Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe Heute die große Teichschale und die Quellschale geholt. Es gab beides zufällig im gleichen Dorf.
Wir waren 5 Stunden unterwegs.
Anhänger holen und wegbringen eingerechnet.
Hat mich ganz schön geschafft das Ganze.
Dafür hat mich dann mein Pfirsichbaum mit saftigen Früchten entschädigt.
Christa, die Teichschale sieht toll aus und hat eine große Uferzone, für Pflanzen. Klar das man nach so einer Aktion geschafft ist.
Die Pfirsiche sehen perfekt aus.
Christa, zwei große Schalen und die Quellschale, das wird sicher toll. Mit dem in die Erde eingraben, würde ich aber auf kühleres Wetter warten. Auf der anderen Seite brauchen die auch so Platz.
Christa, eigentlich sind die Vorstellungen schon mal gut, aber umsetzen geht eben nicht immer.
Die Schalen sind auch zu groß um das so mal auszuprobieren. Da ist guter Rat gefragt. Leider kann ich nicht helfen.
Ich hoffe es wird so, wie ich mir das vorstelle.
Die beiden Schalen sollen so dicht zusammen gestellt werden, das die Sumpfzone am Zusammenschluss später wie eine aussehen.
Christa, das wird sicher gut aussehen, wenn die Pflanzen groß genug sind. Das so hinzubekommen wird sicher ein Stück Arbeit. Sicher auch, weil die Schalen unten ja nicht gleich sind.
Auf die weitere Entwicklung des Teichprojekts bin ich schon sehr gespannt. Ich glaube, das wird richtig toll.
Pfirsiche als Belohnung für die Schinderei ist freilich toll. Sieht ja schon wie eine gute Ernte aus.
Soll zwischen den unabhängigen Teichen eine Wasserverbindung bestehen, oder sollen nur die aneinander stoßenden Sumpfzonen so aussehen, als gehörten sie zusammen?
Es soll keine Wasserverbindung entstehen, höchstens durch das zusammenwachsen der Sumpfpflanzen.
Ich will keine Schalen kaputt machen.
Ich bin darum auch froh, die Quellschale noch gefunden zu haben, die hat einen Bachauslauf.
Christa , die Schalen kaputt machen, das würde ich auch nicht. Aber dicht zusammen legen und dann mit den richtgien Pflanzen bepflanzen, das wird sicher was.
Ja, ich versuche jetzt die Quecken so gut wie möglich zu entfernen. Muß ja schnell passieren, die Wildblumen samen ja schon bald.
Der Schmetterlingsflieder muß noch auf die andere Seite des Weges gesetzt werden.
Mein tränendes Herz macht mir echt viel Freude.
Ich habe Heute eine lila Paprika geerntet, sie riecht sehr intensiv, mal sehen wie sie schmeckt.
Christa, ja da steht es sicher gut.
Bei mir ginge das auch, aber dann muss ich hin zum gießen und da dort Wasser abgestellt ist, das Wasser auch noch mit nehmen.