Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hi Marius,
    ich denke, dass Herbie ein Dach über seinen Tomis hat - so super wie die Pflanzen aussehen!!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Read Pear habe ich auch ihm Anbau - aber nicht von Irina. Ich dachte ursprünglich an das Rote Pendant der Yellow Pear(shaped) bis ich sah, dass es die "Italian Red Pear ist". Sie war bei mir die langsamste von allen, allein im Wachstum sehr, sehr retardiert (hatte 4 gesät, trifft auf alle 4 zu). Also immer noch keine Früchte (nur Minis). Anscheinend mag sie es sehr, sehr warm (falls sie wirklich ne Italienerin ist). Den Geschmack werde ich dann diese Saison auch nicht mehr testen können. Rein von der Optik her interessant, aber mir schwant, das ist eher ne Pasta-Tomate...oder irre ich?

    Jups, die Red Pear von Irina muss eine "Italian Red Pear" sein, das denke ich auch. Bei mir waren die auch spät dran, aber riesige Früchte nun.

    Und die schmecken im Salat richtig lecka.

    Im Netz hab ich zur "Italian Red Pear" nur negative Kritiken gefunden.
    Kann ich (und die Nachbarn) nicht bestätigen.
    Schmeckt!
     
  • insgesamt hab ich 6 kg abgemacht, aber nicht alle fotografiert...
    LG Anneliese
     
    Hallo an alle Neider,

    muß Euch alle enttäuschen, bin nur ein ganz normaler Hobbygärtner.
    Habe weder ein Dach über meinen Tomaten noch sonst irgendwas.
    Die Tomatenpflanzen waren von REWE - Stückpreis .-49 €cent. !!!
    Hatte letztes Jahr die gleichen, die aber nur wenig getragen hatten.
    Ein Nachbar gab mir den Tip ich sollte beim Setzen Brennessel mit eingraben, was ich dann auch gemacht habe , das ist leider auch schon alles.

    Gruß Herbie

    P.S.
    Hallo Anni leider habe ich keine Samenkörnchen mehr.
     
  • die werden jetzt entkernt - dann macht Junior gerade eine neue Variante der Lasagne, Spinatteig, auch selbst gemacht, Platten gekocht, dann mit Tomatenscheiben belegt und mit Mozarelle überbacken, dann ist die Hälfte schon aufgeräumt...
    aber nun noch ein Blick in meine 2 Gewächshäuser:
     
    ich zeig euch jetzt mal ein paar bilder, damit ihr seht, warum ich immer am jammern bin - ich hab zwar auch schon geerntet, die tomaten, die mir geblieben sind, sind auch superschön und im geschmack prima - a b e r mein frust bleibt - warum muß ich so ein viehzeug rumkriechen haben und sehen tut man die auch selten - einen käfer, der bestimmt aus diesen raupen kommen, habe ich leider vor wut auf der stelle vernichtet, statt ihn zu fotografieren. der käfer war hüpsch - bräunlich mit gelben streifen. weiß jemand, was sich da bei mir eingenistet hat? diese punkte auf der tomate sind sch..... von diesen biestern und ihr appetit auch, wie man sehen kann.
     

    Anhänge

    • k-Tomatenkiller 004.webp
      k-Tomatenkiller 004.webp
      23,7 KB · Aufrufe: 117
    • k-Tomatenkiller 009.webp
      k-Tomatenkiller 009.webp
      22,6 KB · Aufrufe: 118
    • k-Tomatenkiller 012.webp
      k-Tomatenkiller 012.webp
      18,3 KB · Aufrufe: 73
    • k-Tomatenkiller 011.webp
      k-Tomatenkiller 011.webp
      22,2 KB · Aufrufe: 104
    • k-Tomatenkiller 026.webp
      k-Tomatenkiller 026.webp
      41,2 KB · Aufrufe: 133
    • k-Tomatenkiller 029.webp
      k-Tomatenkiller 029.webp
      28,9 KB · Aufrufe: 122
    • k-Tomatenkiller 027.webp
      k-Tomatenkiller 027.webp
      57,5 KB · Aufrufe: 120
    Ich hab bosher erst 3 eernten können.
    Aber die waren total lecker und voll aromatisch.

    Nur 1 Tomate im Topf, das reicht zum aufessen. Allerdings ist das eine im April als Fleischtomate gekaufte. Ich hoffe, die anderen reifen noch lecker heran

    100_2473.webp
    100_2474.webp
     
    Hi pietrosanta,
    diese Raupen hast nicht du allein, die hatten wir gestern schon!:(
    Einfach absammeln!!!:)


    Ein Käfer wird es nicht, sondern eine Gemüseeule:

    Der arme Käfer hatte sich sicher nur verirrt - oder war es ein Kartoffelkäfer:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Letztes Jahr habe ich von einem normalen Blumenkasten voll Gartenkresse ca. 100 grüne Raupen des Kohlweißlings abgesammelt und sie für die Vögel in die Wiese gelegt.:)
     
    ohoh, das kommt davon, wenn man sich vom frust leiten läßt - das arme käferlein. aber diese gefräßige raupen (die anderen verstecken sich ja vor mir), die schmeiß ich jetzt auch den vögeln zum fraß vor. ich hätte nicht gedacht, daß du auch sowas hast. meine nachbarin, hat keine raupen, dabei hat sie die gleichen tomaten, weil sie von mir sind.
     
    nich verzagen - hab diese Saison keine Krautfäule aber die tollsten Raupen...mir geht es nicht anders - ich sprüh ja sowieso mit Hexengebräu, das überleben die Viecher nicht.
    LG Anneliese
     
    :)Neee, pietrosanta - das war eine falsche Formulierung von mir. Das sollte heißen: Die hatten wir gestern schon hier im Forum!!!!

    Ich weiß nicht, ob's was mit GH bzw. Freiland zu tun hat, aber an unseren Tomis fraß draußen noch nie "jemand" - nur an der Kresse!!:grins:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    ja gut, aber wenn eh nicht so viel tamaten dranhängen, weil die blüten immer abgefallen sind und dann kommen die raupen und fressen meine lieblinge auf, das will ich selber tun. ich füttere sowieso schon 1000 spatzen, etliche igel, einen riesengroßen bauernhofhund und meine eigenen 3 hunde. also - will ich wenigstens m e i n e tomaten selber essen.
     
    :grins::grins::grins:
    Das kommt mir sehr bekannt vor - wir füttern auch ca. 20 Spatzen u. andere Gartenvögel, 5 Igel, ca. 20 Weinis und 20 andere Häuschenschnecken, unsere 3 Katzen und 3 fremde... - deswegen sind wir froh, dass wir unsere Tomis selber essen dürfen!!!
    :grins::grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten