zuviel Nachtfrost

@stupsi,

bevor du deine alpenveilchen wegwirfst - gib es lieber mir - ich liebe alpenveilchen und habe schon einige wieder errettet.....(besonders die, die "totgegossen" wurden)

thomas
 
  • Wenns noch lebt schmeiß ich es ja nicht weg, hat mich den ganzen Herbst bis zu der eiskalten Woche mit seinen Blüten erfreut und wenn es tot ist willst Du es sicher auch nicht mehr haben:(

    Könntest mir aber Tipps geben damit es wieder zum Leben erwacht wenn Du Dich so gut damit auskennst.
    Draußen lassen oder jetzt mal ne Zeit lang reinholen? (ist eins für draußen)
    Abtrocknen lassen oder gießen?
    Alte Blätter und Blüten entfernen oder dranlassen bis die neuen kommen?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Thomas,

    auch ich hab mich gerade mit dem Alpenveilchen beschäftigt.
    1.Standortvorschlag:Schlafzimmerfenster über der ab und an angestellten Heizung(sonst kriegt GG Frostbeulen-etwas empfindlich der Gute), ca.18-20 Grad, Westseite
    2.Standortvorschlag:Hauswirtschaftsraum auf einem Regal gleich neben dem Fenster, z.Z.14,2 Grad

    LG tina1
     
  • @stupsi: es lebt noch und wird weiterleben - es ist mit sicherheit ein cyclamen purpurascens oder c. hederifolium, die überstehen alles....bis -12° auf jeden fall. und wenn die blätter sch... aussehen, die knolle ist fit....du darfst sie nur nicht zu viel giessen, wenn sie wieder aufgetaut ist, sonst haben pilze ein leichtes spiel und es wird stressig für die pflanze...gönn ihm eine ruhe phase - trocken/kühl und im märz wird es wieder aussehen wie neu - betrachte es als einen überlebenstest....wenn man es überstanden hat, ist man reifer und austriebsfreudiger als zuvor....


    @tina: nimm den hauswirtschaftsraum, bis die erde trocken ist. dann kann es ins schlafzimmer und - du hast ja meinen anderen text bei alpenveilchen gelesen - sparsam giessen - trockenheit schadet nicht!!!

    thomas
     
    Es ist ein Gartenalpenveilchen kein Zimmerveilchen das weiß ich den genauen Namen nicht.
    Meine Duftveilchen(viola odorata) treiben auch im Frühjahr wieder aus, stimmt könnte da auch klappen.
    Dann werd ich es mal geschützer aufstellen damit es nicht zu nass steht und fault.

    Danke für die Auskunft.


    LG Stupsi
     
  • @stupsi: es lebt noch und wird weiterleben - es ist mit sicherheit ein cyclamen purpurascens oder c. hederifolium, die überstehen alles....bis -12° auf jeden fall. und wenn die blätter sch... aussehen, die knolle ist fit....du darfst sie nur nicht zu viel giessen, wenn sie wieder aufgetaut ist, sonst haben pilze ein leichtes spiel und es wird stressig für die pflanze...gönn ihm eine ruhe phase - trocken/kühl und im märz wird es wieder aussehen wie neu - betrachte es als einen überlebenstest....wenn man es überstanden hat, ist man reifer und austriebsfreudiger als zuvor....


    @tina: nimm den hauswirtschaftsraum, bis die erde trocken ist. dann kann es ins schlafzimmer und - du hast ja meinen anderen text bei alpenveilchen gelesen - sparsam giessen - trockenheit schadet nicht!!!

    thomas

    Hallo Thomas,

    mach ich sofort. Und vielen Dank.

    LG tina1
     
    Ähhh noch ne Frage sollte ich meine nicht besser auch reinholen und ins Treppenhaus stellen bis sie sich erholt hat?

    LG Stupsi
     
    @stupsi:

    hab ich doch gerne gemacht :-)) und lass es dort, wo es ist - wenns jetzt auf einmal zu warm wird, ist es auch nicht gut...die natur weiß am besten, was sie kann und macht...

    @tina: auch für dich hab ich es gerne getan...


    ihr zwei seid wirklich echt liebe menschen - schön, euch helfen zu dürfen....

    lg
    thomas
     


    die erde ist gefroren. soll ich denn noch zusätzlich einpacken oder
    lohnt sich das nicht mehr

    es ist schon ein großes problem mit den riesigen kübelpflanzen.:(



    liebe grüße von kathi:cool:

    hallo kathi
    zusätzlich einpacken, wo die erde schon gefroren ist, das bringt nichts mehr.
    stelle sie dahin, wo sie auftauen können und zwar schnellstens. dann sind sie vielleicht noch zu retten. die grösste kälte ist momentan vorbei. aber der winter noch nicht, wir haben erst mitte januar. lass die mediterranen drinnen stehen!
    ja, man schafft sich riesige pötte an und denkt in dem moment nicht an den winter. tröste dich, geht dir nicht alleine so
    gruss barisana
     
  • Ha ...jetzt flirtest Du schon mit zweien, so einer bist Du also:D:D

    Weißt du wir tun nur so in wirklichkeit sind wir Bonsaimörderinnen:D

    Nee im ernst, danke für den Rat, mag sein das der Umzug ins wärmere mehr schadet als nützt bin nur nicht sicher was ist wenn es nochmal so kalt wird?
    Zum Wochenende ist hier schon wieder -6 Grad und kälter angesagt.

    LG Stupsi
     
  • hallo kathi
    zusätzlich einpacken, wo die erde schon gefroren ist, das bringt nichts mehr.
    stelle sie dahin, wo sie auftauen können und zwar schnellstens. dann sind sie vielleicht noch zu retten. die grösste kälte ist momentan vorbei. aber der winter noch nicht

    gruss barisana

    ach barisana,

    alleine kann ich sie doch nicht bewegen? dann fehlt mir der platz zum auftauen.
    der flur vom kleinen haus steht schon voll mit et´s. :(

    die einzige möglichkeit wäre der überdachte eingangsbereich am großen haus.

    dann käme zwar niemand mehr an die tür...aber was soll´s.
    meine pflanzen sind mir wichtiger...haben ja noch ´ne hoftür.:D

    dort ist es nicht ganz so frostig, wie auf der terasse,
    aber ein wenig schon...siehe foto:)

    liebe grüße von kathi:cool:
     
    ei lass mich doch auch mal flirten....

    aber - bonsaimörderinnen haben bei mir keine chance mehr - da bin ich total frostig


    -29°


    thomas
     
    Kathi: Wieso ist denn der große Kürbis so schwarz? Ist das ein Zierkürbis?

    Tomas: Nee nee nee, so nicht! Frostig darfst Du sein ja ja ja ...:D:D:D

    LG Stupsi
     
    War ein Scherz!
    Vergess es ganz schnell!

    Nochmal zum Veilchen ich muß das reinholen das erholt sich draußen NIEMALS!
    Für Sonntag sind hier eh tagsüber 8 Grad angesagt + Südbalkon sind bestimmt 12 Grad. Dann kann ich es doch auch anschließend ins Treppenhaus stellen bevor es Nachts wieder Minusgraden ausgesetzt wird.

    LG Stupsi
     

    der große ist ein moschuskürbis, liebe stupsi.
    leider war´s nur einer in diesem jahr und der ist nun matsche.:)
     
    Sogenannte Moschusmatsche :D

    Schade sieht interessant aus die Sorte vielleicht kannst du noch ein paar Samen retten?

    LG Stupsi
     

    scherzkeks :D,

    ich weiß ja nicht, ob die samen, wenn sie gefrostet wurden,
    überhaupt noch keimfähig sind.:)

    vielleicht weiß es hier jemand...barisana?! eventuell? ;)

    da du dies ja erst am montag liest, hoffe ich,
    du hattest ein schönes wochenende mit deinen mäuschen.:o

    liebe grüße von kathi:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten