Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Morgen Michi,
Abstand? Da gibt's keinen Abstand. Blattschmuckpflanze, sag ich doch.
Soll ich ihr jetzt doch mal ein paar Blätter wegnehmen?
 
  • hallo michi,
    deine tomate hat GRAUSCHIMMEL.
    es ist ein "schwächeparasit" auch Botrytis-pilz genannt. er überwintert auf allen abgestorbenen pflanzenresten.
    jegliche wunden stellen hervorragende eintrittspforten für die sich bei feuchtem klima in millionenzahl bildenden pilzsporen dar.
    als bei meinen tomaten die tüpfelschwärze sich breit machte, bin ich auch auf diesen bericht gestossen.
    viele grüsse monika
     
  • @ akinom: Ist das Wiklich Grauschimmel? Ist der nicht weiß?


    Hier noch ein Bild von heute:
     

    Anhänge

    • 100_1463.webp
      100_1463.webp
      186 KB · Aufrufe: 76
  • Ja, Fuzzy macht einen depressiven Eindruck. Aber sie ist bildschön. Silbrig behaart. Ganz flauschig. Man möchte sie immerzu anfassen. Ud obwohl alle sagen, sie sei sehr empfindlich, hat sie bei mir schon jede Menge Regen und Kälte abgekriegt und strotzt immer noch vor Gesundheit. Sie hat die meisten Blüten und noch kein einziges gelbes Blatt. Nächstes Jahr ist sie auf jeden Fall wieder dabei, obwohl ich noch gar nicht weiß, wie sie schmeckt.

    Würdest Du sie hier wiedererkennen (im juvenilen Stadium - sie hat lange gekränkelt und hatte Sonnenbrand)?

    STARK behaart würde ich sie nicht bezeichnen, aber stärker als alle anderen, eher so ein weicher Flaum, wobei die Blätter an sich richtig weich sind - erinnert so an Baby...

    Abends hole ich sie rein und den halben Vormittag breitet sie dann ihre Blätter aus umd sie dann wieder - trauerweidenartig - runterzuklappen, als sei sie beleidigt.

    Ziemliche Ähnlichkeit zu dieser Pflanze (auch ne Fuzzy) ist vorhanden. Nur, dass sie noch "kleiner" ist.

    Vielleicht ist sie nicht ne Fuzzy Wuzzy sondern ne FUSSY Wuzzy, weil sie immer so schnell beleidigt aussieht?

    Oder ganz was anderes (auf jeden Fall habe ich keine andere Pflanze, die so aussieht).
     

    Anhänge

    • Fuzzy_010810.webp
      Fuzzy_010810.webp
      43 KB · Aufrufe: 368
    • Fuzzy1_010810.webp
      Fuzzy1_010810.webp
      36,4 KB · Aufrufe: 74
    • Fuzz3_010810.webp
      Fuzz3_010810.webp
      21,5 KB · Aufrufe: 87
    so, die nächsten zeigen Farbe:
    Magiqo
    Lukullus, alte deutsche Tomate die schon im Garten meiner Mutter gewachsen ist...
    Isolde
    Ilona
     
  • hallo Marius,
    was du meist ist der echte mehltau.
    ich habe ein super tolles buch über krankheiten und schädlinge am gemüse.
    darin sind fast 20 versch. krankheits bezw. schadbilder an tomaten aufgezeigt.
    so konnte ich auch meine tüpfelschwärze feststellen.
    grauschimmel wird darin als schwächeparasit bei anhaltender luft und pflanzenfeuchtigkeit beschrieben.
    auf dem vorletzten bild sieht man einen "mausgrauen sporenrasen", wie in meinem buch beschrieben. ansonsten passt auch alles andere zu diesem schadbild.
    leider.
    trotzdem viele grüsse monika
     
    Hallo Cathy,
    ich bin es nochmal - die Safari ist eine meiner Lieblinge, der Ertrag ist zwar nicht sehr groß, aber an das Aroma kommt so schnell keine ran. Ich habe diese Saison eine von Tweedy bekommen, da ich sie vergessen hatte zu sään, aber so geht das in unserm Forum...
    LG Anneliese

    entwickelt sie sich gut?
     
    klar-steht jetzt sogar unter dem Dach, da sie leichten Kälteschaden beim letzten Regen abbekommen, hat. Sie hängt voll mit Tomätle und eine verfärbt sich leicht.
    LG Anneliese, die Canario auch...
     
    superiös... bin auch schon ganz fleißig am Samen machen, muss nachher noch eine Tour Samen machen... es werden nun unzählige reif...

    Die Antonina enttäuscht mich jedoch bisher... sie wächst nicht gut, etc.
     
  • Habe heute meine Goldene Königin umgetopft - uff, das war ne Maloche. Jetzt ist sie in nem 12-L-Topf (vorher 7). Die 12 braucht sie auch. Sie ist eine Schönheit - eben eine Königin. Ziehe sie zweitriebig, weil sie nicht so groß wird (und deshalb nicht so viel trägt - dachte ich). Sie trägt aber wie irre, unglaublich.

    Bild 2 ist meine "Green Zebra" ohne Zebra. Alllerdings ist sie sehr dunkelgrün, war mich stuztig macht. Groß sind die Früchte im Schnitt schon, so zwischen Normalo und Fleischtomate.

    Bild 3 ist meine Noire de Crimee - wie man sieht ausgeprägtes Blattrollsyndrom. Blätter sind auch etwas bröselig, also nicht ganz optimal, aber sie wächst und wächst und wächst. Schätze, sie ist so 2,20 m hoch und kein Ende absehbar (zweitriebig, weil sich ein Spalttrieb gebildet hat)

    Bild 4 ist immer noch die ominöse "Golden Sunrise", die eben keine ist (von der Form her) aber ein sattes Gelb entwickelt und ich ahne irgendwie, dass es eine gelbe bleibt. Ich warte noch, ob sie sich bald etwas leichter ablösen lässt und werde sie dann probieren. Alle Früchte haben Pflaumenform (aber kleiner) und einen ausgesprägten Grünkragen, der sich aber beim Reifen verliert. Im WWW bin ich noch nicht fündig geworden, um welche Sorte es sich handelt.
     

    Anhänge

    • Golden_Sunrise_010810.webp
      Golden_Sunrise_010810.webp
      25,8 KB · Aufrufe: 62
    • Noir_de_Crimee_010810.webp
      Noir_de_Crimee_010810.webp
      62,7 KB · Aufrufe: 67
    • GreenZebra_010810.webp
      GreenZebra_010810.webp
      35,8 KB · Aufrufe: 70
    • Goldene_Koenigin_010810.webp
      Goldene_Koenigin_010810.webp
      87,1 KB · Aufrufe: 99
  • Ihr seid richtig gemein. Alle wir ihr da seit.
    Jetzt will ich euch mal meine "Prachtexenplare" zeigen:
    alle mit Tüpfelschwärze.
    ich könnte heulen. knapp 40 pflanzen sind betroffen.
    traurige grüsse monika
     

    Anhänge

    • P7260111.webp
      P7260111.webp
      155,5 KB · Aufrufe: 146
    • P1010122.webp
      P1010122.webp
      207,1 KB · Aufrufe: 123
    • P1010123.webp
      P1010123.webp
      207,5 KB · Aufrufe: 86
    • P1010124.webp
      P1010124.webp
      280,3 KB · Aufrufe: 86
    • P1010125.webp
      P1010125.webp
      245,9 KB · Aufrufe: 88
    lieber nicht.
    ich glaube es sieht nicht gut aus, wenn ich auch schwarze pickel im gesicht habe.
    im ernst, es ist mir zu riskant, ich war lange krank und möchte es nicht wieder werden.
     
    sowas hab ich jetzt auch noch nie gesehen !!was es alles gibt...da denkt man die braunfäule und samtflecken sind unser grösster feind und dann sowas...tut mir echt leid für dich...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    das frag ich mich auch schon...als ich in Hamburg war, waren alle noch in Ordnung...
    LG Anneliese
     
    schau mal auf der tomatenseite, ziemlich in der mitte. da habe ich zum thema tüpfelschwärze geschrieben.
    meine vermutung ist, das ich sie mit verseuchter blumenerde (baumarkterde)
    oder kompost vom recyclinghof eingeschleppt habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten