Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014+2015

AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

Meine Wassermelonen haben irgendwie ihr Wachstum eingestellt.....Denke mal Wärme und Sonnenmangel :rolleyes:
 
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Es geht auf und ab ... auf 15 Grad runter , dann wieder auf 30 Grad hoch , dann wieder auf 17 runter , die Tage rauf auf 27 Grad und nun soll es wieder runter gehen auf 18 Grad......dazu halt der unendlich viele Regen und Unwetter.

    Hatte noch nie solche Probleme mit den Melonen wie dieses Jahr.

    Die 2 anderen waren im Folienhaus und gingen ein .....
    Meine Honigmelonen und die Tigger haben Blüten , aber keine Früchte.
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hmm, hier geht es auch rauf und runter, heiße trockene Tage wechseln mit Regentagen, dann geht die Temperatur auch so weit runter, zumindest nachts.
    Dafür ist es tagsüber nicht unter 20 Grad, vielleicht macht das den Unterschied?

    Gruß Conya
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Du ich weiss es nicht , kommt halt nicht jedes Jahr alles gleich gut und ich war wohl bisher verwöhnt ;)

    Dieses Jahr haben wir keinen Kohl , keine Melonen und mein Salat verfaulte im Beet....naja ich säe nun Endivien an und hoffe der Herbst wird gut :)
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo zusammen!

    Mal wieder ein Bildle meiner MM, es sind 7 Melonen dran, da ich bisher noch nie Melonen hatte weiss ich nicht, ob das gut, schlecht oder normal ist?
     

    Anhänge

    • 27.7..jpg
      27.7..jpg
      552,1 KB · Aufrufe: 50
    • 27.7.-1.jpg
      27.7.-1.jpg
      599,9 KB · Aufrufe: 74
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Lass sie nur dran , MM packt das ohne Probleme :)
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Die Minnesota Midget färbt sich bei reife gelblich und füllt die Umgebung mit starkem Duft. Man kann es nicht verpassen.
    Am Stilansatz bilden sich dann auch bald kleine Risse, aus denen ggf. etwas Saft austritt. Spätestens dann sollte man ernten, weil diese Stellen schnell faulen.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine Wassermelonen werden wohl dieses Jahr nix mehr,die wachsen einfach nicht weiter.
    Lediglich an der Minesota Midget ist eine Frucht.

    Ich habe echt keine Ahnung,woran es liegen könnte.Warm haben sie es (GWH),Pferdemist haben sie........:(

    LG Gräubchen
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    @Gräubchen
    Geht mir das Jahr nicht anders , trotz dem warmen Folienhaus .
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo ihr Lieben,

    ich hab doch die Orange Beauty bei mir im Kübel, und die wächst ja auch ganz wunderbar, ich will mich nicht beschweren - ganz im Gegenteil -

    ABER: kann DAS gutgehen?????

    Orange beauty 1.jpg

    Orange beauty 3.jpg

    Orange beauty 2.jpg

    Das sind so viele Melönchen an einem Stängel... schafft das die Pflanze? Hat da jemand Erfahrungen?
    Irgendwer hatte ja mal den Tip, die Früchte in einer Damenstrumpfhose am Rankgitter aufzuhängen, hab ich heute auch gleich gemacht mit der größten dranhängenden Frucht. Aber so wie das auf den Bildern aussieht, könnte das wohl eng werden die nächsten Wochen...

    liebe Grüße vom Knöpfchen
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Moin Knöpfchen,

    die werden das so machen wie meine auch, da wo zwei Früchte ganz dicht beieinander sind wächst nur eine weiter.
    Ich habe das abgewartet und dann die Frucht die nicht weiterwächst entfernt.

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    :)guten Morgen, Conya.

    vielen Dank für die Antwort. Och schön, also abwarten und die Natur machen lassen. Dann weiß die Pflanze also selbst, wieviel sie sich zumuten kann, das find ich prima.

    liebe Grüße vom Knöpfchen
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Naja, so ganz genau wissen sie es denn doch nicht, die Frucht welche nicht weiter wächst wird dennoch am Leben gehalten. Da das aber nur unnötig Kraft kostet habe ich den Pflanzen diese überflüssigen Fruchtansätze abgenommen.

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo Conya,

    ach naja, da leiste ich dann fachmännisch Hilfestellung. Danke für den Tip. Ich bin ja eifach nur froh, daß ich überhaupt in dieser Lage bin, so viele Melönchen an der Pflanze zu haben. Ich wünschte, die Kürbisse nähmen sich mal ein Beispiel dran!

    liebe Grüße Knöpfchen
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Unsere Melonenernte ging so ziemlich in die Hose dieses Jahr.

    Eine Sugar Baby ........mehr Baby als Sugar und eine fand ich heute beim raus reissen unter der Zitronenmelisse .
    Den Samen hatte ich vor ca. 2 Jahren aus einer Supermarktmelone entnommen.
    Hatte davon letztes Jahr schon 2 Exemplare.

    Mal sehen wie sie dieses Jahr , nach dem grauen Sommer , schmecken.

    Melonen.jpg
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Also, ich habe Honig- und Wassermelonen, jeweils im GWH und draußen, auf schwarzer Folie aber ohne Schutz von oben. Bislang war der Sommer draußen für die Melonen optimal, heiß und feucht. Es sind auch beide in etwa gleich weit entwickelt, wobei die Melonen draußen viel mehr Früchte tragen, vermutlich wegen der Insekten. Ich hatte im GWH ein Hummelvolk, das aber jetzt quasi ausgestorben ist. Weiß nicht, warum.

    Jedenfalls ist das Wetter jetzt seit zwei Tagen kalt und naß, so dass ich davon ausgehe, dass die Melonen draußen bald kränkeln werden. Die im GWH sollten wenigstens reif werden. Weiß nicht, ob das was nutzt, wenn ich jetzt versuche, noch mit dem Pinsel welche zu bestäuben.

    Insekten von draußen gehen eher weniger rein, obwohl die Türen weit auf sind. Warum eigentlich?

    So'n Mist...
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Moin,

    ich habe heute die erste Melone geerntet, wenn die nächsten auch so lecker sind werde ich im kommenden Jahr sicher wieder welche aussäen.
    Und hier mal ein paar Bilder...

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG9772.JPG
      CIMG9772.JPG
      361,4 KB · Aufrufe: 63
    • CIMG9749.JPG
      CIMG9749.JPG
      441,5 KB · Aufrufe: 76
    • CIMG9753.JPG
      CIMG9753.JPG
      390,6 KB · Aufrufe: 79
    • CIMG9762.JPG
      CIMG9762.JPG
      422,8 KB · Aufrufe: 83
    • CIMG9765.JPG
      CIMG9765.JPG
      407,1 KB · Aufrufe: 79
    • CIMG9769.JPG
      CIMG9769.JPG
      460,4 KB · Aufrufe: 77
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Conya, wie machst Du das? Du bist auch in Norddeutschland, wie's aussieht!

    Hier ist seit Tagen ein erbärmlich kaltes, nasses, stürmisches Mistwetter. Eigentlich der Standard hier in der Gegend. Die letzten Wochen waren ungewöhnlich heiß und feucht, was meine Freilandmelonen dazu verleitet hat, an bessere Zeiten zu glauben. Von reif sind sie allerdings noch weit entfernt, und für die nächsten Wochen sind oft einstellige Temperaturen nachts angesagt.

    Haben die irgendeine Chance, auszureifen oder auch nur zu überleben, oder gammeln die mir jetzt weg?

    Ich schwör's, der Tag kommt, an dem ich auswandere....
     
  • Similar threads

    Oben Unten