Zeigt her eure Tomatenzöglinge

Kann mir wer sagen, was für Tomaten ich da habe????
Falls bei den einem Bild nur allein die Tomate nicht reicht, mache ich noch ein Bild. Es ist auf jeden Fall eine Sorte von Anneliese. :)

Ach ja, das andere Bild ist von meiner Neuerwerbung.
 
  • :eek:Eine unserer 17 Vesennij-Mieurinskij-Pflanzen, ursprünglich von Irina - dieses Jahr aber aus selbst entnommenen Samen gezogen.

    Diese Sorte gedeiht bei uns in Kübeln am besten, schmeckt unnachahmlich lecker süß und aromatisch und trotzt bis Oktober/November draußen allen Pilzerkrankungen!!:eek:
     

    Anhänge

    • DSC00271 - 2010-08-21- Vesennij Mieurinskij.JPG
      DSC00271 - 2010-08-21- Vesennij Mieurinskij.JPG
      583,6 KB · Aufrufe: 72
  • Hallo Caty,
    wenn die superlecker und süß schmeckt ist es meine Noname Dattel, die kommt ursprünglich aus Italien.
    Wie groß war die Pflanze und was hatte sie für Blätter, normale oder kartoffelblättrige...
    LG Anneliese
     
  • marmande is ganz lecka, find ich auch.

    Meine Geschmacklich beste ist dieses Jahr glaub' ich die Red Pear von Irina.

    Riesige Dinger, die ungefähr so aussehn:
    goldman__s_italian-american.jpg


    Spät reifend aber lecka ^^

    Trotzdem ist nächstes Jahr auch die Harzfeuer am start, weil anneliese sie empfielt.

    Read Pear habe ich auch ihm Anbau - aber nicht von Irina. Ich dachte ursprünglich an das Rote Pendant der Yellow Pear(shaped) bis ich sah, dass es die "Italian Red Pear ist". Sie war bei mir die langsamste von allen, allein im Wachstum sehr, sehr retardiert (hatte 4 gesät, trifft auf alle 4 zu). Also immer noch keine Früchte (nur Minis). Anscheinend mag sie es sehr, sehr warm (falls sie wirklich ne Italienerin ist). Den Geschmack werde ich dann diese Saison auch nicht mehr testen können. Rein von der Optik her interessant, aber mir schwant, das ist eher ne Pasta-Tomate...oder irre ich?
     
  • Also die hier gezeigte "Marmande" entspricht nicht der Abblildung einer Marmande oder der im Tomatenatlas....

    Die Marmande ist eher platt und 7-8 Kammrig!

    Die gezeigte ist eher eine Beuteltomate....
     
    Also die hier gezeigte "Marmande" entspricht nicht der Abblildung einer Marmande oder der im Tomatenatlas....

    Die Marmande ist eher platt und 7-8 Kammrig!

    Die gezeigte ist eher eine Beuteltomate....

    Äääh, das soll doch auch keine Marmande sein, sondern die (Italian) Red Pear... oder steh ich auf der Leitung???
     
  • hallo ihr alle,
    ich bin´s wieder mal mit einer für euch wahrscheinlich doofen frage: ich habe gerade hier im forum über samengewinnung gelesen. da les´ ich von fermentierung, mehrere gleiche pflanzen, mutterpflanze usw. - ich dachte immer ich nehm´ von einer meiner tomaten kerne, lutsch sie ab und laß sie trocknen :grins: hm und jetzt merke ich, daß das gar nicht geht :confused: ist das so - vielleicht kann ich es doch mal probieren?
     
  • Hi pietrosanta,
    bei meiner russischen Sorte geht das auch ganz einfach - entnehmen, in einem Siebchen gut abspülen, auf Küchenkrepp trocknen und trocken verwahren.

    Vor dem Säen habe ich die Körnchen 24 h in Kamillentee gebadet, der desinfiziert und die Nässe bewirkt, dass sie schneller keimen.

    Habe ich dieses Jahr zum ersten Mal ausprobiert und die Tomis sind prima aufgegangen und gediehen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    hi moorschnucke - ich bin´s - die blöde frage war von mir - siehste, ich wußte doch, daß man nicht unbedingt wissenschaftlich vorgehen muß und wenn´s nicht klappt, dann muß man halt welche nachkaufen o d e r erbetteln, so wie ich. heuer habe ich lauter gekaufte aber nächstes jahr vielleicht welche von euch - ihr seid ja alle so nett.
    danke und ciao
     
    :)Es gibt keine blöden Fragen, pietrosanta - nur manchmal blöde Antworten!!:grins:
     
    @Butterfly. Ich habe mir auch gedacht, das sie aussieht wie die Safari, aber die wurde halt als Zebraino verkauft *grübel*
    @Anneliese. Die hat normale Blätter.

    So wirklich weiter komme ich wohl nicht mit der Benamung von den Tomaten, da muss ich sie wohl als lecker führen :)
     
    Hallo ,

    anbei 2 Bilder von meinen Tomaten
     

    Anhänge

    • DSCF2008.JPG
      DSCF2008.JPG
      120 KB · Aufrufe: 100
    • DSCF2009.JPG
      DSCF2009.JPG
      118,1 KB · Aufrufe: 132
  • Similar threads

    Oben Unten