Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
hallo tomatenzüchter früchte sind zum glück noch nicht befallen die mach ich dann ab wenns brennt:)
 
  • 'Alternaria' hat typische konzentrische, braune Ringe an den Blättern oder am Stiel. Wie auf meinem Foto oben. Später wird häufig mehr und mehr vom Blatt braun, bis es komplett vertrocknet und dabei einrollt. Auch Früchte werden befallen.

    Häufig ist Alternaria ein Begleiter durch mangelnde oder falsche Nährstoffversorgung. Nicht nur als Vorsorge sondern auch bei bestehenden Befall sollte deshalb auf eine ausgewogene Düngung geachtet werden. Einseitige stickstoffbetonte Düngung (z.B. Brennessejauche, Hornmehl) macht die Pflanzen anfällig und mindert die Aufnahmefähigkeit anderer Stoffe. Befallene Pflanzenteile entfernen. Nicht auf den Kompost! Und dann erst einmal beobachten. Zeigt sich Alternaria erneut musst du tätig werden und gezielt bekämpfen. Hier wirken die selben Methoden wie bei Braunfäule!

    Viel Erfolg! :cool:

    Grüßle, Michi
     
    hallo stefan,
    Alternaria-blattfleckenkrankheit
    in meinem schlauen buch steht:
    alle bei der kraut und braunfäule beschriebenen maßnahmen gelten auch bei dieser krankheit.
    Botrytis-Grauschimmel
    das gleiche gilt auch dafür.
    man soll also alles mit einem pflanzenschutzmittel gegen pilzkrankheiten spritzen.
    ich wünsche dir viel glück.
    bei meiner tüpfelschwärze ist erstmal stillstand eingetreten.
    viele grüsse monika
     
  • vielen dank euch beiden,jetzt warten wir erst einmal ab wie sich die krankheit weiter entwickelt die pflanzen stehen ja unter folie werden also nur durch kondeswasser.. !!aber bei den temperaturen und der luftfeuchtigkeit im lande werden die ja nachts sowieso klatschnass....................;)2010 wieder einiges dazugelernt..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • die nächsten die rot werden:
    1 Magiqo
    2 Roter Kürbis
    3 Costoluto Fiurentino
    4 Pomodoro da Impalazza
    5 Black Krim
     
  • @ Tomatenzüchter,
    Du willst meine Anbaufläche wissen: Gewächshäuser ca 40 qm
    Freiland ca 30 qm
    ist nicht sehr viel, aber sehr eng gesetzt.
    LG Anneliese
     
  • Aber es reicht doch oder?

    Habe bisschen weniger. Aber nächstes Jahr ungefähr auch so viel
     
    die Freilandfläche wird kommendes Jahr wegfallen - mach mir die Arbeit mit den Kübeln nicht mehr. Ich bekomme ca. 130 Stauden in den Gewächshäusern unter und das sollte eigentlich reichen.
    Es werden 30 bewährte Sorten sein und 100 neue...
    LG Anneliese
     
    hoffe doch...
    wär doch auch mal toll, wenn ich im Sommer ins Freibad könnte....
    LG Anneliese
     
    und wie hat sie Dir geschmeckt???
    LG Anneliese
    übrigens: Shal ist ein von mir erfundener Name, diese Tomate kam aus dem Samenpäckle der "Tres Cantos" raus. Shal heißt die Samenherstellungsfirma. Dieses Tütle (canarische Samenfirma) ist sowieso eine "Wundertüte". Hatte 4 Samen gesäät und 4 verschiedene Tomaten erhalten, aber jede super.
    LG Anneliese
     
    Ich denke ich komme wohl auf eine Anbaufläche von 2 qm, aber dank Anneliese ist die Fläche mit den leckersten Sorten versehen. Übrigens die Paprika von Dir hat schon 11 Früchte dran und noch jede Menge Blüten.

    Safari breitet sich auch gerade aus und legt sich richtig ins Zeug. Nur die Cerezo gelb, ich weiß nicht. Sie ist jetzt schon 2 Meter hoch und hat auch viele Blüten, aber noch keinen Fruchtansatz. Kommt aber sicherlich noch.

    Tolle tomaten habt Ihr.

    Liebe, neidische Grüße
    Katekit
     
    und wie hat sie Dir geschmeckt???
    LG Anneliese
    übrigens: Shal ist ein von mir erfundener Name, diese Tomate kam aus dem Samenpäckle der "Tres Cantos" raus. Shal heißt die Samenherstellungsfirma. Dieses Tütle (canarische Samenfirma) ist sowieso eine "Wundertüte". Hatte 4 Samen gesäät und 4 verschiedene Tomaten erhalten, aber jede super.
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,

    die Shal hat super geschmeckt :cool:

    LG little butterfly
     
    Also ich beneide alle wo die Tomaten so gut gedeihen,habe guten Samen bekommen aber die im GH gehen in die höhe aber wenig Fruchansatz, 3 Tomaten nur Blätter nicht eine Rispe mit Tomaten.Mich ärgert auch das manche Rispen abknicken obwohl wenig Tomaten daran hängen.Ich muß gestehen mein GH hatt wenig Sonne Nachbars Garten hatt viele Bäume.Ob das die Ursache ist? auch in den anderen Jahren war es so.:mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten