Wie weit ist Euer Schmetterlingsflieder

  • Ich hab jetzt auch mal eine Frage zum Schmetterlingsflieder.

    Ich habe gerade einen "Flower Power" von Gärtner P*tschke bekommen, der noch ein wenig "pflegebedürftig" aussieht. Nicht weil er schlappig oder so ist, aber er ist noch so klein.
    Nun hab ich hier gelesen, dass im letzten Winter viele (auch große) eingegangen sind. Und das wäre für mich der Supergau...:(

    Wie bringe ich also mein "Baby" am besten über den Winter?

    - Auspflanzen ohne Schutz?
    - Auspflanzen mit Schutz? Welcher Schutz dann?
    - Mit den Zitruspflanzen frostfrei überwintern und im Frühjahr auspflanzen?
     
    Hallo Feiveline!

    Ich würde den Schmetterlingsflieder noch nicht auspflanzen, da er doch noch sehr klein ist, wie Du geschrieben hast.

    Grab ihn am besten gemeinsam mit dem Topf an eine geschützte Stelle im Garten ein und deck ihn sehr gut ab.
    Ich pack meine kleinen immer richtig gut ein, dann überleben sie es zumeist.

    Wenn Du ihn nächstes Frühjahr in einen grossen Topf an eine sonnige Stelle auf die Terrasse stellst, wird er sich bestimmt gut entwickeln und Du kannst ihn im darauffolgenden Herbst auspflanzen.

    Schmetterlingsflieder lieben übrigens Einzelstellung.
    Im Beet werden sie zumeist von den benachbarten Stauden erdrückt und können sich nicht so gut entwickeln.
     
  • Ich hab auch eine Flieder-Frage:
    Bei mir im Garten steht ein Fliederbaum. Ich habe mir mal im Inet verschiedene Bilder angeguckt, aber ich weiß nicht, ob es ein Sommerflieder oder ein Schmetterlingsflieder ist? Oder ist der Fliederbaum wieder eine "eigene Sorte"? Die Suchfunktion hat mir gesagt, dass es versch. Sorte gibt und veredelt und wild und und und. Bin verwirrt :dDementsprechend weiß ich auch nicht, ob und wie ich ihn schneiden muss, kann mir jemand Tips geben, wie ich eindeutig erkennen kann, was es für einer ist?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das beste wird sein, du setzt mal ein Bild hier hin.Dann ist vieles einfacher.
     
  • Ah, das ist guter Tipp, danke! Dann hab ich wohl nen echten Flieder, gell? Ist denn der echte Flieder der gleiche wie der Sommerflieder, aber eben kein Schmetterlingsflider?
    Hab hier an anderer Stelle gelesen, dass man den Flieder auch mit einer Clematis beranken lassen könnte. Das stell ich mir sehr schön vor, kann man das bedenkenlos tun?
     

    Anhänge

    • IMGP0017.webp
      IMGP0017.webp
      170,3 KB · Aufrufe: 103
    • IMGP0019.webp
      IMGP0019.webp
      204,7 KB · Aufrufe: 93
    • IMGP0018.webp
      IMGP0018.webp
      121,6 KB · Aufrufe: 97
    Hallo tinytoony,
    ja, du hast einen echten Flieder, der im Frühling blühen wird.
    Ihn mit einer Clematis zu beranken, ist eine gute Idee, dann sieht er im Sommer ebenfalls schön farbig aus!!:)

    Wir haben unsere im Sommer ebenfalls langweilig grüne Magnolie mit zwei Arten Staudenwicken berankt zum großen Vergnügen von Bienen, Hummeln und Zitronenfaltern.:?

    Falls du tatsächlich noch keinen Sommerflieder (Buddleia) haben solltest, solltest du dir die Anschaffung überlegen: Alle Schmetterlinge und sonstige Insekten werden es dir danken!!!:?

    Er wird von Imkern empfohlen, obwohl er aus Asien stammt und ist momentan in allen Farben überall zu haben. Bei uns gedeihen ca. 7!!:o

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Hier ein Link zum Schneiden deines Syringa:Flieder schneiden, vermehren Pflege + Tipps Syringa spec., Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten
     
  • Hallo Spatzl. danke für Deine Antwort!!
    Grab ihn am besten gemeinsam mit dem Topf an eine geschützte Stelle im Garten ein und deck ihn sehr gut ab.
    Sollte/kann ich ihn vorher noch in einen größeren Topf pflanzen und sollte ich den Topf vor dem versenken noch ein bisschen einpacken (Luftpolsterfolie oder Wintervlies)?

    Womit sollte ich ihn abdecken? Kompost, Tanne, Rindenmulch oder eine Kombination aus allem?
     
  • Ich gebe meine ohne zusätzlichen Schutz in die Erde.
    Du kannst Deinen aber gern mit Vlies o.ä. schützen, wenn Du sichergehen willst, nur nicht mit Luftpolsterfolie, da sonst die Gefahr besteht, dass sich Staunässe bildet.
    Umtopfen kannst Du, musst Du aber nicht.

    Ich verwende für den oberirdischen Schutz zumeist abgeblühtes Steinkraut und dazu Tannenzweige.
    Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

    Der Flower Power ist ähnlich wie der Sungold im Gegensatz zu den ursprünglichen Buddleia Sorten etwas frostempfindlicher.
    Ob sie es überleben, hängt vor allem von den äusseren Bedingungen ab.

    Wichtig ist vor allem, dass Du ihn auf gar keinen Fall jetzt noch schneidest, da der Frost sehr leicht in die frischen Schnittstellen eindringen kann.

    Viel Glück:o
     
    Such, buddel, kram.... ;)

    Gestern habe ich meine Gräser geschnitten und heute juckt es schon wieder in den Fingern. Jetzt habe ich meinen Flieder im Visier, aber es ist wohl doch noch etwas zu früh? Trotz des doch wieder recht kalten Winters sieht er aber irgendwie anders aus, als die Jahre davor. Recht grün mit vielen Blättern. Wie haltet ihr es? Schneidet ihr schon, oder wartet ihr noch?

    Gabi, meint sich aufgrund der gerade milden Temperaturen trotzdem noch bremsen zu müssen...
     
    Also, ich habe mich nicht mehr bremsen können und habe meinen Schmetterlingsflieder vor 14 Tagen geschnitten. Er sieht genauso aus wie Du Deinen beschreibst. Sollte nochmals Schnee kommen, dann wirds heikel, aber ich denke eher nicht. Ich habe auch schon alles umgepflanzt was ich dieses Jahr im Plan hatte, also darf gar kein starker Frost mehr kommen!!! :)
     
    Ich habe auch schon alles umgepflanzt was ich dieses Jahr im Plan hatte, also darf gar kein starker Frost mehr kommen!!! :)

    c022.gif


    Nee, jetzt kommt kein starker Frost mehr, denn ich habe heute auch die Schere kreisen lassen. Also alles im grünen Bereich.
    c016.gif



    Gabi, die das jetzt einfach mal so für uns hofft....
     
    Bei mir schaun die Schmetterlingsflieder auch viel besser aus, als im letzten Jahr.

    Auch der Sungold und Flower Power, die etwas sensibler auf den Frost reagieren, haben den Winter schadlos überstanden.
    Bei den beiden wart ich aber noch zwei Wochen mit Schneiden.

    Wenn der Wetterfrosch für die nächste Woche keine starken Fröste mehr ansagt, werden zumindest schon mal der Pink Delight und Black Knight auf Kniehöhe abgeschnitten.
     
    jo, meine haben sogar noch da und dort ein grünes Blatt *staun*

    ich lass die Gerippe nun bis zum Mai stehen ... voriges Jahr hab ich gedacht, da wird nix mehr und hab ihn ratzefatz abgeschnippelt ...
     
    auch meiner ist dieses jahr sehr grün. mit dem schneiden hab ich bisher noch gewartet....zum glück....wir haben ziemlich frost momentan
    aktuell sonne und immer noch minus 2°
     
    Hallo,
    mein Schmetterlingsflieder hat dieses Jahr auch überlebt. Hatte ihn aber auch warm eingepackt. Vor 2 Wochen habe ich den Schutz abgemacht und nur noch die Tanne auf den Boden liegen. Mit schneiden warte ich aber auch noch ein bißchen. Tagsüber scheint zwar schön die Sonne aber nachts friert es noch.
    Blätter hat er auch noch ein paar dran.
    glückliche Grüße KerKe
     
    So gestern war "radikalinski" angesagt.

    Pink Delight und Black Knight wurden erfolgreich geschnitten.

    Jedes Jahr aufs neue das gleiche Drama ... aber im Sommer sind sie wieder 2-3 Meter hoch.

    Sungold und Flower Power haben noch ne Gnadenfrist ...:D


    Garten 010.webp

    Black knight

    Garten 008.webp

    Pink delight




     
  • Zurück
    Oben Unten