Wohnzimmer neu streichen, wirre Gedanken zur Farbe

Hi Emmi, das hatte ich mit "Lampe basteln" gemeint. Eine meiner selbstgebauten Eckenleuchten.

lampe_1.webp lampe_2.webp

Und das ist das Experiment mit den Servietten auf dem Fenstersims:

flowers_colors.webp

Ich denke das kann hübsch aussehen, wenn die Pflanzen darauf stehen.
 
  • Hallo Hajo,
    Tageslicht-Led's sind genau richtig für Dich:D

    Z.B als Standfluter (indirekt) evt. mit zus. Leseleuchte für Sofa oder Arbeitstisch.

    Wenn Du gut basteln kannst: eine schlichte Lichtleiste im Baumarkt für kleines Geld kaufen, mit einem oben offenen Holzkasten umbauen, an einer Wand montieren und - indirektes Licht haben (im A... Süd gibt es grade auch neutralweisse LED-Röhren für sehr angemessenes Geld zum Austausch gegen die Neonröhre)

    Ansonsten schau mal bei dem großen Elektronik-Anbieter (Co..ad) - die haben jede Menge LM in der Tageslichtausführung)

    Ansonsten ist es schon richtig: mehrere Lichtquellen für den jeweiligen Bedarf ist ein guter Vorschlag.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    ... ich mag mich gerne Elke anschließen: Die Eckleuchte ist zwar recht hübsch, aber doch nimmer so zeitgemäß, oder? Etwas moderner wäre wirklich ein Deckenfluter, der genauso in der Ecke stehen kann. Ich hab so einen für sehr (!) kleines Geld beim schwedischen Möbelhaus gekauft, sieht sicherlich nicht so ganz chic aus, erfüllt aber seinen Zweck.


    :pa:
     
  • Es ist nicht so ganz einfach mit Transparentpapier, Draht und einem alten Tennisball eine Leuchte zu basteln, von daher bin ich recht stolz auf das Ergebnis :-P Ob sie zeitgemäß ist? Keine Ahnung, meistens lebe ich, was das angeht hinter dem Mond, oder bin etwa 50 Jahre hinter aktuellen Trends.

    Einkaufen scheitert oft nicht nur am Geld, sondern auch an meiner Angst vor Autofahrten. Aber ich hoffe, dass das auch mal wieder besser wird. Bis dahin muss ich improvisieren.
     
  • Da schwingt vieles mit. Aber es stimmt, ich habe in vielem den Anschluss verloren, oder vielleicht nie gehabt. Auf der anderen Seite sehe ich das nicht als Problem.

    Manchmal bin ich was man einen "Fortschrittsverweigerer" nennt.

    Dafür kenne ich eine Menge altes Zeugs, das man selbst herstellen oder machen kann, wo "moderne" Menschen hilflos sind.

    Auf der anderen Seite war ich lange von ganz modernen Themen, wie Raumflug oder Computer begeistert, und auf manchen Gebieten ist mein Wissen auch recht aktuell.

    Das führt immer wieder zu kuriosen Situation, je nachdem wie mich Leute kennengelernt haben. Und manche ändern ihren ersten Eindruck nie, dann Pflege ich manchmal absichtlich das Bild, das sie sich von mir gemacht haben.

    Ehrlich, ich habe keine Ahnung ob die Lampe modern ist oder nicht. Es ist ein ganz schlichtes Design, der Zylinder, aber mit einem kleinen Schnörkel, mit dem Drahtfuß. Bauhaus-Design wäre noch strenger, aber es geht in die Richtung. Klare geometrische Linien.

    Und das wichtigste - es funktioniert. Und - für mich persönlich wichtig - es ist nur aus Dingen gemacht, die entweder bereits Müll waren, wie z.B. das Transparentpapier, das waren Vorlagen für Zeichnungen, die durch eine Änderung der Norm unbrauchbar wurden, der Tennisball kam von einem Tennisspieler, aus dessen Sicht der Ball nicht mehr zu gebrauchen war, die Fassung is recyclet aus einem älteren Projekt von mir, und nur der Draht ist neu gekauft.

    Es ist etwas was mir persönlich wichtig ist - Müll wiederzuverwenden. Also, das womit andere nichts mehr anfangen können.

    Geld sparen als Nebeneffekt ist auch schön, aber das wichtige ist das Wissen, dass hier Teile wieder eine Verwednung gefunden haben, die sonst nur die Mülldeponie gefüllt hätten.

    Allerdings muss ich zugeben, vielleicht ist das alles auch eine Lüge um mich selbst etwas aufzubauen, da ich große Schwierigkeiten hätte, nach so einer Lampe, oder einer vergleichbaren, zu suchen.

    Ich habe drei weitere, zwei aus Transparentpapier, eine aus einer alten Blumenvase aus Glas gemacht.

    Ich glaube jedoch, ich mache Dinge gerne selber, selbst wenn ich sie kaufen kann oder könnte.
     
  • Allerdings muss ich zugeben, vielleicht ist das alles auch eine Lüge um mich selbst etwas aufzubauen, da ich große Schwierigkeiten hätte, nach so einer Lampe, oder einer vergleichbaren, zu suchen.


    Du bist sehr ehrlich, Hajo. :pa:
    Und ich finde es stark, dass du zu deinen Schwächen stehst!
     
    So unser WZ ist sonnengelb. Macht sich klasse auf der alten Schaum Tapete. Morgen kommt die Küche dran. Auch Vlies tapete, ging perfekt runter und damals schon perfekt rauf. Und da GG während ich gerollt habe vorbereit hat, gehts morgen gleich mit tapezieren los.
     
    Hallo Hajo,

    erfreulicherweise leben wir in einer Zeit, in der die Geschmäcker so verschieden sein dürfen wie es nur geht:D:D.

    Wichtig finde ich, das gefällt was man hat und erst recht das, was man selber gebastelt hat. Ich finde die Tischleuchte klasse - das muss man erstmal hinbekommen :d
    Und die Recycling-Idee ist ohnehin großartig :D

    Die Idee mit dem Standfluter ist ja quasi parallel zu Deinem Post mit der selbstgebauten Leuchte entstanden:grins:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Danke, Elke.

    Die Leichtleisten sind praktisch und sparsam, ausserdem günstig zu bekommen. Ich bin noch am tüfteln wie ich das am besten hinbekomme, weil ich gerne Zimmerbeleuchtung und Zusatzlicht für die Saatgutaufzucht kombinieren würde. Wird noch einige Zeit dauern, aber eine erste Idee habe ich schon.
     
  • Hallo Hajo,

    wenn Du spezielle Röhren/Leuchtmittel als Wachstumslicht im Wohnzimmer verwenden möchtest - bitte nicht als Alternative zur Raumbeleuchtung!
    Das Licht ist so schrecklich und farbverfälschend für unser menschliches Auge, dass es als Raumbeleuchtung wirklich gar nicht geht und Du es besser separat steuern solltest.

    Tischleuchte mit Schalter und Zeitschaltuhr; zusätzliche Pendelleuchte am Deckenauslass mit Kabelschalter (so ist mache ich es bisher) ist OK und mit einem entsprechenden Reflektor - ich habe einen aus Riffelblech aus dem Baumarkt selbst gebogen - bleibt das Pflanzlicht auch größtenteils dort, wo es hin soll.
    Im Raum bleibt so nur eine Stelle/Ecke mit "komischem" Licht, die aber keinen echten Einfluss auf die normale Raumbeleuchtung hat.
    Und dass finde ich wirklich wichtig - wer will schon wochenlang mit unnatürlich "blauem" Licht leben:d

    LG
    Elkevogel
     
  • Das Licht ist so schrecklich und farbverfälschend für unser menschliches Auge, dass es als Raumbeleuchtung wirklich gar nicht geht und Du es besser separat steuern solltest.

    In meiner Lichtkammer habe ich Tageslicht Leuchtstoffröhren verwendet, das Licht gefällt vielen Pflanzen, und ich finde es nicht so furchtbar. Wenn die Röhren mal hinüber sind werde ich die Osram "Sky White" probieren, die sollen noch tageslichtähnlicher sein.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...niaturlandschaft-im-zimmer-2.html#post1334267

    Das war auch die Idee für die Pflanz/Anzuchtecke im großen Zimmer. Wobei ich da noch über einige Details unsicher bin.
     
    Als Raumbeleuchtung kann ich meine Tageslichtbirne allerdings nur in meiner Küche ertragen...im Wohnzimmer beim Chillieren ist es nur angenehm, wenn man die Augen zumachst.
    Das ist schon ordentlich, was da von der Decke runterstrahlt, generell als kalt würde ich das nicht empfinden. Aber sie ist schon außerordentlich hell. Abends mag ich auch nicht die Deckenlampe im Wohnzimmer anmachen...
    Aber so willst Du die Pflanzenlampe ja auch nicht nutzen, oder? Die soll schon nur eine Ecke ausleuchten?
    Wie gesagt, bei mir erstrahlt sie die komplette Küche....(wie gesagt, zum Fotografierne/werkeln außerordentlich nützlich)
     
    Hallo Hajo hat etwas gedauert,
    Und ja die Küche ist petrolblau geworden. Und genau deswegen, weil wir die Farbe wollten, ging kein Waldgrün im WZ.

    Suse
     
    Das ist sehr schön geworden. Das Blau und das Gelb harmonieren gut. Für mich wär's zu dunkel auf Dauer mit dem Blau, aber bei einem Besuch wäre ich sicherlich beeindruckt. Gratulation :)

    Auch die andere Deko sieht alles sehr schön aus.
     
    hallo Hajo

    ich finde die Lampe genial, hab mir was ähnliches mal für die Küche gemacht, allerdings in orange :d Gab aber ein wunderbares Wohlfühllicht :-P

    Ich würd den gelben Ball noch weiss anpinseln, dann passt das super zu den hellen Wänden.
    Die Servietten auf der Fensterbank find ich jetzt nicht so passend. Kauf dir 2m weissen Stoff und knuddel den dekorativ da rum. den brauchst du nicht umnähen oder ähnliches, der liegt ja nur rum und kann bei bedarf mit in die Waschmaschine. Teuer isses auch nicht. Mir ist das zu viel Mustermix, wenn die Couch so da drunter steht. Farbe bringen ja schon deine Pflanzen.
    so richtig wohlfülen tut man sich in einem Raum, in dem mindestens 3 Lichtquellen sind, je mehr desto besser. Können ja weniger Lumen sein, dann kann man die nach Laune anknipsen.
    Eine Lichtquelle hast du ja schon im Pflanzschrank, dann noch die Architektenpapier-lampe , fehlt also nur noch eine dritte Lichtquelle. Solch eine Stehlampe/Deckenfluter incl leseleuchte ist wirklich für wenig Geld zu bekommen und auch übers I-net bestellbar. Dann hast du keinen Transportweg.

    Du machst das schon, sieht doch wirklich heller aus, das wird , ganz bestimmt.
    Liebe Grüße
    muecke1401
     
    Ich habs getan! Ich habe mir fliederfarbenen Lack für die Türrahmen gekauft. Vermutlich bekommt der nächste Besuch dann einen Schreikrampf oder Schluckbeschwerden, aber mir gefällt die Farbe :) Jetzt brauche ich nur noch Zeit und Muse zum schleifen und streichen. Die Türen selbst sollen Weiß werden, das sollte gut Aussehen in den pastell-lila Rahmen.
     
    Vermutlich bekommt der nächste Besuch dann einen Schreikrampf oder Schluckbeschwerden, aber mir gefällt die Farbe


    Sobald du den Sternenhimmel montiert hast schau ich vorbei! Nur wegen lila Türrahmen komme ich aber nicht.:grins:
    Und die Sterne müssten dann schon auch noch blinken...:rolleyes:;)
     
  • Zurück
    Oben Unten