Zeigt her Eure Clematis

So sieht die Avantgarde aus, wenn sie abgeblüht ist. Immer noch nett!

CIMG9974.webp
 
  • Meine zweite Clematis Texensis ist nun aufgeblüht.

    Anhang anzeigen 344935 Anhang anzeigen 344936 Anhang anzeigen 344937

    Gekauft habe ich sie als Clematis Princess Diana. Sie blüht dunkelrot und wesentlich später als meine andere Pr. Diana. Vielleicht hat mir der Händler eine andere Sorte verkauft?

    Hier zum Vergleich die "richtige" Princess Diana, die schon seit Wochen blüht:

    Anhang anzeigen 344938 Anhang anzeigen 344939

    Vielleicht macht aber nur der andere Standort den Farbunterschied und die unterschiedliche Blütezeit aus?

    Schön sind sie beide!

    LG Ingrid

    Oh man, muß ich unbedingt haben. Kann die auch halbschattig wachsen?
     
  • Danke, super, dann geh ich mir mal eine kaufen. Sieht toll aus.
    Wer frißt denn Clematis auf?
    Deckst du im Winter irgendwie ab?


    Tina,

    die Clematis Texensis ist ganz unkompliziert. Nach dem ersten Frost schneide ich die Clematis Diana bis auf etwa 50 cm zurück. Der Rest übersteht den Winter irgendwie. Im Frühjahr treibt sie aus der Erde wieder aus und bekommt schnell die Größe wie auf meinen Bildern zu sehen ist. Bis zu 250 cm ist sie dieses Jahr hochgewachsen.

    Bei uns sind häufig Spätfröste, die haben den Clemis noch nie geschadet. Natürlich stirbt alles was über der Erde wächst ab. Aber die neuen Austriebe kamen immer zuverlässig und ich habe jeden Sommer eine schöne Blüte.

    Was im Frühling meine zwei Clemis abgenagt hat, weiss ich nicht. Schnecken waren es nicht. Vielleicht eine Maus?

    LG Ingrid
     
  • Bei mir würde sie fußgeschützt stehen. Hinter einem niedrigem Zaunsfeld und neben einem großen Wacholder. Braucht die ein kräftiges Rankgerüst? Ich könnte dort etwas spannen.
     
    Bei mir würde sie fußgeschützt stehen. Hinter einem niedrigem Zaunsfeld und neben einem großen Wacholder. Braucht die ein kräftiges Rankgerüst? Ich könnte dort etwas spannen.

    In den ersten Jahren wird sie noch nicht so hoch. Vielleicht 150 cm. Bei mir haben beide ab dem dritten Jahr kräftig losgelegt. Ich habe ein mobiles Rankgitter, das ist dieses Jahr zu klein geworden.

    Ich würde sagen, spanne ihr von Anfang an ein größeres Rankgitter. Aber es wird über Winter leer sein, denn wenn sie zurückgeschnitten ist, ist nichts mehr von ihr zu sehen.

    LG Ingrid
     
    Alles klar, ich kann auch fächerförmig Leisten anbringen. Daß das im Winter leer ist, macht nichts. Da bin ich nur auf der Terrasse um die Vögel zu füttern.

    Für Clematis ist ganz wichtig, auch Querstreben zu haben. Die Ranken klettern zwar mit Leichtigkeit hoch, können aber wenn sie zu schwer werden, einfach herunterrutschen. Also es braucht Quer- und Langsstreben oder ein Drahtgeflecht wie Zaun etc.

    Ich binde die neuen Ranken immer wieder fest, damit starker Wind sie nicht herumzauselt. Die Clematis können sich zwar selbst festhalten, aber nicht so kräftig wie beispielsweise Bohnen.

    LG Ingrid
     
  • Danke für den Tipp. Kann ich gut realisieren.
    Hier meine andere, die sich am alten Pflaumenbaum festhält.

    Die sieht richtig gut aus mit ihrer zarten Farbe.

    Da bin ich gespannt, was Du nächstes Jahr von Deiner neuen Clematis Princess Diana berichten kannst. Übrigens, es gibt nun auch eine Princess Kate, die ist zart Lila, auch eine Texensis. Wenn ich ein Plätzchen dafür finden kann, wird sie vielleicht nächstes Jahr Einzug in meinen Garten halten.

    ;) LG Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten