Wie setze ich Kartoffeln?

Wow! Mittlerweile sind alle Pflanzen gekommen und ahben schon das Vlies hochgedrückt..;)
Ich werde sie jetzt mal mit Blumenerde "anhäufeln" bis kaum mehr was von ihnen zu sehen ist. Hoffe ich mache das so richtig...:rolleyes:
 
  • Ja, was ich mich gerade frage - wie oft macht man das mit dem Anhäufeln eigentlich..? :confused:
    Nur einmal..? Oder mehrmals?

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Hmm..ich meine Kartoffeln am 22.03. gesetzt. Jetzt sind sie (je nach Sorte) zwischen 4 und 8cm hoch. Wann kann ich solche Kartoffeln wohl ernten? Laufen die jetzt unter "Frühkartoffel"):confused:
     
  • Ich hoffe, dass einmal reicht, sonst wird mein Beet auch zu hoch. ;)

    Was für Sorten hast du denn gesetzt..? :confused:
    Ob es "Frühkartoffeln" sind, hängt nicht vom Zeitpunkt des Setzens sondern von der Sorte ab. ;)
    Oder hab ich deine Frage falsch verstanden..?

    Ich hab drei Nicola gesetzt, die sind recht früh; Princess, die sind auch früh; und Toskana - die sind schon etwas später dran.
    Erntefenster sollte sich, wenn ich das recht verstanden habe also um Ende Juli bis Mitte/Ende August bewegen. Oder so ähnlich.

    Ich habe gelesen, dass man sehr frühe Sorten ernten könnte, wenn sie noch blühen. Stimmt das? Klingt mir irgendwie komisch. :confused:

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Ich setze Ende dieser Woche / Anfang nächster Woche 3 ar "Krone" - Boden lässt sich noch nicht bearbeiten muss erst noch eggen und fräsen, im Moment ist es aber noch zu nass.
     
  • Hallo,

    ich habe am 31.03. die ersten Kartoffeln meines Lebens gepflanzt (Christa - Juni/Juli & Laura - August) als frühe Sorten und ein paar "Ratte" aus dem Supermarkt als Experiment.
    Nachbars waren etwas früher dran und so konnte ich genau zuschauen, wie es dort schon seit etwa 50 Jahren erfolgreich gemacht wird:

    Boden ebnen, 10 - 15 cm tiefe Furchen ziehen, Abstand gut 40 cm, Kartoffeln (Triebe nach oben) mit etwa 30 cm Abstand in die Furchen legen (die "Ratten" sind sehr klein, da habe ich mich auf 25 cm beschränkt) und dann: gleich häufeln! Also die Furche dichtmachen und aus der Mitte zwischen 2 Furchen heraus gleich gut 20 cm hohe Wälle "aufschaufeln".
    DSC01140.webp
    (die Kartoffelwälle/-furchen sind deutlich erkennbar)

    Nun lagen meine Kartoffeln also locker 30 cm tief begraben und ich befürchtete ganz ehrlich: das wird nie was:(
    Aber - freu - heute kamen die ersten Blattspitzen raus:D
    Nun soll ich nur noch bei drohendem Nachtfrost diese Spitzen wieder zudecken - das war's:D.
    Mal abgesehen von Furchen gelegentlich leicht durchhacken, Unkraut entfernen, und ggf. gießen. Nochmal düngen werde ich wohl nicht, da der Boden im Winter mit Pferdemist behandelt wurde und somit ausreichend Nährstoffe vorhanden sein sollen.

    Eine Frage zum Thema Unkraut: Bis zum Herbst 2011 wuchsen auf diesem Beet massenhaft kleine Ringelblumen (ca. 30 - 35 cm). Deren Sämlinge lassen sich jetzt schon wieder überall blicken. Auf den Wällen werde ich sie rausziehen sobald das 2. Blattpaar da ist (zur Umpflanzung in den Garten meiner Freundin), aber dürften in den Furchen ein paar davon verbleiben?

    Und noch eine Frage zum Thema Einlagerungskartoffeln:
    Ich habe noch eine Beetfläche frei und würde diese gerne für Einlagerungskartoffeln nutzen.
    Habt ihr Empfehlungen bzw. gute Erfahrungen mit Sorten (mehlig oder vorw. festk.)?

    Ich weiß schon, dass es Geschmackssache ist, aber ganz ehrlich: alles ist besser als die fragwürdigen Dinger aus dem Supermarkt. Die taugen nur zum Soße aufsaugen und schmecken ansonsten nach nichts .
    Ein Wochenmarkt ist schlecht zu erreichen (zwischen 30 und 50 KM) und der einzige Kartoffelbauer weit und breit hat nur festkochende.

    Wir haben einen Natursteinkeller (kalt und immer leicht klamm) mit doppelter Kartoffelkiste und Gitterregalen/-steigen. Die würde ich mit einem Dampfreiniger bearbeiten, um eventuell vorhandene alte Erreger zu entfernen. Danach sollte der Einlagerung eigentlich nichts mehr im Wege stehen:)

    Ganz vielen Dank schon jetzt und viele Grüße
    Elkevogel
     
    Ich hoffe, dass einmal reicht, sonst wird mein Beet auch zu hoch. ;)

    Was für Sorten hast du denn gesetzt..? :confused:
    Ob es "Frühkartoffeln" sind, hängt nicht vom Zeitpunkt des Setzens sondern von der Sorte ab. ;)
    Oder hab ich deine Frage falsch verstanden..?

    Ich hab drei Nicola gesetzt, die sind recht früh; Princess, die sind auch früh; und Toskana - die sind schon etwas später dran.
    Erntefenster sollte sich, wenn ich das recht verstanden habe also um Ende Juli bis Mitte/Ende August bewegen. Oder so ähnlich.

    Ich habe gelesen, dass man sehr frühe Sorten ernten könnte, wenn sie noch blühen. Stimmt das? Klingt mir irgendwie komisch. :confused:

    Liebe Grüße
    Lauren

    Ich habe Siglinde gesetzt und irgendwas Biomäßiges aus der Küche..:D

    Die Sieglinde könnte ne frühe sein...sonst muss ich halt abwarten...
     
    und irgendwas Biomäßiges aus der Küche..:D
    Jo, das hab ich auch :D Bio-Nicola. :D

    Mit der Sieglinde hast du sicher eine gute Wahl getroffen - und frühreifend scheint sie auch zu sein:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Sieglinde_(Kartoffel)


    Liebe Elke, leider kann ich zu deinen Fragen nicht so viel sagen - aber mich täten ein paar Ringelblümchen auf dem Beet nicht stören. Früher, bevor Pestizide im großen Stil eingesetzt wurden, wuchsen auf den Äckern auch ein paar schöne Feldblumen und Unkräuter - dem Gemüse hat's nicht geschadet.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Sodele...bis auf eine (teuer gekaufte) sind alle gekommen :)

    Ich hab sie jetzt 2x angehäufelt..mehr geht nicht. Ich denke..nächstes Jahr grabe ich ihnen eine Grube und schütte sie dann nach und nach bis auf NN zu....:-P
     
  • Bis auf eine sind alle Kartoffeln gekommen...riesig geworden und fangen jetzt an zu blühen..:grins:
    Mal gucken ob ich später wenigstens eine anständige Mahlzeit zusammen bekomme..;)
     
  • Hallo Mit-Kartoffelzüchter ;)

    wie sieht es mit euren Kartoffeln aus?

    Gänsefinger, deine blühen schon..? :d
    Meine sind riesig geworden - aber blühen tut noch nix... Und ich sehe, dass 6 Kartoffeln auf 1,0m x 0,65cm tatsächlich bissel eng geplant war!
    Vier Stück hätten wohl gereicht... ausgerechnet waren die zwei mittleren beim Einsetzen nicht vorgekeimt, und sind jetzt ch winzig, wärend die beiden links und rechts schon riesiges Kraut haben. Hoffentlich wird das noch was...
    Aber gut, gesund und üppig sieht die Sache auf jeden Fall aus. :cool:

    Werd morgen mal ein aktuelles Foto von meinem Beet machen und hier einstellen. :)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Lauren, bei mir so wie bei dir, unsere Kartoffelpflanzen sind schon riesig, haben auch schon einmal angehäufelt, aber blühen tun sie noch nicht. Bin auch schon super gespannt, ob wir dann auch eine gute Ernte haben werden.
    LG, Marlis
     
    Bei mir sieht es ähnlich aus.
    Hab vier unterschiedliche Sorten und die Wachsen auch alle unterschiedlich schnell.
    Bis jetzt hat jede Kartoffel Grünzeug angesetzt und einige hab ich auch schon anheufeln müssen/können!:grins:

    Die Kartoffeln in den IKEA Tüten waren am Anfang schneller und jetzt haben die im Beet aber ganz schön nach gelegt.

    Hoffe wir haben dieses Jahr eine gute Ernte bei den Kartoffeln!;) So als ausgleich für die Rettichfliege und die weiße Fliege1:mad:
     
    Die Frühkartoffeln blühen - alle anderen normales Wachstum, bei den einen sehe ich leichten Herbizidschaden, vermutlich durch das Maisspritzmittel, weil neben uns ein Maisacker ist.
     
    Da geht es ja bei uns allen ordentlich voran! :pa:

    Ich wünsche uns allen auch eine gute Ernte :)und hoffe, dass das Wetter uns keinen Strich durch die Rechnung machen wird...

    Marius, da du sagst, deine frühen Kartoffeln blühen schon - dass die mittelfrühen noch nicht blühen ist aber schon normal, oder..? :confused:

    Bin mir ehrlichgesagt nicht so ganz sicher, was meine wirklich sind - hab da nämlich widersprüchliche Angaben gefunden.

    Die Nicola wird mal als frühe und mal als mittelfrühe Sorte bezeichnet. :confused:
    Die Princess auch.:confused:
    Die Toscana ist, laut Beschreibung eher mittelfrüh bis spät. :confused:

    Ich bin mal gespannt, was die Kartoffeln selbst dazu sagen. ;)
    Im Prinzip wäre mir ja eigentlich ganz egal wie früh oder spät sie kommen - ich hätte nur Angst, zum falschen Zeitpunkt nach der Ernte zu graben... das wäre schade.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Ich hab Marabella, Belana, Krone und Quarta...
    Belana blüht, Marabella bis in 1 Woche auch, die andern dauern noch.
     
    Hallo!

    Ich habe meine Fasskartoffeln vor etwa 1 Woche das letzte mal angehäufelt. Die Setzkartoffeln liegen jetzt ca. 50 cm unter der Oberfläche, das Kraut ist ungefähr 60 cm hoch, es blüht noch nix.
    Die Sorte weiß ich nicht genau, es müsste aber eine eher frühe sein.

    Kartoffeln Schema.webp

    Wann kann man da wohl ernten? Erstmal muss das Kraut blühen, und dann vertrocknen, oder?
    Was meint ihr, wie lange das noch dauern könnte?

    VG, palmchord
     
    Hallo
    ich habe in diesem Jahr auch mal Kartoffeln angepflanzt, habe einfach welche aus meinem Bestand keimen lassen , in die Erde gelegt, sie sind alle gekommen , sehr viel kraut und fangen an zu blühen.
    Hoffentlich kann ich auch ernten, viel Kraut-viel Kartoffeln?
    ich lass mich überraschen
    LG Garblu:grins:
     

    Anhänge

    • Mai Garten20120526_02.webp
      Mai Garten20120526_02.webp
      166,4 KB · Aufrufe: 147
    Wann kann man da wohl ernten? Erstmal muss das Kraut blühen, und dann vertrocknen, oder?
    Was meint ihr, wie lange das noch dauern könnte?
    Das würde mich auch interessieren, da schließe ich mich an! :)

    Und: Muss bei den Frühen das Kraut überhaupt ganz vertrocknet sein..? Ich meine, da irgendwo etwas anderes gelesen zu haben. :confused:


    Palmchord, hast du jetzt doch nur drei Kartoffeln in den Kübel gesetzt, oder sind es noch die acht vom Anfang..?

    Hier ein Foto von meinem Beet. :)
    Ich hätte nicht gedacht, dass diese Handvoll Kartoffeln den Meter so zuwuchert. :d

    DSC_5471.2.webp


    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten