Zeigt her eure Tomatenzöglinge

Fuzzy ist verletzt!
Ich war noch im Institut und konnte sie nicht beschützen. Ich sag nur: Hagel.
Aber es hätte schlimmer kommen können. Einen Zweig hat's erwischt, glücklicherweise ist er nicht ganz abgerissen. Ich habe ihn hochgebunden und jetzt liegt er wieder dicht am Stamm an. Hoffen wir das Beste.
Zum Trost gab es ein Rotkäppchentomatenbrot. Beglückend.

Hochbinden und Tesa drumwickeln... als Krücke - mache ich öfter. Funktioniert fast immer. So ein Hageltrauma stecken nicht alle Pflanzen gut wech. Ich habe hier auch noch Notfalltropfen von Bach gefunden... die nehm ich jetzt immer, wenn so etwas passiert.


Wir hatten auch Sturm mit orkanartigen Böen, so dass der Wind alle meine Pflanzen durcheinandergehuscht hat und sie sind bis auf die Haut durchnässt.... und das abends, wo sie kaum trocknen können.
 
  • Anneliese, welche tomate ist die nonna antonia? ich hab auch geerntet s.waage!!! jetzt braucht sie bloß noch schmecken - ich hab sie auf dem wohnzimmertisch liegen, um sie anzusehen und gegen feinde (menschliche) zu verteidigen. m e i n e tomate

    Da tendiert man, solche Prachtexemplare zum Präparator zu bringen :grins:
     
  • @orni
    Die Blätter des Sonnenhutes sind durchlöchert und der Zweig von Fuzzy eben. Sonst ist erstaunlicherweise nix passiert. Rotkäppchen und Early Wonder sind unversehrt, Minibel auch. Ihr wurde kein Blättchen gekrümmt (aber das kleine, fette Monster ist sowieso nicht umzubringen).
     
  • @orni
    Die Blätter des Sonnenhutes sind durchlöchert und der Zweig von Fuzzy eben. Sonst ist erstaunlicherweise nix passiert. Rotkäppchen und Early Wonder sind unversehrt, Minibel auch. Ihr wurde kein Blättchen gekrümmt (aber das kleine, fette Monster ist sowieso nicht umzubringen).

    Meine Ampeltomate (TTY) ist Karussel gefahren - aber ansonsten hat sie sich ganz wacker gehalten. Mein Andenhorn, das sowieso auf dünnen Stelzen steht, dann noch zweitriebig und voller Früchte (gerade so im Anfangs-Abreifestadium) wurde durcheinandergewirbelt und hing auf halb 7, aber der Schaden hält sich in Grenzen. Viel mehr Sorgen mache ich mir, dass die Feuchtigkeit nicht schnell abtrocknet und ein "Fungus Diabolus" sich breit macht. Dann heul ich...
     
  • Mit Hagel hatte ich dieses Jahr sehr viel Glück. Während der ganzen Saison keinen Hagel. Das kann man sich garnicht vorstellen.

    Grüßle, Michi :d
     
  • Super Rukakan,
    von Deinen Tomatensamen sind sehr viele super geworden...die beste bisher ist die "Herztomate Riehen"...

    aber nun meine Neuen:

    1. Bild Cerezo (nicht verkreuzte Pflanze), Schmatzefein, Shalt Micado White, Orange Straw-
    berry, Costoluto Fiurentino, Fussel Wussel, ital. Ochsenherz, Brandywine red, war im Frei-
    land, darum nicht so schön

    2. Bild Cuor die Bue rosso, Vierländer die mit der Nase, Frührot, Kreta 1 Samen hab ich von
    Adele, eine super Tomate ohne Namen, Fiaschetto - aber samenfest
     
    Hallo Anneliese
    wie erkenn ich ob meine Cerezo gekreuzt hat?
    Hatte die noch nie und kenne sie auch nicht...
     
    wenn sie kartoffelblättrig ist, ist es die richtige, hatte eine am Elterngrundstück ohne Krautfäule!
    LG Anneliese
     
    @Anneliese
    Deine Fuzzies sind wunderbar. Meine sind noch grasgrün. Hoffentlich werden die irgenwann mal rot, wenn möglich noch dieses Jahr.
     
    Deine Fuzzy hat doch viel später Früchte angesetzt - die müßte aber bis in 14 Tagen reifen..
    Die Fuzzy ist meiner Meinung nach eine späte Sorte, dann in der kommenden Saison 4 Wochen bälder anziehn. Ich sag das immer wieder und keiner glaubt es mir. Wir haben hier eine so kurze Wachstumsperiode, da geht es anders nicht.
    LG Anneliese
     
    mach bitte von der auch noch Samen, dann müßten wir auf der sicheren Seite sein. Die Tomate kriegscht nirgendwo mehr...
    LG Anneliese
     
  • Similar threads

    Oben Unten