Wie weit ist Euer Schmetterlingsflieder

Hallo an alle,

Bin neu hier und finde das Forum Super !!

Ich hab auch ein problem mit meinem Schmetterlingsflieder,der will nicht so richtig starten.Hab 2 Stück im Herbst von 3 Meter auf 1 Meter zurückgeschnitten,die Planze ist jetzt 2 Jahre und wuchs brutal schnell.
Einer hat schon ein paar klein Triebe der andere noch keine was soll ich machen?

Noch zwei Stück hab auf 30cm zurückgeschnitten,auch im Herbst war das zu viel?

Soll Ich warten,giesen und düngen?

Danke für eure Antworten
 
  • Stempl1,

    mit dem Zurückschneiden mache ich es genau so wie Unkrautnixe (Post 81).

    Außerdem gieße ich meine Flieder im Frühjahr, wenn es länger trocken ist (besonders den, der auf dem Rasen steht) und habe damit gute Erfahrung gemacht.

    Bei mir haben nun definitiv alle 4 Schmetterlingsflieder überlebt obwohl der gelbe (Sungold) noch gaaanz zaghaft austreibt - aber er lebt!
     
    Hallo,

    ich denke mit dem austreiben kommt es auch immer darauf an, in welcher Gegend man wohnt. Da machen 2-3 grad unterschied nachts schon viel aus.
    Sommerflieder ist eigentlich ziemlich robust. Hab Mut und warte noch ab.

    Unsrer steht am Teich vor dem Haus und beim Frühjahrsputz um den Teich hab ich Stecklinge gefunden, die vom Herbstschnitt dort liegen geblieben sind und fröhlich den Winter genutzt haben um zu wurzeln. Das waren aber nicht die ersten. Auf unsrem Waldgrundstück stehen 2 die sich ganz prächtig entwickelt haben und meine Freundin auf der Alp hat mir auch schon 2 abgeschwatzt.

    Grüßle
    Ria die ihren Sommerflieder auch giesst wenn es zu trocken wird...also grade auch.
     
  • Hallo,
    mein kleiner Schmetterlingsflieder hat leider nicht überlebt. Ich habe ihn irgendwann Stück für Stück runtergeschnitten und leider festgestellt das er es nicht geschafft hat. Habe jetzt einen Neuen gepflanzt und hoffe das dieser jetzt schön wächst und ich ihn über den nächsten Winter bekomme. Kann ja nicht jedes Jahr ´nen Neuen kaufen.

    LG KerKe
     
  • hallo ihr lieben,

    auch die neu gepflanzen sommerflieder gedeihen gut.

    ich hab von den ollen ein paar zweiglein abgeschnitten und in die
    erde gesteckt.....sie treiben aus:grins:obwohl sie noch nichtmal
    ne wurzel gezogen haben....ist das nicht seltsam???

    gruß geli....die ihre sommerflieder liebt
     
    hallo ihr lieben,

    auch die neu gepflanzen sommerflieder gedeihen gut.

    ich hab von den ollen ein paar zweiglein abgeschnitten und in die
    erde gesteckt.....sie treiben aus:grins:obwohl sie noch nichtmal
    ne wurzel gezogen haben....ist das nicht seltsam???

    gruß geli....die ihre sommerflieder liebt

    Tja, ja Geli.
    Es gibt da ein schoenes Sprichwort :
    Die duemmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln :grins: :grins:

    Also meine Sommerflieder scheinen es sich auch zu ueberlegen,
    sie kommen so gaanz zoegerlich.
    Wir hatten ja die letzten Naechte tatswahrhaftig noch Bodenfroeste :mad:
     
  • ;)boah..bist du jetzt aber gemein, heide.....:-P:-P:grins:

    wir sollten froh sein, dass wir in deutschland wohnen....unsere freunde
    aus südfrankreich hatten die tage "schnee".....und nicht zu knapp.

    gruß geli....die die :cool:vermisst
     
    ;)boah..bist du jetzt aber gemein, heide.....:-P:-P:grins:bin ich gaa nie nich
    e058.gif


    wir sollten froh sein, dass wir in deutschland wohnen....unsere freunde
    aus südfrankreich hatten die tage "schnee".....und nicht zu knapp.

    gruß geli....die die :cool:vermisst

    Bei mir kann ich sagen :

    Nen blindes Huhn findet auch mal nen (Doppel) korn :grins:
     
    :grins: sachte heide, sachte, das is ungesund:grins:

    gruß geli....die eben noch ein winziges bewurzeltes stück sommerflieder
    von einer lieben userin gepflanzt hat
     
  • gruß geli....die eben noch ein winziges bewurzeltes stück sommerflieder
    von einer lieben userin gepflanzt hat


    Ich hoffe doch, dass das meiner war?
    Oder hast Du womöglich noch woanders abgestaubt?
    a045.gif


    Übrigens hab ich auch einen schönen Stecki-Kindergarten, nicht nur von Schmetterlingsfliedern...
    die treiben auch ohne Wurzeln alle schön aus, wenn sie die richtigen Bedingungen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Einer meiner Sommerflieder ist hinüber, leider. Werde es diese Woche wahrscheinlich durch die Blasenspiere Diabolo ersetzen.

    Die anderen sechs Sommerflieder kommen nur sehr langsam in Gang, aber sie kommen immerhin. War ja auch nicht gerade warm in den letzten Tagen / Wochen.
     
    Bei mir geben zwei totgeglaubte nun doch Lebenszeichen von sich, sie treiben von unten aus. Aber einer, der größte und älteste hat es definitiv nicht geschafft. Aber 4 von 5 überlebt, damit bin ich dann doch zufrieden.
     
    Ich meinte eher Senf-, Mohn-, Hanf- und Weizenkoerner, Geli
    a234.gif

    wie jetzt....??? auch noch rauschmittel anpflanzen?:rolleyes::grins::d

    heide, heide.....das nimmt ein schlimmes ende mit dir:grins:

    @sabine65

    na klar bine, was denkst du denn..?
    die bartblume, von der ich dachte, sie wäre tot, treibt jetzt auch....bekommt auch einen ehrenplatz, liebe sabinette.


    gruß geli....die ihren sommerflieder tägl. begutachtet
     
    ...nicht nur begutachten, liebe Geli, sondern auch gut zureden, dann gedeihen sie besser!
    Das sind sie so gewöhnt...:grins:

    Habs ich schon erwähnt?
    Meine Flieder gedeihen alle prächtig, ich kann ihnen beim Wachsen regelrecht zuschaun!
     
    Was mich echt wundert ist, das gerade die älteren Sommerflieder es bei vielen nicht geschafft haben :( !

    Schade.

    Ich lasse meine beiden trotzdem noch stehen und hoffe auf ein Wunder :)! hihi ich krieche fast jeden 2. Tag auf dem Boden rum um zu schauen, ob sie nicht doch noch von gaaaanz weit unten austreiben :grins: !!

    Schöönen Tag Euch allen !!

    UTA
     
    Mich beruhigen Eure Antworten sehr. Ich habe noch nie in meinem Leben eine Pflanze so sehr beobachtet wie diese.

    Ich gehe mehrmals täglich zu den Sträuchern und gucke nach. Ein Gärtner war auch schon da und hat gemeint, das wird schon noch.
    Es dürfte wohl an der fehlenden Wärme liegen. Bei uns hat es morgens nur 5 bis 7 Grad und unter Tags bis max. 15 Grad. (NRW)

    Von meinen 21 Stück hat es einer definitiv nicht geschaft und ist ersetzt worden, die anderen treiben zur Zeit etwa 2 bis 4 cm aus.

    Ich gebe die Hoffnung nicht auf und setze auf Wärme, die hoffentlich ab nächster Woche kommt.
     
    Meine Flieder gedeihen alle prächtig, ich kann ihnen beim Wachsen regelrecht zuschaun!

    tja, sabine, dafür hab ich leider keine zeit....und auch nicht die nötige geduld;):grins:

    gruß geli....die schon gespannt ist, wie der neue "flower power" blüht
     
  • Zurück
    Oben Unten