Zeigt her Eure Clematis

Hey, meine recht neue und noch nie besehene JOSEPHINE hat Knospen, ich kriege also noch dieses Jahr zu sehen, ob es die richtige ist! Das freut mich!

CIMG1433.webp

Auch die Ice Blue und die Varenne tragen nochmal Knospen. Mit etwas Glück gehen die auch noch auf, ein wenig mehr Sonne, dann habe ich wieder etwas zu zeigen...

Ich habe inzwischen perfekte Pflanzplätzchen für die beiden gefunden, ich warte nur noch auf die Rosen, die ich dazupflanzen möchte.

Grüßle
Billa
:cool:
 
  • Hier die Josephine, die sich mit dem Aufblühen echt Zeit lässt...

    CIMG1799.webp

    Eine Nachblüte der Etoile violette seh ich doch nicht...schade! Die war eigentlich immer sehr üppig und hat mir so spät im Jahr richtig Spaß gemacht. Kann da noch was kommen?

    Grüßle
    Billa
     
    Hey, meine recht neue und noch nie besehene JOSEPHINE hat Knospen, ich kriege also noch dieses Jahr zu sehen, ob es die richtige ist! Das freut mich!
    Billa
    :cool:

    hi Billa,
    ich drück' Dir die Daumen, dass die Josephine bei Dir besser kommt als bei mir.
    Ich war sehr enttäuscht von ihr....
    - erst kriegte ich ein Pflänzchenchenchen geschickt, natürlich für teuer Geld
    - dann hat sie 2 Jahre gebraucht, bis sie endlich mal in Blüte ging, auch das Laub war eher nur mäßig getrieben
    - dann hat sie eine Saison wirklich schön geblüht
    - um im Winter darauf, 2011, gänzlich kaputt zu frieren.....

    ich hatte sie auf der gegenüberliegenden Seite an einem Rosenbogen zu meiner Bleu Magenta gesetzt, ihr alles an pflege angedeihen lassen, was so für Clemis wünschenswert und machbar ist... und trotzdem ... nüscht!
    Ein Blütenbild möchte ich Dir aber gern zeigen... als sie blühte war sie ein Traum!
    Josephine blüht immer noch_kleiner.webp
     
  • Haaa...! Sieht die toll aus!! Oh Mann, ich hoffe, meine überlebt eine Weile...

    Danke für die Warnung, ich versuch sie so geschützt wie möglich zu pflanzen!
    Und natürlich danke fürs Heraussuchen dieses tollen Fotos!
    :pa:

    Grüßle
    Billa
     
  • Hallo Clematis-Liebhaber!
    Bereits im letzten Jahr habe ich die Prince Charles nach der ersten Blüte um ein Drittel zurückgeschnitten, denn die einzelnen verwelkten Blüten auszuschneiden, das ist mir zuviel. Nach 7 Wochen blühte die Clematis mit sehr vielen Blüten.
    In diesem Jahr ging ich noch weiter und habe 2/3 abgeschnitten und das Ergebnis war super, denn wieder nach 7 Wochen hatte ich Blütenwolken und bis jetzt sind noch einzelne Blüten dran. Auch bei Etoile Rose und Ville de Lyon wurde mehr als die Hälfte abgeschnitten, voll Mehltau, und beide sind gesund nachgewachsen und haben schön nachgeblüht.
    Wichtig ist allerdings, daß nach dem Rückschnitt flüssig gedüngt und gut gewässert wird.
    Probierts mal aus.
    LG von Hero
    p.s.: Habt Ihr auch die Princess Kate? Das ist eine Hübsche!
     
  • Hallo Hero,
    ich bin eine von denen, die schon viel von dir gelernt und abgeguckt hat.

    Die Beauty of Worchester und auch die Franziska Maria
    habe ich in diesem Sommer nach der ersten Blüte

    beauty of Worchester erste blüte.webp

    radikal zurückgeschnitten.
    Und genau wie bei dir hat es nur sieben Wochen gedauert, bis sie wieder geklettert sind, neue Knospen und Blüten zu sehen waren.

    So schön haben diese beiden Clematis Ende Oktober noch nie geblüht.

    beauty of worchester oktober 13.webp

    franziska maria oktober 13.webp


    Danke für diesen genialen Hinweis, Hero :pa:
     
    Boah .... was Ihr so für toll aussehende und reichlich blühende Clematis zeigt.
    Davon kann ich bislang nur träumen.

    Ich lese hier gerne mit, damit ich etwas dazu lerne.

    Vielen lieben Dank an Euch allen!

    LG Karin
     
    Weia, das mit den Schnittgruppen muss ich mir übern Winter auch mal zu Gemüte führen. Ich schneide bisher nämlich gar nix...

    Hier meine Neupflanzung nochmal, die Blüten gehen brav weiter auf:

    CIMG3325.webp

    CIMG3326.webp

    CIMG3329.webp

    CIMG3330.webp

    CIMG3327.webp

    CIMG3328.webp

    Ich hatte noch nie im November Clematisblüten! Sind aber auch welche, die ich dieses Jahr neu gekauft hatte und lange im Topf gehalten habe.

    Grüßle
    Billa
     
    Wunderschöne Clematis habt Ihr, da könnte ich sofort auch loslegen.

    Ich habe nur 1 Wild-Clematis montana evtl. Rubens seit sehr vielen Jahren an der See auf unserem Campingplatz. Sie verzaubert uns und alle Nachbarn in jedem Jahr im Mai erneut mit ihrer Blütenpracht. Und sie wird - zumindest bisher - von Schnecken und Raupen gemieden. Gegen Rehe hab ich sie mit einem Draht bis 1m Höhe gesichert. Besser ist besser.
    Ich habe schon viele Stecklinge und in verschiedenen Jahren davon gemacht, wenige sind was geworden, die meisten leider nicht. Zurückgeschnitten habe ich sie noch nie. Ist ja aber auch ne Wildsorte.
     

    Anhänge

    • IMG_0077.webp
      IMG_0077.webp
      34,2 KB · Aufrufe: 107
    • P1080624.webp
      P1080624.webp
      71,3 KB · Aufrufe: 95
    • P1000157.webp
      P1000157.webp
      27,3 KB · Aufrufe: 105
    • P1000084.webp
      P1000084.webp
      36 KB · Aufrufe: 104
    • DSC_1892.webp
      DSC_1892.webp
      74,7 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_0083.webp
      IMG_0083.webp
      37,3 KB · Aufrufe: 91
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich denk mal, das werden die letzen Bilder sein meiner namenlosen Clematis
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN6014.webp
      DSCN6014.webp
      213,7 KB · Aufrufe: 88
    Hallo habe große sorge um meine Clematis sie treiben alle munter aus teilweise neue Triebe aus der Erde vor allem meine Clematis armandii ist glaube ich recht empfindlich!? Macht ihr etwas um die Austriebe vor dem Frost zu schützen.

    :cool::cool::cool:
     
    Hallo

    habe im letzten Herbst einen Steckling meiner Montana geschnitten und direkt an Ort und stelle wo sie wachsen soll in die Erde versenkt. Sie treibt aus!
    Also geht! ;)

    :cool::cool::cool:
     
    Gratuliere! :cool:
    Warte noch, dass meine Montana-Stecklinge vom letzten Herbst mit was Grünem kommen ... Meine anderen 3 Clematis in ihren Kübeln treiben dagegen wie verrückt, stehen aber noch immer in ihren winterlichen Kokosmattenmänteln und wirken deshalb langsam albern, bei 13° und Sonne. Total overdressed. Soll ich den Quatsch morgen abmachen? Für die nächsten Tage ist noch mehr Wärme angesagt.
     
    Tja ob es nochmal so richtig friert ist ein gute Frage ?!

    Ich hätte sie vermutlich schon abgemacht!? ;)

    Man muss dann halt immer das Wetter im Auge behalten!

    Meine Große Montana macht noch keine anstallten was zu zeigen, hoffe sie ist nicht erfroren?! Meine Alpen Clemi dagegen zeigt schon Knospen!

    :cool::cool::cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten