Wintertomaten 2022/2023

Vor Jahren hatte ich schon einmal ganz vorsichtige Anfragen und sogar Besuch von der Polizei
Das ist mir tatsächlich auch schon passiert. Deswegen bin ich dazu über gegangen, mein Kunstlicht in der Nacht bei geschlossenen Rollladen an zu haben, um dämliche Idioten fern zu halten. Und damit meine ich nicht die Polizisten!

Aus Protest hab ich mir eine künstliche Cannabis-Pflanze an die Fensterbank geholt. Ich bin ja kein Fan von Plastikpflanzen, aber das musste sein.
 
  • Die Christmas Tree blüht so schön. 🥰
    20230121_130236.jpg

    Genial, dass ich sie nicht verhüten muss, um sortenreines Saatgut zu gewinnen, da noch nichts anderes blüht.
    Hoffentlich schmeckt sie auch... sonst lohnt es natürlich nicht.
     
  • Sieht für mich aus wie eine stinknormale Tomatenblüte. Übersehe ich da was?

    Oder freut es Dich, weil sie schon im Januar blüht? Das ist natürlich cool. Vermutlich bist Du die einzige hier, die tatsächlich noch eine Chance auf Wintertomaten hat.
     
  • Sieht für mich aus wie eine stinknormale Tomatenblüte. Übersehe ich da was?
    Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber ich habe seit Monaten keine Tomatenblüten mehr gesehen. :grinsend:
    Daher, genau wie Pyromella sagt, um diese Jahreszeit einfach ein wunderschöner Anblick. 😉

    Was ich tatsächlich auch schön finde ist, dass sie nicht nur ein oder zwei Blüten hat (sind auch noch paar Knospen vorm Aufgehen, die man auf dem Foto nicht sieht), da werden sich allem Anschein nach mehrere Früchte gleichzeitig bilden...
     
  • Heute haben sie neue Schuhe bekommen:
    20230130_144113.jpg

    Muss sagen, dass sie im Floragard Substrat sehr viel kräftiger und schöner wachsen als in der Erde, die ich letztes Jahr hatte. :unsure:
    Wahnsinn was das ausmacht...

    Mir dem Floragard Substrat gibt es jetzt auch keinerlei Probleme mehr mit Ödemen.
    Denke es ist in Kombination mit dem Kunstlicht doch in erster Linie ein Nährstoffthema. Beobachte das schon eine Weile und das ist meine Erkenntnis. Mit sehr gutem Substrat ist der Stoffwechsel offensichtlich sehr ausgeglichen - und dann ist auch das Kunstlicht kein Problem.
     
    Heute haben sie neue Schuhe bekommen:
    Anhang anzeigen 729497

    Muss sagen, dass sie im Floragard Substrat sehr viel kräftiger und schöner wachsen als in der Erde, die ich letztes Jahr hatte. :unsure:
    Wahnsinn was das ausmacht...

    Mir dem Floragard Substrat gibt es jetzt auch keinerlei Probleme mehr mit Ödemen.
    Denke es ist in Kombination mit dem Kunstlicht doch in erster Linie ein Nährstoffthema. Beobachte das schon eine Weile und das ist meine Erkenntnis. Mit sehr gutem Substrat ist der Stoffwechsel offensichtlich sehr ausgeglichen - und dann ist auch das Kunstlicht kein Problem.
    Was ist denn jetzt das Fazit? Kunstlicht erfordert mehr Nährstoffe oder weniger? Und welche Nährstoffe sind das genau?
     
  • Was ist denn jetzt das Fazit? Kunstlicht erfordert mehr Nährstoffe oder weniger? Und welche Nährstoffe sind das genau?
    Mehr Nährstoffe. Definitiv viel mehr.
    Welche das sind, kann ich dir aber natürlich nicht sagen, da ich gar nicht die Möglichkeiten habe, das entsprechend zu überprüfen/auszutesten.
    Selbst wenn ein Allzweckdünger reicht, sagt das ja auch nichts darüber aus, was genau gefehlt hat.

    Ich bin jedenfalls froh, dass mein Substrat den Bedarf genau abzudecken scheint.
    Erinnerst du dich noch an MarcVillets Anzucht, die letztes Jahr so schief ging? (Unter Kunstlicht)
    Ich gab ihm genau diesen Tipp (mit den Nährstoffen/dem Substrat), er setzte ihn um und schrieb mir dann, dass das seine Anzucht gerettet hätte.
    Ich habe es ja selbst schon mehrmals so beobachten können... ab jetzt hier bei mir keine Experimente mehr diesbezüglich. Die Anzucht ist stressig genug.
     
  • Das allererste Mal Ödeme hatte ich an einer ausgewachsenen Pflanze. Und zwar geht die Geschichte so:

    Im Wahn einer Tomaten-Manie kam mir in den Sinn, eine Pflanze im Herbst vor dem Frost zu retten. Also hab ich die 2 Meter Pflanze mitsamt Bambusstab und 25 Liter Kübel mit dem Sackkarren durchs ganze Treppenhaus transportiert. Über mehrere Stockwerke. Meine Mutter, die der Geräuschkulisse von rumpeln, quitschen, schimpfen auf dem Treppenhaus nach ging, suchte mit den Worten "oh, scheiße, nein" schnell wieder das Weite. Damit wollte sie nix zu tun haben.

    In meinem Zimmer hab ich dann die Fensterbank verbreitert. Die Kommode hingeschoben ans Fenster. Und den Rest der erforderlichen Höhe mit einem Stapel Schulbücher aufgefüllt. Dann den Kübel auf den Bücherstapel gewuchtet und die Pflanze von 200 auf 80 cm zusammengefaltet.

    So, und was wollte ich jetzt erzählen? Weis ich nimmer. Jedenfalls hatte ich damals eine Tomate... :lachend:
     
    Köstlich, Michi 😂 Die Geschichte hat mir gefallen. :paar:
    Ich meine, sicher gibt es mehrere Ursachen für Ödeme, nur spezielle
    in Zusammenhang mit Kunstlicht hat es mit dem Nährstoffhaushalt der Pflanze zu tun.
    Halte ich meine Pflanzen im passenden Substrat (so wie jetzt) kann ich gießen wie ich will, so viel oder so wenig... es passiert gar nichts.
    Im falschen Substrat müsste ich das Wasser dagegen mit der Pipette zuführen damit nicht die Ödeme explodieren.
     
    Das allererste Mal Ödeme hatte ich an einer ausgewachsenen Pflanze. Und zwar geht die Geschichte so:

    Im Wahn einer Tomaten-Manie kam mir in den Sinn, eine Pflanze im Herbst vor dem Frost zu retten. Also hab ich die 2 Meter Pflanze mitsamt Bambusstab und 25 Liter Kübel mit dem Sackkarren durchs ganze Treppenhaus transportiert. Über mehrere Stockwerke. Meine Mutter, die der Geräuschkulisse von rumpeln, quitschen, schimpfen auf dem Treppenhaus nach ging, suchte mit den Worten "oh, scheiße, nein" schnell wieder das Weite. Damit wollte sie nix zu tun haben.

    In meinem Zimmer hab ich dann die Fensterbank verbreitert. Die Kommode hingeschoben ans Fenster. Und den Rest der erforderlichen Höhe mit einem Stapel Schulbücher aufgefüllt. Dann den Kübel auf den Bücherstapel gewuchtet und die Pflanze von 200 auf 80 cm zusammengefaltet.

    So, und was wollte ich jetzt erzählen? Weis ich nimmer. Jedenfalls hatte ich damals eine Tomate... :lachend:
    Und wann kamen die Ödeme?
     
    Mieses Foto (war vom Licht her schwierig) aber die Golden Hour von Brad Gates blüht! :love:
    20230131_155039.jpg

    Da ich einen Teil der Pflanzen schon ins Zimmer nebenan in ihr neues Regal ausquartiert habe, brauche ich nicht zu verhüten, das ist praktisch. Werde dann hoffentlich sortenreines Saatgut dieser ganz neuen Sorte gewinnen nennen.
     
    Auf die bin ich ja sehr gespannt. Vorallem ob ist wirklich so klein bleibt. Dann darf sie in den Gewächshausschuppen ziehen
     
    Golden Hour (die neue Sorte von Brad Gates) mit ersten Früchten :love:
    20230209_154156.jpg

    Wuchs ist interessant. Weißabgleich funktioniert leider nicht so... keine Ahnung woran das liegen mag.
    20230209_154629.jpg


    Der Wuchs der Mini Marzano ist sehr ähnlich.. die macht jetzt Blüten.


    Mohamed daneben sieht ganz anders aus. Von der Blattform und Blattfarbe her wie Basilikum. :grinsend:

    20230209_154523.jpg
     
    Wie groß sind die beiden WBF jetzt?
    Extra eine Messung für dich vorgenommen 😉
    Knapp 30cm ab Becheroberkante
    20230209_161619.jpg

    Die Mini Marzano ist genauso groß und hat irgendwie denselben Wuchs:
    20230209_161635.jpg

    Schaut auf dem Foto arg komisch aus! In natura sind die Blätter nicht ganz so "schmurgelig" wie es durch komische Kontraste hier auf dem Foto rauskommt.

    Hätte ich nicht noch drei andere Sorten daneben wachsen, hätte ich ja gedacht, dass ich was falsch gemacht hab.
    Aber die Golden Hour und die Mini Marzano sahen von Anfang an recht identisch vom Wuchs her aus, und auch jetzt optisch ganz anders als die anderen Sorten, die hellere, voluminösere und "größere" Blätter haben. Der Farbton ist mehr so ein dunkles blaugrün als das leuchtende, hellere Blattgrün der Mohameds.
     
    Dankeschön 😘 extra für mich :paar:

    Wenn sie weiterhin zu klein bleibt, dann passt sie definitiv mit ins Gewächshaus. Das wäre super. Oder in mein Plan C Schaukelgerüst :unsure:

    Gut zu wissen auf jeden Fall, dass die Blätter komisch aussehen sonst würd ich mir Sorgen machen
     
  • Similar threads

    Oben Unten