Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Heute habe ich es gewagt und Annelieses "Geheimtip" ausprobiert:

Habe die Tomis gedüngt - genau nach Anweisung, 1 ml Flüssigdünger auf 1 L Wasser. Bin sehr gespannt, wie sie es vertragen! :)
 
  • Ist es OK, dass der Abstand, zwischen den Keimblättern und den ersten "richtigen" Blättern so groß ist?
    Ich finde die sehen super aus! Die sind kompakt und kraftig! Die Rollläden würde ich aber nicht runter machen. Pflanzen lieben Sonne und eine Sonnenbrandgefahr ist hinter Glas auch kaum gegeben. (das ist meine Meinung - das sehen andere hier anders) Anbei Bilder meiner (nicht alle) Stand jetzt.

    Gruß, pan
     

    Anhänge

    • 2.webp
      2.webp
      371,7 KB · Aufrufe: 122
    • 3.webp
      3.webp
      399,2 KB · Aufrufe: 112
    Und dann kam das Gewitter... :-(

    Bei einer der großen mußte ein Blatt mit über 30cm dran glauben - kann ich davon nen Ableger ziehen?
     

    Anhänge

    • 5.webp
      5.webp
      287,6 KB · Aufrufe: 103
    • 6.webp
      6.webp
      217,2 KB · Aufrufe: 109
  • @panormal

    Normalerweise zieht man Ableger nicht aus Blättern, sondern aus Geiztrieben ;)

    Das abgeknickte Blatt kannst du auf den Komposter tun...
     
  • @Torsten: Ich wollte meine eigentlich auch nicht anbinden, musste es heute bei den großen aber trotzdem tun. Die wären sonst (war heute windig mit viel Sonne) sofort umgekickt. Die sind aber auch alle schon über 50cm hoch.

    bei der größe muss man sie natürlich stützen
    meine sind grad mal 5 cm groß aber haben ja auch noch 6 wochen zeit :pa:
     
    Hallo Pan,
    wenn sowas passiert wie ein abgebrochenes Blatt - hilft TESAFILM - einfach ankleben, das wächst wieder an. Mach ich mit abgebrochenen Blüten auch, weil in meinem Urwald da schon so ab und an mal was passieren kann...
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese: Ich habe mit der Schere alle Überreste des Blattes sauber entfernt, jetzt kann ich nicht mehr kleben. Trotzdem danke für den TIpp. Werde es das nächste mal versuchen!

    Ich finde es aber komisch, dass eine kleine Windböhe ein Blatt abknickt. Letztes Jahr haben die (kaum vorgezogenen) Pflanzen im Freiland kleine Orkane überstanden ohne solche Blessuren zu zeigen. Und das waren da schon große, ausgewachsene Pflanzen...

    Gruß, pan
     
  • Bei einer der großen mußte ein Blatt mit über 30cm dran glauben - kann ich davon nen Ableger ziehen?

    Kurios aber wahr: Das funktioniert! :rolleyes:

    Hier der Beweis:

    9719d1212418308-tomaten-stecklinge-blatt.jpg

    Obwohl man eigentlich davon ausgeht, dass nur Stecklinge von Geiztrieben oder Triebspitzen wurzeln werden, wurzelt auch dieser. Das ist kein Fake!​

    Und ich leg noch einen drauf: Der ein oder andere mag sagen, dass so ein Blattrieb nie Blüten und somit nie Früchte tragen wird. Das ist nur teilweise richtig! Es ist möglich - aber sehr selten - dass ein solcher Blatttrieb durchwächst, d.h. am Ende bildet sich so was ähnliches wie ein Geiztrieb. Der wiederrum blüht, fruchtet und wie eine eigenständige Pflanze heranwächst. Aber wiegesagt, das ist sehr selten und eine besondere Laune der Natur. Vor allem bei Wildtomaten wird ein durchwachsen gelegentlich beobachtet. Aber auch Kulturtomaten (auch moderne Hybriden!) können solche Durchwachser entwickeln, nur noch um einiges seltener. In den meisten Fällen würde so ein Steckling allerdings nicht weiterwachsen.​

    Übrigens: Durchwachser entstehen nicht unbedingt nur an abgebrochenen Blattstielen sondern können auch ganz normal an der Pflanze entstehen. Sie sollten wie Geiztriebe entfernt werden!​

    Soviel zu dem Thema, hier noch ein Bild von meiner Vorzeige-Tomate:​

    tomatov.jpg

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • Hallo,
    jetzt habe ich auch mal ein Bild von meinen Tomaten gemacht. Ich finde, das sie dieses Jahr ziemlich mickrig aussehen, aber ich weiß nicht, was ich falsch gemacht haben könnte. Ausgesäet habe ich sie in Anzuchterde 23.2.
    Ich weiß nicht, ob ich sie jetzt in Blumenerde pikieren soll??? Sie erscheinen mir dafür zu schwach.
    bisher habe ich es erst bei 4 Pflanzen gewagt.

    Liebe Grüße von Cathy
     
    Hallo Cathy,
    bitte die Tomätle in normale Blumenerde pikieren - auch wenn ne Wurzel abreißt - einsetzen - ich hab es diese Saison so gemacht, da ich ja von 90% nur 2 Körnle gesäät habe. Ich habe es auf den Sicker geschrieben, welche abgerissen waren - komischer Weise sind die Pflanzen stärke als die mit Wurzel. Sei mal mutig, das wird schon.
    LG Anneliese
     
    @Hallo Anneliese,
    dann werde ich mich morgen ans Werk machen. Ich müsste wohl 2-3 Pflanzen in einen Topf setzen, da sonst die Fensterbank nicht ausreicht bzw ich sie zu warm stellen müsste. Welche Topfgröße würdest du mir dann empfehlen? Am Besten wäre es, wenn ich sie dannach nur 1x noch in ihr Hauptquartier umsetzen müsste.

    Lieben Gruß und wie immer lieben Dank für deine Hilfe und deinen Rat.

    Cathy
     
    Hallo Cathy,
    hast Du keine leeren 500gramm Quarkschalen? In die setzte ich 2 Pflanzen. Ich machte allerdings die Erfahrung, daß in denen meist nur 1 Tomate richtig kam. Es soll ja Pflanzen geben die sich, wenn sie nah beieinander stehn abstoßen. Ob das bei Tomaten so ist, weiß ich nicht. Fazit, ich setzte keine 2 Tomaten mehr zusammen. Dann verwende ich ja leere Kartons, die auf meine Fensterbank gehn. Z.B. leere Apfelkisten v. A.., da bekomme ich 25 Johurtbecher rein - sehr Platzsparend. Schau doch mal meine Anzuchtbilder an, oder mein Album da siehst es.
    Außerdem dürfte ja das Wetter doch bald besser werden (ich glaub noch an den Weihnachtsmann), dann kannst die ja tagsüber schon auf die Terasse stellen.
    LG Anneliese
     
    . . . Außerdem dürfte ja das Wetter doch bald besser werden (ich glaub noch an den Weihnachtsmann), dann kannst die ja tagsüber schon auf die Terasse stellen.
    LG Anneliese

    Anneliese, Dein Wort in Gottes Ohr!!! :rolleyes::grins:

    Hier unter Niedersächsischem Himmel sollen es diese Nacht stellenweise bis 2 Grad Minus werden mit eventuellem SCHNEEFALL!!!??? Hört das denn gar nicht auf? :mad:

    Habe meine Tomis schon nach drinnen evakuiert.
     
    Da kann ich nur zu sagen, dass wir hier in Österreich schon eingeschneit wurden.

    Alles weiß, soweit das Auge reicht :mad:

    Ich will den Frühling!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
    Hallo

    Hab mir neulich einige 0,4er Becher gekauft und gestern gleich meine
    Tomatenpflänzchen da reinpikiert .

    Da bleiben sie jetzt , bis sie in den Garten dürfen .
    Zum pikieren nehme ich Gartenerde .:cool:

    LG Anna Gertraud
     
    Guten Morgen aus dem frostigen Sauerland:(
    Hab mal eine Frage in die Tomatenrunde: Eine Bekannte, die auch recht erfolgreich Tomaten zieht, gab mit gestern einen Tipp. Vor einem Schuppen in unserem Garten ist kaum Erdreich. Sie meinte, ich solle mir die Mühe sparen, da mit der Spitzhacke zu werkeln, sondern einfach oben auf 70-l-Säcke mit guter Blumenerde legen.
    Sie macht das auf ihrer Terrasse so: Sack hinlegen, 2 Kreuze einschneiden und in diese Öffnungen je einen Blumentopf (ohne Boden) hineinstecken. In díe Töpfe pflanzt sie die Tomaten. Der Topf dient auch als Gießöffnung. Zum Düngen empfahl sie mir Beinwellsud. (Pro 70-l-Sack also zwei Tomaten)
    Angeblich hat sie so tolle Pflanzen und gute Erträge erzielt.

    Hat von euch jemand etwas Ähnliches schon mal versucht? Was haltet ihr von der Idee?
    Wünsche euch allen :cool:ige Ostern!

    Liebe Grüße, Petra
     
  • Zurück
    Oben Unten