Wintertomaten 2022/2023

Wenn du jetzt bei etwas kühleren Temperaturen 11,5 h Licht hast sind die 12 h vielleicht ja doch Recht passend
Nur dass Cepha noch mit zusätzlicher Heizung arbeitet...

Aber guck es dir einfach an. Wie gesagt, die lila Färbung bedeutet Stress, aber vielleicht kam das ja auch von den anderen Lampen.
 
  • Die anderen sind schon wirklich hell. Sie waren für meine damalige Nord Fensterbank gedacht um den Tomatensetzlingen im März zu helfen. Da waren es deutlich mehr Pflanzen und die Lampen entsprechend höher gestellt.

    Ich teste und werde berichten wie die Pflänzchen sich entwickeln. das mit der lila Stängelfarbe ist ein guter Hinweis, Dankeschön dafür. Ich kannte das bisher nur im Zusammenhang mit Kälte und habe daraufhin die Heizung ein wenig höher gestellt um eher die 18 als die 16 zu erreichen. Das es auch mit zuviel Licht zusammen hängen kann wusste ich bisher nicht.
     
    Ich kannte das bisher nur im Zusammenhang mit Kälte und habe daraufhin die Heizung ein wenig höher gestellt um eher die 18 als die 16 zu erreichen. Das es auch mit zuviel Licht zusammen hängen kann wusste ich bisher nicht.
    Doch, das ist tatsächlich auch ein Phänomen bei zuviel Kunstlicht, ist mir erstmals 2014 oder 2015 aufgefallen, als ich - auch am Nordfenster - bei 23°C Raumtemperatur mit sehr starken LEDs experimentierte.
    Ich bin gespannt ob es sich unter den anderen Lampen jetzt gibt.
     
  • Nur dass Cepha noch mit zusätzlicher Heizung arbeitet...

    Aber guck es dir einfach an. Wie gesagt, die lila Färbung bedeutet Stress, aber vielleicht kam das ja auch von den anderen Lampen.
    Ich weiß vom Terrarium mit meinen fleischfressenden Pflanzen, dass diese deutlich mehr Antocyane, wenn man das Leuchtmittel wechselt. Das passiert sowohl von LED zu LSR als auch umgekehrt. Nach einer Weile wächst sich das wieder raus. Das ist jetzt einfach nur geraten, aber ich nehme an, dass die unterschiedlichen Spektren dann einfach wieder den Lichtschutzmechanismus triggern.

    Bei den fleischfressenden Pflanzen wollen viele Züchter übrigens genau das erreichen, dass die Pflanzen wie z.B. Heliamphora möglichts sehr intensiv rot/lila gefärbt sind und nicht grün und beleuchten daher sehr intensiv mit teils über 20.000 lx.

    Bei den essbaren Pflanzenteilen scheinen die Anthocyane übrigens auch recht gesund zu sein, mal der erstbeste link dazu:
     
  • Ich weiß vom Terrarium mit meinen fleischfressenden Pflanzen, dass diese deutlich mehr Antocyane, wenn man das Leuchtmittel wechselt. Das passiert sowohl von LED zu LSR als auch umgekehrt. Nach einer Weile wächst sich das wieder raus. Das ist jetzt einfach nur geraten, aber ich nehme an, dass die unterschiedlichen Spektren dann einfach wieder den Lichtschutzmechanismus triggern.
    Ich habe es bei Tomaten schon sehr oft in Kombination mit zuviel Licht und dann damit verbundenen Nährstoffmangel beobachtet.
    Es ist einfach so - führt man von einer Menge zuviel zu, brauchen sie natürlich auch von den anderen Faktoren entsprechend mehr.
    Meine Pflanzen waren damals größer als die Lilafärbung unter den starken LEDs auftrat - aber sobald ich sie umtopfte und düngte hörte es wieder auf und sie wurden satt dunkelgrün. Unter dem gleichen Licht!

    In den darauffolgenden Jahren habe ich bei Lilafärbung sofort die Beleuchtungsdauer gedrosselt, und das half jedesmal.

    Gab es hier auch im Forum schon öfter, wie ich einmal über die Suchfunktion festgestellt habe, genau im Zusammenhang - lange Beleuchtungsdauer und damit verbundenem Stress/Nährstoffmangel.
    Der Zusammenhang ist jetzt nicht wirklich neu...

    Düngen brachte in der Regel Abhilfe, wobei ich solche Winzlinge auch noch nicht düngen würde.

    Allerdings - die stehen in ungedüngter Gartenerde, @panthera..?
    Kann gut sein, dass da etwas wenig Nährstoffe enthalten waren für das Kunstlicht-Arsenal, unter dem sie vorher standen.
    Meiner Beobachtung nach brauchen sie unter starker Beleuchtung auch viele Nährstoffe.

    Bin gespannt wie es unter den anderen Lampen weitergeht.
     
    Neues aus der Anzuchtstube...
    Christmas Tree bildet die ersten Knospen :love:
    Die Sorte ist wirklich äußerst flott...
    20230111_202729.jpg

    Golden Hour und Mini Marzano sind noch nicht so weit obwohl sie etwas älter sind.
     
  • Sehr spannend @Cepha

    Genau @Taxus Baccata 2 stehen in Anzuchterde, die dritte in der Gartenerde.
    Abgesehen davon, dass die kleine in der Gartenerde etwas später gekeimt ist und damit noch etwas hinterherhinkt verläuft die Entwicklung derzeit identisch. Gestern Abend habe ich bei den beiden größeren die ersten Blattansätze fürs richtige Blattpaar entdeckt.
    Bei den bisher ungekeimten anderen und der Chili zeigt sich immer noch nichts was keimen möchte. Ich habe die Töpfe jetzt direkt auf eine Heizung gestellt und einen Temperaturfühler reingehängt. Mal gucken ob den dreien 26 Grad mehr behagt als die 20-22 im Büro.
     
    Die andere Christmas Tree (gleichzeitig gekeimt) macht auch Knospen. :)
    20230112_125518.jpg


    Und die Mini Marzano (Brad Gates) auch. :love: Da hatte ich mich tatsächlich getäuscht.
    Die ist am 09.12.2022 gekeimt.
    20230112_125537.jpg


    Bei der Golden Hour konnte ich aber tatsächlich noch keine finden. Die scheint etwas später zu sein.

    Es ist auf jeden Fall immer wieder interessant, die sortenspezifischen Unterschiede bzgl. der Entwicklungsdauer zu beobachten.

    Ich habe noch eine kleine, die sehr früh sein soll "Father Frost" Cherry, und es würde mich sehr in den Fingern jucken, aber ich fürchte langsam wird es schon wieder etwas eng...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Deine Pflanzen sind ja auch insgesamt schon sehr groß. Ich nehme an, Du hälst die schön warm?
     
  • Das erklärt natürlich das rasante Wachstum.
    Stimmt, im Warmen wachsen sie schon etwas schneller.
    Dennoch ist es die Wärme nicht alleine, man sieht die sortenspezifischen Unterschiede schon deutlich.

    Beide Christmas Tree haben genau 3 Wochen für den Blütenansatz gebraucht.

    Mini Marzano hat 4 ½ Wochen gebraucht.
    Und Golden Hour (auch 4 ½ Wochen alt) hat noch gar keinen Blütenansatz.

    Das zu beobachten, finde ich sehr spannend. :)
     
    Hab gerade noch bisschen umgetopft... wie sind das nur elf Pflanzen geworden..?! 🙈
    Ich wollte ursprünglich eigentlich nur drei Wintertomaten machen... :verrueckt:
    20230112_193453.webp
    (Die anderen vier Pflanzen stehen im unteren Fach...)

    Aber im Endeffekt sind das jetzt alles die kleinen Sorten für draußen...
     
  • Zurück
    Oben Unten