Xena
0
Sabine da muß ich dir zustimmen...wie soll daß funktionieren wenn man arbeiten geht..

Das kann aber nicht unser Maßstab sein, oder?
(Es gibt Leute die in solchen Becken Skalare halten und die werden ja nun "etwas" größer.)
Schlimm genug, da bekomme ich die Wut....
(Kennt ihr noch andere silberne Fische in der Größe, die besser zu meinem Besatz passen?)
Vielleicht Sternflecksalmler oder Zitronensalmler?
Sternflecksalmler – Wikipedia
Zitronensalmler – Wikipedia
Gruß
Okolyt
darum hat der Züchter wohl auch gefragt, ob ich berufstätig bin. Ich dachte noch, was hat das denn mit Diskusfischen zu tun![]()
Hallo Okolyt,
ich will das mal nicht so stehen lassen.
Natürlich soll das kein Maßstab sein. Das Beispiel war vielleicht etwas unpassend.
Da ich sehe, dass hier viele Fischkenner sind, habe ich mal eine Frage: Kann mir jemand sagen, was das für Fische sind?
Nächste Woche möchte ich mir gerne Diskusfische kaufen. Müssen die wirklich 30° haben und kommen die anderen Fische damit zurecht?
Maaaaan, da hab ich doch noch vergessenkann ich nicht jede Stunde vor dem Aquarium sitzen.
Vom Füttern her, sollte ich Rinderherz, Krill u,.a. füttern. Das gibt es gefrostet, so daß ich nur auftauen brauchte. Miur macht die Wasserhaltung nur Angst, weil ich nicht der Typ bin, täglich die Werte des Wassers zu messen. Ich mache ich denke mal, dass müßte auch für Diskus reichen.
Schade, dass hier kein Diskuskenner im Forum ist.
Es ist schwierig, aber ich könnte mir vorstellen, das es ein Amerikanischer Salmler "Anostomus ternetzi", aus der Familie der Engmaulsalmler sein kann.
Wow Matze,
tolle Becken hast du da!
Garnelen sind ja momentan der Renner....
Mich würde deine Eigenbaurückwand schon sehr interessieren!
Gruß
Okolyt
Hallo Mo,
ich widerspreche dir ungern, aber diesen Fisch halte ich nicht für einen Engmaulsalmler.
Zum einen ist es das Maul, was meiner Meinung nach nicht passt und auch die Position der Rückenflosse, die sehr weit vorne liegt, lässt mich da zweifeln.....
Aber so eine richtige Idee, was das für eine Art ist, habe ich auch noch nicht.....
Gruß
Okolyt
Hallo Mo,
mir lässt es auch keine Ruhe und ich glaube, ich bin fündig geworden.
Ich tippe auf einen afrikanischen Glaswels (Eutropiellus debauwi).
http://www.aquaguide.net/images/pages/6/index.24.jpg
Gruß
Okolyt