zuviel Nachtfrost

Hallo Kathi,

ich hab meinen Agapanthus in einem ungeheizten Gartenschuppen stehen. Der Kübel steht auf einer dicken Styroporplatte in einem Karton. Der ist mit Styroporplatten ausgepolstert und in Noppenfolie gepackt. Darüber sind alte Sofakissen und eine Wolldecke und ich hab die Befürchtung, daß er es nicht übersteht.
Der GG hatte schon mal einige Nächte, als es -26 Grad waren, den Radiator an. Aber da ist mir immer unwohl, weil auch Chemikalien u.ä.im Schuppen stehen.

LG tina1
 
  • @stupsi,

    nur mut!!!!!!!! :o

    du schaffst das....

    ist nicht schwer

    leider wohne ich nicht in der gegend.....


    und was die armen pflanzen angeht, die diese kalte zeit überstehen müssen - wenns wieder auftaut sieht man mehr - ich denke schon, dass die ein oder andere pflanze schon wieder austreibt im frühjahr....

    pflanzen wollen doch auch nur überleben.....gebt ihnen eine chance und schreibt sie nicht sofort ab.

    rosmarin kann es schaffen, lavendel sowieso und feigen auch - die sind unverwüstlich - sogar eine olive hat es mal bei -23° geschafft, im frühling wieder auszutreiben....

    thomas
     

  • oh nein, ich sehe schwarz, wenn ich eure beiträge lese... :(

    mein oleander und die olive stehen auch draußen. :(


    sollte ich doch noch säcke drüber legen? :)

    die kamelie habe ich hinten in den schuppen gestellt. ohne weiteren schutz.:rolleyes:
    und die fuchsie auch. oh oh oh, ich seh´mich schon heulen.:(

    nun bete ich, dass unsere pflänzchen diese kälte überstehen.:eek:

    liebe grüße von kathi:cool:
    oh, je Kathi,
    wenn ich die beiden Kübel sehe.... das ist ja der minimalste schutz und der reicht auf keinen fall :( wenn das man gut geht
    hast du mal die erde geprüft, ob sie gefroren ist :confused:
    (mach das mal auch bei der kamelie und der Fuchsie )
    ich würde dir raten, sie sofort reinzustellen. oder zumindest besser einzupacken.
    säcke allein reichen da nicht. styropor und kokosmatten wären gut.
    Hoffentlich ist es dafür nicht schon zu spät.
    ach ja, Noppenfolie für die oberirdischen Teile ist keine gute Idee. so kann kein luftaustausch stattfinden.
    Gruss Barisana
     
  • Meine Pflanzen haben die Farbe die Kathi nannte grau-braun, das ist aus meiner Erfahrung nie ein gutes Zeichen!
    Abwarten und Tee trinken und dann heulen:(
    Habe gestern gegossen, heute regnet es und Freitag soll es hier wieder frieren, ich denke wenn jetzt noch längere Kahlfröste kommen (da der Schnee über Nacht weg ist)haben sie es wirklich hintersich.
    Ich fang schonmal an zu sparen!

    Thomas: Habe beschlossen die Eiche im Beet zu lassen, mache im Frühjahr mal ein Bild dann kannst Du mir vielleicht mochmal nen Tipp geben aber bitte ohne Fachbegriffe nur mit den Worten cm, schneiden, Baumkrone, Ast und Blätter:D:D:D

    LG Stupsi
     

  • ihr macht mir ja hoffnungen...:(

    barisana, sie stehen auf paletten und die folie ist hinten offen.
    dort nur mit vlies eingepackt. an den luftaustausch hatte ich dabei auch gedacht.:)
    die erde ist gefroren. soll ich denn noch zusätzlich einpacken oder
    lohnt sich das nicht mehr?:(

    die kamelie und die fuchsie werde ich wohl ins kleine
    haus stellen. sie sind nicht sehr groß und noch zu transportieren.
    der flur ist unbeheizt, aber nicht ganz so kalt wie draußen.:)

    es ist schon ein großes problem mit den riesigen kübelpflanzen.:(

    stupsi, sollen wir mal einen flirt-thread aufmachen?
    sowas haben wir hier noch gar nicht...:D:D:D

    liebe grüße von kathi:cool:
     
  • Ich weiß nicht ob sich das lohnt wie ich lese seid Ihr ja alle schon in festen Händen!

    Ist es bei Dir denn noch kalt? Hier sind im Moment plus Grade und ich bete das es nicht mehr so kalt wird wie letzte Woche, hoffe das das jetzt vorbei ist dann könnten es ein paar doch noch schaffen.

    LG Stupsi
     
  • Rosmarin und Lavendel ist immer draußen ,fest eingepflanzt, auch mein
    Enzianstrauch und Kamelie und Gardenie.Im Kübel habe Olive ,Schmucklilie
    Orleander,alles draußen an der Hauswand und eingepackt .Das höchste war
    minus 10 °.Die Olive hat überlebt sie ist grün ,die Kamelie auch.Das andere warten wir mal ab.

    LG Zaubernuß
     
    Wir hatten hier bis -18 Grad und ich hatte nach den letzten milden Wintern und der "angeblichen" Klimaerwärmung nichts eingepackt , nur auf Holz und Plastikuntersetzter gestellt, trau mich gar nicht großartig näher meine Pflanzen anzusehen
    :(

    LG Stupsi
     
    Mein Avatar ist von vor 2 Jahren da lag auch mal viel Schnee aber es war nicht so s..kalt Da hat alles überlebt bis auf den Ananas Salbei das war aber mein Fehler dachte der wäre winterhart.

    LG Stupsi
     

    stupsi, wir haben hier auch schon ein paar plusgrade,
    aber es fühlt sich sooo kalt an.:(

    gefroren ist der boden in den kübeln aber immer noch und nicht nur der...:rolleyes:
    ein paar plusgrade machen doch noch keinen frühling.:D

    achso...zu dem anderen thema...wer weiß, wer weiß?!;)

    liebe grüße von kathi:cool:
     
    hey sogar mein alpenveilchen, was ich diesen winter draußen gelassen habe (letztes jahr war gerade mal eine woche kalt und nicht weniger als -5°, da hab ich gedacht, ich riskier's) ist noch grün (zwar zusammengerollt) und sieht ganz optimistisch aus. habe es unter einer großen douglasie stehen, neben dem laubhaufen, wo mein (einziger) bonsai auf den frühling wartet....

    es lebe das laub!

    schafft euch nächsten winter laub an - falllaub - eigentlich abfall - aber:
    1. natürlich
    2. leicht zu beschaffen
    3. wird im frühjahr kompostiert

    und wendet euch ab von styropor und noppenfolie und dem ganzen kram....was soll das bringen? ist alles zu dünn.....

    die natur macht es doch vor....

    wenns jetzt aufgetaut ist - nehm eure frierenden lieblinge und stopft sie in einen laubhaufen und lasst die oberirdischen teile rausgucken - dann kanns wieder winter werden.... und wenn die kübel zu schwer sind: laub drumherum.....klar greift die gerbsäure bodenfliesen an (beton und kacheln bestehen zu nicht unerheblichem anteil aus kalk und der reagiertb halt mit säuren......aber DA kann man dann etwas drunterlegen - zum beispiel eine dicke plastikfolie.

    nun gut - wir werden sehen, was der winter angerichtet hat.

    thomas
     
    Hab mich gestern mal kurz auf den Balkon gewagt umzusehen.

    Mein Alpenveilchen dürfte hin sein nur noch matschige Blätter.

    Mein Lavendel hat eine graue Farbe bekommen und hat ziemlich trockene Zweige, habe gestern gegossen und werd ihn dann zurückschneiden im Frühjahr (hatte ich extra noch nicht) aber ob das noch was bringt bezweifel ich.

    Was überlebt hat ist : Die neue kleine Apfelsäule, meine Hochstammrose und der Schmetterlingsflieder sieht auch noch ganz gut aus.

    Bei der Clematis, dem Baldrian(hab ihn schon 6 Jahre hoffe der kommt wieder), die Brombeere, Minze, Farnkraut, Ysop, Liebstöckel und Frauenmantel werd ich erst im Frühjahr sehen ob da was neues austreibt.

    Meine Christrose ist irgendwie in der mitte leicht auseinandergefallen hoffe die richtet sich wieder auf und müßte eigentlich bald auch anfangen zu blühen.

    Der Rosmarien hat auch nicht die Farbe wie sonst aber total tot scheint er nicht zu sein.

    LG Stupsi
     
    Guten Morgen,

    naja - die Blätter haben nichts zu sagen - bei Starkfrösten frieren die halt ab (graue oder matschige Blätter), Hauptsache ist, dass den Wurzeln und Knollen nichts passiert und ihr hattet in der Zeit, wo es richtig kalt war, ja Schnee drüber. Schnee isoliert und unter einer 5 cm dicken Schneeschicht ist am Boden immer noch nicht kälter als -1 bis -2...also keine Gefahr für alle Teile im Boden. Das treibt dann wieder aus.

    Clematis, Brombeere, Minze, Farnkraut, Ysop, Liebstöckel und Frauenmantel sind zum großen teil heimisch - denen macht das nichts und Christrosen sind Kummer gewöhnt - die kommen aus den Alpen, das ist es viel länger kalt - meine Christrosen werden demnächst, wenns wieder wärmer wird, auch sofort weiterblühen....

    Keine Panik - es wird schon.....

    Thomas
     
    Ist denn die Christrose bei Dir auch schon mal so auseinandergefallen, sieht aus als hätte ein Fußball länger drin gelegen?
    Also das war letztes Jahr bei der nicht so?

    Ich glaube nicht das das Veilchen nochmal Blätter bildet aber wenn Du meinst warte ich mal ab bevor ich sie wegwerfe.

    LG Stupsi
     
    Da fällt mir ja ein Stein vom Herzen, Danke!
    Dachte schon die sieht so aus weil sie den Frost nicht geschafft hat.

    Wären meine Pflanzen das ganze Jahr draußen gewesen und hätten sich wie immer normal entwickeln können würde ich gar nicht so ängstlich sein aber so...ist schon schitte.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten