Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014+2015

AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

KEine Ahnung, es geht ja um die Fruchtansätze an den Seitentrieben, oder? Damit die sich bilden? Ist das nur bei Honigmelone und Co. so oder auch bei den Wassermelonen? In dem Link mit dem Video haben die ja gesagt, dass man das bei Wassermelonen nicht unbedingt machen muss, heißt das jetzt man soll nicht? Was ist denn jetzt besser?
 
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hm dann muss das noch was anderes sein, ich kenn entspitzen nur so, dass man nicht unendlich Früchte ansetzen lässt sondern irgendwann die Pflanze kappt und nur eine bestimmte Anzahl Früchte reifen lässt.

    Du meinst, jetzt im Mini-Stadium schon? Damit die sich verzweigt? Wäre gut wenn das jemand mal erklären könnte, der sich auskennt. :grins:
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Wassermelonen entspitze ich nie , die bildet auch so Seitentriebe .

    Bei den Honigmelonen kann man es machen .
    Die Minnesota Midget muss man allerdings nicht , sie macht auch so mehrere Früchte an einer Pflanze .
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Moin ihr,

    bei mir keimen die Melonen recht zügig, habe heute schon 12 grüne Spitzen sehen können.
    Falls ich es morgen zeitlich schaffe mache ich mal ein Foto.

    Gruß Conya
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo


    Ich hab mir eine kleinfruchtige Wassermelone gekauft.


    Sie kommt ins Glashaus zu den Tomaten.


    Brauch ich eine zweite zur Befruchtung ?


    Danke LG. Doros
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Heyho,

    da wollte ich heute Fotos von meinen Melonenkeimlingen und ein paar anderen Pflänzchen machen und was ist... hab jetzt erst Feierabend.
    Also mache ich gleich morgen Mittag ein Foto, dann ist das Licht draußen besser als jetzt.;)

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Heyho,

    jetzte aber, man sieht noch nicht so wirklich viel und das ist auch nix Weltbewegendes, aber meine ersten Melonenkeimlinge sind zumindest für mich was Besonderes.;)

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Melonen.webp
      Melonen.webp
      321,2 KB · Aufrufe: 119
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ein heyho zurück...;)

    Ich verstehe Dich. Ich schaue mir meine auch immer genauestens an. 2013 hatte ich ja kein Glück. Kenne mich mit Melonen auch nicht aus, also ist für mich alles was da so passiert auch noch sehr neu.

    Ich habe heute den Ansatz meines zweiten Blattes gesehen. Meine Wassermelonen dagegen sehen ein wenig wie Spargel aus.

    LG
    Simone
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hmm, in Richtung Spargel sollten sich meine nicht entwickeln, jedenfalls nicht wegen Lichtmangel denn sie stehen im ungeheizten GWH.
    Da habe ich sie auch gesät, mit den Temperaturen usw. scheinen sie zufrieden zu sein, also warte ich ab wie sie sich machen.
    Natürlich gibt es ein Foto wenn man ein wenig mehr sehen kann.

    Und Dir wünsche ich für dieses Jahr mehr Glück mit den Melonen.

    Lg Conya
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine Wassermelonen sind auch sehr lang geworden. Der Stengel scheint zwar stabil zu sein, aber zu lang sind sie. Waren im Wintergarten, ich vermute mal es war zu warm. Ich setz die jetzt tiefer, müsste doch gehen?:confused:
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Yo geht das , kannste sogar schief einlegen .
    Habe ich sogar schon in Töpfen gemacht und kamen alle gut.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hab meine Melone gestern in einen tieferen Topf gesetzt. Ich habe garnicht so einen großen Topf, um nur die Keimblätter rausschauen zu lassen :d
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Moin ihr Süßen….

    Es wird doch mal Zeit ein ernstes Wörtchen mit euch zu reden.;)

    Wie bereits erwähnt versuche ich dieses Jahr zum ersten Mal mit Melonen klar zu kommen und da ich absolut keine praktische Erfahrung habe dachte ich so bei mir dass es schlau ist nachzulesen was die Melonenprofis hier im Forum geschrieben haben.
    Dabei war ich sogar recht gewissenhaft und habe mir nicht nur die Berichte vom letzten Jahr, sondern auch ältere Beiträge durchgelesen.
    Mir ist aufgefallen dass einige durchaus Melonen ernten konnten, andere haben ihre unfreiwillig an Wühlmäuse verfüttert und wieder andere hatten gar kein Glück weil sie nicht gekeimt sind oder nicht wachsen wollten oder, oder, oder…


    Wenn ich das alles zusammenfasse komme ich zu der Erkenntnis dass es nicht falsch sein kann vorsichtshalber nicht nur ein einziges Korn auszusäen.
    Natürlich habe ich mich danach gerichtet und pro Sorte 3 Korn ausgelegt, das macht bei 13 Sorten… ja genau, rechnet mal zusammen und jetzt komme ich in Teufels Küche denn sie sind ausnahmslos alle gekeimt... Und nirgendwo ne Schnecke die mal welche wegfressen könnte. :grins:


    Gruß Conya


    ... die auch nirgendwo ne Wühlmaus finden kann.;)
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Siehste Conya , so geht's mir dieses Jahr mit Gurken ,Kürbissen und Zuchettis.

    Nie recht Glück gehabt und darum mehr ausgelegt und nun könnte ich mich auf den Markt stellen :d
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ach Peti, wenn Du auf den Markt gehst sag Bescheid, dann stelle ich mich mit dazu.:grins:
    Was zum Teufel mach ich nur wenn die so wachsen wie sie gekeimt sind?
    Ich meine irgendwo muss ich die ja dann auch lassen...
    Morgen schau ich mal ob ich die rund um den Reitplatz noch verteilen kann, obwohl da auch schon einige andere Pflanzen hin sollen... na notfalls pflanze ich sie ins Outback.

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Bei mir stehen dann meistens noch überall Töpfe und Kisten rum :grins:
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Bei mir ist dieses Jahr auch JEDE Gurke, Melone und Zuccini gekeimt... Vor ein Paar Tagen ist ein Ding aufgegagen, in einem fremden Topf - keine Ahnung, was das sein kann...

    Mein Melonenhaus ist fertig! Da wohnen schon Kürbisse drin:

    DSC_0955.webp

    Ein Hoch auf meinen Freund!
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Oh, das sieht sehr schön aus! Auch haben will. Schick mal rüber, den Freund :grins:
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Toll!
    Den Tomatenunterstand hat er bestimmt auch gebaut, oder?
    Und was wächst unter dem Vlieszelt Schönes, ist das Mais?
     
  • Zurück
    Oben Unten