Wie weit ist Euer Schmetterlingsflieder

H

Hobbiegärtner

Guest
Nein Nein Finilein, die Forsithie ist schon fast am Ende mit der Blüte !
Es ist schon der Flieder! der lauter kleine Knospen aneinander hat ,schade das ich heute mein Foto nicht mit im Garten hatte würde sofort ein Bild einstellen!
Gruß
Klaus
 
  • Fini

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Okt. 2007
    Beiträge
    11.826
    aber der Frühlingsflieder, der hat bei uns auch schon Knospen ... der Sommerflieder nicht mal Blätter ...
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Hallo zusammen,
    wollt mal fragen wie weit Eure Schmetterlingsflieder schon ausgetrieben sind, oder neue Blättchen haben?
    Ich bin mir nicht sicher ob meiner doch erfroren ist denn bei meinem tut sich noch absolut gar nichts.

    Hi Stupsi,

    ich war grad am WE das erste mal nach dem Winter im Garten und habe ihn frisch geschnitten. Er treibt auch aus und der Schnitt war bissel spät, weiil ich länger nicht hin konnte..
    Es gibt doch hier in NRW so viele Brachen, wo Du dir einfach dann einen besorgen kannst. Ein /zwei Äste und ab in den Boden, das wird immer was...
    Stehst Du nicht auch in der Liste der Treuen "nimm mich mit" oder "ich konnt nicht anders" - Anhänger???:D da dürfte es doch kein Problem sein ..

    Mo, die auf Industriebrachen Büscheweise sah, aber leider keinen brauchte, sonst melde dich bei mir.....
     
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Es gibt doch hier in NRW so viele Brachen, wo Du dir einfach dann einen besorgen kannst.

    Aber Mo hier gibt es doch nur den lila farbenen überall wild, ich hab doch so einen schönen magentaroten gekauft mit ganz großen Blüten und den möchte ich soooo gerne wieder blühen sehen.
    Hab gestern nochmal nachgesehen aber noch lebt er nicht, ich werd ihn mal sonniger stellen vielleicht bringt ihn das dazu wieder auszutreiben.
     
  • Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Aber Mo hier gibt es doch nur den lila farbenen überall wild, ich hab doch so einen schönen magentaroten gekauft mit ganz großen Blüten und den möchte ich soooo gerne wieder blühen sehen.
    Hab gestern nochmal nachgesehen aber noch lebt er nicht, ich werd ihn mal sonniger stellen vielleicht bringt ihn das dazu wieder auszutreiben.


    ...och auch noch wählerisch......:rolleyes::pa: den hab ich nicht -leider
    na das verstehe ich aber...

    ok, aber den Flieder in Kübel :d- hm kann man machen, aber er gehört normal in den Garten und so schnell erfriert der auch nicht.

    Wie tief hast ihn den abgeschnibbelt?


    MO, die ihn immer Knie hoch abschneidet, so wird der schön buschig!
     
    S

    sabine65

    Guest
    Ja Mo ich schneid ihn auch immer kniehoch ab.

    Im Kübel lass ich meine Flieder nur, solange sie jung sind.
    Spätestens im dritten Jahr werden sie ausgepflanzt, dass sie die Möglichkeit haben, sich gut zu entwickeln.

    Allerdings werden bei mir die Flieder immer mitsamt dem Kübel den Winter über eingebuddelt, dass sie besser vor den Frösten geschützt sind.

    vorher...nachher...:eek:
     

    Anhänge

    • Buddleia_pink_delight.jpg
      Buddleia_pink_delight.jpg
      150,3 KB · Aufrufe: 259
    • Buddleia Pink delight.jpg
      Buddleia Pink delight.jpg
      643,4 KB · Aufrufe: 2.279
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Wie tief hast ihn den abgeschnibbelt?

    Hab erst vor kurzem alles tote abgeschnitte und in den letzten ca. 10 cm war noch "Leben" drin.

    Wollte ihn ja nicht dauerhaft im Kübel lassen sondern mir dieses Jahr 1-3 Stecklinge machen und den Großen dann in den Gemeinschaftsgarten auspflanzen aber ich fürchte der hats hinter sich.
    Werd mir dann auch keinen mehr holen ist zu schade oder ich muß ihn im Herbst ins Treppenhaus stellen weiß aber nicht ob er ganz ohne Frost dann im nächsten Jahr blüht?
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Hab erst vor kurzem alles tote abgeschnitte und in den letzten ca. 10 cm war noch "Leben" drin.


    Stupsi ich will ja mal nicht meckern von wegen "der ist ja gekauf"":D:D Ja denkste meiner ist geklaut?????:d ne, neee das mit der Brache war nur son Tipp:Dunter euch:D:D

    Aber mal ernst..
    Ich habe den gekauften sofort in den Garten gepflanzt, das macht dem über haupt nix..

    He, pflanz den doch einfach auch jetzt dort hin und warte was geschieht!!!

    Mo, die das auf jeden Fall versuchen würde!!!!!!!!:eek:
     

    Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    .... Allerdings werden bei mir die Flieder immer mitsamt dem Kübel den Winter über eingebuddelt, dass sie besser vor den Frösten geschützt sind.


    Huhu Sabine,

    das können die aber locker auch ohne Kübel ab...., so edel sind die gekauften nu auch wieder nicht :D

    Mo, die sie schon auf dem Grundstück verteilt hat!:cool:
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Also wenn er überlebt hat dann müßte er ja auch auf dem Balkon wieder ausschlagen , der Winter ist ja nun vorbei, ich wart mal noch ab......

    Ich hab ihn ja für den Balkon und nicht für den Garten gekauft nur wenn die Pflanzen zu groß werden für die Kübelhaltung bekommen sie bei mir die Freiheit im Garten weiter zu wachsen.
     
  • Mo9

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2006
    Beiträge
    8.587
    Ort
    Wolke9 !
    Also wenn er überlebt hat dann müßte er ja auch auf dem Balkon wieder ausschlagen , .....
    Ich hab ihn ja für den Balkon und nicht für den Garten .


    Na gut.... Balkon und Gartenerde ist nicht das selbe, auch wenn das viele glauben wollen!!!!
    Wenn er ausschlägt, kannst ihn ja zurüch holen!
     
  • S

    sabine65

    Guest
    Huhu Sabine,

    das können die aber locker auch ohne Kübel ab....!:cool:

    grins, vielleicht hätte ich Küberl oder besser Topferl schreiben sollen.
    Die meisten sind doch noch sehr klein....sind doch alle meine Babies...
    ...die find ich sonst nimmer...:d... in meinem Chaos
    Aber die grossen dürfen natürlich schon ohne Topf ins Beet:D..zum Spielen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    C

    Chrisel

    Guest
    So sahen meine Schmetterlingsfl.vorhin aus.
    1.alternifolia 2.davidii,Empire blue´3.davidii,White Profusion´.Die globosa(gelb) und weitere drei davidii sind erfroren.:(
     

    Anhänge

    • DSC02585.jpg
      DSC02585.jpg
      646,6 KB · Aufrufe: 138
    • DSC02596.jpg
      DSC02596.jpg
      484,9 KB · Aufrufe: 162
    • DSC02597.jpg
      DSC02597.jpg
      610,3 KB · Aufrufe: 139
    S

    sabine65

    Guest
    Für alle, denen die Flieder erfroren sind.
    In verschiedenen Discountern werden die Buddleias gerade für wenige Euronen angeboten...gestern z.B gesehen bei Penny
     

    Gartenfreundin

    Gesperrt
    Registriert
    21. Juni 2007
    Beiträge
    3.418
    Ort
    Elbe-Elster-Kreis
    Also, Stupsi, meine schönsten sind scheinbar erfroren, der größte vom Penny letztes Jahr, treib ganz unten am Boden neu aus.
    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, vielleicht steht es schon irgendwo - schneidet man nun alle trockenen Zweige bis runter ab ?

    LG Christina
     
    S

    sabine65

    Guest
    Hallo Christina!

    Ja alles erfrorene wird weggeschnitten.
    Schneide Deine Flieder einfach Stück für Stück soweit ab, bis Du innen grüne Pflanzenteile erkennen kannst.
     
    S

    schweden-geli

    Guest
    mein oller sommerflieder gedeiht wieder prächtig...aber er bekommt
    morgen konkurenz....eine neue farbe...flower power ...und wenn der
    steckling von sabine erst mal groß ist, dann haben wir noch ne farb-
    variante.

    geli...freut sich auf die blüten und die schmetterlinge
     

    Heide

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2007
    Beiträge
    2.844
    Ort
    Dithmarschen
    Ich hab ja bisher diesen Fred nur verfolgt.
    Mein groesserer Sommerflieder hatte schon Blaettchen, nu ist wieder alles kahl. Auch der kleine Ableger, den ich von Moorschnucke bekommen hatte, alle Blaettchen weg :schimpf:
    Aaber ich werd erstmal abwarten, ich werd noooch nicht zurueckschneiden. Z.B. heute Nacht is teilweise bei uns wieder Bodenfrost angesagt.
    Hab mir Heute noch 2 neue Budleias gekauft, einmal die Black Knight und die White Perfusion. Die beiden Pflanzen hab ich erstmal in die Garage gestellt, da koennen sie nicht auch noch verfrieren.
     

    Minzerl

    Neuling
    Registriert
    07. Apr. 2009
    Beiträge
    13
    Ich verzweifle mit meinen Schmetterlingssträuchen! Ich habe sie im März auf kniehöhe zurückgeschnitten und sie zeigen im Moment grad mal ein paar Blätter. Von Austrieb ist echt noch nicht zu sprechen.

    Ich brauche die aber, da sie mein Sichtschutz zum ollem Nachbarn sind! Ich habe 18 Stück davon.

    Heute habe ich sie zum 2.x gedüngt.

    Wird das noch was?
     
    S

    sabine65

    Guest
    Hallo Minzerl!

    Stell doch mal ein Foto ein.
    Aber wenn die Blättchen grün sind und nicht vertrocknet, wird das auf jeden Fall wieder was.:)
    Dieses Jahr dauerts halt bei allen Buddleias ein bisserl länger.
     

    Gen78

    Mitglied
    Registriert
    07. Mai 2007
    Beiträge
    130
    Ort
    Niedersachsen
    Von meinen sieben Sommerfliedern treiben sechs ganz zart aus (kleine grüne Blätter). Einer hat´s wohl nicht gepackt ... Ich warte aber noch etwas, denn dieses Jahr ist zum Vergleich zu 2009 alles viel später dran ...
     

    gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.771
    Ort
    NRW
    Man, hier wird ja wohl kein "Massensterben" angesagt sein, ich drück mal allen die Daumen, dass es noch wird.

    Meiner sah am 16.04. so aus. Der "Einschulungs-Strauch" meines Juniors, an dem ich/wir sehr hängen.
     

    Anhänge

    • CIMG2065_A.jpg
      CIMG2065_A.jpg
      684 KB · Aufrufe: 159

    Gen78

    Mitglied
    Registriert
    07. Mai 2007
    Beiträge
    130
    Ort
    Niedersachsen
    Von solch einem Austrieb kann ich derzeit nur träumen, gabi!!

    Hier sind bisher nur Mini-Blätter zu sehen. Gebe die Hoffnung aber nicht auf, dass sie bald so toll aussehen wie 2009... :cool:
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Es ist nicht zu fassen, der dicke Haupttrieb rührt sich keinen Meter, kein Blatt zu sehen ABER im März ist mir ein ca. 15 cm großes Stück Spitze abgebrochen als es noch so kalt war das hab ich einfach daneben in den Kübel in die Erde gesteckt weil ich zu faul war zum Mülleimer zu laufen und was soll ich sagen es treibt aus!:confused:
     

    homi

    Mitglied
    Registriert
    17. März 2010
    Beiträge
    74
    Ort
    Unterfranken
    Also meine Schmetterlingsflieder habe ich erst vor ein paar Wochen eingepflanzt, aber die haben scheinbar die vergangenen kalten Nächte auch nicht gut vertragen. Sehen garnicht mehr so gut aus, aber hoffe mal das wird wieder.

    lg Homi

    Urlaub im Harz
     

    Uta2904

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2007
    Beiträge
    28
    Hallo,

    Also meine beiden wollen auch nicht so Recht in die Puschen kommen. Allerdings hatten wir es hier oben an der Ostsee noch nicht sehr warm.

    Ich warte noch ab.

    VG UTA
     

    Sommerflieder

    Neuling
    Registriert
    19. Feb. 2010
    Beiträge
    5
    Meiner treibt schon seit 2 wochen voll aus. Hoffe du hast ihn
    im Herbst nicht zurückgeschnitten, das ist normal des
    Schmetterlingsflieders Tod.
    Grüße aus NRW
     

    Unkrautnixe

    Mitglied
    Registriert
    07. Mai 2007
    Beiträge
    154
    Ort
    Brettach
    Meiner treibt schon seit 2 wochen voll aus. Hoffe du hast ihn
    im Herbst nicht zurückgeschnitten, das ist normal des
    Schmetterlingsflieders Tod.
    Grüße aus NRW

    Hallo,

    das stimmt so aber nicht ganz. Es kommt immer darauf an, wieviel man im Herbst runterschneidet.
    Wir schneiden seit Jahren grob runter im Herbst, also die verblühten Pflanzenteile und schauen dann, was im Frühjahr treibt. Dann wird der Feinschnitt erledigt und die Flieder wuchern wie doof.

    Gruß
    Ria
     

    stempl1

    Neuling
    Registriert
    29. Apr. 2010
    Beiträge
    16
    Hallo an alle,

    Bin neu hier und finde das Forum Super !!

    Ich hab auch ein problem mit meinem Schmetterlingsflieder,der will nicht so richtig starten.Hab 2 Stück im Herbst von 3 Meter auf 1 Meter zurückgeschnitten,die Planze ist jetzt 2 Jahre und wuchs brutal schnell.
    Einer hat schon ein paar klein Triebe der andere noch keine was soll ich machen?

    Noch zwei Stück hab auf 30cm zurückgeschnitten,auch im Herbst war das zu viel?

    Soll Ich warten,giesen und düngen?

    Danke für eure Antworten
     
    M

    MFin

    Guest
    Stempl1,

    mit dem Zurückschneiden mache ich es genau so wie Unkrautnixe (Post 81).

    Außerdem gieße ich meine Flieder im Frühjahr, wenn es länger trocken ist (besonders den, der auf dem Rasen steht) und habe damit gute Erfahrung gemacht.

    Bei mir haben nun definitiv alle 4 Schmetterlingsflieder überlebt obwohl der gelbe (Sungold) noch gaaanz zaghaft austreibt - aber er lebt!
     

    Unkrautnixe

    Mitglied
    Registriert
    07. Mai 2007
    Beiträge
    154
    Ort
    Brettach
    Hallo,

    ich denke mit dem austreiben kommt es auch immer darauf an, in welcher Gegend man wohnt. Da machen 2-3 grad unterschied nachts schon viel aus.
    Sommerflieder ist eigentlich ziemlich robust. Hab Mut und warte noch ab.

    Unsrer steht am Teich vor dem Haus und beim Frühjahrsputz um den Teich hab ich Stecklinge gefunden, die vom Herbstschnitt dort liegen geblieben sind und fröhlich den Winter genutzt haben um zu wurzeln. Das waren aber nicht die ersten. Auf unsrem Waldgrundstück stehen 2 die sich ganz prächtig entwickelt haben und meine Freundin auf der Alp hat mir auch schon 2 abgeschwatzt.

    Grüßle
    Ria die ihren Sommerflieder auch giesst wenn es zu trocken wird...also grade auch.
     

    KerKe

    Mitglied
    Registriert
    13. Juni 2008
    Beiträge
    140
    Ort
    Weserbergland
    Hallo,
    mein kleiner Schmetterlingsflieder hat leider nicht überlebt. Ich habe ihn irgendwann Stück für Stück runtergeschnitten und leider festgestellt das er es nicht geschafft hat. Habe jetzt einen Neuen gepflanzt und hoffe das dieser jetzt schön wächst und ich ihn über den nächsten Winter bekomme. Kann ja nicht jedes Jahr ´nen Neuen kaufen.

    LG KerKe
     
    S

    schweden-geli

    Guest
    hallo ihr lieben,

    auch die neu gepflanzen sommerflieder gedeihen gut.

    ich hab von den ollen ein paar zweiglein abgeschnitten und in die
    erde gesteckt.....sie treiben aus:grins:eek:bwohl sie noch nichtmal
    ne wurzel gezogen haben....ist das nicht seltsam???

    gruß geli....die ihre sommerflieder liebt
     

    Heide

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2007
    Beiträge
    2.844
    Ort
    Dithmarschen
    hallo ihr lieben,

    auch die neu gepflanzen sommerflieder gedeihen gut.

    ich hab von den ollen ein paar zweiglein abgeschnitten und in die
    erde gesteckt.....sie treiben aus:grins:eek:bwohl sie noch nichtmal
    ne wurzel gezogen haben....ist das nicht seltsam???

    gruß geli....die ihre sommerflieder liebt

    Tja, ja Geli.
    Es gibt da ein schoenes Sprichwort :
    Die duemmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln :grins: :grins:

    Also meine Sommerflieder scheinen es sich auch zu ueberlegen,
    sie kommen so gaanz zoegerlich.
    Wir hatten ja die letzten Naechte tatswahrhaftig noch Bodenfroeste :mad:
     
    S

    schweden-geli

    Guest
    ;)boah..bist du jetzt aber gemein, heide.....:p:p:grins:

    wir sollten froh sein, dass wir in deutschland wohnen....unsere freunde
    aus südfrankreich hatten die tage "schnee".....und nicht zu knapp.

    gruß geli....die die :cool:vermisst
     

    Heide

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2007
    Beiträge
    2.844
    Ort
    Dithmarschen
    ;)boah..bist du jetzt aber gemein, heide.....:p:p:grins:bin ich gaa nie nich
    e058.gif


    wir sollten froh sein, dass wir in deutschland wohnen....unsere freunde
    aus südfrankreich hatten die tage "schnee".....und nicht zu knapp.

    gruß geli....die die :cool:vermisst

    Bei mir kann ich sagen :

    Nen blindes Huhn findet auch mal nen (Doppel) korn :grins:
     
    S

    schweden-geli

    Guest
    :grins: sachte heide, sachte, das is ungesund:grins:

    gruß geli....die eben noch ein winziges bewurzeltes stück sommerflieder
    von einer lieben userin gepflanzt hat
     

    Heide

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2007
    Beiträge
    2.844
    Ort
    Dithmarschen
    :grins: sachte heide, sachte, das is ungesund:grins:

    gruß geli....die eben noch ein winziges bewurzeltes stück sommerflieder
    von einer lieben userin gepflanzt hat

    Wat Duuuu wieder denkst
    c022.gif

    Ich meinte eher Senf-, Mohn-, Hanf- und Weizenkoerner, Geli
    a234.gif


    Gruss von der Heide, die jetzt innen Flieder geht ;)
     
    S

    sabine65

    Guest
    gruß geli....die eben noch ein winziges bewurzeltes stück sommerflieder
    von einer lieben userin gepflanzt hat


    Ich hoffe doch, dass das meiner war?
    Oder hast Du womöglich noch woanders abgestaubt?
    a045.gif


    Übrigens hab ich auch einen schönen Stecki-Kindergarten, nicht nur von Schmetterlingsfliedern...
    die treiben auch ohne Wurzeln alle schön aus, wenn sie die richtigen Bedingungen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Gen78

    Mitglied
    Registriert
    07. Mai 2007
    Beiträge
    130
    Ort
    Niedersachsen
    Einer meiner Sommerflieder ist hinüber, leider. Werde es diese Woche wahrscheinlich durch die Blasenspiere Diabolo ersetzen.

    Die anderen sechs Sommerflieder kommen nur sehr langsam in Gang, aber sie kommen immerhin. War ja auch nicht gerade warm in den letzten Tagen / Wochen.
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Bei mir geben zwei totgeglaubte nun doch Lebenszeichen von sich, sie treiben von unten aus. Aber einer, der größte und älteste hat es definitiv nicht geschafft. Aber 4 von 5 überlebt, damit bin ich dann doch zufrieden.
     
    S

    schweden-geli

    Guest
    Ich meinte eher Senf-, Mohn-, Hanf- und Weizenkoerner, Geli
    a234.gif

    wie jetzt....??? auch noch rauschmittel anpflanzen?:rolleyes::grins::d

    heide, heide.....das nimmt ein schlimmes ende mit dir:grins:

    @sabine65

    na klar bine, was denkst du denn..?
    die bartblume, von der ich dachte, sie wäre tot, treibt jetzt auch....bekommt auch einen ehrenplatz, liebe sabinette.


    gruß geli....die ihren sommerflieder tägl. begutachtet
     
    S

    sabine65

    Guest
    ...nicht nur begutachten, liebe Geli, sondern auch gut zureden, dann gedeihen sie besser!
    Das sind sie so gewöhnt...:grins:

    Habs ich schon erwähnt?
    Meine Flieder gedeihen alle prächtig, ich kann ihnen beim Wachsen regelrecht zuschaun!
     

    Uta2904

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2007
    Beiträge
    28
    Was mich echt wundert ist, das gerade die älteren Sommerflieder es bei vielen nicht geschafft haben :( !

    Schade.

    Ich lasse meine beiden trotzdem noch stehen und hoffe auf ein Wunder :)! hihi ich krieche fast jeden 2. Tag auf dem Boden rum um zu schauen, ob sie nicht doch noch von gaaaanz weit unten austreiben :grins: !!

    Schöönen Tag Euch allen !!

    UTA
     

    Minzerl

    Neuling
    Registriert
    07. Apr. 2009
    Beiträge
    13
    Mich beruhigen Eure Antworten sehr. Ich habe noch nie in meinem Leben eine Pflanze so sehr beobachtet wie diese.

    Ich gehe mehrmals täglich zu den Sträuchern und gucke nach. Ein Gärtner war auch schon da und hat gemeint, das wird schon noch.
    Es dürfte wohl an der fehlenden Wärme liegen. Bei uns hat es morgens nur 5 bis 7 Grad und unter Tags bis max. 15 Grad. (NRW)

    Von meinen 21 Stück hat es einer definitiv nicht geschaft und ist ersetzt worden, die anderen treiben zur Zeit etwa 2 bis 4 cm aus.

    Ich gebe die Hoffnung nicht auf und setze auf Wärme, die hoffentlich ab nächster Woche kommt.
     
    S

    schweden-geli

    Guest
    Meine Flieder gedeihen alle prächtig, ich kann ihnen beim Wachsen regelrecht zuschaun!

    tja, sabine, dafür hab ich leider keine zeit....und auch nicht die nötige geduld;):grins:

    gruß geli....die schon gespannt ist, wie der neue "flower power" blüht
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N Oscorna Bodenaktivator wie weit im Voraus vor Rasensaat Gartenpflege 17
    GartenWirbel Säulenapfelhecke - Wie weit reichen die Wurzeln? Obstgehölze 4
    asta Wie weit muß man Vom Zaun mit einem Holzstapel entfernt Gartenfreunde 9
    D Wie weit treibt ein Apfelbaum seine Wurzeln Obstgehölze 4
    K Wie weit und wann schneidet man Rispenhotensien zurück Stauden 7
    H Wie weit kann ich Äste von Kiefer wegschneiden? Nadelgehölze 10
    G Wie weit muss Pflanze vom Gartenzaun entfernt stehen? Gartenarbeit 2
    D Johanniskraut - wann und wie weit zurückschneiden? Stauden 32
    S Wie weit soll ich die Harlekinweide zurückschneiden? Laubgehölze 14
    Mila-2012 Wie weit sind eure Physalis? Obst und Gemüsegarten 47
    D Akebie - wie weit treiben die Ausläufer aus? Klettergehölze 8
    G Thuja Brabant wie weit vom Zaun weg Gartenpflanzen 3
    R Dahlien - wie weit sind eure? Wann Düngen? Zwiebelpflanzen 523
    Kraeuterfreund Wie weit sind eure Buddleja ? Gartenpflanzen 65
    billymoppel Wie weit sind eure Himbeeren? Obst und Gemüsegarten 22
    soulseeker Kugelakazie/robinie - wie weit von Markise/Terrasse pflanzen Gartengestaltung 3
    S Wie weit soll ich meine Hortensie zurück schneiden? Stauden & Gehölze 7
    C Wie weit sind eure Hostas? Stauden & Gehölze 32
    Norge_PeTra Wie weit sind eure Hortensien? Gartenpflanzen 152
    lavendel67 Wie weit sind eure Erdbeeren? Obst und Gemüsegarten 18
    M Wie weit darf Flieder zurückgeschnitten werden? Gartenarbeit 12
    P Kapillarwirkung - Wie weit reicht diese? Teich & Wasser 2
    narde Rosenrost - wie weit soll ich zurückschneiden? Rosen 18
    L Wie weit wurzelt eine Palme? Tropische Pflanzen 9
    G Wie weit vom Zaun pflanzen konifeeren Gartenpflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten