Wie weit ist Euer Schmetterlingsflieder

Also wenn er überlebt hat dann müßte er ja auch auf dem Balkon wieder ausschlagen , .....
Ich hab ihn ja für den Balkon und nicht für den Garten .


Na gut.... Balkon und Gartenerde ist nicht das selbe, auch wenn das viele glauben wollen!!!!
Wenn er ausschlägt, kannst ihn ja zurüch holen!
 
  • Huhu Sabine,

    das können die aber locker auch ohne Kübel ab....!:cool:

    grins, vielleicht hätte ich Küberl oder besser Topferl schreiben sollen.
    Die meisten sind doch noch sehr klein....sind doch alle meine Babies...
    ...die find ich sonst nimmer...:d... in meinem Chaos
    Aber die grossen dürfen natürlich schon ohne Topf ins Beet:D..zum Spielen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So sahen meine Schmetterlingsfl.vorhin aus.
    1.alternifolia 2.davidii,Empire blue´3.davidii,White Profusion´.Die globosa(gelb) und weitere drei davidii sind erfroren.:(
     

    Anhänge

    • DSC02585.webp
      DSC02585.webp
      367,8 KB · Aufrufe: 168
    • DSC02596.webp
      DSC02596.webp
      216,3 KB · Aufrufe: 185
    • DSC02597.webp
      DSC02597.webp
      321,4 KB · Aufrufe: 166
  • Für alle, denen die Flieder erfroren sind.
    In verschiedenen Discountern werden die Buddleias gerade für wenige Euronen angeboten...gestern z.B gesehen bei Penny
     
  • Also, Stupsi, meine schönsten sind scheinbar erfroren, der größte vom Penny letztes Jahr, treib ganz unten am Boden neu aus.
    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, vielleicht steht es schon irgendwo - schneidet man nun alle trockenen Zweige bis runter ab ?

    LG Christina
     
    Hallo Christina!

    Ja alles erfrorene wird weggeschnitten.
    Schneide Deine Flieder einfach Stück für Stück soweit ab, bis Du innen grüne Pflanzenteile erkennen kannst.
     
  • mein oller sommerflieder gedeiht wieder prächtig...aber er bekommt
    morgen konkurenz....eine neue farbe...flower power ...und wenn der
    steckling von sabine erst mal groß ist, dann haben wir noch ne farb-
    variante.

    geli...freut sich auf die blüten und die schmetterlinge
     
    Ich hab ja bisher diesen Fred nur verfolgt.
    Mein groesserer Sommerflieder hatte schon Blaettchen, nu ist wieder alles kahl. Auch der kleine Ableger, den ich von Moorschnucke bekommen hatte, alle Blaettchen weg :schimpf:
    Aaber ich werd erstmal abwarten, ich werd noooch nicht zurueckschneiden. Z.B. heute Nacht is teilweise bei uns wieder Bodenfrost angesagt.
    Hab mir Heute noch 2 neue Budleias gekauft, einmal die Black Knight und die White Perfusion. Die beiden Pflanzen hab ich erstmal in die Garage gestellt, da koennen sie nicht auch noch verfrieren.
     
    Ich verzweifle mit meinen Schmetterlingssträuchen! Ich habe sie im März auf kniehöhe zurückgeschnitten und sie zeigen im Moment grad mal ein paar Blätter. Von Austrieb ist echt noch nicht zu sprechen.

    Ich brauche die aber, da sie mein Sichtschutz zum ollem Nachbarn sind! Ich habe 18 Stück davon.

    Heute habe ich sie zum 2.x gedüngt.

    Wird das noch was?
     
    Hallo Minzerl!

    Stell doch mal ein Foto ein.
    Aber wenn die Blättchen grün sind und nicht vertrocknet, wird das auf jeden Fall wieder was.:)
    Dieses Jahr dauerts halt bei allen Buddleias ein bisserl länger.
     
  • Von meinen sieben Sommerfliedern treiben sechs ganz zart aus (kleine grüne Blätter). Einer hat´s wohl nicht gepackt ... Ich warte aber noch etwas, denn dieses Jahr ist zum Vergleich zu 2009 alles viel später dran ...
     
  • Man, hier wird ja wohl kein "Massensterben" angesagt sein, ich drück mal allen die Daumen, dass es noch wird.

    Meiner sah am 16.04. so aus. Der "Einschulungs-Strauch" meines Juniors, an dem ich/wir sehr hängen.
     

    Anhänge

    • CIMG2065_A.webp
      CIMG2065_A.webp
      442,8 KB · Aufrufe: 186
    Von solch einem Austrieb kann ich derzeit nur träumen, gabi!!

    Hier sind bisher nur Mini-Blätter zu sehen. Gebe die Hoffnung aber nicht auf, dass sie bald so toll aussehen wie 2009... :cool:
     
    Es ist nicht zu fassen, der dicke Haupttrieb rührt sich keinen Meter, kein Blatt zu sehen ABER im März ist mir ein ca. 15 cm großes Stück Spitze abgebrochen als es noch so kalt war das hab ich einfach daneben in den Kübel in die Erde gesteckt weil ich zu faul war zum Mülleimer zu laufen und was soll ich sagen es treibt aus!:confused:
     
    Also meine Schmetterlingsflieder habe ich erst vor ein paar Wochen eingepflanzt, aber die haben scheinbar die vergangenen kalten Nächte auch nicht gut vertragen. Sehen garnicht mehr so gut aus, aber hoffe mal das wird wieder.

    lg Homi

    Urlaub im Harz
     
    Hallo,

    Also meine beiden wollen auch nicht so Recht in die Puschen kommen. Allerdings hatten wir es hier oben an der Ostsee noch nicht sehr warm.

    Ich warte noch ab.

    VG UTA
     
    Meiner treibt schon seit 2 wochen voll aus. Hoffe du hast ihn
    im Herbst nicht zurückgeschnitten, das ist normal des
    Schmetterlingsflieders Tod.
    Grüße aus NRW
     
    Meiner treibt schon seit 2 wochen voll aus. Hoffe du hast ihn
    im Herbst nicht zurückgeschnitten, das ist normal des
    Schmetterlingsflieders Tod.
    Grüße aus NRW

    Hallo,

    das stimmt so aber nicht ganz. Es kommt immer darauf an, wieviel man im Herbst runterschneidet.
    Wir schneiden seit Jahren grob runter im Herbst, also die verblühten Pflanzenteile und schauen dann, was im Frühjahr treibt. Dann wird der Feinschnitt erledigt und die Flieder wuchern wie doof.

    Gruß
    Ria
     
  • Zurück
    Oben Unten