Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo,
    die Sackanbaumethode wird oft praktiziert - ich hab sie noch nicht ausprobiert. Da mußt du einfach mal Tante google befragen.
    LG Anneliese
     
    :DDanke schön! Versuch macht kluch:) Ich werde es einfach mal ausprobieren und mit den Pflanzen im Freiland vergleichen.

    Was ist mit Beinwell-Sud zum Düngen. Ich habe davon nich nie gehört.

    LG, Petra
     
  • ... hier sind meine Schätze (die Großen Mitte Februar, die Kleinen Mitte März gesät):
     

    Anhänge

    • IMG_1326.webp
      IMG_1326.webp
      192,3 KB · Aufrufe: 157
    • IMG_1330.webp
      IMG_1330.webp
      261,7 KB · Aufrufe: 149
    • IMG_1332.webp
      IMG_1332.webp
      263,4 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_1331.webp
      IMG_1331.webp
      307,1 KB · Aufrufe: 147
  • Hallo Kräuterhex,
    Beinwell ist eigentlich eine Heilpflanze (bei mir im Garten Unkraut...bekomme ich nicht mehr raus) Du kannst folgendes machen - entweder die Beinwellblätter um die Tomatenpflanzen als Mulch legen (Beinwell enthält sehr viel Kalium, das brauchen die Tomaten) oder aus den Blättern eine Pflanzenjauche machen. Hierzu nimmst einen 10 Liter Eimer, in den stopfst Beinwellblätter rein, ich mach den halbvoll mit Blättern, dann Wasser drauf und dann 14 Tage stehn lassen, ich decke den Eimer mit einem Brett ab, wegen des Gestanks.
    Die Brühe 1:10 verdünnen und damit giessen.
    LG Anneliese
     
  • bei dem dooofen Wetter bestimmt nicht...
    LG Anneliese, die Dir noch einen ganz lieben Osterhasen wünscht, der dann anhoppelt mit gaanz vielen Geschenken...
     
    @1911197433
    WOW, wie hast du die vom Februar schon so groß bekommen? Hab meine auch Mitte/Ende Februar gesät, und grade die 4 Buschtomaten sehen so aus wie deine von Mitte März, und die 2 Stabtomaten sind auch erst knapp 10cm groß.
    Also, was ist dein Tip, damit die soooo wachsen?
     
    Hallo zusammen,
    hier sind meine Tomatenzöglinge und noch ein paar Blumen,
    2air9lf.jpg

    Ringelblumen
    1zgdtux.jpg

    Astern
    xnxis1.jpg


    viele Grüße
    kahey
     
    Hallo,
    Deine werden auch soooo groß, die haben doch noch genügend Zeit zum Wachsen...
    LG Anneliese
     

  • Wenig sensationell ist mein Foto. Es zeigt meine ersten Keimlinge. Obwohl es - nüchtern betrachtet - eigentlich garnichts besonderes ist, solche Tomaten-Keimlinge. Dennoch freut sich der leidenschaftliche Hobbygärtner jedes Jahr immer wieder aufs neue, als wären es seine allerersten Keimlinge und er ist auf die Kleinen mächtig stolz, als hätten sie schon einen Rekordertrag erbracht!​

    Meine früheste ist die Vitella F1 (Gärtner Pötschke) [R1/C5], sie zeigte sich heute Mittag vollständig. Kurz darauf kündigte sich die Philovita F1 (Kiepenkerl) [R3/C1] an, die sich in 2-3 Stunden vollständig aufstellen dürfte. Dann ging es schlag auf schlag: Gegen 19 Uhr kündigte sich die Conqueror F1 (Kiepenkerl) [R3/C4] an, zwei Stunden später die Suncherry XtraSweet F1 (Reimer Seeds) [R3/C2] und weitere zwei Stunden später die Suncherry SuperSweet F1 (Reimer Seeds) [R2/C2]. Schon interessant, wenn man den Tomaten beinahe beim Wachsen zusehen kann.​

    Trotz aller Freude bin ich auch nervös: Werden die Keimlinge die künstliche Lichtquelle annehmen? Finde ich die richtige Temperatur in Relation zum Kunstlicht? Im Moment habe ich > 3200 Lux bei 28 °C. Gegen zwei Uhr werde ich auf 0 Lux (sprich: Lichtaus!) sowie auf etwa 14 °C runterfahren und werde hoffen, dass bis ich morgen aufstehe meine Vitella F1 nicht an der Decke hängt! Aber ich bleib optimistisch! Morgen schauen wa mal... :roll:

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • Lieber Michl.

    soo soo, nüchtern betrachtet...:cool: da haste aber mit nem Bügeleisen die Erde feinst glatt jebüjelt.
    Wenn das mal nicht nach Liebe zu den Sprößlingen aussieht....:cool:

    Ich glaub auch, da wirst Du eigentlich Fotos wie im Zeitraffer machen können. Und Du benutzt dennoch trotzdem noch Kunstlicht? Das nenn ich Ehrgeiz.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich bräuchte noch mal 'nen Tip.

    Meine wachsen auf einmal wie wild (Bilder waren auf Seite 18 ). Da kam jetzt noch ein Riesenschuss dazu.

    Stehen sie im Haus (im Wohnzimmer) zu warm? Leider können sie zur Zeit nicht raus.

    lg Judith:cool:
     
    Hm.. wenn ich mir das hier so anlese, kommen mir Zweifel an meiner Tomi-Aufzucht... meine Kleinen sind jetzt zwischen 3cm und 25cm groß - und die großen kommen jeden Tag (wenn ich dran denk *gg*), es nicht zu windig ist und nicht aus Kübeln regnet, raus. An eine Mauer dran, dass der Wind sie nicht umschmeißen kann, mit reichlich Sonne. Und es geht ihnen eigentlich ganz gut, hab nicht das Gefühl, dass sie böse sind, weil ich sie dauernd rausstelle (auch wenns bei uns gerade mal so um die 10 Grad hat).

    Ich würd sie ja auch zugern schon in den Garten pflanzen, aber das trau ich mich dann doch nicht so wirklich...

    Dürfen Eure Kleinen schon raus?

    lg
    HooDus
     
    Hallo HooDus,

    ich mach's wie Du. Meine Tomis stehen auf dem Balkon und ich hole sie nur rein, wenn es Nachts kälter als 5 Grad werden soll. Sie sind jetzt ca. 10 cm groß/klein :grins: aber bis zum Auspflanzen in den Garten sind ja noch an die 6 Wochen Zeit.
     
    Meine wachsen auf einmal wie wild ... Da kam jetzt noch ein Riesenschuss dazu.
    Das ist der Nachteil der frühen Anzucht. Oftmals vergeilen die Pflänzchen aufgrund des jahreszeitlich bedingten Lichtmangels. Wünschenswert sind eigentlich gedrungene kompakte Pflanzen.
    Deine brauchen unbedingt den hellstmöglichen Platz, den Du anbieten kannst.

    Soweit sind meine mittlerweile: :grins:

    tomatenwrtn.jpg
     
    @Anneliese: hab meine Tommis am Do das erste mal gedüngt (1/2 Teelöffel Flüssigdünger auf eine Liter Wasser), haben sie soweit auch super vertragen. Wie oft soll ich sie denn jetzt Düngen?

    Liebe Grüße,

    Lailamaus

    P. S: Heute sind die ersten 3 Tommis ausgezogen! Haben ein schönes neues Zuhause gefunden!
     
    Heute habe ich meine Tomis in normale Blumenerde gesetzt und überall ein paar kleine Körnchen (wenige) Biodünger zu getan. Ich hoffe, das sie sich endlich aufrappeln und ihnen das Umsetzen nicht geschadet hat.
    Jetzt muss ich nur noch 20 Paprika umsetzen, aber die lasse ich noch bis nächste Woche.
    Die Plastiktöpfe habe ich mir diesmal vom Friedhof besorgt. Da lagen genau die pasenden Größen in den Abfallboxen. Für meine Paprikas werde ich mir da auch noch welche besorgen. Wenn ich überlege, das sie im Baumarkt für einen kleinen Plastiktopf 50 Cent haben wollen.... Wenn meine Pflanzen in ihre richtige Heimat umziehen, werde ich mir alle schön sauber machen und im Schuppen stapeln fürs nächste Jahr. Dann habe ich jetzt immer ausgesorgt. :-))
    Liebe Grüße und Frohe Ostern von Cathy
     
    Du kannst auch in der Gärtnerei nachfragen. Wir haben ca 100 Töpfe dort geholt für 0 Cent. 9er Töpfe, hätten aber auch größere für umsonst bekommen. Es sind Töpfe wo vorher Stiefmütterchen drin war und die pflanzen die jetzt aus und schmeißen die Töpfe weg.

    LG little butterfly
     
  • Zurück
    Oben Unten