Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
Im Momentkommen leider überhaupt keine Frühlingsgefühle auf, es ist seit ein paar Tagen am regnen.
Ich hoffe der Sturm fällt nicht ganz so stark aus.
 
  • Vielleicht hat der Wettergott doch noch ein Einsehen!
    Drück dir die Daumen, daß morgen noch alles an seinem Platz ist!


    LG Katzenfee
     
    Deine blaue Leiter hat mich schon wieder zum nächsten Gartenprojekt inspiriert. Ich sollte hier einfach nicht mehr vorbeischauen, denn das bedeutet dann wieder Arbeit für mich :pa:

    LG Shantay
     
  • Tja Shanthy,
    so ist das manchmal.
    Die Leiter stand nur rum, man kann sie nicht mehr benutzen.
    Ich würde sie gerne weiter streichen, aber bei dem Wetter ??????

    Katzenfee,
    ich glaub er ist grad nicht gnädig, es stürmt hier richtig heftig.
     
  • So,
    alles gut überstanden. Bis auf kleine Schäden ist nichts passiert.
    Am Weg ist ein morscher Baum abgeknickt, die armen die über diese Straße aus dem Wald raus zur Arbeit mußten.
    Jetzt scheint die Sonne, als wäre nichts gewesen. :rolleyes:
     
    Na, zum Glück ist dieser morsche Baum nirgends drauf gefallen!
    Hier hat`s zwar auch ordentlich gerauscht, geheult und geklappert,
    aber außer ein paar abgebrochenen Ästen sind auch wir hier
    glimpflich davon gekommen!
    Hoffentlich ist es bei allen anderen auch gut gegangen!


    LG Katzenfee
     
  • Bei uns war es am Schlimmsten ab 1.30 Uhr.
    Hab nur 3 1/2 Std. geschlafen.
    Bin froh das es vorbei ist. :D
     
    Schön das du auch heil durch die Nacht gekommen bist :)

    kam mir heute morgen auch veräppelt vor, halbe Nacht nicht geschlafen und dann scheint die Sonne von einem blauen Himmel als wäre nie was gewesen :d
     
    Ja, die Sonne strahlte vom Himmel und ich konnte kurz durch den Garten gehen.

    Die Glöckchen kommen in die Puschen, auch die gefüllten, das Bild ist allerdings total unscharf.

    comp_DSC06190.jpg



    Die nächsten Sämlinge meiner Helleboren wollen auch blühen. Mal schauen was rauskommt.
    comp_DSC06194.jpg
     
  • Hier ist es sehr kühl geworden aber es sprießt auch schon das eine oder andere, ich hoffe bald ist Frühling, denke in 2 Wochen sollten wir schon ein paar Blätter wieder sehen können :)
     
  • Hier hat es auch wieder abgekühlt und die nächsten Tage wieder Minusgrade nachts. Neben den Helleborus Orientalis von Christa treiben auch schon meine Strauchrosen und mein weißes Tränendes Herz aus. Um letzteres mache ich mir ein bißchen Sorgen... Werde morgen mal die Beete sauber machen und alles Alte wegschneiden.

    LG Shantay
     
    Für das Tränende Herz ist es wirklich noch zu früh.
    Stülpe einen Eimer oder Karton drüber, das reicht meist schon.

    Freut mich, daß die Helleborus blühen will. :grins:
     
    Grad entdeckt.
    Sie scheinen sich unter der Ameise wohlzufühlen. :D
    comp_DSC06195.jpg



    Meine fünf, im Topf überwinterten Rosen, haben den Winter gut überstanden. :D
    comp_DSC06197.jpg
     
    So, jetzt kann es nur noch Frühling werden, unsere Störche sind da. :D

    Eine halbe Stunde im Garten gewurschtelt hab ich auch.
    Dabei muss ich sehr vorsichtig sein, ich hab schon wieder tausende Helleborus - Babys.

    Außerdem hab ich endlich meine letzte Bestellung aufgegeben.
    Sechs Rosen:

    Brown Velvet
    Blauwe stad
    Edith Holden
    Persian Sunset
    Nigrette
    Chocolate Ruffles

    Jetzt ist Feierabend. :D
     
    Oh ja, das mit den Lenzrosenbabies kenne ich auch, Christa.
    Man weiß gar nicht, wo man ansetzen soll, um sie auszubuddeln.
    Bei mir stehen immer noch Kleine im Beet; hab`s im Herbst nicht
    mehr geschafft, alle rauszuholen.

    Schön, daß bei euch schon Störche sind!
    Hab mich schon oft gefragt, woher die Zugvögel so genau wissen,
    wann der Frühling kommt.


    LG Katzenfee
     
    Ja Katzenfee,

    das frag ich mich auch.
    Wobei es bei den Störchen ja nicht die Temperatur, sondern das Nahrungsangebot ist, dass sie in den Süden fliegen.
     
    Viele fliegen schon gar nicht mehr so weit in den Süden weil es in Teilen Europas mild genug ist, denke auch sie schauen nach Nahrung.

    Hab jetzt gelesen das Amseln eigentlich auch Zugvögel sind aber da sie hier noch genug finden bleiben die auch mittlerweile hier.
    Ist auch besser so, wurden ja so viele gefangen und gegessen auf ihren Winterflügen :(
     
    Ja, wäre schön wenn noch mehr hierblieben, dann würden die Italiener endlich keine mehr fangen können.
     
  • Zurück
    Oben Unten