Wie setze ich Kartoffeln?

kann man jetzt noch Kartoffeln pflanzen? Oder ist es zu spät dafür

Kommt auf die Sorte an , aber auf jeden Fall kann man im Juni noch setzen. Meistens sind es dann Lagerkartoffeln oder Spätkartoffeln.
 
  • Doch, die gibt es hier (allerdings auch nicht in meinem Garten :D ).
    Ich wohne ganz in deiner Nähe und meine Eltern hatten Kartoffelkäfer ohne Ende
    Das kommt alles auf die Witterung und das Jahr an, wenn es ein milder Winter war, dann gibt es massig Käfer... bei mir bisher keinen Einzigen.
     
  • Hoch mit dem Thread ;)
    - wie geht es den Kartoffel-Anbauern..? :)

    Wir haben vorhin zwangsweise geerntet, weil zwei Pflanzen mit Alternaria (?) oder Dürrfleckenkrankheit (?) befallen waren - in den Blättern waren lauter winzige schwarze Flecken.
    Und wir wolten verhindern, dass die noch gesunden Pflanzen angesteckt werden...
    Ist wahrscheinlich eh schon passiert, aber vielleicht verzögern wir die Sache so ein wenig.

    Wir hatten nicht mit Ernte gerechnet... Aber siehe da! Es gab doch schon welche! :d

    DSC_6629.2.webp



    Ich bin absolut begeistert - die ersten selbstgezogenen Kartoffeln meines Lebens! :cool:

    Und ich freu mich auf die restliche Ernte!
    Denn wenn schon an den zu früh geernteten so gut was dran war... wie wird es dann erst, wenn zum richtigen Zeitpunkt geerntet wird? :d
    (Hier hingen auch noch lauter winzige Kartöffelchen am Kraut dran - wenn man die noch gelassen hätte... Das hätte schon eine anständige Menge gegeben.)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Hallo Lauren,

    das sieht doch für eine Noternte echt gut aus:grins:

    Guten Appetit schon mal!

    Mir macht es Mut und steigert die Hoffnung.
    Auch bei mir warten die ersten Kartoffeln meines Lebens auf die Ernte.

    Hoffentlich hat die Krankheit noch nicht übergegriffen und ihr könnt noch reichlich ernten!

    Hoffnungsvolle Grüße
    Elkevogel
     
    Liebe Elke,

    vielen Dank. :)
    Ich hoffe auch sehr, dass die anderen Pflanzen sich noch eine Weile lang gut halten werden... Wäre schon schön, wenn es dann da eine richtige Ernte gäbe.
    Es sieht zum Glück alles nicht dramatisch aus, und ich hoffe, dass das Roden der schwer betroffenen Pflanzen eine ausreichende Maßnahme war.
    Aber selbst bei denen stand das Kraut noch sehr robust...

    Dir drücke ich ebenfalls die Daumen für deine erste Kartoffelernte! :pa:
    - wie geht es deinen Pflanzen denn? Alles gesund? :)
    Ich muss gestehen, dass ich vorhin wirklich richtig begeistert war, ich hätte nicht gedacht, dass das Kartoffeln ernten so viel Spaß macht! Ich bin gespannt, ob es dir als ebenfalls-Erstling auch so gehen wird. :pa:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • ich habe heute meine ersten Kartoffeln geerntet. War nicht so überweltigend. Von 2 Kartoffeln waren ca. 500 gr. Erst nachdem ich die gekocht habe _ der Geschmack war einfach großartig!!
    Ich werde noch schnell in Töpfe und Töpfchen weitere Kartoffeln setzen.
    wenn zu kalt wird kommen die ins GWH.

    LG
    Eva-Maria
     
    Eva-Maria,

    ich denke du warst wahrscheinlich viel zu früh dran. :)
    Ich habe nur geerntet, weil meine Pflanzen erkrankt waren.
    Die Kartoffeln waren noch recht klein, und hätten noch viel wachsen können... da wäre die Ernte dann richtig üppig ausgefallen.

    Ich möchte aber als Ersatz für die zwei vorzeitig geernteten auch nochmal zwei setzen... Hoffe, dass das jetzt noch klappt - aber warum eigentlich nicht?! :confused:

    Wenn die im Schnitt drei Monate brauchen (hab meine Ende April gesetzt, und nu is Ende Juni (ok, das war auch sicher gut drei Wochen zu früh!), dann müssten die bis Ende September fertig sein... Und da ist doch (hoffentlich!!) noch kein Frost zu erwarten...

    Oder seh ich das falsch? :confused:

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Eva-Maria,

    ich denke du warst wahrscheinlich viel zu früh dran. :)
    Ich habe nur geerntet, weil meine Pflanzen erkrankt waren.
    Die Kartoffeln waren noch recht klein, und hätten noch viel wachsen können... da wäre die Ernte dann richtig üppig ausgefallen.

    Ich möchte aber als Ersatz für die zwei vorzeitig geernteten auch nochmal zwei setzen... Hoffe, dass das jetzt noch klappt - aber warum eigentlich nicht?! :confused:

    Wenn die im Schnitt drei Monate brauchen (hab meine Ende April gesetzt, und nu is Ende Juni (ok, das war auch sicher gut drei Wochen zu früh!), dann müssten die bis Ende September fertig sein... Und da ist doch (hoffentlich!!) noch kein Frost zu erwarten...

    Oder seh ich das falsch? :confused:

    Liebe Grüße
    Lauren

    Hallo Lauren,
    ich sehe das genau so wie Du. Bis Sept. haben die noch genug Zeit und ich noch genug Kartoffeln die ich setzten kann, die sind richtig schön vorgekeimt. Bei mir war kein Pflanzliche - sondern menschliche Notfall. Ich konnte einfach nicht abwarten. Und noch etwas , ich habe zimlich viel gepflanzt, also auch für solche Tage wie heute ist vorgesorgt.

    VG
    Eva-Maria :o:o:o
     
    Bei mir war kein Pflanzliche - sondern menschliche Notfall.
    :grins::grins::grins:

    Ich wünschte, ich hätte auch so viel Platz, für solche "Notfälle" vorzusorgen! :D

    Hoffe, dass wir im September dann noch eine schöne "Spätlese" bekommen. ;)

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
  • Lauren,
    bei mir war das einfach.
    Nachdem ich im letzten Jahr meine Nachbarn und wem auch immer so reichlich bedacht habe, habe ich in diesm Jahr diesen Faktor nicht berücksichtigt. Und da war auf einmall so viel Platz für uns.

    Beispiel. Wir sind eine kleine Familie trotzdem habe ich letztes Jahr 30 Zucchini Pflanzen (dreisig -das ist kein Tipfehler) gehabt. Meine Nachbarn mögen die ja so gerne und freuen sich - dieses Jahr nicht mehr, und ich habe genug Platz für meine Kartoffeln.

    Das ist nur ein Beispiel. Ich planne jetzt unseren Garten nur für uns. Und das öffnet neue Perspektiven.

    HG
    Eva-Maria
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Tosca,

    wie groß war die Nachbarschaft???
    Schon mit 3 oder 4 Zucchini-Pflanzen lässt sich doch in normalen Jahren locker eine Fußballmannschaft ernähren!
    Aber 30 Pflanzen - boah - Wahnsinn!

    Hat die Nachbarschaft dass auch irgendwie wieder gut gemacht?
    So, nach dem Motto "XY gegen Zucchini" oder war das nur ein Geben Deinerseits und fertig (XY soll heißen mal 'nen Kuchen, Glas Marmelade selbstgemacht, Staudenableger...) - Du verstehst schon, was ich meine:)

    Oder kam da gar nichts retour (womöglich nicht mal ein Danke) und Du berücksichtigst diesen Faktor deswegen nicht?!

    Würde mich wirklich interessieren;)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Oh, das ist ja Wahnsinn. :d

    Was wäre ich froh, wenn ich einen Garten hätte, der so groß wäre, dass ich die ganze Nachbarschaft damit versorgen könnte... Leider habe ich ein 70qm-mini-Gärtchen... Für Großstadt-Verhältnisse eh schon sehr groß :d - aber als Selbstversorger-Garten zu klein...
    Deswegen gibts bei mir nicht soviele Kartofflis...

    Aber dass man unbegrenzte Möglichkeiten hat, wenn man den Platz für 30 Zucchini-Pflanzen hat, glaube ich dir sofort! :D
    Es freut mich, dass du den Garten dieses Jahr mehr in deinem Interesse nutzt. :)

    Elkes Frage würd ich mich übrigens anschließen! ;)

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
    Oder kam da gar nichts retour (womöglich nicht mal ein Danke) und Du berücksichtigst diesen Faktor deswegen nicht?!

    Würde mich wirklich interessieren;)

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    Hallo Elkenvogel,
    Hallo Lauern,

    das war unterschiedlich, Meistens kam gar Nichts, nicht mal ein Danke.
    Das letzte mal kam Danke ca. 2 Wochen nach der Schenkung.
    Der Nachbar hat von uns im Juni Frühkohlkopf, 6 Gurken (4 div. Sorten zum ausprobieren) Rhabarber, Zwiebel, Rucula, Kräuter Dill, Petersilie, Selerie, Melisse Estragon Münze, Oregano (was noch weiss ich nicht mehr aber es war eine Kiste voll vom Gemüse) bekommen ...es war mal kommt nie wieder vor.

    Eine Nachbarin, die das ganze Jahr 2011 mit meinem Gemüse versorgt war und sich für den Winter die Gefriertruhe mit meinem Gemüse gefüllt hat, hat mir als "Danke schön" zu Weihnachten 4 St Vanilienkipferl geschenkt die stark nach Chemikalien gerochen haben.
    Ein Freund hat uns Zwetschen geschenkt, von einer Bekannten bekomme ich gelegentlich Pflanzen.
    Von den Anderen über 47 Personen bekomme ich gar nichts.
    Wenn mann bedenkt, dass ich im letzten Jahr über 50 Personen mit meinem Gemüse und Obst beschenkt habe ist das Verhälltnis 3:47 (diejenigen die mir auch was gegeben haben und die die nur genommen haben) einfach jämmerlich!!!
    Manche sagten statt "Danke" einfach nur "hast Du so viel", "Weißt Du nicht wohin damit" , "Irgendwas lässt sich schon daraus machen", "Lecker, lecker", "Wenn Du Mal wieder zu viel hast, kannst Du mir wieder was bringen", "Wenn ich wieder Kohlrabi von Dir bekomme mache ich damit..."und ähnlich.

    Wir haben eigentlich 2 Grundstücke: Eins am Haus 1000 qm hier wachsen Obstbäume, GWH 3x4 m, und ein Gemüsegarten 4x 20m.
    Ein zweites ca. 1200 qm fast gleich neben an. Und das ist fast nur fürs Gemüse und Obst wie Melonen, Physalis, Johannisbeeren, Wientrauben usw. bestimmt.
    Zuerst kam Knochenarbeit, denn wir hatten nicht ein mal Humus auf diesem Grundstück.

    Jetzt wächst alles einfach gigantisch. Es kommt oft vor, dass jemand einfach fragt : "Bei Ihnen wächst alles so schön, was machen Sie mit den Zucchinis, kann man was davon haben? Wir sind die Nachbarn wir wohnen 4 Str. weiter", "Ach Gemüse aus eigenem Anbau das muss ja köstlich schmecken..", "Wann ernten Sie es, ich würde gern zur Ernte kommen",..
    und ich sagte bisher immer " Na klar, nehmen Sie es gleich mit.."
    Einmal wollte ich einem Nachbar einen Blummentopf mit Petersiliepflänzchen schenken da sagte er: "Pflanzen Sie es bei sich ein, ich hole es mir von hier wenn ich was brauche, hier gibt es genug". Wenn ich meinen Nachbarn Pflanzen schenken will wird es meistens abgelehnt und darauf hingewiesen, dass sie lieber fertiges Gemüse haben wollen.
    Als ich mal Kirschen gepflückt habe, fragte eine Nachbarin ob sie was davon haben kann und bekam ein halbes 10-liter Eimer davon. Als sie noch mehr wollte sagte ich ihr sie soll sich selbst welche bei mir pflücken da kam die Antwort "Nein danke, das ist mir zu anstrengend".
    Ein Nachbar hat ohne mich zu fragen meine schönsten Tomaten von meinem Garten abgepflückt und hat mich dann angerrufen und gesagt "ich habe mit von Ihnen Tomaten geholt".
    Aber das gehört jetzt der Vergangenheit an.
    Wir haben 1.5m hohen Zaun um das Grundstück gezogen mit einem Schloss dran.

    Ok, genug von der Seele

    Wir Pflanzen alles was uns Freude macht, probieren neue Sachen aus und erfreuen uns selbst an der Ernte. Auch wenn die Kartoffeln nach 2 Mon. noch nicht so weit sind. Na und- für uns ist es genug.
    Letztendlich wir haben die ganze Arbeit geleistet.

    Ich wünsche Euch ein schönes sonniges Wochenende
    HG
    Eva-Maria :o:o:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Eva-Maria,

    oh weh - da hätte ich aber auch gestreikt.

    Solche Unverschämtheiten:schimpf:

    Ich bin wirklich nicht der Meinung, dass jede Freundlichkeit aufgerechnet werden muss, aber über ein kleines Maß an Resonanz freut sich doch jeder.
    Meine Freundin hat vor 2 Jahren ihren Garten am Neubau angelegt und massenhaft Staudenableger von mir bekommen.
    Sie kommt aus Bayern und kann Lebkuchen backen - zu Weihnachten kam sie mit einer Dose voll davon an:D
    Und besonders gefreut hat mich, als sie vor ein paar Wochen anrief und mir nur erzählen wollte, dass nun endlich die Pfingstrosen und die Pflaumeniris auch blühen.
    Da verschenkt man doch gerne mal was.

    Sollen Deine Nachbarn doch sehen, wo sie ihr Gemüse teuer kaufen können;)
    Vielleicht fällt es ja doch noch dem einen oder anderen auf, wie gut er es bei Dir hatte und startet eine kleine Widergutmachung.

    Liebe Grüße
    Elkevogel - die nicht aufgibt, an das Gute im Menschen zu denken
     
    Ich hab geerntet als das Kraut von unten her gelb wurde. :)
    Bin aber kein Kartoffel-Profi sondern Neuling... und mit Finis 1,7kg pro Pflanze kann ich auch noch nicht konkurrieren. :d

    Bin gepannt, was die Experten sagen!

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Ja klar habe ich schon welche geerntet und auch gegessen legger hm,mach doch mal ein Probe Buddeln.Ich werde den Rest jetzt die Tage rausnehmen bevor sie bei dem vielen Regen noch faulen.
     
    Mittlerweile ist das Kraut auch schon braun und die Pflanze sieht völlig hinüber aus.
    Ich hab aber mal irgendwo gelesen das man sie dann nochmal 3 Wochen im Boden lassen soll. Was haltet ihr davon?:)
     
  • Zurück
    Oben Unten