Wie weit ist Euer Schmetterlingsflieder

Hallo Ihr,

ich habe mir letztes Jahr auch noch Schmetterlingsflieder besorgt und noch ziemlich spät eingepflanzt Anfang Oktober. Bei mir rührt sich noch nichts und schneiden brauchte ich nicht, da die sowieso kurz waren. Ich hoffe, Sie haben den Winter überlebt, würd sie doch gern mal blühen sehen....:DHatte sie nur angehäufelt mit Rindenmulch, meint ihr das hat gereicht? Der Verkäufer meinte, die wären Winterfest, ist ja mal wieder typisch...:rolleyes:

@Spatzl
Ich wußte gar nicht, das der so dicke Stämme bekommen kann. Bei mir sind das nur so bleistiftdicke Äste....hoffentlich kommt da noch was.

Gruß Marion
 
  • Hi Marion!

    Wenn sie bereits kurz waren, drängt sich leider der Verdacht auf, dass sie vom Verkäufer bereits im Herbst geschnitten wurden.
    Der Frost dringt leider sehr leicht in die frischen Schnittstellen ein und die Flieder können im darauffolgenden Winter erfrieren.

    Ob die Flieder erfroren sind, kannst Du am besten daran feststellen, dass Du mal von einem Zweig ein Stück abschneidest.
    Wenn er innen leicht grün ist, dann lebt er noch.

    Schau doch mal genau, ob irgendwo kleine Austriebe zu sehen sind.

    Oder noch besser....stell doch ein Foto ein!

    PS. Meine sind über 10 Jahre alt. Da dürfen sie schon dicke Stämme haben.


    Hier übrigens noch ein sehr nützlicher Link:

    Sommerflieder (Buddleja alternifolia) - Hausgarten.net
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich werd auch am WE mal Bilder machen. Hab schon an dem einen ein wenig rumgeschnitten und innen ist der eher weiß, heißt das er hat das Zeitliche gesegnet?

    Spatzl, ich find deine übrigens klasse! Hatte eigentlich die Hoffnung, dass meine auch mal so wuchtig werden....:D

    Gruß Marion

    PS Markus, hab mir gerade die Bilder von eurem Garten angeschaut und bin begeistert. Der ist wirklich toll!
     
  • Nachdem mir der letzte erfroren ist im Kübel hab ich mir im Februar einen neuen gekauft.
    Ich seh noch nichts grünes?
    Ich hoffe die haben mich nicht beschissen und der war schon erfroren :(

    Die Stiele die tot sind brechen ganz leicht und sind so dunkelbraun, in denen noch leben ist die sind ein bischen biegsam und haben so ein weiß/grünes Mark, Deiner könnte also noch leben.

    Einige Stiele treiben aber auch aus dem Boden ganz neu aus also nicht zu früh entsorgen.
     
    Ja am besten ist es, Ihr stellt Fotos ein.

    Manchmal brauchen die Flieder auch mal etwas länger, bis sie austreiben.
    Und selbst, wenn sie scheinbar erfroren sind, oftmals treiben sie doch noch aus dem Wurzelstock aus.

    Also die Hoffnung nicht aufgeben und die totgeglaubten Lieblinge keinesfalls zu früh entsorgen.

    @ Marion:
    Danke, aber dass die Flieder mal so gross werden, kann jeder schaffen.
    Es kommt nur auf den richtigen Standort und die Pflege an.

    Pssst: Meinen allerersten Buddleia hatte ich durch zu frühen Schnitt auch gekillt....:d
     
  • Auf meinem Topf (Erde)liegt Rindenmulch, hab mal gelesen der soll nicht so gut sein für einige Pflanzen, soll ich den lieber weg machen?
     
    Vollsonnig ist schon mal gut.
    Aber auf den Bildern lässt sich leider nicht viel erkennen.

    Das beste ist, Du machst neue und schneidest die Flieder noch etwas herunter, bis sich Äste zeigen die innen leicht grün oder weiss sind.

    Innen komplett braun oder durchröhrt ist oftmals ein Zeichen für Erfrierung.
    Verholzte Äste von älteren Buddleias natürlich ausgeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    mein schmetterlingsflieder im vorgarten (vor 2 jahren gesetzt und im februar zurückgeschnitten, kommt diesmal ganz toll:
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      449,7 KB · Aufrufe: 125
    • 004.webp
      004.webp
      477,2 KB · Aufrufe: 138
  • Hier mal die traurige Ansicht meiner Sommerflieder. Kommt da noch was weiter oben? Ganz unten hab ich ein paar kleine Triebe erkennen können.
     

    Anhänge

    • IMG_8563.webp
      IMG_8563.webp
      159,8 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_8564.webp
      IMG_8564.webp
      160,7 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_8565.webp
      IMG_8565.webp
      140,9 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_8566.webp
      IMG_8566.webp
      72,3 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_8567.webp
      IMG_8567.webp
      284,5 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_8572.webp
      IMG_8572.webp
      290,8 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_8571.webp
      IMG_8571.webp
      260,2 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_8570.webp
      IMG_8570.webp
      195,2 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_8569.webp
      IMG_8569.webp
      185,7 KB · Aufrufe: 117
    • IMG_8568.webp
      IMG_8568.webp
      82,6 KB · Aufrufe: 129
    • IMG_8573.webp
      IMG_8573.webp
      81,7 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_8574.webp
      IMG_8574.webp
      317,2 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_8575.webp
      IMG_8575.webp
      107,3 KB · Aufrufe: 93
  • Hi Mareje!

    Eine perfekte Ferndiagnose kann ich Dir natürlich nicht geben, aber auf einem Foto ist zumindest zu erkennen, dass ein Zweig innen weiss ist, also die Hoffnung nicht aufgeben.

    Ich würde sie alle auf Kniehöhe angleichen und das dünne Geäst entfernen.

    Ansonsten einfach abwarten, ob bei den vertrockneten Trieben im unteren Bereich was Grünes kommt.
    Dies müsste eigentlich in den nächsten Wochen der Fall sein.

    Ps: Angeblich erfrorene Pflanzen können auch einfach nur vertrocknet sein.
    Wobei ich dies im vergangenen Winter, der doch sehr schneereich war, eher für unwahrscheinlich halte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei meinen Sommerfliedern tut sich auch noch nix. Letztes Jahr im Mai musste ich zwei schon entfernen und ich hoffe, dass die anderen fünf diesen Winter überlebt haben.
     
    Gar nix tut sich bis jetzt. Aber dem mach ich keinen Stress.
    Der wird trotz totaler Windlage und erst 2 Jahren sicher im 3. Sommer auch wieder zum Monster. ;-)

    Ich hab 3 Schmetterlingsflieder im Garten, die mir einfach so aufgegangen sind. Völlig verschiedene Orte und dort, wo vorher noch nie einer war!!!
    IST DAS NORMAL????
     
    Servus marje!

    Genauso sah mein Schmetterlingsflieder im Vorjahr aus. Ich war kurz am Verzweifeln. Die ersten Triebe sind wohl erfroren.
    Dein Flieder kommt aber noch, da bin ich sicher, warte nächste Woche ab wenn es (angeblich) noch wärmer wird.
    Hast Du ihn schon geschnitten?


    Meiner sieht übrigens zur Zeit sehr zufriedenstellend aus. Überall grün rundherum und hat schon Lust auszutreiben. Darf er :)
     
    Mich beruhigen eure Beiträge ein wenig, denn meine beiden im Herbst neu gepflanzten sehen ebenso aus wie die von mareje. Ich bin auch schon ganz traurig vor Sorge, ob sie erfroren sind. Aber dann beobachte ich sie voller Hoffnung in den nächsten Tagen.
     
    Hallo,

    ich habe zwei Sommerflieder. Einen noch recht jungen, der steht sonnig und hatte voriges Jahr geblüht und einen älteren im Halbschatten, der hatte vergangenen Sommer nicht eine Blüte, sondern nur ein paar spärliche Blätter. Bei letzterem hatte ich schon gedacht, er wäre hinüber.
    An beiden ist noch gar nichts zu sehen.

    LG tina1
     
    Hallo zusammen,

    *hmmm* das finde ich jetzt echt erstaunlich. Ich wohne ja in Mittelgebirgslage und viele Pflanzen treiben bei mir doch deutlich später aus bzw. blühen später als bei vielen andern Forianern.... Meine beiden Schmetterlingsflieder halten sich aber wohl nicht daran, die sind schon richtig grün - muss mal übers Wochenende Fotos machen.

    Sie sind übrigens auch beide 'zugelaufen', sprich die Samen wurden von Vögelein hergetragen, insofern sind es natürlich keine besonderen Sorten. Aber sie sind super robust. Praktisch kein bissle zurückgefroren über die letzten beiden Winter. Geblüht haben sie beide auch im Halbschatten.

    Ich möchte sie aber an dieser Stelle loswerden, einen evtl. umpflanzen, den anderen ??? (könnte man evtl. in ein Päckchen packen)

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Zurück
    Oben Unten