Wie weit ist Euer Schmetterlingsflieder

marion65

Mitglied
Registriert
02. Juli 2010
Beiträge
53
Ort
Berlin
Auf jeden Fall ist es schön, dass man nicht der/die Einzige ist, wo sich am Sommerflieder noch nichts tut. Das macht Hoffnung. Bin gespannt, wie es heute nachmittag im Garten aussieht, vielleicht ist ja schon was zu sehen. Es wird ja auch hier in Berlin immer wärmer und am WE sollen sogar 22 Grad werden. Juchuuu.

Ich wünsch euch allen ein schönes Wochenende.

LG Marion
 
  • marion65

    Mitglied
    Registriert
    02. Juli 2010
    Beiträge
    53
    Ort
    Berlin
    Hier mal zwei Bildchen von meinen beiden. Meine Nachbarin meinte, dass bei ihr auch noch nichts zu sehen ist und der kommt schon noch. Den Rindenmulch hab ich jetzt entfernt, da es auch hier schön warm ist und auch nachts nicht mehr unter 0 gehen soll.

    LG Marion

    PS War das nicht herrliches Wetter am WE.....:D

    Anhang anzeigen 198536 IGW Talkrunde Wald 002.jpgIGW Talkrunde Wald 003.jpg
     

    Strongman

    Mitglied
    Registriert
    24. Juli 2007
    Beiträge
    121
    Hallo
    Nachdem es seit 6 Wochen mal wieder geregnet hat,explodieren die Pflanzen regelrecht.2 Tage vor dem Bild,waren noch keine Blätter dran.

    6846-albums1615-picture198535.jpg


    Gruß
     
  • mareje

    Mitglied
    Registriert
    26. Mai 2009
    Beiträge
    515
    Ort
    Nördliches Sachsen
    Hab gestern mal geschaut. Ganz unten am Ansatz kommen pro Pflanze 1-3 grüne Triebe. Wenigstens sind die SF nicht tot. Aber eigentlich wollte ich sie dieses Jahr schon etwas größer, fülliger und dichter haben. Soll ja auch im Sommer als Sichtschutz dienen.

    Na mal sehen, was draus wird.
     
  • S

    Spatzl

    Guest
    Na also, Hauptsache, sie leben!

    Bis sie richtig üppig werden und als Sichtschutz dienen können, wirst Du Dich allerdings noch etwas gedulden müssen.

    Das kann schon mal 2-3 Jahre dauern. Es kommt sehr auf den Standort an, aber auch, welche Sorte man gepflanzt hat.
    Die ursprünglichen Sorten entwickeln sich meistens besser und schneller ...bei mir zumindest...

    All:
    Habt den Mut, Eure Sommerflieder auf Kniehöhe oder zumindest auf Hüfthöhe abzuschneiden, vorausgesetzt, sie sind im unteren Bereich nicht arg verkahlt und es befinden sich dort genügend junge Triebe (siehe Fotos Post 181).

    Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!!

    Sie werden es Euch durch schönen, gleichmässigen und üppigen Wuchs danken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Blubberstein

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2010
    Beiträge
    223
    Ort
    Zwischen Harz und Heide
    Ich werde wohl mal in der Gärtnerei nachfragen, wo ich meine im letzten Herbst gekauft habe. Bei mir tut sich einfach nix:(. Vielleicht sind sie doch erfroren und ich werden dann zwei Neue pflanzen.
     

    mareje

    Mitglied
    Registriert
    26. Mai 2009
    Beiträge
    515
    Ort
    Nördliches Sachsen
    Bei immerhin zwei von fünf Schmetterlingsfliedern tut sich etwas. Wenngleich ich eigentlich dachte, dass da dieses Jahr eine richtige :?flieder-HECKE wird :mad:
     

    Anhänge

    • IMG_8665.JPG
      IMG_8665.JPG
      258,6 KB · Aufrufe: 102
    • IMG_8666.JPG
      IMG_8666.JPG
      242,6 KB · Aufrufe: 184

    Monika W.

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Jan. 2009
    Beiträge
    1.325
    Ort
    Elbe-Elster
    Hallo!

    Habt etwas Geduld der Schmetterlingsflieder,treibt spät aus,ich spreche aus Erfahrung!
    Lg Moni
     

    Anhänge

    • CIMG1234.jpg
      CIMG1234.jpg
      476,7 KB · Aufrufe: 121

    gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.771
    Ort
    NRW
    Hallo zusammen,

    also mein (großer) Schmetterlingslieder hatte schon richtig ausgetrieben. Der steht jedes Jahr so gut und grün da, dass ich kaum viel wegschneiden möchte. Vorgeschnitten hatte ich ihn bereits, und dann ließ er sich kurz darauf gen Boden sinken. Also er verlor quasi den Halt. Kippte zu einer Seite hinab (weiß nicht, wie ich das besser beschreiben könnte, ging aber so gar nicht mehr).

    Also möglichst vorsichtig mit der Grabegabel gelockert, Pflanzloch vertieft, mit neuer und alter Erde gerade wieder eingepflanzt. Jetzt ist er (natürlich) etwas beleidigt und lässt die Flügel hängen.

    Das wird doch aber noch was, oder? Das Grün habe ich auch weiter eingekürzt. Kann ich ihm sonst noch etwas Gutes zukommen lassen?

    LG
    Gabi, die sehr "an ihm hängt" und er hängt leider gerade auch :(
    .
     
  • S

    Spatzl

    Guest
    Das Grün habe ich auch weiter eingekürzt. Kann ich ihm sonst noch etwas Gutes zukommen lassen?

    Auweia, aber denk Dir nix, ist mir vor vielen Jahren auch schon passiert.:d
    Ich hatte, damals noch als Gartenneuling, meinen Buddleia allerdings ganz "rausgerissen" und umgepflanzt und er hatte es mit Hängen und Würgen überlebt.

    Dass Du das Grün eingekürzt hast, war schon mal gut.

    Ansonsten würde ich dafür sorgen, dass er immer gut gewässert ist und vorübergehend beschattet wird.
    Hört sich zwar doof an, aber Du kannst einen Sonnenschirm aufspannen.

    Oder auf vorübergehend schlechteres Wetter hoffen.
    Aber das will man ja eigentlich auch nicht...:d

    Achja und Daumen drücken.

    ich drück mal mit!:pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.771
    Ort
    NRW
    Auweia, aber denk Dir nix, ist mir vor vielen Jahren auch schon passiert.:d
    Hört sich zwar doof an, aber Du kannst einen Sonnenschirm aufspannen.

    Oder auf vorübergehend schlechteres Wetter hoffen.
    Aber das will man ja eigentlich auch nicht...:d

    Achja und Daumen drücken.

    ich drück mal mit!:pa:

    Danke.:pa:

    Nee, das mit dem Sonnenschirm hört sich gar nicht blöd an! Hatte ich auch schon dran gedacht. Leider habe ich so einen "flexiblen" nicht zur Verfügung. Ich werde also täglich schauen, täglich wässern und täglich die Daumen drücken! Und Stecklinge habe ich ja auch noch.

    Gabi, hoffungsvoll
     
    S

    Spatzl

    Guest
    Hi Gabi!

    Wenn Du keine Möglichkeit hast, ihn zu beschatten, gäbs natürlich auch noch die Lösung, ihn noch weiter herunterzuschneiden.
    Siehe Bilder Post 181.

    Dazu müssten sich allerdings genügend Triebe im unteren Bereich befinden.

    Du kannst ja mal ein Foto einstellen.
     

    gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.771
    Ort
    NRW
    ....gäbs natürlich auch noch die Lösung, ihn noch weiter herunterzuschneiden.
    Siehe Bilder Post 181

    Hmpf, schluck. Das sieht wirklich radikal aus, aber deine sind ja auch richtige "Ottermänner"! :D (Sagen wir hier so für z.B. mächtig kräftig u.ä....) :D

    Tja, heute morgen sah mein Problemkind eigentlich schon wieder ganz gut aus = nicht mehr soooo schlapp und ich war zunächst sehr erleichtert. Über Mittag hingen dann jedoch die Flügelchen wieder, da bekommt er halt die Sonne ab. Nachmittags hat er wieder Schatten und nach einer ordentlichen Wassergabe erholt er sich dann auch wieder. Ist halt wirklich scheinbar ein Beschattungsproblem.

    Aber es lässt mich ja doch hoffen, dass er gerade einfach eh weng Stress hat, aber weiter machen möchte! :)

    Die Bilder sind von heute morgen. Da stand er ja zunächst recht gut da. Sollte ich vlt. doch noch mehr schneiden?

    Grüssli
    Gabi

    (P.S.: Von deinen Steckies haben mindestens 2, evtl. 3 überlebt! Leider weiß ich nicht welche, denn die Beschriftung wurde "Vom Winde verweht". Uups, falscher Fred...);):D
     

    Anhänge

    • CIMG2575.jpg
      CIMG2575.jpg
      490,7 KB · Aufrufe: 125
    • CIMG2574.jpg
      CIMG2574.jpg
      616,2 KB · Aufrufe: 133
    S

    Spatzl

    Guest
    aber deine sind ja auch richtige "Ottermänner"!
    ;):D


    ... Ottermänner:da Vokabular habt's ja scho beinand', Ihr Preissn.

    Aber ich bin schon stolz auf meine Buddleias, sind richtige Prachtexemplare!:D

    Na so schlecht schaut Deiner aber gar nicht aus, der wird schon wieder.
    Kannst Dich ja bei starker Sonneneinstrahlung mit dem Sonnenschirm danebenstellen und ihm Luft zufächeln.
    :p
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.626
    Hallo zusammen,

    mein Schmetterlingsflieder ist diesmal noch nicht soweit,
    er ist zwar gut und gesund belaubt, das war es auch schon!!
    Im letzten Jahr war er schon viel weiter, obwohl der Winter
    in diesem Jahr viel länger und härter war!
     

    Blubberstein

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2010
    Beiträge
    223
    Ort
    Zwischen Harz und Heide
    Meine beiden sind definitiv kaputt. Ich habe mich mit der Rosenschere Stück für Stück an den Zweigen tiefer geschnitten. Alles trocken. Nichts treibt aus. Darum habe ich mir nun doch zwei neue gekauft und hoffe, sie überstehen dann den kommenden Winter.
     

    sternthaler

    Mitglied
    Registriert
    19. Apr. 2011
    Beiträge
    171
    Ort
    Hof/ Oberfranken
    Hallo,
    ich möchte hier nur eine kurze Querfrage an alle Schmetterlingsflieder-Fans stellen:
    Wie verträgt dieses Gehölz West-Wind?
    Bei uns weht regelmäßig eine "steife Brise". Ich liebe diesen Strauch, doch bin ich wegen unseren straffen Windverhältnissen unsicher. Habe gestern hier im Forum schon erfahren, dass unser gekaufter Liebesperlenstrauch im Wind nicht optimal steht und nach dem 1.Winter auch ziemlich tot wirkt. 1 winziger neuer Trieb kommt ! Möchte nicht noch einen Fehlkauf machen.
    Viele Grüße
    sternthaler
     
    S

    Spatzl

    Guest
    Hi Sternthaler!

    Bei uns ziehts auch gern mal wie Hechtsuppe, weil wir ebenfalls in einem zugigen Eckerl wohnen.
    Meinen Sträuchern hat es keineswegs geschadet.
    Allerdings wohnen wir in der Stadt und kann es deshalb letztendlich nicht hundertprozentig beurteilen, ob ein Schmetterlingsflieder für die klimatischen Verhältnisse, die Du beschrieben hast, geeignet ist.

    Ich sehe es generell so, dass im etwas rauheren Klima die Flieder leichter erfrieren.
    Meine Eltern beispielsweise haben wenige Kilometer ausserhalb der Stadt ihren Garten.
    Dort frieren die Buddleias im Gegensatz zu Stadtverhältnissen regelmässig bis zum Boden hinunter, treiben aber jedes Frühjahr aus dem Wurzelstock wieder aus und werden trotzdem 2-3 Meter hoch.

    Ich würde es an Deiner Stelle einfach mal ausprobieren.
    Schau doch mal in den nächsten Wochen in die Discounter. Dort werden sie oftmals sehr günstig angeboten.
     

    sternthaler

    Mitglied
    Registriert
    19. Apr. 2011
    Beiträge
    171
    Ort
    Hof/ Oberfranken
    Danke Spatzl für die prompte Antwort.
    Schon erstaunlich,wie schnell man in diesem Forum Antwort auf gestellte Fragen bekommt.
    Bin erst seit 3 Tagen Mitglied. Aber bis jetzt macht es wirklich Spaß hier zu sein.

    Viele Grüße
    sternthaler
     

    Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Hallo Blubberstein,
    hoff. hast du die beiden stehen lassen - sie treiben garantiert von unten wieder aus Hast du sie mal ordentlich gewässert bei dieser Trockenheit??

    Du weißt doch: Geduld ist die wichtigste Eigenschaft des Gärtners/der Gärtnerin!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     

    feiveline

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Nov. 2008
    Beiträge
    7.795
    Ort
    Nordlicht
    Ich will dafür keinen neuen Thread aufmachen, aber kann mir jemand kurz skizzieren wie ich aus einem Steckling einen neuen Schmetterlingsflieder mache?

    - Gleich in Erde und feucht halten?
    - Gleich in Erde, feucht halten und Plastiktüte rüber?
    - In Wasser stellen und auf Bewurzelung hoffen?
    - In Wasser stellen, Plastiktüte rüber und auf Bewurzelung hoffen?
    - .....oder lieg ich mit allem falsch?:confused:
     
    S

    Spatzl

    Guest
    Hallo Feiveline!

    Nichts einfacher als das.
    Jetzt ist übrigens der ideale Zeitpunkt dafür.
    Nimm einfach einen ca. 30 -40 cm langen Steckling und gib ihn zu einem Drittel an halbschattiger Stelle in tiefgründige Erde.

    Ein grosser Pflanztrog ist dafür allerdings auch sehr gut geeignet.

    Ansonsten nur noch aufpassen, dass er nicht austrocknet.
    Wenn Du Glück hast, kommt er schon im ersten Jahr zum Blühen.

    Viel Erfolg!:eek:
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    feiveline, danke für deine frage: jetzt hab ich auch schnell stecklinge von meinem flieder und von der forsythie machen können :)

    lg isa
     

    lasthope

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2010
    Beiträge
    56
    Ort
    Bremen
    Ein :cool:iges Hallo an alle
    also bei meinen drei Sommerfliedern tut sich noch gar nix :confused:
    erfroren sind sie nicht, denn wenn ich ein Stückchen abschneide seh ich dass sie innen drin grün sind
    ob ich wohl noch mehr Geduld aufbringen muss ?
    Sie stehen alle drei sehr sonnig .
    Hier mal die Bilder von den dreien
    nur kahl, ob ich sie noch weiter zurückschneiden soll ?
    Was meint ihr ?
    Liebe Grüße
    Elke
     

    Anhänge

    • black night.JPG
      black night.JPG
      476 KB · Aufrufe: 106
    • flower.jpg
      flower.jpg
      594,9 KB · Aufrufe: 116
    • gelber.jpg
      gelber.jpg
      601,5 KB · Aufrufe: 109
    S

    Spatzl

    Guest
    Hallo Lasthope!

    Ich würde den Schmetterlingsfliedern schon noch eine Chance geben.
    Es ist gut möglich, dass sie aus dem Wurzelstock doch noch austreiben.

    Achte einfach auf gute Bewässerung und warte noch eine Weile ab.
     

    lasthope

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2010
    Beiträge
    56
    Ort
    Bremen
    Danke Spatzl für deine Antwort
    dann werd ich mich noch etwas in Geduld üben ;)
    wenn die drei dann aus dem Wurzeln neu treiben sollten.....was ich ja sehr hoffe .......muss ich das Kahle dann noch weiter zurückchneiden ?
    Denke das schaut sonst ziemlich merkwürdig aus, oder ? :grins:
    LG
    Elke
     
    S

    Spatzl

    Guest
    .muss ich das Kahle dann noch weiter zurückchneiden ?

    Höhe "Null" würd ich sagen, ausser Du findest Gefallen an dem dürren Geäst.
    :d
    Es ist übrigens gut möglich, dass die Schmetterlingsflieder vertrocknet sind, was bei Kübelpflanzen, die den Winter über draussen bleiben, durchaus keine Seltenheit ist.

    Ich würde Dir von einer Neuanschaffung von Schmetterlingsfliedern abraten, falls sie nicht mehr austreiben sollten.
    Sie sind für Kübelhaltung nur bedingt geeignet und können sich nur ausgepflanzt gut entwickeln.
     

    Mo1973

    Mitglied
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    35
    Ort
    Kreis Recklinghausen
    Meine wachsen endlich wie Unkraut - hatte mir erst im März ganz kleine Pflänzchen vom Holländer meines Vertrauens mitgebracht und 3 Stück bei mir im Garten ausgesetzt ;) und da passierte nix...garnix...und jetzt, kaum ist es ein paar Tage warm und anständig Sonne da explodieren die kleinen Dinger.
    Ab wann darf ich mit Blüten rechnen? Sie sind jetzt von 5cm höhe auf gute 30 - 40 cm höhe gewachsen und im Umfang bereits 30 cm. Also echt gut dabei...


    gruß
    mo
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Beide erfroren sowohl der auf dem Balkon als auch der im Garten.
    Im Garten der war 3 Jahre alt aber den letzten Winter hat er nicht überlebt.
     

    michisternchen

    Mitglied
    Registriert
    17. Juni 2009
    Beiträge
    359
    Erfroren???

    Ich muss meine im Frühjahr auch immer ca. 1 Handbreite über dem Boden abschneiden, aber dann kommen sie alle wieder.

    Habs soeben fotografiert!

    lg
    Michisternchen
     

    Anhänge

    • DSCF8570.JPG
      DSCF8570.JPG
      111,9 KB · Aufrufe: 104
    • DSCF8624.JPG
      DSCF8624.JPG
      99,2 KB · Aufrufe: 85

    tinytoony1711

    Mitglied
    Registriert
    28. Juni 2010
    Beiträge
    380
    Huhu, ich erwecke diesen Thread mal wieder, weil es hier u.a. auch um Stecklingsvermehrung geht. Hier war ja die Rede vom Schmtterlingsflieder. Geht das auch so einfach beim echten Flieder? Was ich so durch g....geln gefunden habe, macht mir nicht so große Hoffnungen... :rolleyes:
     

    katii71

    Neuling
    Registriert
    05. Mai 2012
    Beiträge
    16
    Ort
    NRW
    Hallo,

    Bin ganz neu hier im Forum und habe eben gelesen ,das man Schmetterlingsflieder im Winter abdeckt und das man ihn im Frühling stutzen sollte.:rolleyes:

    Wenn ich ehrlich bin, habe ich beides noch nie getan. Ab und zu habe ich mal die vertrockneten Blüten abgeschnitten und mal ne Kanne Wasser mit Dünger ihm gegönnt ,aber sonst lass ich ihn einfach wachsen und wie man sieht kann er das gut.:grins:
    Er ist jetzt 2 Jahre und fast 2 meter Hoch und würde ich ihn nicht zusammen binden wäre er auch über 2 meter breit.:D Wie ihr sehen könnt.
    LG Katii:cool:
     

    Anhänge

    • 2012-05-06 13.13.54.jpg
      2012-05-06 13.13.54.jpg
      700,3 KB · Aufrufe: 557
    Zuletzt bearbeitet:

    vogelspinnen-netz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Aug. 2011
    Beiträge
    2.832
    Ort
    hessen
    Hallo,

    Bin ganz neu hier im Forum und habe eben gelesen ,das man Schmetterlingsflieder im Winter abdeckt und das man ihn im Frühling stutzen sollte.

    Wenn ich ehrlich bin habe ich beides noch nie getan. Ab und zu habe ich mal die vertrockneten Blüten abgescnitten und mal ne Kanne Wasser mit Dünger ihm Gegönnt ,aber sonst lass ihn einfach wachsen und wie man sieht kann er es gut.
    Er ist jetzt 2 Jahre und fast 2 meter Hoch und würde ich ihn nicht zusammen binden wäre er auch über 2 meter breit.:D







    kannst du das bild mal drehen um es genau ansehen zu können - solle man bereits machen bevor man es einstellt (tipp)
     

    Moorschnucke

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    9.894
    Ort
    Westmünsterland/Nähe NL- Klimazone 8a
    Hallo katii,
    würdest du ihn schneiden, hättest du nicht solch einen auseinander fallenden Strauch.:)

    Mit der Zeit werden übrigens die Zweige immer dünner und spilleriger und die Blütenrispen immer winziger.
    In der Nachbarschft steht so ein mind. 5 m hohes und breites Monster, um das sich niemand kümmert.

    Wg. der Schmetterlinge, die auch im Spätsommer/Herbst noch Nektar suchen, schneiden wir von unseren 7 Soflie das Verblühte immer ab u. düngen kräftig.

    Dann blühen sie, bis es zu kalt wird.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     

    Feli871

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juni 2007
    Beiträge
    7.230
    Ort
    Im wilden Süden
    Moorschnucke da kann ich dir nur zustimmen.
    Meiner hat im letzten Herbst im November noch geblüht.

    Im übrigen schafft er die 2 Meter auch in einem Jahr wenn du ihn
    im Frühling vor dem Austrieb auf Kniehöhe abschneidest.


    LG Feli
     

    katii71

    Neuling
    Registriert
    05. Mai 2012
    Beiträge
    16
    Ort
    NRW
    Nach der blühte, werde ich ihn mal etwas stutzen.;)

    Bis jetzt blüht er wie doll und was sich da alles drin tummelt. Sogar zwei Meisen nennen den Busch ihr eigen.:)
    Bloß mein Nachbar meint das wäre Unkraut:d
    Da sag ich, nützliches und gutaussehendes UNKRAUT:D
     

    JGosub

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Aug. 2009
    Beiträge
    2.098
    Ort
    Bremen-Nord
    Hallo ,

    Mein Schmetterlingsflieder ist leider eingegangen!

    Hat jemand zufällig einen Gelben und würde mir einen Steckling abgeben?!
    Habe gelesen das jetzt die beste zeit dafür ist?!

    LG JGosub :cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N Oscorna Bodenaktivator wie weit im Voraus vor Rasensaat Gartenpflege 17
    GartenWirbel Säulenapfelhecke - Wie weit reichen die Wurzeln? Obstgehölze 4
    asta Wie weit muß man Vom Zaun mit einem Holzstapel entfernt Gartenfreunde 9
    D Wie weit treibt ein Apfelbaum seine Wurzeln Obstgehölze 4
    K Wie weit und wann schneidet man Rispenhotensien zurück Stauden 7
    H Wie weit kann ich Äste von Kiefer wegschneiden? Nadelgehölze 10
    G Wie weit muss Pflanze vom Gartenzaun entfernt stehen? Gartenarbeit 2
    D Johanniskraut - wann und wie weit zurückschneiden? Stauden 32
    S Wie weit soll ich die Harlekinweide zurückschneiden? Laubgehölze 14
    Mila-2012 Wie weit sind eure Physalis? Obst und Gemüsegarten 47
    D Akebie - wie weit treiben die Ausläufer aus? Klettergehölze 8
    G Thuja Brabant wie weit vom Zaun weg Gartenpflanzen 3
    R Dahlien - wie weit sind eure? Wann Düngen? Zwiebelpflanzen 523
    Kraeuterfreund Wie weit sind eure Buddleja ? Gartenpflanzen 65
    billymoppel Wie weit sind eure Himbeeren? Obst und Gemüsegarten 22
    soulseeker Kugelakazie/robinie - wie weit von Markise/Terrasse pflanzen Gartengestaltung 3
    S Wie weit soll ich meine Hortensie zurück schneiden? Stauden & Gehölze 7
    C Wie weit sind eure Hostas? Stauden & Gehölze 32
    Norge_PeTra Wie weit sind eure Hortensien? Gartenpflanzen 152
    lavendel67 Wie weit sind eure Erdbeeren? Obst und Gemüsegarten 18
    M Wie weit darf Flieder zurückgeschnitten werden? Gartenarbeit 12
    P Kapillarwirkung - Wie weit reicht diese? Teich & Wasser 2
    narde Rosenrost - wie weit soll ich zurückschneiden? Rosen 18
    L Wie weit wurzelt eine Palme? Tropische Pflanzen 9
    G Wie weit vom Zaun pflanzen konifeeren Gartenpflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten