Wirkung von Banvel M - Doku

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wie jemand fest der Meinung ist, dass das LD50 gleichzusetzen ist wie "mindestens und maximal" 49% der Bienen (oder was auch immer) gehen hops - eine sehr interessante Interpretation.

    Das hat dich wohl überfordert, du hast nichts verstanden.

    ich schrieb: Es ist sicher nicht gesund für die Hummeln die am Klee Nektar sammeln.

    du: Das Mittel hätte sicherlich keine Zulassung, wenn es Bienenschädlich wäre

    ich: Das Mittel ist nicht bienengefährlich, bedeutet, dass wenn von 100 gekäfigten Bienen die mit dem Mittel in Kontakt gebracht werden, höchstens 49 sterben (LD50)

    Ich wollte nur sagen: nicht bienengefährlich ist relativ und nicht toxisch bedeutet noch lange nicht gesund. Es ging mir nur darum, dass es nicht angehen kann in die Blüte zu spritzen.

    Dem füge ich nichts mehr hinzu. Mehr Aufmerksamkeit hat deine Pseudo-Doku nicht verdient.

    Apisticus
     
    Jetzt ist hoffentlich Schluss mit der Diskussion, und wir können in Ruhe die Veränderungen (oder auch nicht) beobachten!
    doof.gif


    Gruß sweetberry
     
  • Die einen wollen ihre Bienen leben sehen, die anderen sich nicht in ihrer nett
    gemeinten Doku anmachen lassen. Des war doch hier nicht bös' gedacht vom
    Themenstarter. Es gibt halt viel Unwissen zu diesen Mitteln und da muss man
    halt anständig drüber reden und aufklären.

    Greets
    bolbi
     
  • Apisticus` Hinweis ist doch gar nicht so verkehrt. Man kann solch einen Versuch auch nach der Kleeblüte starten. Dann hat der Klee immer noch genug Blätter, nur keine Blüten und somit keine Bienen und Hummeln, die gefährdet sein können.

    Was wäre daran verkehrt?

    Nun hat Ingo77 schon den Test und die Doku begonnen. Wenn der Erfolg, also die Bekämpfung des Klees im Rasen, sich einstellt, dann können die nächsten, die so etwas tun möchten, den Hinweis von Apisticus, die Bedenken von Gecko usw. doch berücksichtigen. Wäre doch auch schon ein Erfolg.

    Wann gibt es nun die nächsten Bilder?
     
    Ich finds gut.
    So kann man wirklich mal sehen, was das Zeugs SICHTBAR zerstört.
    Evtl brauch ich es nächstes Jahr auch, da bin ich dann schon etwas schlauer... .

    Bitte setze die Nachher-Bilder noch rein und berichte weiter. :o:eek:
     
  • Zu meinen, dass sich eine Grundsatzdiskussion in diesem Forum vermeiden lässt, war sicher ein von vorne herein zum Scheitern verurteilter Gedanke. :rolleyes:

    Was die Bebilderung bringen soll, weiss ich aber auch nicht. Das Zeug wird seine Wirkung tun, wie in vielen tausend anderen Gärten auch.
    Ich erwarte keine besonderen Überraschungen.


    Aber wenn, dann hätte mir persönlich eine kommentierte Vorher-Nachher Bilderschau genügt. So nach dem Stil, schaut's mal, so hat es vorher ausgesehen, dann habe ich dies und das gemacht. Und jetzt sieht es so aus.

    Gut, nun macht es Ingo77 anders rum. Dann muss er sich die paassenden Kommentare dazu aber auch gefallen lassen.

    Nix für Ungut!


    Tono... vorher und nachher
     
    Also ich finde es toll, dass Ingo hier einen Selbstversuch macht und ihn dokumentiert. Das ist sicher für viele hier sehr interessant.
    dem möchte ich mich aber (obwohl gift-gegnerin) anschliessen!
    am liebsten wärs mir natürlich wenn die doku zeigt, dass banvel eben DOCH nicht das bewirkt was man uns weismachen möchte. und darüber würde ich mich sicher nicht als einzige hier freuen, oder?
     
  • Hallo,
    Ingo, ich möchte nicht motzen und dauernd meckern ! Habe mich natürlich auch auf der Seite von Banvel M / vom Hersteller schlau gemacht wo steht bei welchen Pflanzen es hilft mit entsprechender Dosierung und habe auch gelesen,das es bei Klee in der vorgegebenen Dos. kein Erfolg (zu 90 %)hat !
    Also nimmt der nächste gleich eine Radikal-Dosierung damit es hilft ! Wo wir alle damit hinkommen brauche ich nicht weiter erklären .
    Drum sagte ich in mein Garten kommt kein Gift ,da auch ich wie jeder die Umwelt kaput macht leider ! Ins Geschäft fahre ich mit dem Rad ,da ich im Jahr trotzdem 10 000 km mit dem privat-Auto fahre . ...
    Jeder soll einfach nur Bewuster mit der Natur umgehen , da wir ja nicht die letzte Generation sind die auf der Erde leben will .
    Eine andere Möglichkeit wäre z.B. Trocken-Eis nur dann mußt du aber auch wieder Gras frisch aussäen aber Umweltschonender.
    Gruß
    Klaus
     
    Zu meinen, dass sich eine Grundsatzdiskussion in diesem Forum vermeiden lässt, war sicher ein von vorne herein zum Scheitern verurteilter Gedanke. :rolleyes:

    Schade, habe ich gemerkt und habe mich hierbei wohl zu 100% getäuscht.

    Was die Bebilderung bringen soll, weiss ich aber auch nicht. Das Zeug wird seine Wirkung tun, wie in vielen tausend anderen Gärten auch.
    Ich erwarte keine besonderen Überraschungen.

    Nicht immer von sich auf andere schließen. Ich persönlich stehe auf Bilder/Fotos. Und den ein oder anderen interessiert es auch.
    Und wie Du hier selber lesen kannst: Der eine meint, es wirkt wie es soll, der nächste sagt nur zu 80%, etc...
    Und wie ich zu Anfang schrieb: Es kann sich am Ende jeder selber ein Bild davon machen.

    Aber wenn, dann hätte mir persönlich eine kommentierte Vorher-Nachher Bilderschau genügt. So nach dem Stil, schaut's mal, so hat es vorher ausgesehen, dann habe ich dies und das gemacht. Und jetzt sieht es so aus.
    Und nun ist man sozusagen live dabei :)
    Evtl. für den ein oder anderen (das schreibe ich bewusst) ein Grund mehr, öfters ins Forum zu schauen.

    Gut, nun macht es Ingo77 anders rum. Dann muss er sich die passenden Kommentare dazu aber auch gefallen lassen.

    Passend, im richtigen "Tonfall" schon eher. Aber da waren einige teilweise meilenweit von entfernt. Ich empfand einige Kommentare eher sehr engstirnig und unsachlich. Aber auch das mag nur meine persönliche Interpretation sein.
     
    So, und nun nach über 2 Seiten "Smalltalk" sachlich zum Thema zurück.

    Nach gut 48h erkennt man die ersten Symptome der "Behandlung". Die Stängel der Kleeblätter und auch Blüten ragen nicht mehr gerade nach oben, sondern fallen überwiegend zur Seite und verwinden ich dabei ein wenig.
    Eine farbliche Änderung kann ich derzeit noch nicht feststellen. Die (wenigen) Gänseblümchen zeigen ein identisches verhalten. Der Rasen ansich ist unverändert.
     

    Anhänge

    • Banvel_D_25062009.webp
      Banvel_D_25062009.webp
      232,8 KB · Aufrufe: 467
    • Banvel_E_25062009.webp
      Banvel_E_25062009.webp
      242,7 KB · Aufrufe: 478
    • Banvel_F_25062009.webp
      Banvel_F_25062009.webp
      213,8 KB · Aufrufe: 464
    Na, das ist doch schon mal was! Schön, dass Du weitermachst! Ich dachte schon, Du wirfst die Flinte ins Korn.

    Es kann ja jeder seine Meinung haben und schreiben, nur mit der Wertung sollte doch recht vorsichtig umgegangen werden. Jeder hat seine Sichtweise, die akzeptiert werden sollte. Und wie Du schon sagtest, Sachlichkeit ist die Voraussetzung.

    Gruß sweetberry
     
    hallo Ingo,

    auch ich finde die Doku gut und bin schon gepannt wie es weiter geht.
    Aussedem bin ich froh das du weiter machst!
     
    Ahoj,

    ich bin ja etwas erschrocken, wie es hier zur Sache geht, beide Seite mögen ja Recht haben, aber mal im Ernst, wenn wir weltweit keine Probleme hätten, könnte man sich ja darüber streiten.

    Aber schaut euch um, da draussen laufen Massenmörder mit Kettensägen rum, es werden Kriege geführt und tausende Menschen sterben jeden Tag, währenddessen wir unseren Nachmittagstee in feinen Porzelantassen einnehmen.

    In Afrika kippen die Menschen ihr Altöl in Erdlöcher, die Chinesen hauen ihren Abfall (auch giftig!) einfach ungefiltert in die Gewässer und die Deutschen verschulden sich bis zum Hals um sich mit der Umweltprämie ein neues Auto auf Pump zu kaufen und die umwelt so mehr zu belasten als wenn sie ihr altes Auto weiter fahren würden....

    Das bringt doch alles nichts!!

    Mich persönlich würde es sehr interessieren, ich möchte es ebenso auf meinem Rasen anwenden, weil ich einen gepflegten Rasen schön finde.

    Also bleibt ruhig, wer es nicht sehen will muß dieses Thema ja nicht weiter verfolgen.

    Gruß Micha
     
    Wie ich schon schrieb, Unkrautvernichter & Co. sind ein zweischneidiges Schwert.
    Ich hatte mich vor der Anwendung ausgiebig mit der Anleitung befasst und auch weitere Informationen im Netz ergoogelt.
    Möglicherweise war ich etwas blauäugig, was die Aussage "Nicht Bienengefährlich" angeht, und die Argumente Banvel-M eher im Frühjahr oder Herbst anzuwenden sind aus dieser Sicht berechtigt.

    Ich möchte halt im Vorgarten einen schönen Rasen (Rasen != Wiese) haben. Und nur mit Löwenzahn ausstechen ist es leider nicht getan.
    Rechtlich gesehen habe ich nichts verbrochen. Was die moralische Seite angeht: Das ist auch hier wie im sonstigen Leben, der eine sieht es etwas anders wie der andere.

    Foto heute Vormittag. Deutlich zu sehen, wie der Klee umgekippt ist. Dem Rasen geht es weiterhin gut.
     

    Anhänge

    • Banvel_G_27062009.webp
      Banvel_G_27062009.webp
      284,9 KB · Aufrufe: 539
    Hallo sammys,
    Deine Beschreibung finde ich absolut ! Massenmörder...In Afrika...
    .....
    Zitat:
    Also bleibt ruhig, wer es nicht sehen will muß dieses Thema ja nicht weiter verfolgen.

    Sag doch gleich Leute alles was Euch nicht gefällt auf der Welt : Schaut einfach weg!
    Egal wie,Hauptsache der Rasen ist schön!
    Naja wenn das das wichtigste im Leben ist einen perfekten Rasen zu haben!

    Die Deutschen:
    Meine Frau ,mein Haus mein Boot mein Titel ach ja neu : mein Rasen!
     
    hallo zusammen,

    leute bitte bleibt beim thema.
    ingos thema ist sein "selbstversuch".
    alles andere könnt ihr gerne per pn oder in den passenden foren disskutieren.

    vielen dank


    ps. ich habe den besen schon griffbereit !!!!
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten