Zeigt her eure Aquarien

  • Anhänge

    • IMG_0569_Forum.webp
      IMG_0569_Forum.webp
      204 KB · Aufrufe: 384
    Ah, ein schönes Eck-Gesellschaftsbecken.
    Eure Aq.-pflanzen wachsen aber super.


    Gruß
    Okolyt
     
  • ja , es ist von juwel 350 liter , nach dem motto , klotzen nicht kleckern , ;)

    gg meint , um so mehr wasser , um so weniger arbeit , und es stimmt , ich mit meinem kleinen 80 liter becken muss öfter filter sauber machen und wasser wechseln , als gg.
     
    Da hat dein GG Recht!
    Die Pflege des größeren Beckens ist deswegen einfacher, weil das Ökosystem eines großen Aquariums ausgeglichener ist und nicht minimalste Veränderungen das Gleichgewicht zerstören.

    Wenn dann noch der Besatz stimmt und man nicht übertreibt, hat man gar nicht viel Arbeit.... ;)

    Gruß
    Okolyt
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ja und jetzt möchte er sich noch so einen aussenfilter ?? anschaffen. na soll er mal... ;)wenn er spass dran hat... :)und einfacher wärs auch... :Djetzt muss er auf den stuhl steigen und bis hinten in der ecke rum turnen...:(
     
    Hat er denn jetzt einen Innenfilter?
    Der beste und pflegeleichteste Filter ist dieser hier:
    Aquaristik ohne Geheimnisse - Technik - Mattenfilter

    Aber ein Aussenfilter ist auch leicht zu handhaben. Man muss nur sehr achtsam sein, weil in diesem Fall das Wasser das Becken verlässt, da müssen alle Schlauchverbindungen dicht sein, sonst entsteht ein großes Malheur....
     
    Hat er denn jetzt einen Innenfilter?
    Der beste und pflegeleichteste Filter ist dieser hier:
    Aquaristik ohne Geheimnisse - Technik - Mattenfilter

    Aber ein Aussenfilter ist auch leicht zu handhaben. Man muss nur sehr achtsam sein, weil in diesem Fall das Wasser das Becken verlässt, da müssen alle Schlauchverbindungen dicht sein, sonst entsteht ein großes Malheur....

    ALso ich habe seid einigen Jahren einen großen Außenfilter und bin begeistert....die Schlauchverbindungen sind absolut bombenfest...und er ist supereasy zu reinigen....alle Filtermaterialien in Körbchen..man kann alles prima in der Badewanne reinigen....
     
  • [/ATTACH][/ATTACH]Da ich sehe, dass hier viele Fischkenner sind, habe ich mal eine Frage: Kann mir jemand sagen, was das für Fische sind?
    Nächste Woche möchte ich mir gerne Diskusfische kaufen. Müssen die wirklich 30° haben und kommen die anderen Fische damit zurecht?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ilona,

    Bild 1 bereitet mir Kopfzerbrechen......
    Bild 2 Kaisertetra Nematobrycon palmeri
    Bild 3 Netzschmerle Botia almorhae

    30 Grad finde ich etwas happig für Diskus, ich denke 28 Grad reichen.......
    Man muss ja auch an die Beifische denken. ;)

    Gruß
    Okolyt
     
    Danke für die (teilweise) Aufklärung. Um die Beifische geht es mir ja auch, denn die würden wahrscheinlich keine 30° aushalten und entsorgen möchte ich die auch nicht.
    Wir haben schon einmal Diskus gehabt und die habe ich auch so bei 28° gehalten. Wir waren Donnerstag bei einem Diskuszüchter und der sagte, die müssen 30° haben.
    Ich würde mir welche kaufen, die ungefähr einen Durchmesser von 5 cm haben, also noch sehr jung sind. Der Züchter fragte als erstes, ob jemand den ganzen Tag zu Hause ist.:confused: Warum das denn, ich meine, Fische kann man doch auch alleine lassen:confused:. Er sagte aber, die müssen jede Stunde mit Herz, Krill usw. gefüttert werden, sonst halten sie ihre schöne Farbe (Marlboro) nicht und sie wachsen nicht richtig.
    Ist da was dran:confused: Ich weiß gar nicht, wie ich mich jetzt verhalten soll:rolleyes:
     
    :Dkann ja mal v ersuchen, das Herz in eine Babyflasche zu stopfen, vielleicht klappt das. Und Diskus haben ja einen großen runden Rücken, da kann man gut klopfen für ein Bäuerchen.;)
    Aber im Ernst, müssen die wirklich jede Stunde gefüttert werden???
     
    :Dkann ja mal v ersuchen, das Herz in eine Babyflasche zu stopfen, vielleicht klappt das. Und Diskus haben ja einen großen runden Rücken, da kann man gut klopfen für ein Bäuerchen.;)
    Aber im Ernst, müssen die wirklich jede Stunde gefüttert werden???

    Kann ich mir fast nicht vorstellen, aber diese Frage kann dir bestimmt VOlker oder MO beantworten sind die Fischexperten hier ;):D
     
    Ich bin kein Diskusexperte, aber jede Stunde zu füttern halte ich für übertrieben!
    Davon habe ich noch nie gehört und ich kann mir das auch nicht vorstellen.
    Ebenso skeptisch bin ich bei den 30 Grad, da würden ja fast alle Beifische ausscheiden.... auch die, die im Amazonas mit den Diskus zusammenschwimmen.......
    30 Grad kann ich mir zum züchten vorstellen, aber nicht dauerhaft.


    Gruß
    Okolyt
     
    Hallo,

    also jede Stunde ist übertrieben, sie sollten aber schon mindestens 7 mal am Tag etwas bekommen. Das hat mit der Form der Fische etwas zu tun, damit der Kopf schön rund wird und nicht wie beim Skalar spitz. Wenn sie gut gefüttert werden, bekommen sie eher eine "Beule" als Stirn und so was macht sich dann im Preis bemerkbar. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten