Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • bei uns ist es ekelhaft kalt! - 16 Grad heute morgen! Die Vögel werden täglich mehr an den Futterplätzen! Der ganze Garten "wackelt" wenn die Schwärme einfliegen. Heute habe ich 3mal die Futtersilos aufgefüllt und die Amseln saßen auch ständig bettelnd am Küchenfenster. Also bekamen sie auch mehrmals was! Der eine Amselmann klopft sogar mit dem Schnabel ans Fenster, so als wollte er sagen:"Siehst du nicht dass das Futter alle ist und wir haben Hunger!" Der ist auch sehr zutraulich und kommt sofort an die Haustüre und, wenn ich nicht aufpasse beim Futter holen, steht er auch in der Küche.
    Der Maxl klettert jetzt schon recht flott durch die Gegend, sitzt aber noch bei TÄ-Mama im warmen Gehege. Erst wenn es wärmer ist darf er wieder zu mir und in seinen Kobel.
    Opa hat heute wieder mit Rex rumgetobt! Man könnte meinen der alte Herr sei noch ein Schulkind- so saust er mit dem Hund draußen rum! Es macht richtig Freude den beiden zuzuschauen. Nur die Katzen gehen keinen Schritt vors Haus aber das kann ich verstehen. Bei der Kälte gehe ich auch nur vor die Türe wenns nicht anders geht.:d
    eichkatzerl
     
  • Wir hatten heute selbst am tag -6 Grad, warmes Wasser nützt nichts mehr, das friert schneller wieder zu als sie trinken kommen :(
     
    Ich schmeiß mir mit ach und krach ne Jacke über, flitze mit meinen Utensilien von Futterhaus zu Futterstation und dann ab wieder rein, Spätzchen.:grins:

    eichkatzerl wie geht das alles nur bei euch? Warum haben die Tiere keine Angst vor euch?
    Lebt ihr etwas abgeschieden von Menschen und Straßen?
    Ich versteh das nicht und beneide so etwas sehr.
    Unsereins brauch nur am Fenster schauen, da sind alle Amseln und Drosseln weg. Dabei habe ich noch Schiss, dass die mal über die noch kleine Hecke in ein Auto fliegen, weil sie immer direkt die Straße ansteuern. Schrecklich.
    Lass den Maxi nur noch bei der TA Mami. Es ist zu kalt für den Kleinen draußen.;)
    Was machen eigentlich die Hühnerlein? Haben die schon Eier gespendet?:grins:
    Stupsi, bei uns war es auch so kalt. Hoffentlich hört das recht bald auf. Ich habs satt.:mad:

    Der hat mir heute Morgen einen Blick entlockt..

    DSCF9144.jpg
     
  • Momentan sind die hier der Gartenhingucker Nummer1. :grins:

    DSCF9150.jpg

    Wir dürfen nicht vergessen das Amseln, Drosseln und der Star Weichfresser sind und keine Schalen öffenen können.;)

    DSCF9151.jpg

    Äpfel, frische Trauben, Rosienen, Birnen, Feigen und anderes Obst wird jetzt gerne genommen.
    Den Haferflocken, Nussbruch, Mehlwürmern und Rosienen mische ich, wenn es recht kalt ist, etwas Pflanzenöl unter.

    DSCF9154.jpg


    Manchmal tauchen nun auch Starengrüppchen auf, um Energie aufzutanken.

    DSCF9156.jpg

    DSCF9165.jpg

    DSCF9168.jpg

    Mehlwürmer lieben sie besonders

    DSCF9171.jpg

    DSCF9169.jpg

    Vergeßt nicht die Futterstellen zu befüllen.;)
     
    Nein, Wölkchen das wird nicht vergessen. Wir haben heute Morgen erstmals Schnee
    (ganz dünn) die Futterplätze sind gefüllt, frisches Wasser auch. (wie gießen warm auf) Nun ist er Schnee schon wieder weg. Die Amsel versuchen trotzdem zu baden. Brrrr....
     

    Anhänge

    • P1000100 Amsel Wasser.jpg
      P1000100 Amsel Wasser.jpg
      554,8 KB · Aufrufe: 94
    Wölkchen und Joa, herzallerliebst.

    Ich füttere auch mehrmals am Tag, habe schon fast einen Tennisarm. :D

    Ein Star lässt sich im Spatzen-Garten sehen, von den anderen Staren fehlt jede Spur.

    Mittlerweile ist die Schneedecke gefroren, die Vögel sinken nicht mehr ein.
     
    Äpfel, frische Trauben, Rosienen, Birnen, Feigen und anderes Obst wird jetzt gerne genommen.
    Den Haferflocken, Nussbruch, Mehlwürmern und Rosienen mische ich, wenn es recht kalt ist, etwas Pflanzenöl ....

    Mehlwürmer lieben sie ....

    Ich hab echt schon die ganze Woche überlegt was sie noch fressen an Obst als Äpfel und Rosinen damit sie mal Abwechslung bekommen aber auf die einfachsten Sachen kommt man nicht , ich habs mit Banane probiert aber die wollten sie nicht :grins:

    Zerdrückte Meisennussknödel oder Fruchtknödel da gehen sie hier auch dran :)

    Danke für die Tipps!!!
     
  • Da war doch vor 2 Jahren dieser Usutu Virus, an dem so viele Amseln gestorben sind.
    Sie haben sich aber wieder erholt und der Bestand hat sich normalisiert.
    Bin ich froh über solche positiven Nachrichten und vorallem das es ersichtlich ist, denn mit der Um und Tierwelt sieht es ja nicht gerade rosig aus.
    >Dank dem Tier Namens Mensch.< :rolleyes:
    Spätzchen das ist bestimmt eine Ausnahme. :pa:
    Die Amseln kommen sicher auch bald wieder an deinen reich gedeckten Vogelfuttertisch.;)

    Stupsi ich freue mich, dass ich mit den kleinen Beitrag etwas gutes getan habe.:grins:
    Bananen mögen die bei mir auch nicht.
    Aber dafür gibt es ja viel anderes, was den Vogelmagen gut befüllt.
    Ich habe ca 10 bis 15 Amseln und Drosseln in meinen Vorgarten. Die Hähne haben sich heute sogar bekämpft, unmöglch, denn es gibt von allen genug.:rolleyes:
    Futterneid gibt es ja in der gesammten Tier und
    "Menschenwelt" ;)
     
  • Zum Futtern kommen bei mir auch nicht viele Vögel im Garten, obwohl ich genug, und abwechslungsreich füttere, aber dafür kommen sie alle zum Baden und trinken im Bachlauf. Aber sie finden auch im Garten wohl noch genug.
     
    Bei uns werden in der jetzigen Zeit, wenn es bei - 16 Grad grimmig kalt ist, nicht nur Vögel gefüttert
    auch Füchse und Marder bekommen täglich etwas zu fressem.
    Am Liebsten haben sie Leberwurstbrot.
    Hole mir immer Brote vom Vortag, da billiger,,, etwas Leberwurst drauf , manchmal auch nur Margarine und schon müssen sie nicht mehr hungern.

    Nun werden viele sagen,,, oh je,, Marder machen vieles kaputt und knabbern Autokabel an.
    Dem ist nicht so.
    Sie würden im eigenen Revier nie Schaden verursachen. Das tun nur Eindringlinge,,,, aber die werden natürlich sofort verjagt.

    Wir haben einen Marder schon seit ein paar Jahren hier bei uns in der Heuscheune,,,( Heu für die Rehe)
    Der schläft des Nachts unter GG Auto, weil Er so spät von der Arbeit kommt, und das Auto so schön die Wärme abgibt.

    Füchse hab ich 3 Stück hier , die ich auch aus einander kenne,,, leider sind sie recht scheu.
    Sie werden unter meinem Küchenfenster gefüttert, und wenn sie mal nichts vorfinden, weil ich später heim kam,, dann hört man sie mit feinem Stimmchen ,, tja, kann man sagen bellen ?

    Für die Rehe wird im Herbst stets Heu von einem Bauern gebracht,, welcher immer etwas übrig hat.
    Auch bekomme ich des öfteren mal ältere Brötchen, die sehr gern angenommen werden.
    Die Futterstelle liegt aber versteckt , hinter meinem Gründstück in einer Schonung, da es in der Nähe einen echt doofen Menschen gibt, der keine Tiere mag und sogar Rehe verscheuchen würde.

    Tja so etwas gibt es eben unter der Gattung Mensch auch.
    Was ich aber nie verstehen werde.
    Nichts ist schöner , als Lebewesen zu helfen.
     
    Ach, die fressen doch alles Marmande.;)

    Füchse gibt es hier ja auch hin und wieder,kleinesRehlein.
    Die bekommen alle zu fressen.:grins:
    Ist mir egal ob der Nachbar mich anschreit und dabei meint, ich würde das Viehzeug anziehen.
    Dabei scheint er nicht zu wissen, dass seine eigentlich Plage, nämlich Mäuschen und andere Nager, von Füchsen und Mardern vertrieben werden.
    Ich denke das ich auf meinen Grundstück füttern kann, was und wem ich möchte.
    Der meckert ja schon über das füttern der Vögel, meine Blumen im Garten, dass ich die Hecken bei Trockenheit wässere usw. :rolleyes:
    Ich lege da keinen Wert drauf. Es ist nur schade das man so in Nachbarschaft leben muß.:(

    " Nichts schöner als Lebewesen zu helfen"
    Das hast du wunderbar geschrieben. :pa:

    Ich wünsche allen einen schönen Tag, hier bei frostigen minus 13 Grad.000203B5[1].gif
     
    Rehlein, das liest sich wunderschön.

    Hier jagen sich die Amseljungs quer durch den Garten. :d
    Die restlichen Piepmätze futtern derweil friedlich gemischt und bekommen so die leckersten Bissen.


    Hier ist es anscheinend noch zu kalt für die Vögelchen.
    Ungewohnter Weise sind nur wenige an den Futterstellen. Steht die Sonne höher kommen sie bestimmt.:cool:
     
    Richtig Wölkchen, sage auch immer, Leben und Leben lassen. Aber wahrscheinlich ist es der Neid vom Nachbar, das er keine Vögel im Garten hat, und das Ungeziefer in seinem Garten haust. Aber man kann es keinem Recht machen, das habe ich schon lange aufgegeben.
     
    Warum sind wir eigentlich alle mit solchen blöden Nachbarn gestraft?

    Können nicht mal Menschen wie wir nebeneinander wohnen?

    Man wäre das toll, wir würden uns morgens fröhlich zu winken, Ableger über den Zaun reichen und Saatgut tauschen und abends schön zusammen grillen :grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten