zuviel Nachtfrost

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Für die kommenden Tage sind ja nun Nachtfröste von 15-20 Grad minus angesagt, meint ihr das überleben folgende Pflanzen auf meinem Balkon oder soll ich sie besser Nachts ins Treppenhaus stellen?

Mini-Apfelbaum, Sommerflieder, Rosmarien bis jetzt bis -7 Grad winterhart gewesen,Clematis, Brombeere ohne Dornen, rote Schafgarbe, Ysop weiß

LG Stupsi
 
  • Hat denn keiner eine Antwort? Hab gleich Feierabend und morgen ist es bestimmt schon zu spät:(:(:(:(

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi

    also ich würde sie nicht unbedingt rein holen, denn der Temperaturunterschied wird wohl groß sein.
    An die Hauswand rücken, mit Vlies, dick mit Zeitung oder Pappe zudecken...Vielleicht hast du ein paar Decken, die du überwerfen kannst.
    Viel kannst du da bestimmt nicht mehr machen.
    Drück dir ganz fest die Daumen....

    LG Roxi
     
  • hallo stupsi
    tja, was soll man dir raten :confused:
    so gut wie möglich einpacken mit allem, was zur verfügung steht. ich habe bei einer kamelie noch zusätzlich eine alte wolldecke zum einsatz gebracht. darauf liegt jetzt schnee. :rolleyes:
    und hoffen, dass die töpfe gut durchkommen. öfter mal kontrollieren, ob die erde gefroren ist. wenn ja, dann hilft nur beten. am wochenende soll es etwas milder werden.
    den rosmarin würde ich ins treppenhaus stellen. solange, bis die temp. nicht mehr so tief sind.
    gruss barisana
     
  • Ich habe Oleander und Kamelie auch kräftig eingepackt. Kübel auf Styroporscheibe gestellt, mit Noppenfolie und Jutevlies umwickelt und eine Vlieshaube drüber gezogen... Ich denke auch reinholen ist zu warm...
     
    Hallo zusammen,
    als ich gestern nach Hause kam wollte ich wenigstens den Rosmarien reinstellen, ging gar nicht, alle Töpfe festgefroren und dick mit Schnee überzogen, vielleicht bietet der Schnee ja eine schützende Decke.

    Normalerweise-da sie unter einem Dachvorsprung stehen-friert so schnell nichts durch aber diesen Winter ist das leider nicht so.

    Hoffe und bete wirklich, vor allem das mein Ysop durchkommt da er weiß blüht und ich sonst immer nur blauen oder rosafarbenen in Gärtnereien sehe.
    Wäre schade drum, aber bei den niedriegen Temperaturen und den vorherigen Kahlfrösten werden bestimmt ein paar Pflanzen sterben:(

    LG Stupsi
     
  • Hallo,

    Also nach meinen Erfahrungen bietet Schnee den besten Schutz vor Kälte und vor allem gegen Austrocknen bei intensiver Sonneneinstrahlung und Dauerfrost.

    Wenn der Boden / Topferde gefroren ist, können nämlich die Pflanzen kein Wasser aus der Erde in die grünen Pflanzenteile nachziehen. Wenn die Sonne auf diese grünen Teile scheint, verdunsten sie aber automatisch Wasser. Deshalb trocknen die Pflanzen dann im Lauf des Winters aus (gilt auch für immergrüne Pflanzen im Freien). Der beste Schutz davor ist eben eine Schneedecke; alternativ luftdurchlässige Bambusmatten oder Jutegewebe. Plastik ist schlecht, weil sich darunter durch die Sonneneinstrahlung die Luft erwärmt und dann nachts wieder total durchfriert. Dieser Wechsel ist für die Pflanzen ebenfalls tödlich.


    Jürgen
     
    Das schlimme ist sie stehen JETZT in der prallen Sonne.

    Ich glaub ich nehm mir heute Abend einen Hammer und schlag die Töpfe lose , so rette ich zwar nicht den Balkon aber meine Pflanzen:rolleyes:

    LG Stupsi
     
    Hallo,

    Ich würde einfach Handtücher zum Sonnenschutz drüberhängen oder Fichtenäste. starker Temperaturwechsel ist für Balkonpflanzen nämlich auch schädlich.

    p.s.: Tip: Töpfe lassen sich mit warmem Wasser leichter vom Untergrund lösen als mit dem Hammer

    Jürgen
     
    Ich habe Oleander und Kamelie auch kräftig eingepackt. Kübel auf Styroporscheibe gestellt, mit Noppenfolie und Jutevlies umwickelt und eine Vlieshaube drüber gezogen... Ich denke auch reinholen ist zu warm...

    Du hast Oleander draussen gelassen
    00020120.gif


    LG

    Karin
     
  • Ich hoffe, wir haben im Frühjahr noch lebende Kübelpflanzen, die ich aus dem Gewächshaus schleppen kann:( Wir hatten vorige Woche 'nen Kurzschluß und morgens waren es -5°C....:mad: und nachmittags +19°C (Sonne stand voll drauf) :mad:
     
    Ich gebs auf, was überlebt werd ich im Frühjahr sehen, meinen Rosmarien konnte ich noch retten der Rest wird sich dann rausstellen.

    Wird wohl einigen so gehen das sich bei dieser Kälte Pflanzen verabschieden oder?

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hi stupsi
    anderen gehts genau so. auch ich habe immergrüne im kübel, wo ich nicht weiss, ob alle überleben. man soll sich nicht zu viele gedanken machen, ändern kann man es doch nicht. und pflanzen lassen sich ersetzen ;)
    gruss barisana
     
    ....aber ich sprech doch immer mit denen und einige kennen mich doch schon seit 4-5 Jahren, schnief.....:(
    Jetzt hab ich am 5. Januar Wäsche gewaschen(Thema Rauhnächte) und das hab ich jetzt davon, jetzt muß ich einige meiner Pflanzen begraben:(


    LG Stupsi
     
    Du hast Oleander draussen gelassen
    00020120.gif


    LG

    Karin

    Ja, der bleibt wie die Kamelie auch draußen. Im letzten Jahr hatte er kein Problem damit. Im Gartencenter habe ich die Auskunft bekommen das er bis -5 Grad winterhart ist und darüber hinaus geschützt werden muss. Er steht direkt am Haus dran, windgeschützt und halt jetzt wo es die Tage auch mal unter -5 Grad war auch "überirdisch" in Vlies eingepackt.
     
    Ja, der bleibt wie die Kamelie auch draußen. Im letzten Jahr hatte er kein Problem damit. Im Gartencenter habe ich die Auskunft bekommen das er bis -5 Grad winterhart ist und darüber hinaus geschützt werden muss. Er steht direkt am Haus dran, windgeschützt und halt jetzt wo es die Tage auch mal unter -5 Grad war auch "überirdisch" in Vlies eingepackt.
    hi inkalilie
    die tage -5° :confused: beneidenswert, wo lebst du denn?
    hier bei uns war es vergangene nacht -16° und das ist die, ich weiss nicht wievielte nacht mit starkem frost. tagsüber ist es auch unter null.
    übrigens habe ich auch noch eine kamelie draussen, sehr gut eingepackt. ein gutes gefühl habe ich aber nicht dabei. habe mich gar nicht getraut, die erde zu kontrollieren.
    aber ein olli ist doch was anderes. der verträgt wohl frost bis -5°, aber nicht dauerhaft.:(
    wenn das mal gutgeht ;)
    gruss barisana
     
    Hallochen,

    zuviel Nachtfrost ist für einige Pflanzen natürlich tötlich. Wie z. B. für meine Strauchveronika. Dabei wußte ich das sie nur bedingt winterhart (bis - 5 Grad) ist. Aber na ja, nu isse hin. :(

    Allerdings hat der starke Frost auch seine guten Seiten. Viel Ungeziefer (so hoffe ich jedenfalls) wird vernichtet. Was ich mir auch für die Millionen von Wunderblumensamen wünsche.

    Komischweise haben wir, im Gegensatz zu den letzten 2 milden Wintern, keine bzw. nur wenig Mäuse.

    Den Oleander habe ich mit den anderen Kübelpflanzen Anfang/Mitte November ins Winterquartier gestellt.



    Gruß Anita
     
    Aber, aber Stupsi denke positiv. Ich habe am 2 Januar Wäsche gewaschen. In mir schlummert auch ein ganz kleiner Heide. Deine Pflanzen spüren sicher wie sehr du sie magst. Wir machen was wir können um sie zu schützen. Wie groß ist aber die Freude wenn die Sonne alles wieder sprießen läßt. Warten wir es ab, es sind doch nur noch Wochen. Die Tage werden wieder länger. Ende Januar merkt man es deutlich.
    Also mache Dir keine Sorgen, es wird schon...

    LG. Hildegard :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten