Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014+2015

AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

Ja, der Tomatenunterstand ist auch sein Werk :) Er sagt zwar, dass ich verrückt bin (zu viel Garten im Kopf), baut mir aber ohne zu zögern solche Sachen. Jetzt hatte er die Idee in einer Chaos-Ecke ein Hochbeet zu bauen...

Das Vlies ist eigentlich ein Schutznetz gegen die Zwiebelfliege - sieht schlimm aus, geht aber leider nicht ohne... Darunter ist Knoblauch und unterschiedliche Zwiebelsorten.
 
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Sieht echt toll aus!

    Mich treiben gerade zwei Gedanken bezüglich meiner Wassermelonen um:
    1) Habt ihr bei Wassermelonen schonmal veredelte und nicht veredelte verglichen? Macht das bei unserem Klima einen Unterschied?

    2) Ich habe ein Foliengwächshaus, in das die Tomaten kommen. Dazu soll dann die Melone kommen. Die kann dann auf dem Boden rumwachsen, zwischen den Tomaten. Jetzt hab ich mich gefragt, ob es nicht Sinn macht eine schwarze Mulchfolie darunter zu setzen, damit die Melone darauf liegen können. Macht das Sinn?
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Bei mir ist dieses Jahr auch JEDE Gurke, Melone und Zuccini gekeimt... Vor ein Paar Tagen ist ein Ding aufgegagen, in einem fremden Topf - keine Ahnung, was das sein kann...

    Mein Melonenhaus ist fertig! Da wohnen schon Kürbisse drin:

    Anhang anzeigen 388140

    Ein Hoch auf meinen Freund!


    Coooooooooooool!

    Gibts irgendwo auch Bilder von dem (Tomaten?)Dach, das daneben steht?
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo,

    wie kürzlich versprochen reiche ich jetzt ein Foto nach, darauf kann man einige meiner Melonenpflänzchen sehen.
    Inzwischen kann man ja schon von Pflänzchen sprechen.;)
    Sie stehen nach wie vor im ungeheizten GWH und müssen in Bezug auf Temperaturen alles hinnehmen was das Wetter halt so bietet, aber das scheint kein Problem für sie zu sein.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Melonen.webp
      Melonen.webp
      308,9 KB · Aufrufe: 287
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Auch ohne eine Antwort auf meine Frage :( habe ich mich aus Aufwandsgründen gegen eine Mulchfolie entschieden. Ich hab das Gefühl, meine Melonen wachsen gar nicht... ist das normal. Hatte jetzt gedacht die seien wie Gurken oder so...
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo Frau Schulze,

    ich habe keine praktische Erfahrung mit Melonen und kann daher die Fragen nicht beantworten.

    Meine Melonen legen mit dem Wachstum zu wenn es im GWH wie im Dampfbad ist, wird es kühler wachsen sie auch langsamer.

    Gruß Conya
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo Frau Schulze , hab deine Frage wegen Mulchfolie gar nicht gesehen :confused:

    Also bei Kürbissen würde ich dir von Mulchfolie abraten .
    Für Melonen soll sie sehr gut sein , da sie Bodenwärme speichert und die Früchte so weniger im Dreck liegen , was Fäulnis und Schimmel begünstigen kann .
    Ich werde dieses Jahr evt mal Folie ausprobieren .

    Was das Wachstum angeht so scheinen meine nach der Keimung auch nochmal im Dämmerschlaf zu liegen .
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Welches Substrat habt ihr denn verwendet?

    Ich habe meine in Blumenerde von Fruxx gesät, hab also keine Aussaaterde benutzt.
    Könnte das vielleicht der Grund sein warum meine keinen Dämmerschlaf betreiben?

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Also bestehen noch gute Hoffnungen, dass meine Red Star dieses Jahr geerntet werden kann, auch wenn sie einfach nicht wachsen will? :rolleyes: Ich werde sie mal ins GWH verfrachten.. zuhause dümpelt sie nur traurig vor sich hin und ausser Stengelwachstum ist nicht viel los.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Denke weniger Conya , da meine auch in Blumen oder Universalernte wachsen .

    Nun ich weiss ja das sie bestimmt noch kommen .
    Sie sind zum Teil ja gekeimt , lassen sich jetzt aber Zeit und ich geb sie ihnen :)
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Auch ohne eine Antwort auf meine Frage :( habe ich mich aus Aufwandsgründen gegen eine Mulchfolie entschieden.

    Ist wohl untergegangen, kann mich jetzt grad auch an 'nen entsprechenden Post errinnern. Passiert öfter mal in den Zöglinge-Threads. Auf nummer Sicher biste mit 'nem separaten Thread für Deine Fragestellung...

    Ich hab das Gefühl, meine Melonen wachsen gar nicht... ist das normal. Hatte jetzt gedacht die seien wie Gurken oder so...

    Normal sollten sie beinahe wie Gurken-Tempo wachsen, vll. ist ihnen zu kalt!?

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Moin Michi,

    bei mir sind alle Melonensorten innerhalb von 4 Tagen aus der Erde gewesen und wachsen seit dem ein wenig langsamer als Gurken, aber konstant.
    Es gab bei mir zwei recht kühle Nächte, eine mit 3 Grad, die andere mit 2 minus, die Keimlinge welche zu dem Zeitpunkt noch die Samenhülsen trugen haben einen Stop eingelegt und diese erst verloren als es wärmer wurde, die anderen die sich bereits ausgezogen hatten haben sich offensichtlich nicht an den kühlen Nächten gestört.
    Im GWH friert es zwar nicht, aber kuschelig warm ist es da dann auch nicht wirklich.
    Kann es sein, dass Melonen erst dann Probleme mit kühlen Temperaturen haben wenn die niedrigen Temperaturen über einen längeren Zeitraum bestehen?

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ist wohl untergegangen, kann mich jetzt grad auch an 'nen entsprechenden Post errinnern. Passiert öfter mal in den Zöglinge-Threads. Auf nummer Sicher biste mit 'nem separaten Thread für Deine Fragestellung...



    Normal sollten sie beinahe wie Gurken-Tempo wachsen, vll. ist ihnen zu kalt!?

    Grüßle, Michi

    Nö, die stehen Tag und Nacht im Wintergarten. Wie die Gurken auch. Ich rate ihnen dringend, dass sie aktuell in Wurzelproduktion investieren... :schimpf:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Kann es sein, dass Melonen erst dann Probleme mit kühlen Temperaturen haben wenn die niedrigen Temperaturen über einen längeren Zeitraum bestehen?

    Kann ich Dir nicht sagen, hab ich noch keine Beobachtungen gemacht. Bei Melonen & Gurken bin ich auch immer sensibel. Die trage ich häufiger mal in der Nacht rein, wenn es mein Gefühl dazu rät.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ok, auf so einen Luxus müssen sie bei mir verzichten.
    Ich werde aber weiter berichten wie sie sich entwickeln und ab und an dusselige Fragen stellen.:grins:

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Okay , habe heut Abend entdeckt das einige gekeimt sind.

    Sweet Sibirian , Sigeis und Mountain Sweet Yellow.

    Wassermelone Mountain sweet yellow.webpWassermelone Sigeis.webpWassermelone SweetSibirian.webp

    Komischerweise nur die Wassermelonen, die Honigmelonen wie Minnesota , Tigger und Charantais wollen noch nicht.
    Letztes Jahr war die Minnesota die erste welche sich zeigte.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    So sehen meine aktuell aus, wurden schon einmal tiefer gesetzt, da sie vorher ganz schön lang und dünn waren. Standen zuvor an einer etwas dunkleren Regalstelle im Wintergarten :rolleyes:

    SAM_2129.webp
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ich habe mir heute eine Orange Beauty Zuckermelone gekauft. Sie soll in einem großen Topf gedeihen und an einem kleinen Gerüst ranken. Hat jemand Erfahrungen mit der hübschen? Freue mich schon total drauf! Sie war ein absoluter Spontankauf und ich bereuhe es nicht!!! :d
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Endlich kommen auch die Honigmelonen vor ,... Wird auch Zeit :rolleyes::D
     
  • Zurück
    Oben Unten