Wie weit ist Euer Schmetterlingsflieder

tina1

Foren-Urgestein
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

ich hab sowieso keinen Ersatz für die beiden Sommerflieder und so richtig komme ich da jetzt auch nicht ran, daß ich sie ausbuddeln könnte, also warte ich ab.
Vielleicht geschieht ein Wunder, oder zwei.

LG tina1
 
  • Uta2904

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2007
    Beiträge
    28
    Was mich echt wundert ist, das gerade die älteren Sommerflieder es bei vielen nicht geschafft haben :( !

    Schade.

    Ich lasse meine beiden trotzdem noch stehen und hoffe auf ein Wunder :)! hihi ich krieche fast jeden 2. Tag auf dem Boden rum um zu schauen, ob sie nicht doch noch von gaaaanz weit unten austreiben :grins: !!

    Schöönen Tag Euch allen !!

    UTA

    Juhuuuuuu...er lebt doch noch:cool::D:D. Nur der, den ich letztes Jahr gepflanzt habe hat es nicht geschafft.

    Das Bodenkriechen hat sich gelohnt...ich freu mich riesig.

    Drücke weiter die Daumen für die anderen.
     

    Noebse

    Neuling
    Registriert
    13. Mai 2010
    Beiträge
    1
    Der alte Sommerflieder wurde stark zurückgeschnitten und treibt jetzt langsam aus sehr alten dicken Ästen aus. Die letztjährigen Triebe waren vollkommen abgefroren.
     
  • Unkrautnixe

    Mitglied
    Registriert
    07. Mai 2007
    Beiträge
    154
    Ort
    Brettach
    Hallo Uta,

    grade musste ich über meine Nachbarin lachen.
    Sie hat wohl die gleiche Haltung zur Pflanzenbegutachtung eingenommen wie Du. Nur sie kroch auf ihrem Kompost rum, um anschliesend wild gestikulierend zu ihrem Mann ins Haus zu stiefen. Kurz darauf kamen beide aus dem Haus und holten Schaufel und Spaten. Was ist passiert? nun, der GG hat den Schmetterlingsflieder auch zu früh für tot erklärt und ihn "entsorgt" auf dem Kompost. Dort aber fing er an zu treiben...
    Ein gutes hatte die Aktion, er bekommt jetzt einen besseren Platz als zuvor :p

    Liebe Grüße
    Ria
     
  • little butterfly

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Okt. 2009
    Beiträge
    1.558
    Ort
    Sachsen
    Klein aber Fein :D

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • JD800009.JPG
      JD800009.JPG
      114,1 KB · Aufrufe: 97
    • JD800010.JPG
      JD800010.JPG
      115,4 KB · Aufrufe: 101
  • Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Meiner ist nun definitiv tot!
    Ich werd mir keinen mehr holen, im Kübel macht es keinen Sinn da erfrieren auch die Wurzeln mit.

    Der im Garten bei uns ist zwar oberirdisch auch erfroren aber treibt von unten neu aus aus dem Boden.
     

    stempl1

    Neuling
    Registriert
    29. Apr. 2010
    Beiträge
    16
    Hallo,was soll ich nur machen?

    1. Ein Schmetterlingsflieder treibt am Boden aus macht junge Triebe,soll ich die alten dicken Äste wegschschneiden? Die Äste sind 1 Meter hoch haben noch kleinere Äste dran,aber da kommt nix.

    2.Der andere hat an zwei Ästen neue kleine Triebe und auch am Boden.

    Wie soll Ich nun die beiden Behandeln damit sie nächstes Jahr wieder wachsen?
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Die Äste wo keine neuen Blätter kommen brech mal vorsichtig von oben nach unten durch, überall wo nix grünes drin ist sind sie tot und können weg, gegebenenfalls bis zum Boden runter.

    Der der neue Blätter an den Ästen bekommt lebt noch da schneidest Du nur die toten Zweige raus(die wo keine Blätter dran sind)oder alles so auf 60-80 cm runter der treibt auf jedenfall wieder aus und zwar noch in DIESEM JAHR nicht erst im nächsten.
    Bis zum Hochsommer ist der ruck zuck wieder auf 2m.

    Der bei uns im Garten ist er auch komplett oberirdisch abgefroren aber das ist nicht schlimm wenn aus dem Boden neue Triebe kommen denn die werden schnell wieder groß bis zum Sommer.

    Laß den Flieder so stehen im Herbst wie er ist, nicht schneiden vor dem Winter.
     
  • Minzerl

    Neuling
    Registriert
    07. Apr. 2009
    Beiträge
    13
    Hallo,was soll ich nur machen?

    1. Ein Schmetterlingsflieder treibt am Boden aus macht junge Triebe,soll ich die alten dicken Äste wegschschneiden? Die Äste sind 1 Meter hoch haben noch kleinere Äste dran,aber da kommt nix.

    2.Der andere hat an zwei Ästen neue kleine Triebe und auch am Boden.

    Wie soll Ich nun die beiden Behandeln damit sie nächstes Jahr wieder wachsen?

    Ich habe vorige Woche alle Äste an denen kein Grün zusehen war weggeschnitten.



    Meine legen jetzt auch ordentlich zu. In den letzten 5 Tagen sind sie 13cm gewachsen. *g*
     
  • bruja

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2010
    Beiträge
    57
    Ort
    Saarland
    Hallo litttle butterfly, hast du deinen Schmetterlingsflieder mitsamt Kübel eingebuddelt? Ist das ne Art Wurzelsperre?
     

    stempl1

    Neuling
    Registriert
    29. Apr. 2010
    Beiträge
    16
    Hallo ich habs so gemacht wie es Stupsi Vorgeschlagen hat und siehe da die kleinen kommen volle Socke.

    Danke Stupsi
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hallo ich habs so gemacht wie es Stupsi Vorgeschlagen hat und siehe da die kleinen kommen volle Socke.

    Danke Stupsi

    Bin wohl besser im Ratschlag geben als selber einen durch den Winter zu bekommen :(
    Freut mich aber für Dich das er noch lebt und austreibt, ist so schön wenn er blüht und die Schmetterlinge und Bienen kommen :)

    Ob ich doch noch einen neuen kaufen soll.....????
     

    Minzerl

    Neuling
    Registriert
    07. Apr. 2009
    Beiträge
    13
    Stupsi, wie weit ist denn Deiner jetzt?

    Meiner wächst im Moment ganz gut. Von 2 Metern aber noch sehr weit entfernt. Wenn nur das Wetter ein wenig besser wäre..
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Meiner liegt im Müll der ist komplett erfroren :(
    Im Kübel ist er einfach nicht so extrem winterhart bzw die Wurzeln erfrieren mit so das auch aus dem Boden nichts neues mehr austreibt.

    Werde -wenn ich mir doch noch mal einen zulege- ihn bei Temperaturen unter -5 Grad dann reinstellen ins Treppenhaus.
     

    Mical

    Mitglied
    Registriert
    19. Apr. 2008
    Beiträge
    53
    Ort
    Kreis Groß-Gerau
    Unsere Buddleja Royal Red zeigt die ersten Blütendolden, habe ich vorhin entdeckt. Das muss ich Euch sofort zeigen. Die Aufnahmen sind mit meiner "ollen" Kamera nicht so scharf, aber man kann sie erkennen.
    Diesen Schmetterlingsflieder haben wir dieses Frühjahr erst gekauft. Der 2 Jahre alte im Vorgarten, der natürlich schon sehr viel größer ist, zeigt noch keine Blütendolden.

    (Die unterschiedlichen Farben der Blätter müsst Ihr entschuldigen, die Kamera ist einfach nicht mehr wirklich gut ... )
     

    Anhänge

    • Schmetterlingsflieder1.JPG
      Schmetterlingsflieder1.JPG
      257,6 KB · Aufrufe: 104
    • Schmetterlingsflieder2.JPG
      Schmetterlingsflieder2.JPG
      85,4 KB · Aufrufe: 84
    • Schmetterlingsflieder3.JPG
      Schmetterlingsflieder3.JPG
      458,6 KB · Aufrufe: 86
    Zuletzt bearbeitet:

    Anneg

    Mitglied
    Registriert
    19. Sep. 2007
    Beiträge
    231
    @ Sabine65

    Guck mal, so sieht der Ableger von Deinem Harlekin jetzt aus bei mir:

    Ich denke, der hat's geschafft! Was muß ich denn jetzt damit machen?

    Wie lange kann der in dem Topf bleiben, ich möchte nicht so gerne umtopfen, denn die Wurzeln sind bestimmt noch gaaaanz klein und empfindlich!!!!

    Hattest Du auch Erfolg mit den Bartblumen von unserem Tausch???


    Liebe Grüße
     

    Anhänge

    • Buddleja Davidii Harlequin von Sabine65.jpg
      Buddleja Davidii Harlequin von Sabine65.jpg
      521,9 KB · Aufrufe: 103

    lika75

    Gesperrt
    Registriert
    30. Mai 2010
    Beiträge
    2.059
    Das ist mein Schmetterlingflieder
    Lg Lika
     

    Anhänge

    • DSCF3513.jpg
      DSCF3513.jpg
      671 KB · Aufrufe: 72

    Linda

    Mitglied
    Registriert
    04. Aug. 2006
    Beiträge
    383
    Ich bin dieses Jahr total enttäuscht von meinen S-Fliedern. Ich hatte sie ja im Frühjahr runtergestutzt - das hätte ich mal lieber nicht gemacht. Sie wachsen bis jetzt sehr zögerlich und mager. Der Winter ist ihnen anscheinend nicht bekommen. Auch, wenn alle leben, so schön wie letztes Jahr werden sie in diesem Sommer wohl nicht blühen.
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Von unseren 2 Schmetterlingsflieder ist auch nicht so viel übrig wie in den Jahren zuvor. Einige Hauptstämme waren erfroren.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • PS-Flieder.JPG
      PS-Flieder.JPG
      234,6 KB · Aufrufe: 77

    little butterfly

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Okt. 2009
    Beiträge
    1.558
    Ort
    Sachsen
    Hallo,

    mal eine Frage, sind das Blütenansätze oder Blattansätze ?
    Wenn es Blütenansätze wären, das wäre Super.

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • Garten 033.jpg
      Garten 033.jpg
      505,1 KB · Aufrufe: 108
    • Garten 035.jpg
      Garten 035.jpg
      172,1 KB · Aufrufe: 148
    • Garten 034.jpg
      Garten 034.jpg
      176,8 KB · Aufrufe: 59

    little butterfly

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Okt. 2009
    Beiträge
    1.558
    Ort
    Sachsen
    Hallo Chrisel,

    das wäre ja Superrrrrrrrr :cool: ist der Schmetterlingsflieder doch noch in den Kinderschuhen :)

    LG little butterfly
     

    saniundso

    Mitglied
    Registriert
    18. Juni 2009
    Beiträge
    711
    Ort
    Niedersachsen
    Ich hab vor ein paar Tagen gesehen dass unsere drei uralten Schm.flieder doch nicht erfroren sind. Sondern aus der Wurzel neu austreiben.:) Freu mich so...:)
     

    little butterfly

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Okt. 2009
    Beiträge
    1.558
    Ort
    Sachsen
    Wowwwwwwwww freuuuuuuuuu :)
    Das der Schmetterlingsflieder, gleich im ersten Jahr blüht, hätte ich nicht gedacht, habe ihn voriges Jahr doch erst als Steckling bekommen.

    LG little butterfly die sich wie verrückt freut :)
     
    C

    Chrisel

    Guest
    Ja,ich freu mich auch riesig,denn auch mein tot geglaubter gelber hat diesen Winter überlebt.Er hat mittlerweile einen 40cm hohen Austrieb.:D:D
     

    Seetallaube

    Mitglied
    Registriert
    05. Nov. 2009
    Beiträge
    643
    Ort
    06385 Aken/Elbe
    Mein totgeglaubter Strauch hat sich eines besseren besonnen.
    Er zeigt wieder ein paar Blüten.
    Im letzten Jahr war er fast 3 m hoch. Im Frühjahr war alles tot. Dann habe ich in herunter geschnitten und jetzt die ersten Blüten.
     

    Anhänge

    • Sommerflieder.JPG
      Sommerflieder.JPG
      313,1 KB · Aufrufe: 87

    little butterfly

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Okt. 2009
    Beiträge
    1.558
    Ort
    Sachsen
    Hallo,

    erst habe ich auch gedacht, er hat nicht überlebt und wollte schon ein klitzkleines bisschen aufgeben. So ist es bei uns auch mit dem Wein und dem Plumbago... alles fast aufgegeben und nun wächst alles wunderbar.

    LG little butterfly
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Hallo,

    der sonnig stehende ist das zweite Jahr bei mir und blüht noch nicht.
    Mein alter war schon fast tot, treibt aber neu aus und ist ca.20cm, liegt aber nach dem Unwetter am Boden. Werd ihn übermorgen mal etwas aufrichten und anbinden.

    LG tina1
     

    little butterfly

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Okt. 2009
    Beiträge
    1.558
    Ort
    Sachsen
    Hallo,

    mein Schmetterlingsflieder, steht halbschattig, soll aber einen Platz an der Sonne bekommen, wenn er soweit ist.

    LG Marlen
     

    gartenpuppe

    Mitglied
    Registriert
    17. Juni 2010
    Beiträge
    50
    Ort
    aus dem schönen Niederbayern
    Hi Ihr Lieben,

    ich habe auch 2 meiner Schmetterlingsflieder im Frühjahr ausgegraben, weil ich meinte, sie wären erfroren und hab sie aber vorsichtshalber auf den Kompost gelegt und siehe da, jetzt stehen sie super da und bekommen auch schon die ersten Blüten:eek:.

    Hab sie jetzt aber im grosse Blumentopfe gepflanzt und bin beim Überlegen, wie ich sie überwintere.

    Lg
     
    M

    MFin

    Guest
    . . . Hab sie jetzt aber im grosse Blumentopfe gepflanzt und bin beim Überlegen, wie ich sie überwintere.

    Lg

    Warum pflanzt Du sie nicht wieder in die Erde? Wenn Du sie im Winter im Blumentopf lassen willst, musst Du die Töpfe unbedingt in die Erde eingraben, sonnst erfrieren Dir Deine Schmetterlingsflieder noch schneller als letzten Winter!



    little butterfly, da hattes Du aber Glück! Viele Flieder sind letzten Winter im Kübel erfroren oder besser vertrocknet, weil die Pflanze erstens nicht endlos winterhart ist und zweitens die Wurzeln bei langen Frostperioden (wenn der Kübel ganz durchfriert) kein Wasser mehr aufnehmen können.
     

    little butterfly

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Okt. 2009
    Beiträge
    1.558
    Ort
    Sachsen
    little butterfly, da hattes Du aber Glück! Viele Flieder sind letzten Winter im Kübel erfroren oder besser vertrocknet, weil die Pflanze erstens nicht endlos winterhart ist und zweitens die Wurzeln bei langen Frostperioden (wenn der Kübel ganz durchfriert) kein Wasser mehr aufnehmen können.

    :rolleyes: da habe ich mich falsch ausgedrückt, so wie auf dem Bild hat er überwindert, schön abgedeckt mit Tannenzweigen und bisschen Erde.

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • Garten 033.jpg
      Garten 033.jpg
      505,1 KB · Aufrufe: 65

    little butterfly

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Okt. 2009
    Beiträge
    1.558
    Ort
    Sachsen
    Hallo MFin,

    hmm, wenn der Flieder jetzt so schön gewachsen ist, darf er doch bestimmt bald raus aus dem Topf und richtig in die Erde? Im Herbst, oder Frühjahr?

    LG little butterfly
     
    M

    MFin

    Guest
    Gehölze pflanzt man eigentlich im Herbst oder im Frühjahr. Jetzt bei der momentanen Hitze und Trockenheit würde ich das auf jeden Fall nicht tun! Ich persönlich würde ihn erst im Frühjahr "in die Freiheit entlassen", damit er gleich richtig anwurzeln kann - andererseits: der Topf in dem er jetzt steht ist ganz schön klein . . . :confused: Also, einen 100%-igen Tip kann ich Dir da leider auch nicht geben.

    Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der es schon ausprobiert hat - es sind ja viele hier, die Erfahrungen mit Stecklingen haben.
     

    little butterfly

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Okt. 2009
    Beiträge
    1.558
    Ort
    Sachsen
    Hallo,

    danke Dir. Also, jetzt pflanze ich Ihn 1000 % nicht um.

    LG little butterfly die sich auf weitere Antworten freut :)
     

    gartenpuppe

    Mitglied
    Registriert
    17. Juni 2010
    Beiträge
    50
    Ort
    aus dem schönen Niederbayern
    Tja, ich hab meinen Flieder doch ausgegraben und an der Stelle andere Sträucher gesetzt und nun weiß ich erstmal nicht, wo ich sie hinpflanzen könnte. Aber bis zum Herbst ist ja noch ne Weile hin und bis jetzt gedeihen sie im Topf ganz gut.

    Also ich hab letzten Herbst einige Sträucher umgesetzt und die sind (bis auf den Gingster, aber der hat davor auch schon gemeckert) alle wieder gekommen. Und auch meine Schmetterlingsflieder hatte ich im Herbst gepflanzt gehabt und die haben es überstanden, aber dieser Winter war wohl nix für den Flieder.
    Ich würd dann halt den Flieder vorm Winter einsetzen und mit Tannenzweigen zudecken.
     
    C

    Chrisel

    Guest
    Mein weißer hat die erste Blüte.


    @Butterfly ich würde ihn im Herbst rauspflanzen und den Wurzelbereich gut abdecken.
     

    Anhänge

    • DSC03513.jpg
      DSC03513.jpg
      315,3 KB · Aufrufe: 70

    Mical

    Mitglied
    Registriert
    19. Apr. 2008
    Beiträge
    53
    Ort
    Kreis Groß-Gerau
    Wir haben mittlerweile 5 Sommerflieder, und alle blühen.

    Bis auf den Sommerflieder vom letzten Bild sind alle erst in diesem Jahr gesetzt worden, der große Sommerflieder ist jetzt das zweite Jahr bei uns.
    Das erste Bild zeigt eine Black Night, das ist wirklich eine wunderschöne Farbe, geruchsintensiver sind aber die anderen.
    Prachtvoll sind die riesigen Dolden des weißen Sommerflieders.
     

    Anhänge

    • Sommerflieder 18.07.2010 002.jpg
      Sommerflieder 18.07.2010 002.jpg
      617,8 KB · Aufrufe: 112
    • Sommerflieder 18.07.2010 004.jpg
      Sommerflieder 18.07.2010 004.jpg
      650,4 KB · Aufrufe: 95
    • Sommerflieder 18.07.2010 006.jpg
      Sommerflieder 18.07.2010 006.jpg
      525,6 KB · Aufrufe: 90
    • Sommerflieder 18.07.2010 010.jpg
      Sommerflieder 18.07.2010 010.jpg
      440,3 KB · Aufrufe: 86
    • Sommerflieder 18.07.2010 011.jpg
      Sommerflieder 18.07.2010 011.jpg
      607,8 KB · Aufrufe: 161
    • Sommerflieder 18.07.2010 013.jpg
      Sommerflieder 18.07.2010 013.jpg
      490,6 KB · Aufrufe: 66
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N Oscorna Bodenaktivator wie weit im Voraus vor Rasensaat Gartenpflege 17
    GartenWirbel Säulenapfelhecke - Wie weit reichen die Wurzeln? Obstgehölze 4
    asta Wie weit muß man Vom Zaun mit einem Holzstapel entfernt Gartenfreunde 9
    D Wie weit treibt ein Apfelbaum seine Wurzeln Obstgehölze 4
    K Wie weit und wann schneidet man Rispenhotensien zurück Stauden 7
    H Wie weit kann ich Äste von Kiefer wegschneiden? Nadelgehölze 10
    G Wie weit muss Pflanze vom Gartenzaun entfernt stehen? Gartenarbeit 2
    D Johanniskraut - wann und wie weit zurückschneiden? Stauden 32
    S Wie weit soll ich die Harlekinweide zurückschneiden? Laubgehölze 14
    Mila-2012 Wie weit sind eure Physalis? Obst und Gemüsegarten 47
    D Akebie - wie weit treiben die Ausläufer aus? Klettergehölze 8
    G Thuja Brabant wie weit vom Zaun weg Gartenpflanzen 3
    R Dahlien - wie weit sind eure? Wann Düngen? Zwiebelpflanzen 523
    Kraeuterfreund Wie weit sind eure Buddleja ? Gartenpflanzen 65
    billymoppel Wie weit sind eure Himbeeren? Obst und Gemüsegarten 22
    soulseeker Kugelakazie/robinie - wie weit von Markise/Terrasse pflanzen Gartengestaltung 3
    S Wie weit soll ich meine Hortensie zurück schneiden? Stauden & Gehölze 7
    C Wie weit sind eure Hostas? Stauden & Gehölze 32
    Norge_PeTra Wie weit sind eure Hortensien? Gartenpflanzen 152
    lavendel67 Wie weit sind eure Erdbeeren? Obst und Gemüsegarten 18
    M Wie weit darf Flieder zurückgeschnitten werden? Gartenarbeit 12
    P Kapillarwirkung - Wie weit reicht diese? Teich & Wasser 2
    narde Rosenrost - wie weit soll ich zurückschneiden? Rosen 18
    L Wie weit wurzelt eine Palme? Tropische Pflanzen 9
    G Wie weit vom Zaun pflanzen konifeeren Gartenpflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten