Ich weiß vom Terrarium mit meinen fleischfressenden Pflanzen, dass diese deutlich mehr Antocyane, wenn man das Leuchtmittel wechselt. Das passiert sowohl von LED zu LSR als auch umgekehrt. Nach einer Weile wächst sich das wieder raus. Das ist jetzt einfach nur geraten, aber ich nehme an, dass die unterschiedlichen Spektren dann einfach wieder den Lichtschutzmechanismus triggern.
Ich habe es bei Tomaten schon sehr oft in Kombination mit zuviel Licht und dann damit verbundenen Nährstoffmangel beobachtet.
Es ist einfach so - führt man von einer Menge zuviel zu, brauchen sie natürlich auch von den anderen Faktoren entsprechend mehr.
Meine Pflanzen waren damals größer als die Lilafärbung unter den starken LEDs auftrat - aber sobald ich sie umtopfte und düngte hörte es wieder auf und sie wurden satt dunkelgrün. Unter dem gleichen Licht!
In den darauffolgenden Jahren habe ich bei Lilafärbung sofort die Beleuchtungsdauer gedrosselt, und das half jedesmal.
Gab es hier auch im Forum schon öfter, wie ich einmal über die Suchfunktion festgestellt habe, genau im Zusammenhang - lange Beleuchtungsdauer und damit verbundenem Stress/Nährstoffmangel.
Der Zusammenhang ist jetzt nicht wirklich neu...
Düngen brachte in der Regel Abhilfe, wobei ich solche Winzlinge auch noch nicht düngen würde.
Allerdings - die stehen in ungedüngter Gartenerde,
@panthera..?
Kann gut sein, dass da etwas wenig Nährstoffe enthalten waren für das Kunstlicht-Arsenal, unter dem sie vorher standen.
Meiner Beobachtung nach brauchen sie unter starker Beleuchtung auch viele Nährstoffe.
Bin gespannt wie es unter den anderen Lampen weitergeht.