Wie setze ich Kartoffeln?

  • vor einer woche 2 stück, rest heute oder montag. hab 2m³ mutterboden bestellt zu montag
     
  • Sie schmecken nach Kartoffeln :grins:
    Die blaue St. Galler ist eine Neuzüchtung aus der Ostschweiz , aus zwei alten Schweizer Sorten.
    Sie sieht nicht nur toll aus , auch als Chips , sondern hat auch ein gutes Aroma und die Blauen Blüten der Stauden sind bezaubernd :grins:

    Dazu sind die Erfahrungen der Züchter das sie eine geringere Anfälligkeit für Krautfäule hat.

    Da das Auge mit isst , versuchen wir es mal. Aber der Hauptanteil im Beet wird wieder Desiree sein ;)
     
  • so, hab 7 eimer mit je 2 kartoffeln gesetzt :D endweder es wird was oder nicht. werd noch flieshauben nähen und dann ist gut
     
    Da das Auge mit isst , versuchen wir es mal. Aber der Hauptanteil im Beet wird wieder Desiree sein ;)

    gerade weil das auge mit isst, fanden mein männe und ich es doch etwas komisch blaue kartoffeln zu verspeisen.
    wir mußten immer an meine pfannkuchen denken, die ich mal auf einen kindergeburtstag ( vor 30 jahren) mit lebensmittelfarbe bunt gestaltet habe.
    ich baue aber gerne die rotschalige sorte Laura an.
    die kartoffel selber ist aber nach dem schälen gold-gelb.
    außerdem baue ich Linda an.
    eine alte sorte die vom markt genommen werden sollte, sich aber erstmal durchgesetzt hat.
    ich kaufe keine saatkartoffeln, sondern nehme meine gekauften eßkartoffeln.
     
    ich kaufe konsequent keine esskartoffeln aus dem Supermarkt . Es wird sogar davor gewarnt . Da solche Kartoffeln immer mal Krautfäule Sporen in sich tragen können.

    Kaufte dieses Jahr Kartoffeln im Supermarkt und sah beim aufschnitt das sie innen leicht unnatürlich braune Flecken aufwiesen.

    Ausserdem sind diese behandelt , damit sie nicht zu schnell schrumpeln .

    Die desiree ist auch rotschalig und innen gelb.
    Deutschland, nationale Zulassung 1962 :)
     
    ich kaufe konsequent keine esskartoffeln aus dem Supermarkt . Ausserdem sind diese behandelt , damit sie nicht zu schnell schrumpeln .

    ich kaufe auch keine supermarktkartoffeln, sondern auf dem markt beim bauern meines vertrauens.
    die kartoffeln sind auch nicht vorbehandelt.
    sie selber nehmen die auch als pflanzkartoffeln.
     
  • da ich genau vor der haustür einen kleinen wochenmarkt habe, bin ich nicht auf supermarktkartoffeln angewiesen.
    kaufe aber auch mal aus der not bei "feinkost albrecht".
    ich habe auf dem markt einen stand der kartoffeln, eier und blumen aus eigenem anbau, zucht usw. vertreibt.
    ich kann da sogar zwischen bio und normal anbau wählen.
    ( bin mir aber nicht ganz sicher ob es da wirklich unterschiede gibt).
    sehen kann man ja keinen unterschied.
    liebe grüße monika
     
    Haben die blauen einen besonderen Geschmack oder ist das nur ne optische Sache?

    Ich hatte die Kartoffeln für einen bunten Kartoffelsalat gekauft und dann auch welche so gekostet. Wenn man die Augen schließt, schmecken sie wie leckere mehlige Kartoffeln.

    Im bunten Salat stachen sie geschmacklich nicht hervor. Ich bin gefragt worden, womit ich die Kartoffeln gefärbt hätte. Der Verdacht kam auf, weil es ja auch bunte gefärbte Nudeln gibt.
     
    Hab noch mal ne ganz blöde Frage ... wir haben im Garten einen Dreckberg, da ist so ziemlich alles raufgekommen von Bananenschale bis abgestochener Rasen. Die Kinder haben immer drauf gespielt bisher. Der liegt im Halbschatten. Meint ihr, wenn ich da Kartoffeln einbuddel wird das was???
     
    @Lieschen

    Ich hab noch n paar rotschalige Kartoffeln im Schrank gefunden..:rolleyes:
    Die hat mein Göga mal vom Wochenmarkt mitgebracht und da (wie üblich) vergessen...
    Gekeimt sind sie schon...jetzt muss ich sie nur noch unter die Erde bringen..:D
     
    Tut sich bei euch schon was?:(

    Hallo Gänsefinger,
    wir haben unsere Kartoffeln schon ganz früh gesetzt:grins:, am 12.03 und sie sind erst vor kurzem rausgekommen. Ich hab gerade mein Mann gefragt, der meinte vor 2 Wochen, aber neee, so lange ist das noch nicht her, würde sagen 1 Woche, also sagen wir mal vor 10 Tagen;)
    Also ich dachte auch schon eine zeitlang, da kommt nix mehr, auch weils Anfang April auch nochmal so kalt war, aber jetzt sind sie ja da und wachsen auch recht gut:)
    LG, Marlis
    Ach so, muss dazu sagen, dass wir die Kartoffeln genau an derselben Stelle wie unser Vorbesiter vom Garten angepflanzt haben, aber das wussten wir nicht oder haben wir wahrscheinlich einfach ignoriert, weil ein paar Kartöffelchen haben wir beim Umgraben noch entdeckt. Hoffentlich haben wir trotz alledem eine gute Ernte. Haben aber vor kurzem auch nochmal welche (andere Sorte) an anderer Stelle gesetzt.
     
    @Lieschen

    Ich hab noch n paar rotschalige Kartoffeln im Schrank gefunden..:rolleyes:
    Die hat mein Göga mal vom Wochenmarkt mitgebracht und da (wie üblich) vergessen...
    Gekeimt sind sie schon...jetzt muss ich sie nur noch unter die Erde bringen..:D

    Die Kartoffeln, die ich meinte, haben nicht nur eine lila Schale. Sie sind durch und durch lila.

    Die letzten habe ich jetzt auf dem Kompost getan. Mal sehen, was passiert. Ich hatte bisher immer "Kompostkartoffeln".
     
    Danke für die Auskunft...:)

    Ich werde mich mal in Geduld üben..ist ja auch noch gar nicht so lange her das ich sie verbuddelt habe (hab grad mal nachgeguckt)...:rolleyes:

    :cool:
     
    Hallo!

    Ich versuche mich dieses Jahr erstmals an Kartoffeln.
    Hat schonmal einer von euch Erfahrungen mit dem Anbau in einem Kartoffelturm gemacht?
    Ich habe meine Setzkartoffeln in einem alten Regenwasserfass mit Kompost/Blumenerde ausgesetzt. Sie spinxen jetzt gerade aus der Erde. Ich will sie immer wieder mit Erde bedecken, bis die Tonne fast voll ist.
    Die Frage ist, ob ich jeweils mit einer Schicht Stroh beginnen soll, bevor die Erde draufkommt, und wieviel Grünzeug nach dem "Anhäufeln" noch rausgucken soll.
    Was meint ihr?

    VG, palmchord
     
  • Zurück
    Oben Unten