in dem Moment wo der Hund aufheulte und er mich grinsend ansah ging er sehr hart zu Boden!

    LG Stupsi
     
    Tja, Gärtner/innen können zulangen....

    vielleicht hätte auch das :p geholfen (*lach*)

    ok - ist vorbei - wir schauen nach vorne

    Schönen Tag noch
    Thomas
     
  • Klar doch was will man mit so einem Menschen?

    Wünsch Dir mehr Glück mit den nächsten Bonsais.

    LG Stupsi
     
  • danke,

    einen hab ich schon wieder gemacht - eine kleine linde...hab sie in einem beet gefunden und sie sollte als unkraut raus.....jetzt steht sie in der schale und ist - natürlich - im laubhaufen schön warm eingepackt....

    ein kleiner tipp für die nächste frostperiode: ich sammel immer das fallaub im herbst vom rasen und von den wegen, kehre es in eine ecke und stelle in den laubhaufen die ganzen töpfe rein (natürlich gucken die stiele und stämmchen und so weiter oben raus). wenn das laub dann schön nassregnet, bleibt es innen immer feucht, es ist aber genug luft zur isolation da - fazit: der haufen friert NIE durch - und da auch keine wintersonne drankommt, ist es auch für immergrüne geeignet - aber wie schon gesagt - auch jetzt ist er innen noch frostfrei.
    und die regenwürmer von unten freuen sich (wenn ich im frühjahr das laub dann auf den kompost tue, sind unten immer ganz viele regenwürmer) und letztes jahr war sogar ein igel drin....

    praktisch für alle!

    wie öde doch, wenn man sein laub in die tonne tut......


    hab sonne im herzen!

    thomas
     
    Leider nein, hab sie im Herbst im Gartencenter billig bekommen (ohne Schild)da sie verblüht und runtergeschnitten war bis auf ca. 50 cm.
    Im Herbst vielen die Blätter ab aber an den Trieben waren neue grüne Ansätze zu sehen und jetzt stehen da noch 3 trockene Triebe, bin mal gespannt ob da im Frühjahr wieder was aus dem Wurzelstock nachwächst (wenn ich das hier richtig verstanden habe)

    LG Stupsi

    Hallo Stupsi,

    zur Not habe ich noch Samen von Clematis, habe es aber selber noch nicht ausprobiert.
    Wenn denn alles in die Hose geht, dann sag Bescheid.
     
    Hallo,

    ich sah in Thüringen immer eine Art Dach aus Holz über den Rhododendren. Kann mir jemand sagen, ob das wegen Frost ist, wenn die Sonne drauf scheint?
    In den Rhododendrenparks macht sowas verständlicherweise niemand.
    Ich hab über meine noch ziemlich kleine erst mal ein altes Bettuch geworfen.
    Oder soll ich das lieber lassen? Hier ist Nachtfrost von 24 Grad.

    LG tina1
     
    Hallo,

    ich sah in Thüringen immer eine Art Dach aus Holz über den Rhododendren. Kann mir jemand sagen, ob das wegen Frost ist, wenn die Sonne drauf scheint?
    In den Rhododendrenparks macht sowas verständlicherweise niemand.
    Ich hab über meine noch ziemlich kleine erst mal ein altes Bettuch geworfen.
    Oder soll ich das lieber lassen? Hier ist Nachtfrost von 24 Grad.

    LG tina1

    so was machen die bekloppten Exoten Freaks wie ich :D das ist nur gedacht als Nässeschutz und gegen die Wintersonne, aber bei solchen gehölzen ist es nicht nötig
     
    @ Tina1,

    in Baumschulen in sonnigen und warmen Gebieten werden Rhododendren-Quartiere auch so schattiert. Holzgerüste und dann dünnmaschige Netze drüber - entweder im Sommer vor zuviel Hitze oder im Winter als Verdunstungsschutz.

    Gruß
    Thomas
     
    äääähm, redet ihr nun von dem heimischen Rhododendron?

    seit wann braucht der Winterschutz?

    Liebe Grüße
    Petra, die aber zugibt, nicht alles gelesen zu haben :rolleyes:
     
    Thomas: Ich hab nur ein kleines Beet in einem Gemeinschaftsgarten und das liegt unter einem Kirschbaum da ist immer alles von alleine im Herbst von Laub geschützt wenn der seine Blätter abwirft.
    Die Clematis steht aber auf meinem Balkon und ich hab das ein Jahr mal versucht die ganzen Töpfe dick mit Laub einzupacken aber da leidet der Fußboden, hatte im Frühjahr überall so rote und graue Flecken die ich nicht mehr wegbekam.

    jutta schulz: Danke für das Angebot

    LG Stupsi
     
    Thomas: Ich hab nur ein kleines Beet in einem Gemeinschaftsgarten und das liegt unter einem Kirschbaum da ist immer alles von alleine im Herbst von Laub geschützt wenn der seine Blätter abwirft.
    Die Clematis steht aber auf meinem Balkon und ich hab das ein Jahr mal versucht die ganzen Töpfe dick mit Laub einzupacken aber da leidet der Fußboden, hatte im Frühjahr überall so rote und graue Flecken die ich nicht mehr wegbekam.

    jutta schulz: Danke für das Angebot

    LG Stupsi

    Kübel bekommst du am besten geschützt indem du sie auf eine dicke Syroporscheibe stellst und dann den Topf noch umwickeln mit Noppenfolie, Jute, Wolldecke - was auch immer. Das gibt dann auch keine Flecke. Vielleicht noch Tannen oder so auf die Erde drauf legen.

    Im letzen Winter waren meine Clematis (4 Stück an einem Sichtschutzzaun) komplett weg. Überirdisch wirklich nix mehr zu sehen, abgebrochen und ich dachte die sind auf jeden Fall hinüber. Im Frühjahr sind sie trotzdem alle wieder neu ausgetrieben. Mit deinem Rückschnitt kannst du erst mal nix verkehrt machen denke ich und im nächsten Jahr zeigst du uns dann Blütenfotos. Dann kriegen wir bestimmt raus was es für eine ist.

    LG Inkalilie
     
    meine partnerin hat all diese pflanzen in einem wutanfall kaputtgeschlagen, ins auto gepackt und im rhein versenkt.

    das ist trauer

    pflanzen sind ersetzbar, aber es tut doch weh, vor allem, wenn man sich lange gekümmert hat...

    möge euch sowas nicht passieren!

    thomas

    Was Die alte hat se ja wohl nicht mehr alle

    Wenn mein Mann das mit meinen Orchis gemacht hätte....

    ich glaub ich könnt mich da vergesen.

    Aber jeder bekommt irgendwann seine Strafe....
     
  • Zurück
    Oben Unten